Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

....

Finde gerade die E-Klasse erfordert kein IT-Studium, um sich im Innenraum zurechtzufinden. Da ist die Konkurrenz teilweise deutlich umständlicher bzw. komplizierter. Gerade im A6 bräuchte ich ein stehendes Auto, um z.B. eine Route einzugeben. Von der Sprachsteuerung mal abgesehen, die hat ja heutzutage jeder.

Also ich kann es gut verstehen wenn mann (frau) mit der Navigationsbedienung in der E-Klasse-Mopf Probleme hat.
Für mich ist das Infotainment im S213 nach meinen BMW Jahren, weiter ein Buch mit 7 Siegeln, von der mangelnden Praxistauglichkeit des zentralen Touchpads gegenüber dem Drehdrückschalter ganz zu schweigen.

Gruß aus EN

Normal ist die Bedienung über TouchScrenn kein Problem und funktioniert
gut (z.B. in unseren VOLVOs). Ich habe das in einem MOPF probiert. Da
ich etwas größer bin und weiter Zurück sitze kommen ich nicht einfach an
den Touch. Ich muss mich nach vorne beugen und mich konzentrieren
was z.B. beim fahren nicht so einfach ist.
Ansonsten geht touch wenn man sich dran gewöhnt hat ganz gut. Trotzdem
ist mir mein alter Dreh-Drückschalter im VorMopf lieber.

Ähnliche Themen

Also die Probleme kann ich weder verstehen noch nachvollziehen .
Ich bin seit 2016 auf dem W213 unterwegs ca. 90 tkm im Jahr
In all der Zeit habe ich vielleicht 5 mal im Jahr über den Dreh drück oder jetzt über das touch was eingeben
( außer Musik über Short key zu überspringen)
Der Rest funktioniert zu 100% über Spracheingabe oder über die Me App
Adressen werden aus Outlook direkt ins Navi übertragen
Besser geht es nicht meiner Meinung nach .

Ich denke das ist wie IOS und Android
Jeder so wie er klar kommt
Ich komme mit BMW nich klar

Bei mir funktioniert die Spracheingabe oftmals nicht.
Gestern wollte ich den Radiosender wechseln. Keine Ahnung was die auf dem Sender für eine Sprache gesprochen haben, nachdem er im 3. Versuch den Sender gewechselt hat.
Natürlich nicht zu dem, den ich angesagt habe.

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 19. November 2020 um 20:33:04 Uhr:


Bei mir funktioniert die Spracheingabe oftmals nicht.
Gestern wollte ich den Radiosender wechseln. Keine Ahnung was die auf dem Sender für eine Sprache gesprochen haben, nachdem er im 3. Versuch den Sender gewechselt hat.
Natürlich nicht zu dem, den ich angesagt habe.

Vielleicht etwas deutlicher sprechen 😁

Oder mal langsam vom Radio wegkommen. Wieso?
1. Man kann selbst aussuchen was man hören will
2. Keine lästige Werbung
3. Kein Gelaber von Moderatoren, Gewinnspielen, Anrufern und was auch immer
(4. Man hat Keine Empfangprobleme)

Ich weiß nicht wie man sich das noch freiwillig antun kann. Musikstreaming ist mittlerweile sowas von top und funktioniert tadellos für kleines Geld werbefrei, ohne Gelaber, man kann die Titel downloaden und immer das hören was man hören will. Ich hab insgesamt in meinen Fahrzeugen keine 10 Minuten Radio gehört seit dem ich Auto Fahre und kann mir nicht vorstellen das jemals zu tun.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 19. November 2020 um 15:07:05 Uhr:


Normal ist die Bedienung über TouchScrenn kein Problem und funktioniert
gut (z.B. in unseren VOLVOs). Ich habe das in einem MOPF probiert. Da
ich etwas größer bin und weiter Zurück sitze kommen ich nicht einfach an
den Touch. Ich muss mich nach vorne beugen und mich konzentrieren
was z.B. beim fahren nicht so einfach ist.
Ansonsten geht touch wenn man sich dran gewöhnt hat ganz gut. Trotzdem
ist mir mein alter Dreh-Drückschalter im VorMopf lieber.

Wie kommt man denn auf die Idee beim Fahren das Ding über den Touchscreen zu bedienen?`

Für Navieingabe definitiv einfach Sprachbefehl nutzen und alles andere ist doch simpel vom Lenkrad aus steuerbar oder vom Touchpad in der Mitte (bevorzuge da aber klar das Lenkrad). Aber niemals würde ich beim Fahren auf einem Touchscreen rumdatschen, lenkt viel zu sehr ab.

