NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023

Honda Jazz 4 (GR)

Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.

1141 Antworten

@Locorella Unterschiedliche Motorisierungen und Bereifungen haben unterschiedliche Lautstärken. Ist doch ganz einfach. Selbst das Getriebe macht einen Unterschied je nach dem wie die Übersetzung im höchsten Gang ist kann der Motor mal ein paar Hundert RPM mehr oder weniger drehen.
Deswegen schaue ich bei den Tests auch immer auf Motor/Getriebe und die Testbereifung. Der ADAC listet nämlich die für diese Ausstattungen serienmäßige Bereifung und die Testbereifung mit Reifenmarke und Modell auf der letzten Seite ihrer PDFs.
@CivicTourer Leider testet kein Autojournalist das Frequenzspektrum. Das machen vielleicht die Ingenieure des Herstellers.
Trotzdem ist der dBa Wert mit ein paar Sätzen zur Erläuterung sehr hilfreich.
Aber auch auf Youtube haben diverse Tester den neuen Civic auf der Autobahn bemängelt.
Bei Autophorie haben sie sogar gesagt dass bis ca 130 kmh relativ ruhig ist bis schlagartig laute Windgeräusche einsetzen.
Klassisches Weltauto für max. 120 kmh gedacht. Sieht man ja auch am Getriebe dass der Direktantrieb nur bis 120 gehen soll. Beim kommenden CR-V haben sie zwar einen zweiten Gang der ist aber eher unterhalb von 70-80 kmh auch speziell für den Anhängerbetrieb in den USA gedacht.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. Februar 2023 um 19:52:42 Uhr:


Habe heute folgende Info erhalten: Im Mai 2023 wird das Jazz-Facelift beim Händler stehen. Der Preis für die Line Elegance beginnt künftig bei 26.500 Euro, also 1.500 Euro mehr als bisher.

Autsch. Dafür gab es vor 3 Jahren mal den Crosstar.

Tja. Die Preise steigen. Aber überall. Vor zwei Jahren wollte noch keiner glauben, dass 30000 das neue 20000 wird. Und 40000 das neue 30000, ….. usw. Suche mal ein brauchbares Auto mit ordentlicher Ausstattung unter 20000. Ein Mitsubishi SpaceStar kostete mal 4-stellig zum Einstieg. Jetzt ü 13k, Dacia Sandero ebenso, auch nix mehr mit 4-stellig. Hyundai i10 für ü20k - überhaupt kein Problem

Edit: gerade mal Konfiguriert - Fiat 500, 70PS. Soll der etwas wohnlich werden knackt auch der die 20k

Ja. So ist es. Gar nicht negativ auf den Jazz bezogen. 15% teurerer Käse schmerzt nicht wirklich. 15% mehr für den Jazz lässt das Ausmaß erkennen.
Aber die Spirale wird nicht aufhören. In 3-4 Jahren - zum Jazz Nachfolger - trauern wir dann auch wieder um die 26.500€ für den Elegance Facelift Jazz GR.

Ähnliche Themen

Das Geld verbrennt halt ohne Ende - die Löhne steigen zu wenig bzw. zu langsam.... deshalb merken wirs so stark in unseren Geldbeuteln, wenn ich mit meine Frau zum Lidl gehe dann haben wir jede woche zwischen 140-170 Euro los früher war es bei gleichem Einkaufskorb 100-130 Euro -

8-10% Inflation und das schon seit fast Kriegsbeginn letzen Jahres vorher 3-4

https://www.destatis.de/.../_inhalt.html

Wenn dann Euro 7 kommt gehen die Preise mehrere hundert oder tausend € nach oben, je nach „Experte”. Mal sehen ob es für mich in Zukunft noch einen Neuwagen gibt.

Und Einstiegsmodelle verschwinden, da wette ich

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. Februar 2023 um 09:10:31 Uhr:


Und Einstiegsmodelle verschwinden, da wette ich

Ja, der Jazz Comfort fällt weg, Elegance ist künftig das Einstiegsmodell.

Wenn man bedenkt, dass beim Elegance die beliebte Rückfahrkamera (RFK) künftig serienmäßig vorhanden ist, die Motorleistung gesteigert wurde und die Materialien im Cockpit auch etwas hochwertiger sein sollen, fällt die Preisanpassung eher moderat aus.

Aus meiner Sicht dürfe der Elegance künftig die meistverkaufte Variante werden.

