Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@Niflheim schrieb am 5. November 2021 um 19:28:50 Uhr:
In einem Thread wo Leute ihre Autos präsentieren, müssen eben diese Leute auch damit leben, dass andere ihre Meinung zu dem jeweiligen Fahrzeug kund tun.
Korrekt. Aber man kann das auch etwas verbindlicher äußern. Wie wärs hiermit:
„Mir persönlich würde die Motorleistung nicht ganz ausreichen und Schwarz ist halt einfach nicht meine Farbe“.
Sagt das selbe aus, klingt aber bei Weitem nicht so überheblich.
Vielleicht muss man es auch gar nicht sagen, was für einen nicht ausreichend wäre. Man kann sich doch einfach mit dem Besitzer freuen und sich selbst das bestellen, was man haben will.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 5. November 2021 um 15:13:13 Uhr:
So, war gerade mal draußen und habe vier Bilder geschossen, obwohl das Auto dreckig ist und die Sonne nicht scheint. Für einen ersten Eindruck reicht es aber wohl.
Ein sehr gelungenes Fahrzeug, mit Haubenstern🙂
Gute Fahrt und viel Spass 🙂
Schade dass der Haubenstern weder beim Coupé noch beim Cabrio angeboten wird.
Ähnliche Themen
Ich grüße die Community.
Bisher war ich stiller "Mitleser" und habe doch durch das Forum eine gute Entscheidungshilfe gehabt. Leider war beim Händler kein E 300d 4 Matic zum Probefahren da sondern nur ein 220d und 400d. Letzterer ist natürlich ein Traum aber vom Kostenfaktor einfach etwas drüber da ich sehr selten auf der BAB unterwegs bin. Das Fahrprofil ist hauptsächlich Landstraße,Bundesstraße und Stadt.
Falls jemand einen Erfahrungsbericht zum 300d (der Mild Hybrid mit 265PS+20PS) hat immer her damit. Der 300e oder 300de kommt wegen der Stufe im Kofferraum nicht in Frage.
Soll eine 300d 4M Limo, AMG innen und Außen in Nautikblau ohne Night Paket mit den 19" 10 Speichen Felgen werden. Falls jemand Bilder einer Nautikblauen E Klasse hat bedanke ich mich jetzt schonmal 🙂 da diese Kombi schwer zu finden ist.
Lieferung soll ca 04/22 erfolgen.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 5. November 2021 um 19:22:03 Uhr:
Hier macht sich jemand die Mühe und zeigt Bilder von seinem Fahrzeug, welches er nach seiner Facon und evtl. nach seiner finanziellen Reichweite gekauft hat. Da sind despektierliche Aussagen wie Rasenmähermotor oder Leichenwagen mehr als unangebracht. Zu meinen Rückschlüssen auf die charakterlichen Eigenschaften des Verfassers möchte ich mich hier nicht äußern.
Vielen Dank für Deine Kommentierung; dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ein paar Anmerkungen habe ich dennoch:
Ich könnte mehrere E-Klassen bestellen, irre viel aufpreispflichtiges Zubehör ordern oder mir gar eine S-Klasse gönnen und die jeweilige Rechnung(en) dafür vom Sparkonto bezahlen. Ich machte das aber nicht, weil ich mich gern auch von der Vernunft steuern lasse. Ich bestelle mir doch nichts, was mein Herz gar nicht begehrt.
Zum Leder noch eine Anmerkung. Ich hatte bereits das Standardleder. Dieses gefiel mir nicht besser als das Artico. Das "Taxileder" ist wesentlich pflegeleichter. Ich schrieb bereits, dass wir Gleitschirmflieger sind. Oft landet die matschige Flugausrüstung auf dem Rücksitz, weil der Kofferraum bereits voll ist. Die Spuren sind mit einem feuchten Lappen sofort beseitigt. Unser Auto wird als solches genutzt und sollte zweckmäßig ausgestattet sein. Das gerade bei der hellen Innenausstattung.
Das gilt übrigens insbesondere für die Ausstattung mit Nappaleder. Dieses selbst ist deutlich empfindlicher. Hinzu kommt, dass dann der gesamte Innenraum inclusive des Fußraums hell ist. Wer hat denn Bock darauf, das zu putzen? Mir gefällt bei der von uns gewählten Ausstattung auch insbesondere der Mega-Kontrast zwischen den schwarzen und den hellen Bauteilen.