Man muss sich einfach nur einmal damit auseinandersetzen. Der Touchscreen am Display ist einfach da, damit er da ist und es in Reviews nicht heißt das Fahrzeug ist so veraltet und hat keinen Touchscreen. Brauchen tut man ihn absolut gar nicht und wirklich sinnvoll ist er nur im Stillstand.

Gibt es eine vernünftige Kompensation für das fehlende Drehrad? Ich zappe gerne durch meine mp3s und das ging mit Rad einfach genial. Wie funktioniert das nun? Ich bekomme es nur hin, indem ich mich auf dem Touch tottippe oder auf dem touch totwische.

Lieber Undercover-Kick,

so verschieden sind halt die Geschmäcker (vielleicht auch altersbedingt :-) ).

Ich z.B. höre zwar daheim nie Radio, im Auto aber fast immer.

1. Ich höre sehr gerne News (z.B. BR-/MDR-Info etc.).

2. Ich erweitere gerne meinen Musikgeschmack. Durch Radio-Programme lerne ich doch erst Neuerscheinungen kennen.

3. Auf längeren Fahrten oder im Urlaub ist das "Gelaber" der Moderatorinnen/Moderatoren recht unterhaltsam.

4. Im Urlaub höre ich ausschließlich lokale Sender. Informiere mich halt gerne über die Situation vor Ort.

Ja, ich kann das über Smartphone etc. auch. Mache ich auch. Geht ja nur ums Hören im Auto.

Gruß,

GoethePuschkin

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 20. November 2020 um 15:17:11 Uhr:



Oder mal langsam vom Radio wegkommen. Wieso?
1. Man kann selbst aussuchen was man hören will
2. Keine lästige Werbung
3. Kein Gelaber von Moderatoren, Gewinnspielen, Anrufern und was auch immer
(4. Man hat Keine Empfangprobleme)

Ich weiß nicht wie man sich das noch freiwillig antun kann. Musikstreaming ist mittlerweile sowas von top und funktioniert tadellos für kleines Geld werbefrei, ohne Gelaber, man kann die Titel downloaden und immer das hören was man hören will. Ich hab insgesamt in meinen Fahrzeugen keine 10 Minuten Radio gehört seit dem ich Auto Fahre und kann mir nicht vorstellen das jemals zu tun.

....

@lorenzokn bist Du nicht fähig am Dreh/Drücksteller die Sender einzustellen?

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 20. November 2020 um 19:10:53 Uhr:


Lieber Undercover-Kick,
so verschieden sind halt die Geschmäcker (vielleicht auch altersbedingt :-) ).
Ich z.B. höre zwar daheim nie Radio, im Auto aber fast immer.
1. Ich höre sehr gerne News (z.B. BR-/MDR-Info etc.).
2. Ich erweitere gerne meinen Musikgeschmack. Durch Radio-Programme lerne ich doch erst Neuerscheinungen kennen.
3. Auf längeren Fahrten oder im Urlaub ist das "Gelaber" der Moderatorinnen/Moderatoren recht unterhaltsam.
4. Im Urlaub höre ich ausschließlich lokale Sender. Informiere mich halt gerne über die Situation vor Ort.
Ja, ich kann das über Smartphone etc. auch. Mache ich auch. Geht ja nur ums Hören im Auto.
Gruß,
GoethePuschkin

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 20. November 2020 um 19:10:53 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 20. November 2020 um 15:17:11 Uhr:



Oder mal langsam vom Radio wegkommen. Wieso?
1. Man kann selbst aussuchen was man hören will
2. Keine lästige Werbung
3. Kein Gelaber von Moderatoren, Gewinnspielen, Anrufern und was auch immer
(4. Man hat Keine Empfangprobleme)

Ich weiß nicht wie man sich das noch freiwillig antun kann. Musikstreaming ist mittlerweile sowas von top und funktioniert tadellos für kleines Geld werbefrei, ohne Gelaber, man kann die Titel downloaden und immer das hören was man hören will. Ich hab insgesamt in meinen Fahrzeugen keine 10 Minuten Radio gehört seit dem ich Auto Fahre und kann mir nicht vorstellen das jemals zu tun.

So sehe ich das auch. Grade wenn ich alleine im Außendienst bin und weite Strecken fahren muss, gibt einem das Radio ein bisschen das Gefühl von Gesellschaft. Was ich aber gemerkt habe, der Humor ist echt von Gegend zu Gegend unterschiedlich 😛

Doch das geht schon.
Ich habe die Radioansicht eigentlich nie im WSD ausgewählt.
Und bis ich in der Menüstruktur bei der Senderwahl bin nervt das halt.
Wenn´s schneller geht, bin ich für Tipps dankbar.

Pfeiltaste auf dem Touchpad drücken, dann erscheint ein separates kleines Fenster im rechten Screnn und man kann den Sender wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen