Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Meine Meinung immer noch:
Insgesamt verlieren klassische Werte wie Qualität, Langlebigkeit, Ambiente etc. immer mehr an Bedeutung - zugunsten von Technik, BlingBling und Show.
Das sehe ich in der gesamten Automobilindustrie so - Daimlers Entwicklung finde ich da verhältnismäßig immer noch akzeptabel. Gerade als Jahreswagen ist die E-Klasse m.M.n. für den Preis immer noch konkurrenzlos. Einen so einladenden Innenraum und ein so souveränes Fahrgefühl findet man nirgendwo sonst - finde ich 🙂
Die Entfeinerungen wie Lenkrad, fehlende Analoguhr etc. sind natürlich trotzdem schade...
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 8. November 2020 um 16:04:48 Uhr:
Dass dir das Design nicht gefällt, bedeutet nicht, dass es schlecht ist. Wagener hat es geschafft, das gesamte Portfolio optisch zu verjüngen und damit der Marke Märkte erschlossen die früher nicht erreichbar waren. Der Erfolg gibt dieser Strategie recht: Mercedes hat noch nie so viele Fahrzeuge verkauft wie 2019. Ohne Pandemie wäre 2020 noch besser geworden. Und die Analysen zeigen deutlich, dass die Stammkundschaft sehr wohl erhalten geblieben ist. Zum Thema Zeitgeist: Diesem muss man sich sehr wohl anpassen, oder ihn mit gestalten. Man sollte nur nicht jeder Mode hinterherlaufen.
Noch Mal: Es geht nicht ums Design. Das ist Geschmackssache. Aber wenn die Bedienung leidet und auch die Qualitätsanmutung, bei der bei Mercedes immer noch "hält ewig" mitschwingt, leidet, war's zu viel "Designt".
Und über den letzten Absatz brauchen wir nicht diskutieren, weil Mercedes den Zeitgeist in der Vergangenheit entweder ignoriert hat, oder ihn definiert hat.
Stehende Displays macht jeder, das Design in der neuen S-Klasse ist in Sachen ergonomie grottenschlecht. Ich bin drin gesessen und hab MBUX 7 bedient. Ich bin 30, bin in der IT Tätig und sehr Technikaffin, sprich ich steh auf den scheiß - aber nur dann, wenn er ordentlich gemacht ist.
Beispiel: Windows 10. Es gibt einige Dinge an Windows 10, die über die letzten 5 Jahre wirklich gut geworden sind. Aber dann gibt's andere Dinge, die einfach nur katastrophal schlecht sind. Der technische Hintergrund ist oft der, dass Microsoft aufs falsche Pferd mit Namen .net Gesetzt hat. Systemkritische Prozesse statt nativ in C++ zu schreiben, in .net mit Powershell zu übersetzen ist eine einzige Katastrophe und führt zu so Dingen wie dass die neue ModernUI Systemsteuerung deutlich weniger kann und das was sie kann, kann sie scheiße und extrem langsam - und stürzt dabei ab. Die Verkaufszahlen von Windows 10 waren anfangs auch gut. Inzwischen hat Linux einen Marktanteil von fast 4% auf Desktops - 2018 waren das noch 1,4%. Die Verkaufszahlen sagen also rein gar nichts über die Qualität aus. So ganz nebenbei hat Mercedes im Kompaktsegment (die noch ein klassisches und sehr freundliches Bedienkonzept haben - MBUX 6 mit dem Lenkrad vorher,
ist extrem gut) gewaltig Autos verkauft, in den anderen Klassen hält sich das weiterhin die Waage.
Übersetzt auf Mercedes bedeutet das, dass ich der Meinung bin, Mercedes setzt aufs falsche Pferd, was sich in ein paar Jahren analog zu den Rostproblemen der späten 90er/ frühen 00er rächen wird.
Möglicherweise nicht in fallenden Verkaufszahlen, die sind aber selbst damals nicht gefallen.
Um den Bogen wieder zurück zu bekommen: MBUX 7 ist im Vergleich deutlich schlechter zu bedienen - und solche Sachen sind nicht nur subjektiv. Die Mittelkonsole ist IMMER hochglänzend, viele Einstellungen sind nur durch zig Untermenüs zu Erreichen und so weiter.
Noch hab ich tatsächlich Hoffnung, dass der 214er nicht in die Richtung gehen wird. Spar dir also das Marketingsprech einfach.
Seid Ihr eigentlich noch im richtigen Thread - ich dachte hier gehts um Bilder - nicht um Diskussionen??
Zitat:
@STFighter schrieb am 8. November 2020 um 17:13:49 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 8. November 2020 um 16:04:48 Uhr:
Dass dir das Design nicht gefällt, bedeutet nicht, dass es schlecht ist. Wagener hat es geschafft, das gesamte Portfolio optisch zu verjüngen und damit der Marke Märkte erschlossen die früher nicht erreichbar waren. Der Erfolg gibt dieser Strategie recht: Mercedes hat noch nie so viele Fahrzeuge verkauft wie 2019. Ohne Pandemie wäre 2020 noch besser geworden. Und die Analysen zeigen deutlich, dass die Stammkundschaft sehr wohl erhalten geblieben ist. Zum Thema Zeitgeist: Diesem muss man sich sehr wohl anpassen, oder ihn mit gestalten. Man sollte nur nicht jeder Mode hinterherlaufen.Noch Mal: Es geht nicht ums Design. Das ist Geschmackssache. Aber wenn die Bedienung leidet und auch die Qualitätsanmutung, bei der bei Mercedes immer noch "hält ewig" mitschwingt, leidet, war's zu viel "Designt".
Und über den letzten Absatz brauchen wir nicht diskutieren, weil Mercedes den Zeitgeist in der Vergangenheit entweder ignoriert hat, oder ihn definiert hat.
Stehende Displays macht jeder, das Design in der neuen S-Klasse ist in Sachen ergonomie grottenschlecht. Ich bin drin gesessen und hab MBUX 7 bedient. Ich bin 30, bin in der IT Tätig und sehr Technikaffin, sprich ich steh auf den scheiß - aber nur dann, wenn er ordentlich gemacht ist.
Beispiel: Windows 10. Es gibt einige Dinge an Windows 10, die über die letzten 5 Jahre wirklich gut geworden sind. Aber dann gibt's andere Dinge, die einfach nur katastrophal schlecht sind. Der technische Hintergrund ist oft der, dass Microsoft aufs falsche Pferd mit Namen .net Gesetzt hat. Systemkritische Prozesse statt nativ in C++ zu schreiben, in .net mit Powershell zu übersetzen ist eine einzige Katastrophe und führt zu so Dingen wie dass die neue ModernUI Systemsteuerung deutlich weniger kann und das was sie kann, kann sie scheiße und extrem langsam - und stürzt dabei ab. Die Verkaufszahlen von Windows 10 waren anfangs auch gut. Inzwischen hat Linux einen Marktanteil von fast 4% auf Desktops - 2018 waren das noch 1,4%. Die Verkaufszahlen sagen also rein gar nichts über die Qualität aus
Dein Vergleich mit den Betriebssystemen hinkt jetzt aber gewaltig. Die Microsoft-Welt ist de facto so gut wie alternativlos (weitere Diskussionen hierüber gehören dann aber ins heise-Forum). Für fast jedes Mercedes-Modell gibt es aber gleich mehrere Alternativen und somit lassen die Verkaufszahlen durchaus Rückschlüsse auf die Qualität zu.
p.s. kleines OT noch: Ich war schon in der IT beschäftigt, da hat dein Vater vermutlich deine Mutter noch nicht gekannt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 8. November 2020 um 17:49:09 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 8. November 2020 um 17:13:49 Uhr:
Noch Mal: Es geht nicht ums Design. Das ist Geschmackssache. Aber wenn die Bedienung leidet und auch die Qualitätsanmutung, bei der bei Mercedes immer noch "hält ewig" mitschwingt, leidet, war's zu viel "Designt".
Und über den letzten Absatz brauchen wir nicht diskutieren, weil Mercedes den Zeitgeist in der Vergangenheit entweder ignoriert hat, oder ihn definiert hat.
Stehende Displays macht jeder, das Design in der neuen S-Klasse ist in Sachen ergonomie grottenschlecht. Ich bin drin gesessen und hab MBUX 7 bedient. Ich bin 30, bin in der IT Tätig und sehr Technikaffin, sprich ich steh auf den scheiß - aber nur dann, wenn er ordentlich gemacht ist.
Beispiel: Windows 10. Es gibt einige Dinge an Windows 10, die über die letzten 5 Jahre wirklich gut geworden sind. Aber dann gibt's andere Dinge, die einfach nur katastrophal schlecht sind. Der technische Hintergrund ist oft der, dass Microsoft aufs falsche Pferd mit Namen .net Gesetzt hat. Systemkritische Prozesse statt nativ in C++ zu schreiben, in .net mit Powershell zu übersetzen ist eine einzige Katastrophe und führt zu so Dingen wie dass die neue ModernUI Systemsteuerung deutlich weniger kann und das was sie kann, kann sie scheiße und extrem langsam - und stürzt dabei ab. Die Verkaufszahlen von Windows 10 waren anfangs auch gut. Inzwischen hat Linux einen Marktanteil von fast 4% auf Desktops - 2018 waren das noch 1,4%. Die Verkaufszahlen sagen also rein gar nichts über die Qualität aus
Dein Vergleich mit den Betriebssystemen hinkt jetzt aber gewaltig. Die Microsoft-Welt ist de facto so gut wie alternativlos (weitere Diskussionen hierüber gehören dann aber ins heise-Forum). Für fast jedes Mercedes-Modell gibt es aber gleich mehrere Alternativen und somit lassen die Verkaufszahlen durchaus Rückschlüsse auf die Qualität zu.
p.s. kleines OT noch: Ich war schon in der IT beschäftigt, da hat dein Vater vermutlich deine Mutter noch nicht gekannt 🙂
Das heisst ja auch, dass Tesla Qualitativ gut ist.
Also das sieht man nach Deiner Meinung ja an den Verkaufszahlen.
Danke, der nächste bitte.... 😁
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 8. November 2020 um 17:58:12 Uhr:
Das heisst ja auch, dass Tesla Qualitativ gut ist.
Also das sieht man nach Deiner Meinung ja an den Verkaufszahlen.
Danke, der nächste bitte.... 😁
Die Tesla-Verkaufszahlen sind auf Augenhöhe mit denen von Mercedes? Sorry, das wusste ich nicht.
Es wäre wirklich schön wenn ihr euch auf das Zeigen eures MOPF hier konzentrieren würdet (siehe Thread-Titel). Danke!
Zitat:
@Mav28 schrieb am 8. November 2020 um 18:27:33 Uhr:
Es wäre wirklich schön wenn ihr euch auf das Zeigen eures MOPF hier konzentrieren würdet (siehe Thread-Titel). Danke!
Hast recht. Sorry an alle fürs OT.
Sorry, hatte nicht auf den Threadtitel geschaut und war tatsächlich überzeugt davon, wir sind im 214er Thread...
Die unterschwellige Beleidigung von verkehrshindernis lasse ich jetzt auch Mal aussen vor.
Na dann will ich auch mal, nach nunmehr etlichen Monaten stillem Mitlesen, welche mir übrigens sehr über die Wartezeit geholfen haben.
Zitat:
@Fosgate schrieb am 8. November 2020 um 20:49:30 Uhr:
Na dann will ich auch mal, nach nunmehr etlichen Monaten stillem Mitlesen, welche mir übrigens sehr über die Wartezeit geholfen haben.
Oh endlich mal wieder ein Bild, top sieht schick aus, allzeit knitterfreie Fahrt
Vielleicht etwas beiläufig, aber gibt es weiterhin die gratis Jahresmitgliedschaft bei Tidal?
Finden wir ganz gut eigentlich, nachdem wir das bei unserem Neuwagen mitbekommen haben.