Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Hallo ins Forum,
schön, wieder einer mit Stern.
Beim Spurhalteassistent kann man die Empfindlichkeit im MBUX einstellen. Normalerweise müsste da auch die Abschaltmöglichkeit sein. Was nervt Dich denn?
Viele Grüße
Peter
Hallo,
ich kann es immer nur zeitlich, nämlich bis zum nächsten Motorstart, ausschalten.
Mich stört es, dass das Lenkrad beim Spurwechsel ständig vibriert.
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich im Straßenverkehr nicht immer den Blinker einsetze (natürlich nur, wenn andere Verkehrsteilnehmer dadurch nicht beeinträchtigt werden).
Grüße
Ich würde fast behaupten, damit ist die Diskussion beendet. Wenn du den Blinker wissentlich nicht benutzt, musst du eben damit klar kommen, dass es vibriert.
Das ist sowieso mein Argument - wenn euch der Assistent stört, könnt ihr in meinen Augen schlicht kein Auto fahren und seid auch die Autofahrer die mich am meisten Nerven.
Ich hab jetzt den 4. Mercedes mit einem solchen Assistenten und Mercedes hat einfach den besten. Wenn das Ding bei mir vibriert, weiß ich auch meistens sofort, dass ich was falsch gemacht hab (ich bewusst oder unbewusst sei Mal dahin gestellt) - und das zuverlässig. Ich hab den auf empfindlich (seit dem ersten Auto damit) und selbst beim sportlich auf Landstraßen fahren meldet sich das Ding nicht.
Die "Warnung" bleibt übrigens aus, auch nach dem Neustart.
Bei mir vibriert der ständig, würde sagen bei 50% aller Fahrten, das liegt aber meist an den hier sehr engen Straßen, meistens macht er es weil ich rechts die Fahrbahnbegrenzung berühre beim aneinander vorbeifahren. Finde ihn teils schon etwas zu empfindlich, aber trotzdem besser als ganz ohne, ist ein netter Hinweis das man die Spur berührt. Lieber 100x falsch gewarnt als einmal zu wenig wenn es drauf angekommen wäre.
Würde mir aber wünschen man könnte die Intensität einstellen, das rucken ist schon extrem stark.
Aber eine andere Frage dazu, beim Mopf gibt es ja nicht mehr den Spurwechselassi bei der Distronic korrekt?
Ich habe mehrfach festgestellt dass wenn ich auf der Autobahn, gerade Nachts wenn nichts los ist, den Blinker nur antippe sodass er 3x blinkt und danach LANGSAM die Spur wechsel, ich weiterhin gegen diese virtuelle Wand fahre.
Problem könnte auch sein dass der Blinker eventuell teils schon beim 3x blinken ist und damit intern eventuell schon als aus gilt wenn ich die Spurmarkierung berühre.
Wenn nichts los ist dann wechsel ich eben entspannt die Spuren, kein Grund in 0,5sek die Spur Nachts zu wechseln, wenn ich sofort schnell rüber ziehe dann klappt das, könnte aber auch an den steilerem Winkel dann liegen.
Einzige Lösung ist den Blinker komplett zu setzen und dann auch meist ja wieder manuell zu lösen, das nervt mich Nachts dann schon etwas.
Jemand ähnliches festgestellt, hab das Gefühl hier hat man einen Assi rausgenommen und vergessen einen Ersatz zu programmieren.
Hmm, bei mir wird auch die Warnung immer wieder aktiv gesetzt bei Neustart. Habe dasselbe Problem wie eRacoon, bei engen Straßen und entgegenkommenden KFZ rattert es oft, da ich bis auf den rechten Streifen muss. Da hätte ich schon gerne dauerhaft Warnung aus. Sensibilität habe ich schon auf Normal reduziert.
Beim Spurwechsel bei mir allerdings keine solchen Probleme (blinke fast immer mit tippen/3x blinken) und er folgt ohne Gegenwehr, ohne Rattern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eRacoon schrieb am 4. Januar 2021 um 18:06:32 Uhr:
Bei mir vibriert der ständig, würde sagen bei 50% aller Fahrten, das liegt aber meist an den hier sehr engen Straßen, meistens macht er es weil ich rechts die Fahrbahnbegrenzung berühre beim aneinander vorbeifahren. Finde ihn teils schon etwas zu empfindlich, aber trotzdem besser als ganz ohne, ist ein netter Hinweis das man die Spur berührt. Lieber 100x falsch gewarnt als einmal zu wenig wenn es drauf angekommen wäre.
Würde mir aber wünschen man könnte die Intensität einstellen, das rucken ist schon extrem stark.
Ich gebe zu - die Situation kenne ich nicht, ich kenne es andersherum, dass mir Leute plötzlich auf meiner Seite entgegen kommen. Daher reagiere ich da auch so allergisch drauf...
Solche Unfälle passieren hier auch des öfteren...
Zitat:
@eRacoon schrieb am 4. Januar 2021 um 18:06:32 Uhr:
Aber eine andere Frage dazu, beim Mopf gibt es ja nicht mehr den Spurwechselassi bei der Distronic korrekt?
Ich habe mehrfach festgestellt dass wenn ich auf der Autobahn, gerade Nachts wenn nichts los ist, den Blinker nur antippe sodass er 3x blinkt und danach LANGSAM die Spur wechsel, ich weiterhin gegen diese virtuelle Wand fahre.
Problem könnte auch sein dass der Blinker eventuell teils schon beim 3x blinken ist und damit intern eventuell schon als aus gilt wenn ich die Spurmarkierung berühre.Wenn nichts los ist dann wechsel ich eben entspannt die Spuren, kein Grund in 0,5sek die Spur Nachts zu wechseln, wenn ich sofort schnell rüber ziehe dann klappt das, könnte aber auch an den steilerem Winkel dann liegen.
Einzige Lösung ist den Blinker komplett zu setzen und dann auch meist ja wieder manuell zu lösen, das nervt mich Nachts dann schon etwas.
Da gibt's mehrere Lösungen, man kann z.B. den Blinker halten, beim Codierer vorbeischauen und das auf 4 Sekunden erweitern lassen und so weiter...
Der aktive Assitent ist nur aus, solange der Blinker wirklich an ist, also innerhalb der 3 Sekunden (oder eben ganz an)
Ja das durfte ich aus feststellen, dass bei uns in LE das Tanken kostenlos ist. Blöd nur, dass meine Karte von den Stadtwerken noch nicht da ist ;-)
Das Warten wird sich lohnen🙂
Im Übrigen ist meine Karte nach 3 Werktagen da.
Grüße
Gefühlt werden nur Hybride geleast. Zu 90% nur wegen der 0,5% Regelung, die als indirekte Lohnerhöhung dient. Zugleich geben von denen ca. 90% der Kunden nicht zu, dass es so ist und das ist praktisch nie laden werden.
Aber zurzeit ist es eh Trend massig Steuergelder mit dem Helikopter zu verteilen. Von daher...
Zitat:
@kazbeck schrieb am 6. Januar 2021 um 22:47:59 Uhr:
Gefühlt werden nur Hybride geleast. Zu 90% nur wegen der 0,5% Regelung, die als indirekte Lohnerhöhung dient. Zugleich geben von denen ca. 90% der Kunden nicht zu, dass es so ist und das ist praktisch nie laden werden.
Aber zurzeit ist es eh Trend massig Steuergelder mit dem Helikopter zu verteilen. Von daher...
Ich finde solche Aussagen immer sehr erstaunlich. Woher hast du dein Wissen? Hast du eine repräsentative Umfrage durchgeführt? Und noch besser sind deine hellseherischen Fähigkeiten bezüglich des Ladeverhaltens. Und bezüglich indirekter Lohnerhöhung: Was geht es dich an, wieviel andere verdienen? Ich sage es nur sehr ungern, aber deinem Posting quillt der Neid aus allen Poren.
Glaube eher an Frust ...
1 Kollege, 5 Bekannte mittlerweile mit Firmen-Leasing-Hybriden unterwegs.
Alle haben mal das Laden probiert, alle machen sich diese Mühe nicht mehr.
5 der aufgezählten haben nicht mal eine Lademöglichkeit.
Alle freuen sich über die 0,5% Regelung.
Ich muss das mitfinanzieren.
Bei mir ist es Frust ...
Wieso Neid??? katbeck und iso3200 haben doch recht. Ich bin sicherlich
nicht neidisch auf einen Hybriden..ich will meine sechs Zylinder, immer
genügend Leistung - fertig. Und die 0,5% interessieren auch nicht meine
Fahrzeuge haben allle ein elektronisches Fahrtenbuch und ich habe sogar
0%! Und erste Finanzämter prüfen schon und lassen sich das Laden nach-
weisen. Kein Nachweis, keine 0,5%.
Was mich ärgert ist, dass die Hybride fast schon verschleudert werden und
die Lf bei Mercedes zu den Verbrennern sehr unterschiedlich sind und diese
gezielt in den Markt gedrückt werden, Auslieferungen von Verbrennern, besonders
von denen mit größeren Leistungen, werden herausgezögert, Lieferzeiten sind
doppelt so lang. Das macht man bewußt um die Strafzahlungen zu minimieren.
Und das alles merkt man dann bei Mercedes erst am Jahresende.....
Für Dienstwagenfahrer ist dies eh alles egal, hauptsache 0,5% und gut, andere
wie ich werden sich das eine Weile anschauen und dann wechseln. Vor genau
einem Jahr hatten wir noch drei Mercedes Benz, jetzt noch einen und wenn
es so weitergeht am Ende des Jahres keinen mehr...
Ich müßte jetzt für ein vergleichbares Fahrzeug gut 300-350.- € pro Monat
mehr bezahlen....das ist auch der Stern nicht wert, da gibt es besseres für´s
Geld.
Und wie iso3200 schon berichtet, letztendlch zahlen wir das....besonders als
Selbständige...
Zitat:
@iso3200 schrieb am 6. Januar 2021 um 22:57:00 Uhr:
Und ich muß das mitfinanzieren...
Du und wir alle müssen auch den oft angebotenen "kostenlosen" Ladestrom indirekt mitfinanzieren, ebenso wie viele Ladesäulen.
Tankstellen finanziert dagegen nur der, der sie auch nutzt.
Hallo zusammen, jeder von Euch hat recht, wie ich finde. Letztlich will eine große Mehrheit aufgrund ihres Abstimmungsverhaltens bei Wahlen es scheinbar nicht anders. Da kann man jetzt frustriert sein (so wie ich), aber das bringt einen nicht weiter. Hab ich jedenfalls für mich festgestellt.
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 7. Januar 2021 um 07:24:31 Uhr:
Und erste Finanzämter prüfen schon und lassen sich das Laden nach-
weisen. Kein Nachweis, keine 0,5%.
Höre ich zum ersten Mal, wie stellt ein Finanzamt das denn an? Habe ich keine Wallbox und keinen separaten Zähler, hänge ich das Ding an meine Haushaltssteckdose. Woran erkennt das Finanzamt, wie oft ich das gemacht/ nicht gemacht habe?
ps: Bin Dienstwagenfahrer, der in erster Linie wegen der 0,5% Versteuerung und in zweiter Linie auf Hinweis des MB-Verkäufers, da im Leasing 120 EUR/mtl. günstiger als vergleichbarer Diesel, auf den 300de gekommen ist - geladen wird er trotzdem regelmäßig werden.
Weil wir ja sonst keine Probleme in Deutschland haben, macht ihr euch um solche Peanuts sorgen? Glückwunsch. Ihr habt den ernst der Lage erkannt! (/s)
Ich kann den Kopf gar nicht energischer Schütteln, der landet sonst auf dem Mars.