NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023
Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.
1141 Antworten
Es geht darum, dass der Regensensor nicht immer zuverlässig erkennt, dass es regnet und auch bei unterschiedlichen Regenmengen nicht perfekt reagiert. An der Scheibenwischer Regelung kann man verstellen was man will, er reagiert nicht richtig.
Dieses Problem haben im Forum schon einige Leute angesprochen.
Bin mit meinem RS zufrieden. Mehr nervt die Form vom Dach. Ständig ergießt sich wenn ich losgefahren bin ein Schwall Wasser auf die Frontscheibe. Hab schon oft gedacht, da sitzt einer und schüttettet Wasser runter.
Der Regensensor im Jazz arbeitet für uns nicht zufriedenstellend. Meiner Frau nervt das Ding nur. Intensität auf max und dennoch wischt das Ding bei feinem Nieselregen in viel zu langen Intervallen oder gar nicht. Bei grösseren Regentropfen klappt es besser.
Im Civic 11 ist es etwas besser, aber bei Nieselregen auch verbesserungswürdig. Im Civic 8 und 9 hat das viel besser funktioniert.
Aber wir sind schon wieder OT.
Genau, dass ist mit dem Problem Regensensor gemeint worden und nicht Fehlbedienung und Unkenntnise beim Bedienen der Wischer.
Ähnliche Themen
Die Wischerautomatik ärgert mich auch ab und an. Ich hab mich schon dabei erwischt bei Starkregen langsamer zu fahren weil die Wischer nicht schnell genug liefen. Seitdem ich das Hauptblatt nun von Bosch habe wird die Scheibe immerhin schonmal komplett streifenfrei gewischt und die Geräuschkulisse hat sich verbessert. Das Billigblatt das Honda verbaut hat, hat gerne mal geschrabbelt. Das wird beim neuen jazz wohl auch nicht besser
Hi,
sehr interessanter Bericht über den neuen Civic und die technischen Verbesserungen vom Motor. Vielleicht fällt ja das Eine oder Andere beim Jazz Facelift auch ab 🙂
Honda Civic e:HEV im Test: Serieller Hybrid verspricht geringe Verbrauchswerte | heise online
https://heise.de/-7476870
Ich glaube nicht dass die Komfortverbesserungen beim Verbrenner nach unten wandern. Der 2.0 Motor ist für höhere Klassen gedacht, also Kompaktklasse und darüber. Da gehört auch ein höherer Antriebskomfort dazu.
Das ist bei Toyota ganz ähnlich.
Natürlich könnte man auch kurzfristig und relativ billig einfach die Geräuschdämmung zum Motorraum verbessern aber ich glaube nicht dass das Facelift da etwas bringt.
Vielleicht wird es einen Hauch besser weil durch die Mehrleistung, der neuen Motorsteuerung und neuer Gaspedalkennlinie etwas mehr Leistung in allen Lebenslagen zur Verfügung steht und der Verbrenner dann nicht so hoch drehen muss.
Beim neuen Toyota 1.8 Gen5 ist der Corolla mit dem neuen Antrieb mal eben grob 2 Sekunden schneller auf 100km/h (11sek zu 9sek). Größtenteils durch den stärkeren Elektromotor.
Ganz so stark erwarte ich die Verbesserung beim Jazz nicht. Wenn überhaupt, aber der Bedarf nach mehr Leistung kommt bei mir beim Jazz auch gar nicht auf. Nett wenn sie sich ergeben sollte. Eine bessere Abstimmung von Vortrieb im Verhältnis zum Motorensound würde ich viel mehr begrüßen. Vor allem nach einem mehrsekündigen Kickdown bleibt der Benziner gefühlt einen Hauch zu lange in den hohen Drehzahlen. Klar, das ist der Sinn des Hybrides. Aber es trübt eben unser gewohntes europäisches KFZ Ohr. Weil dies beim Civic so gut gelungen ist, kommt der auch so gut an in der breiten Masse.
Der Antrieb beim Civic ist gelungen aber die Geräuschdämmung eher nicht. Bis 120 km/h ist Ruhe aber so ab 130 kmh/h wird es deutlich zu laut. Überwiegend Windgeräusche.
Der ADAC hat bei 130 km/h 70,5 dBa gemessen. Der Corolla 2.0 Hybrid Touring hat dort 68,1 dBa. Über 2 dBa ist schon ein deutlicher Unterschied und macht den Civic bei dieser Geschwindigkeit sogar schlechter als den Jazz der dort 69,9 dBa hat. Beim Jazz hört man eher den Antrieb als Windgeräusche.
Ist halt als Weltauto konstruiert worden. Geschwindigkeiten üper 130 egal.
Wegen den dB Messungen beim ADAC. Ich glaube die haben dort das Messverfahren in den letzten 1-2 Jahren geändert. Da sind kuriose Werte inzwischen zustande gekommen. Tendenziell alle neueren deutlich höher.
Dacia Sandero 01/21 71,1 dB
Dagegen der Civic 70,5 dB
Honda Jazz 07/20 69,9 dB
Jazz leiser als der Civic? Civic auf Sandero Niveau?
Oder wo es mir direkt aufgefallen ist: Opel Crossland 68,9 dB 04/18 gegen Crossland 70,4dB ab 01/21.
Tatsächlich sagt die Zahl allein allerdings nix darüber aus, ob und wie einem das Geräusch auf die Nerven geht. Das von den Messwerten her leisere Fahrzeug kann gefühlt mehr stören wenn die Frequenz nicht passt. Da muss man eben Probefahren, allein vom Lesen löst man das uU nicht.
Habe heute folgende Info erhalten: Im Mai 2023 wird das Jazz-Facelift beim Händler stehen. Der Preis für die Line Elegance beginnt künftig bei 26.500 Euro, also 1.500 Euro mehr als bisher.