Elegance
9/21, 23650 €
5/22, 24000 €
11/22, 25000 €
FL 26500 €
Dafür wurden die Rabatte zurückgefahren.
Rechnet euch den Preis weiterhin schön.

Ist das viel Geld? Ja, natürlich. Aber im Vergleich zu was?
- Im Vergleich zur allgemeinen Entwicklung von Einkommen? Ja, sicherlich
- Im Vergleich zu "früher"? Auch noch.
- Im Konkurrenzvergleich? Da sieht es uU tw anders aus.

Das ist eben am Markt so. Konfiguriere doch mal einen beliebigen Mitbewerber auf eine ähnliche Ausstattung, ich mach das immer wieder. Eben gerade mal einen Seat Ibiza, 1.0DSG Xcellence - 28000€. Es gibt da nix schön zu rechnen, das ist eben das neue Preisniveau von solchen Autos. Billiger geht natürlich, und man kommt auch mit einem nackten Sandero überall hin - aber sobald man empfänglich ist für eine gewisse Sicherheits- und Komfortausstattung, kommen diese und höhere Preise raus. Und das schon bei Autos ohne Hybridantrieb. Besagter Seat Ibiza hat für den Preis noch nicht mal Metalliclack, und im Grundpreis von 25.250 gibt es noch keine Parkpiepser oder Kamera und keine Sitzheizung, auch LED-Licht nicht.

Zitat:

@Herne schrieb am 10. Februar 2023 um 10:29:17 Uhr:


Elegance
9/21, 23650 €
5/22, 24000 €
11/22, 25000 €
FL 26500 €
Dafür wurden die Rabatte zurückgefahren.
Rechnet euch den Preis weiterhin schön.

Ich setze noch einen drauf. 07/2020 mit nur 16% Mehrwertsteuer: 22.649€ 🙂

Zitat:

@Herne schrieb am 10. Februar 2023 um 10:29:17 Uhr:


Elegance
9/21, 23650 €
5/22, 24000 €
11/22, 25000 €
FL 26500 €
Dafür wurden die Rabatte zurückgefahren.
Rechnet euch den Preis weiterhin schön.

Naja, man wird sehen, ob Honda seine Preise am Markt durchsetzen kann. Ich habe da so meine Zweifel...

Es ist grundsätzlich sinnvoll, höhere Listenpreise anzusetzen, um bei einem etwaigen Nachfrageeinbruch mit Rabatten/Leasingaktionen gegensteuern zu können.

Andere setzen solche Preise auch durch. Aber bei Honda bekomme ich gute Ausstattung und in der Regel eine herausragende Zuverlässigkeit.
Vor 11 Jahren war mein Jazz auch sehr teuer, jeder Cent hat sich gelohnt, weil null Ärger.

Es herrscht wohl immer noch die Meinung, dass ein Japaner einfach günstiger zu sein hat. Ist er halt nicht mehr unbedingt. Der Gegenwert zeigt sich spätestens nach vielen Jahren problemlosem Betrieb.

Wem es nicht gefällt, darf gerne zu anderen Anbietern greifen. Ich will dann aber kein Geheule hören. 😉

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 10. Februar 2023 um 14:37:14 Uhr:


Andere setzen solche Preise auch durch.

Nicht unbedingt.

Zitat:

Es herrscht wohl immer noch die Meinung, dass ein Japaner einfach günstiger zu sein hat.

Das Kleinwagensegment ist eben preissensibel. Der Erfolg des Jazz hält sich in Grenzen, was neben dem Preis auch am Design und den Unterhaltskosten liegt.

Zitat:

Ist er halt nicht mehr unbedingt. Der Gegenwert zeigt sich spätestens nach vielen Jahren problemlosem Betrieb.

Naja, dann könnte Honda wenigstens analog zu Mazda 6 Jahre Garantie gewähren.

Honda war noch nie im Vergleich mit Anderen Herstellern günstig in der Anschaffung.
Man bekommt im Gegenzug ein Qualitativ gutes und langlebiges Fahrzeug.
Man sollte auch nicht so viel auf deutsche Testberichte geben, selbst Probefahren und ein eigenes Bild machen.
Da der neue Jazz auch in den Testberichten richtig gut abschneidet muss es schon ein sehr gutes Fahrzeug sein, normal werden die Japaner schlecht geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen