Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Es kommt auch auf die Motorisierung an. Mein Verkäufer hat mir heute nochmal für meinen E450 einen Liefertermin Ende Oktober bestätigt.
Wer Heute Auto bestellt sollte mit 1.2021 rechnen bei E Klasse bei anderen Modellen noch länger. Wer Auto vor einen Monat bestellt sollte hier dazu schreiben. Wer Auto erst in zwei Monaten bestellt kann sogar noch länger warten. Ist logisch !
Hallo ins Forum,
auch wenn Du's dauernd wiederholt, wird's nicht unbedingt richtiger. Gestern bestellt -> LT Dezember (unverbindlich, was anderes wird auch nicht angegeben). Ich habe mal die entscheidene Seite 3 der Bestellung gescannt und neutralisiert, siehe Anhang. Auftragbestätigung liegt natürlich noch nicht vor.
Viele Grüße
Peter
Alles richtig Fahrzeug wird Mitte Dezember gebaut und wegen der ganzen Schließungen im Dezember. Weihnachten und so wird das Fahrzeug erst im Januar 2021 ausgeliefert. Oder mit Glück die Lage entspannt sich und das Fahrzeug wird Anfang Dezember an Kunden übergeben.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. Juli 2020 um 07:23:34 Uhr:
Das einzige, was ich streichen würde, wäre "PBP - Energizing-Paket", das ist in meinen Augen nur Spielerei.
nicht nur Du siehst dies so, auch ich hatte PBP als pure Spielerei auf der Liste "kommt niemals rein", musste aber dann doch bei den Zahlen kapitulieren. Mit PBP wird's nämlich etwas günstiger, da Daimler offenbar die Anrechnungen bei den Paketen eher merkwürdig vornimmt.
Gesetzte Ausstattungen waren - soweit hierfür interessant - Businesspaket, aktive Multikontursitze und Air-Balance (nicht wegen dem Duft, sondern wegen der Ionisierung und der besseren Filterung). Damit ergibt sich folgende Preisgestaltung:
94dc567a-1b40-4235-9c22-8666c84919ad
Somit wird's mit PBP 185,60 EUR günstiger. Dies liegt daran, dass bei den Sitzen - warum auch immer - eine Anrechnung nur für das PBP vorgesehen ist (weil dort die Sitzheizung dabei ist), aber beim Businesspaket der volle Preis genommen wird (obwohl auch dort die Sitzheizung dabei ist). Bei der Sitzklimatisierung wird dies übrigens beachtet. Ich habe dies auch nur so gefunden, da ich die Konfiguration zum Prüfen der Pakete immer so mache, dass ich - soweit möglich - die von mir gewünschten Ausstattungen einzeln reinnehme und erst danach das Paket anklicke. So zeigt mir der Konfigurator dann an, ob das Paket mehr (dann muss man prüfen warum) oder weniger kostet. Dies prüfe ich dann anhand der Preisliste noch nach, was sich hier bestätigt hat.
Mein Verkäufer schaute auch ganz verblüfft, weil er mich kennt und daher verwundert war, warum ich solche Spielerei auf meiner Liste drin hatte. Wir haben es dann auch im Verkäufersystem geprüft und dasselbe Ergebnis bekommen.
Beim Energizing-Paket-Plus stimmt bei der Preisanrechnung auch irgendwas nicht. Hier würde es drastisch teuer (auch viel teurer als das Wärme-Komfort-Paket allein kosten würde).
Zitat:
Alles was Du noch prüfen möchtest, wäre bei mir "Grundausstattung".
Die Prüfungen sind letztlich auch nur zur Sicherheit drin. Wenn alles so läuft, wie ich es erwarte, dann bleibt die Technik auch drin.
Mit den VSG-Scheiben hatte ich beim 211er viel Stress (die verzerrten gewaltig), so dass das Fahrzeug auch zurück ging. Von daher will ich die vorher mir anschauen (wird am Freitag sein), aber ich denke, dass es die Probleme nicht mehr geben sollte. Beim 211er wurde die (billigere) Bedampfungslösung für die IR-Reflektion auf dem inneren Glas außenseitig bei den PPG Sungate-Gläsern genommen und nicht die Folienlösung (die damals die S schon hatte). Beim 213er ist - wie beim S - eine Folie im Einsatz, welche die IR-Reflektion mit übernimmt.
Beim HUD muss ich mir die aktuelle Lösung anschauen und im normalen Betrieb probieren. Beim Fahrtraining mit einem 213-Vormopf hat mich das HUD massiv gestört (ok, kein normaler Betrieb) und bei einem 5er-Mietwagen vor Jahren war mir der Umfang den Aufpreis nicht wert. Dies wird auch am Freitag/Samstag bei einer Testfahrt geklärt. Gleiches gilt für die Arbeitsweise der Distronic, die mich beim 212er-Vormopf massiv gestört hat, was aber beim aktuellen Stand so wohl nicht zu erwarten ist.
Schiebedach ist auf der Prüfungsliste drauf, weil ich es im aktuellen 212er ziemlich selten offen hatte und daher der Sinn der Zusatzausstattung (Kosten, Gewicht, mögliche Fehlerquelle) noch in die Überlegung muss.
Viele Grüße
Peter
Ausstattung
mit DB3
mit DB3 und PBP
Paket PBP
entfällt
620,60
Sitze 432
2.262,00
1.844,40
Paket P21
388,60
0,00 (in PBP enthalten)
Summe
2.560,60
2.465,00
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Zanza schrieb am 29. Juli 2020 um 12:50:04 Uhr:
Alles richtig Fahrzeug wird Mitte Dezember gebaut und wegen der ganzen Schließungen im Dezember. Weihnachten und so wird das Fahrzeug erst im Januar 2021 ausgeliefert. Oder mit Glück die Lage entspannt sich und das Fahrzeug wird Anfang Dezember an Kunden übergeben.
nein, Lieferung bis 31.12. (incl. Übernahme 212er) ist ausdrücklich besprochen worden, weil ich die 16% sichern will. Wirkt sich bei mir als Privatkunde nämlich direkt aus. Daher auch der Hinweis an die Dispo wenn möglich jede frühere Bauposition noch zu nehmen, um dies abzusichern. Letzte Woche war übrigens noch von November die Rede, so dass ich durchaus annehme, dass es klappt. Daher auch - wie ohnehin üblich - die Werksabholung, um die Lieferlogistik abzutrennen. Außerdem sind die Überführungskosten m.E. absurd hoch.
Viele Grüße
Peter
Darf man was fragen was Code P54 - Urban Guard Fahrzeugschutz genau beinhaltet?
Zitat:
@GJFR schrieb am 29. Juli 2020 um 11:01:57 Uhr:
Diese Liste dürfte veraltet sein. Bei meiner Bestellung vom 24.07. hat der Verkäufer gerade eben die neuen Lieferzeiten erhalten. Danach gilt für alle E-Klassen 1. Quartal 2021. In meiner Bestellung ist als unverbindlicher Liefertermin der März 2021 genannt, die Auftragsbestätigung von MB liegt noch nicht vor.
Also ich habe vor guten 10 Tagen bestellt und mein unverbindlicher Liefertermin ist Oktober 2020. Ist aber auch nur ein 220d mit so halb voller Hütte.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 29. Juli 2020 um 13:17:30 Uhr:
Darf man was fragen was Code P54 - Urban Guard Fahrzeugschutz genau beinhaltet?
ist - unter Codeübernahme - das alte Diebstahlsschutzpaket, also Alarmanlage, Innenraumüberwachung und Abschleppschutz. Den neuen Namen gab's dann mit dem Zusatz, dass eine Diebstahls- und Kollisionserkennung (Parkschaden) auch per Me-App gemeldet wird (daher gibt's nun (wieder) Aufkleber an den Fenstern als Warnung/Hinweis auf die Funktion).
Daneben ist auch noch ein Plus-Paket in der Vorbereitung (tauchte beim Bestellstart auch fälschlich im Konfigurator auf), welches dann noch Ortungsfunktionen im Diebstahlsfall enthält.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 29. Juli 2020 um 13:29:11 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 29. Juli 2020 um 13:29:11 Uhr:
Zitat:
@Pfostenecker schrieb am 29. Juli 2020 um 13:17:30 Uhr:
Darf man was fragen was Code P54 - Urban Guard Fahrzeugschutz genau beinhaltet?ist - unter Codeübernahme - das alte Diebstahlsschutzpaket, also Alarmanlage, Innenraumüberwachung und Abschleppschutz. Den neuen Namen gab's dann mit dem Zusatz, dass eine Diebstahls- und Kollisionserkennung (Parkschaden) auch per Me-App gemeldet wird (daher gibt's nun (wieder) Aufkleber an den Fenstern als Warnung/Hinweis auf die Funktion).
Daneben ist auch noch ein Plus-Paket in der Vorbereitung (tauchte beim Bestellstart auch fälschlich im Konfigurator auf), welches dann noch Ortungsfunktionen im Diebstahlsfall enthält.
Viele Grüße
Peter
Man hat mit Mercedes Me doch sowieso eine Ortungsfunktion. Oder wird die dann beim
Diebstahlsfall deaktiviert und man muss erst Geld zahlen, um sie wieder nutzen zu können? 😁
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 29. Juli 2020 um 13:28:49 Uhr:
Also ich habe vor guten 10 Tagen bestellt und mein unverbindlicher Liefertermin ist Oktober 2020. Ist aber auch nur ein 220d mit so halb voller Hütte.
ist alles möglich. Es hängt an so vielen Punkten. Angefangen beim Händler bzw. dessen Vertriebsregion und den freien Baupositionen, was schon einen großen Unterschied machen kann. Dann kommt es auf den Motor und Bauform an, die auch heftige Unterschiede ausmachen kann. Die Sonderausstattung selbst kann auch noch Verschiebungen bringen, auch wenn es da im Moment nicht mehr ganz so turbulent wie noch früher (z.B. Verfügbarkeit Widescreen) ist.
Dann kommt noch die Dispo dazu, wenn z.B. ein andere Kunde abspringt und dessen Bauposition frei wird, wird umgeplant. Solange der Auftrag keine Produktionsnummer hat, ist - bis auf das Baumuster - praktisch alles noch änderbar. Ebenso kann es sein, dass ein Eigenfahrzeug (z.B. Vorführer, Ausstellungsfahrzeug etc.) auf einen Kundenfahrzeug umgeplant wird.
Von daher ist es schwierig, Liefertermine zu vergleichen oder allgemein gültige Angaben zu machen, weil es in der Dispo immer noch Möglichkeiten gibt. Selbst wenn man den Werksplan und die Auslastungsplanung kennt und daraus ableitet, vor 2021 ginge beim 213er nichts, kann man hieraus nicht erkennen, wie viele Baupositionen u.U. noch umgeplant werden werden und auf "Puffer" gesetzt wurden. Gerade große NL buchen durchaus viele Positionen auf Vorrat, weil sie die Nachfrage kennen und im schlimmsten Fall nicht daran sterben, das Fahrzeug auf Vorführer, Geschäftswagen etc. nehmen zu müssen, wenn doch kein passender Kunde kommt. Bei kleineren NL oder Händlern geht dies nicht so einfach, so dass die häufig keine Puffer-Positionen haben.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 29. Juli 2020 um 13:32:14 Uhr:
Man hat mit Mercedes Me doch sowieso eine Ortungsfunktion. Oder wird die dann beim
Diebstahlsfall deaktiviert und man muss erst Geld zahlen, um sie wieder nutzen zu können? 😁
frag' mich nicht zu den Details. Das Pluspaket war nur ganz kurz im Konfigurator und - wenn ich mich richtig errinnere - war der Unterschied nur irgendwas mit Ortungsfunktionen. Beim G ist das Paket übrigens noch im Konfigurator drin, aber die Beschreibungen sind leider identisch.
M.W. kann man im Fahrzeug die Ortung durch die Me-App abstellen, so dass ich vermute, dass es mit dem Paket und dem entsprechenden Dienst darum geht, dass man unabhängig von der Angabe im Auto die Ortung machen kann. Ich denke mal, dass es bei dieser Variante dann auch um zusätzliche Nachweise gehen wird oder dass diese Sonderfunktion dann nicht per App des Eigentümers/Besitzes geht, sondern nur vom Freundlichen aus für die Polizei bzw. sogar ggf. nur für die Polizei.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 29. Juli 2020 um 13:09:13 Uhr:
Hallo ins Forum,Schiebedach ist auf der Prüfungsliste drauf, weil ich es im aktuellen 212er ziemlich selten offen hatte und daher der Sinn der Zusatzausstattung (Kosten, Gewicht, mögliche Fehlerquelle) noch in die Überlegung muss.
Viele Grüße
Peter
Ein Schiebedach bzw. Panoramadach ist für mich deshalb schon Pflicht, weil dadurch der Innenraum schön hell wird.
Das Air-Balance Paket ist in meinen Augen ebenfalls überflüssig, außerdem nimmt es von dem ohnehin schon sehr kleinen Handschuhfach noch zusätzlich Platz weg.
Zitat:
@212059 schrieb am 29. Juli 2020 um 13:12:26 Uhr:
Hallo ins Forum,
Außerdem sind die Überführungskosten m.E. absurd hoch.Viele Grüße
Peter
Das stimmt.
Allerdings habe ich mein Auto direkt in der "Corona-Hochlaufphase" Ende März bekommen.
Da wäre eine Anreise von "Nord" nach "Süd-West" incl. obligatorischer Hotelübernachtung schwierig, wenn nicht gar unmöglich gewesen.
VG
Andreas
Hallo ins Forum,
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 29. Juli 2020 um 13:47:03 Uhr:
Das Air-Balance Paket ist in meinen Augen ebenfalls überflüssig, außerdem nimmt es von dem ohnehin schon sehr kleinen Handschuhfach noch zusätzlich Platz weg.
ich nehme es ja auch nur wegen Ionisierung und den besseren Filtern. Die Beduftung brauche ich nicht, so dass ich die wohl direkt abschalte und den Behälter aus dem Handschuhfach nehme.
Somit verliere ich im Ernstfall nicht so viel Platz, wobei ich im Handschuhfach im Moment eh nur die Sonnenbrille, die Parkscheibe und Papierkram (Unfallkit der Versicherung etc.) habe. Die CD, die im 212er noch dabei sind, brauche ich im 213er nicht mehr mitnehmen (könnte ich eigentlich auch aus dem 212er räumen, da die Musik über USB kommt). Von daher sollte der Platz da langen.
Abholung sollte bei mir immer gehen, da ich Sifi und zurück locker an einem Tag ohne Übernachtung schaffe (sind nur knapp 250 km) und außerdem solche Beschränkungen hoffentlich nicht mehr kommen. Im März hattest Du aber eh keine Wahl (leider).
Viele Grüße
Peter