Ach ja, eines noch zum Rasenmähermotor: Ich fuhr über viele Jahre den 3-Liter-Sechszylinder (E 350 cdi bzw. E 350 bluetec), weiß also, wovon ich rede bzw. schreibe. Der 2-Liter-Vierzylinder ist m. E. eine Wucht. Die 6-Zylindermotoren, die ich fuhr, zeichneten sich alle nicht durch besondere Laufkultur aus. Kein Vergleich zu den Motoren von BMW. Der aktuelle 4-Zylinder mit den Ausgleichswellen läuft sehr kultiviert und ist sparsamer als gedacht. Nach der Überführungsfahrt von Sindelfingen nach Hamburg zeigte das Cockpit einen Durchschnittsverbrauch von nur 4,8 Litern auf 100 km. Die 6-Zylinder-Diesel genehmigten sich stets etwa 7,5 Liter Diesel/100 km. Die vorerwähnte Kritik ist somit unangebracht.
Kommentare anders tickender Forumsteilnehmer nehme ich mir übrigens nicht besonders zu Herzen. Ich bin inzwischen auch hart im Nehmen. Durch meine kritischen Kommentare fühlten sich schon einige hier genervt und äußerten sich entsprechend. Sorry dafür. 😉
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 6. November 2021 um 06:07:49 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 5. November 2021 um 19:22:03 Uhr:
Hier macht sich jemand die Mühe und zeigt Bilder von seinem Fahrzeug, welches er nach seiner Facon und evtl. nach seiner finanziellen Reichweite gekauft hat. Da sind despektierliche Aussagen wie Rasenmähermotor oder Leichenwagen mehr als unangebracht. Zu meinen Rückschlüssen auf die charakterlichen Eigenschaften des Verfassers möchte ich mich hier nicht äußern.Vielen Dank für Deine Kommentierung; dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ein paar Anmerkungen habe ich dennoch:
...
Treffend und sachlich geantwortet danke - dafür ist ein Forum da! Manche Leute landen genau hier bei Motortalk, weil sie ein Real Life Foto von einer Basis-ausgestatteten E Klasse oder Serien-nahen Ausstattungen suchen. Die findet man naturgemäß kaum in den Mercedes Werbefotos.
Daher finde ich es super, wenn hier die ganze Bandbreite gezeigt wird - der Thread heißt ja auch "zeigt euren MOPF" und nicht "zeigt eure vollausgestattet E Klasse".
Ein paar Miesepeter gibt es immer, garnicht drauf eingehen 🙂 Viel Spaß mit deiner neuen E Klasse.
Dem kann ich nur zustimmen,
denn es gibt immer jemand, der etwas an einem auszusetzen hat – gleichgültig, wie gut man ist.
Voller Freude darf ich euch meinen neuen, äh, Mopf-Fahrradträger vorstellen! 😁 😁
Bin gespannt wie die Montage am Wagen ist, der gerade erst gestern seine Endabnahme hatte. Leider scheint etwas am ADS Fahrwerk nicht zu stimmen, sodass hier noch eine Korrektur durchgeführt werden muss.
Der Beitrag hier soll übrigens nur als leichter Schwenk Richtung ursprünglichem Thema dienen! 😉
Guter Gedanke, auch wenn die Diskussion oben meiner Ansicht nach durchaus etwas mit dem Thema zu tun hat.
Denn hier wird aufgerufen, dass man stolz und glücklich sein neues Auto zeigt - und dann haben manche Menschen einfach nicht die Umgangsformen oder schlicht das Feingefühl, ihren Kommentar dazu auf eine kultivierte Weise zu formulieren.
Die Fraktion „ich sag‘ jedem meine Meinung ins Gesicht, und zwar so wie es mir passt“ hält sich fälschlicherweise für vorbildhaft authentisch. Wer ein bisschen was drauf hat, geht aber genauso mit geradem Rücken durchs Leben, ohne andere mit seinen Entgleisungen zu strapazieren.
Vielleicht sollte manch eine/r bei dem verfügbaren Extras einfach mal nach der Niveauregulierung fragen…
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 6. November 2021 um 14:07:21 Uhr:
Guter Gedanke, auch wenn die Diskussion oben meiner Ansicht nach durchaus etwas mit dem Thema zu tun hat.Denn hier wird aufgerufen, dass man stolz und glücklich sein neues Auto zeigt - und dann haben manche Menschen einfach nicht die Umgangsformen oder schlicht das Feingefühl, ihren Kommentar dazu auf eine kultivierte Weise zu formulieren.
Die Fraktion „ich sag‘ jedem meine Meinung ins Gesicht, und zwar so wie es mir passt“ hält sich fälschlicherweise für vorbildhaft authentisch. Wer ein bisschen was drauf hat, geht aber genauso mit geradem Rücken durchs Leben, ohne andere mit seinen Entgleisungen zu strapazieren.
Vielleicht sollte manch eine/r bei dem verfügbaren Extras einfach mal nach der Niveauregulierung fragen…
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Auf den Punkt :-)
Zitat:
@Meyer85 schrieb am 6. November 2021 um 00:41:27 Uhr:
Ich grüße die Community.
Bisher war ich stiller "Mitleser" und habe doch durch das Forum eine gute Entscheidungshilfe gehabt. Leider war beim Händler kein E 300d 4 Matic zum Probefahren da sondern nur ein 220d und 400d. Letzterer ist natürlich ein Traum aber vom Kostenfaktor einfach etwas drüber da ich sehr selten auf der BAB unterwegs bin. Das Fahrprofil ist hauptsächlich Landstraße,Bundesstraße und Stadt.Falls jemand einen Erfahrungsbericht zum 300d (der Mild Hybrid mit 265PS+20PS) hat immer her damit. Der 300e oder 300de kommt wegen der Stufe im Kofferraum nicht in Frage.
Soll eine 300d 4M Limo, AMG innen und Außen in Nautikblau ohne Night Paket mit den 19" 10 Speichen Felgen werden. Falls jemand Bilder einer Nautikblauen E Klasse hat bedanke ich mich jetzt schonmal 🙂 da diese Kombi schwer zu finden ist.
Lieferung soll ca 04/22 erfolgen.
Der 300d ist absolut solide. Habe ihn nur ohne Mild Hybrid gefahren und da war er schon top, aber er kann nur noch besser geworden sein. Hat jetzt eben noch ein bisschen mehr Leistung, weniger Lagg (war davor aber schon nicht vorhanden) und lässt den Motor eben ruckelfrei an. Ein kleines bisschen mehr Effizienz müsste auch drin sein. Dampf reicht auch locker aus, vor Allem oben rum hat er für einen Diesel echt viel Leistung und baut nicht ab. Fühlt sich da eher wie ein Benziner an. Für mich ein sehr gutes Aggregat, auch wenns nur 4 Zylinder sind. Nur der Klang ist halt nix schönes bei einem Diesel. Hört man aber auch nur wenn man langsam innerorts mit offenem Fenster oder so unterwegs ist.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 6. November 2021 um 18:09:02 Uhr:
... vor Allem oben rum hat er für einen Diesel echt viel Leistung und baut nicht ab. Fühlt sich da eher wie ein Benziner an. Für mich ein sehr gutes Aggregat, auch wenns nur 4 Zylinder sind. Nur der Klang ist halt nix schönes bei einem Diesel. Hört man aber auch nur wenn man langsam innerorts mit offenem Fenster oder so unterwegs ist.
Dazu kurz Folgendes:
Gestern besuchte uns ein Bekannter mit seinem Mercedes GLC, welcher noch mit dem Vorgänger des aktuellen 4-Zylinder-Diesel bestückt ist. Also dem Dieselmotor mit etwa 2.150 ccm Hubraum.
Da meine Frau gleichzeitig mit ihm aufbrach, hatte ich Gelegenheit, das Laufgeräusch der beiden Motoren direkt miteinander zu vergleichen. Der aktuelle 4-Zylinder-Diesel in der E-Klasse läuft wesentlich ruhiger und leiser als der im GLC verbaute abgelöste Vorgänger. Ich gehe davon aus, das das nicht nur in unterschiedlich effektiven Geräuschdämmmaßnahmen begründet liegt.
Das 220er Aggregat ist einfach der wirtschaftlichste Motor! Hatte in allen Sternen immer diesen Motor und jetzt den 2. in der überarbeiteten Version mit 1950 cm³ - war immer stets zufrieden damit!
@LuK-V
hast du mittlerweile Bilder von Außen 🙂?
mfg Wiesel