Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@XaKeez schrieb am 7. Januar 2021 um 15:17:33 Uhr:
Vielen Dank.Dies ist in der Tat ein bisschen anders als bei BMW.
Da musste ich nur den Rückwärtsgang einlegen und schon zeigt der Spiegel die Bordsteinkante.Wichtig ist aber nur, dass es funktioniert.
Das ist bei MB genauso, Du musst Dir die Position so wie oben beschrieben nur einmal einspeichern.
Dann macht er das jedesmal wenn Du den Rückwärtsgang einlegst.
Macht er glaube ich nur nicht, wenn Du den Spiegel auf der Fahrerseite verstellst und dann nicht mehr auf den Knopf für den Spiegel auf der rechte Seite drückst.
Genau anders herum. Die Verstellung für den rechten Spiegel muss dauerhaft aktiviert sein, wenn er beim Rückwärtsfahren automatisch in die zuvor gespeicherte Position fahren soll.
Mal was anderes.
Sollte der Mopf mit Memoryfunktion bei Aktivierung der Ausstiegshilfe nicht den Sitz vorm aussteigen nach hinten fahren? Bei der S Klasse funktioniert das sehr gut. Leider bei der E Klasse nicht, obwohl die Funktion im Menü aktiviert ist. Das Lenkrad fährt ohne Probleme nach oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mal was anderes.
Sollte der Mopf mit Memoryfunktion bei Aktivierung der Ausstiegshilfe nicht den Sitz vorm aussteigen nach hinten fahren? Bei der S Klasse funktioniert das sehr gut. Leider bei der E Klasse nicht, obwohl die Funktion im Menü aktiviert ist. Das Lenkrad fährt ohne Probleme nach oben.
Ja, das ist mir auch schon Aufgefallen. Die Funktion in Bezug auf den Sitz ist leider nicht zu gebrauchen.
Das ist so aber nicht gewollt oder?
Zitat:
@iso3200 schrieb am 7. Januar 2021 um 06:57:45 Uhr:
Glaube eher an Frust ...
1 Kollege, 5 Bekannte mittlerweile mit Firmen-Leasing-Hybriden unterwegs.
Alle haben mal das Laden probiert, alle machen sich diese Mühe nicht mehr.
5 der aufgezählten haben nicht mal eine Lademöglichkeit.
Alle freuen sich über die 0,5% Regelung.
Ich muss das mitfinanzieren.
Bei mir ist es Frust ...
Diese ständigen Vorwürfe, dass alle Hybridfahrer nicht laden, erst recht nicht die Dienstwagenfahrer, sind wirklich schlimm. Wenn die 0,5% so toll sind dann macht es doch auch. Und wenn nicht, dann bepöbelt lieber euren Arbeitgeber und nicht indirekt mich. Das frustriert mich nämlich.
Man muss in der ganzen Sache weiter denken als bis an den eigenen Tellerrand.
Die meisten neuen Autos in der Klasse gehen nunmal auf Gewerbe. Diese Kundschaft muss man locken um den Elektroanteil der anschließenden Leasingrückläufer bzw. Gebrauchtwagen zu erhöhen und damit die Technologie für das breitere Publikum erschwinglich, verfügbar und schmackhaft zu machen. In 3 Jahren wird eine Hybridflut auf die Autohäuser zukommen. (Ich höre es schon, bitte nicht,... ich kann es nicht mehr lesen: Das Akku hält garnicht so lange blubblub, ist dann schrott, kostet ne menge Geld, würde ich nie kaufen, blabla)
Der Hybrid ist die Angewöhnung an den vollelektrischen Wagen und ein guter Kompromiss, sodass der Kunde nicht ins kalte Wasser gestoßen werden und gleich auf den Vollelektriker gehen muss. Er merkt plötzlich, dass das lautlose Gleiten doch ganz geil ist. Das E-Auto ist politisch gewollt, und kommt auf dauer nunmal. (Ob sonnvoll oder nicht ist ein anderes Thema). Von daher agiert die Politik absolut richtig und förder die Gewerblichen. Dass die Privaten dabei leer ausgehen ist ja auch nicht so. Förderung bekommen auch die.
Indirekt ist es sicherlich auch eine Unterstützung der Automobilindustrie, die im vergangenen Jahr ohne diese Maßnahmen sicherlich nicht so viele Autos verkauft hätten. Ich hab meinen 18 Monate alten E350d vorzeitig aus dem Leasing gegeben statt die 36 Monate abzuwaretn um die Vorteile wahrzunehmen. Kenne auch mehrere Leute für die überhaupt nur deshalb eine Neuanschaffung interessant wurde.
---
Zu den Strafzahlungen und Lieferzeitverlängerungen kann ich nur sagen: Als Hersteller würde ich es genau so machen. Der Schuldige ist die EU die sich diesen Quatsch ausdenkt.
---
Natürlich kann man an allem rummosern. Stufe im Kofferraum, Hingeklatscht, Stromherkunft, Ladekosten, Haltbarkeit des Akkus, Akkuproduktion macht so viel Co2, Ich brauche unbedingt 6-Zylinder, die andern Laden aber alle nicht, mimimi.
Das ist aber eher eine Frage der eigenen Einstellung. Man kann sich auch einfach an der neuen Technik erfreuen und lautlos durch die Landschaft gleiten während unsere Großeltern, wenn überhaupt ein Auto vorhanden war, mit einem 2-Takter durch die Gegend nageln mussten.
In diesem Sinne einen schönen Abend an alle.
Zitat:
@Steven384 schrieb am 7. Januar 2021 um 21:16:02 Uhr:
Mal was anderes.
Sollte der Mopf mit Memoryfunktion bei Aktivierung der Ausstiegshilfe nicht den Sitz vorm aussteigen nach hinten fahren? Bei der S Klasse funktioniert das sehr gut. Leider bei der E Klasse nicht, obwohl die Funktion im Menü aktiviert ist. Das Lenkrad fährt ohne Probleme nach oben.
Halllo,
da es bei mir auch nicht wahrnehmbar war habe ich den Sitz im Menu nochmal neu auf meine Körpergröße angelernt und diese Position gespeichert.
Seitdem fährt der Sitz beim aussteigen zurück und nachdem einsteigen wieder in die Memory Position.
Gruß aus EN