Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

Ich sehe, dass das Thema komplexer ist. Bei denen, die sich von mir auf den Schlips getreten fühlen, entschuldige ich mich aufrichtig.

Zitat:

@eRacoon schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:22:36 Uhr:


Den geldwerten Vorteil darf man nicht mitrechnen bei so Vergleichen der ist bei jedem ja anders.
Macht ja einen riesen Unterschied ob man einen Homeoffice Vertrag hat oder 50km vom Arbeitgeber weg wohnt.

Und den Steuersatz nicht vergessen! Arbeitet man nur für das Auto, ist insoweit gar keine Einkommensteuer zu zahlen.

Natürlich rechne ich alles mit, was mich das Auto kostet, das Geld ist schließlich weg. Milchmädchenrechnungen werden schon genug angestellt. Da muss ich mir nicht auch noch Geld in die Tasche lügen, das ich gar nicht habe. 😉

Zitat:

@HAYES HDX schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:52:31 Uhr:



Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:43:35 Uhr:


... Den Restwert nach 10 Jahren schätze ich mal auf 12.000,00 €....

Der Restwert Ende des Jahres 2031 dürfte bei Deinem Diesel bei 0,-€ liegen...

So kann man sich irren. Glaubt hier wirklich irgendjemand daran, dass es in 10 Jahren keine Verbrennungsmotoren mehr gibt, dass wir die Energiewende noch rechtzeitig hinbekommen und in absehbarer Zeit aufhören, Braunkohle abzubauen und zu verbrennen?

Ich weiß, viele hier glauben, dass nur durch den Kauf eines Hybridfahrzeugs ihre persönliche Energiewende bereits vollzogen ist.

Noch zwei Punkte zum Nachdenken:

Wir geben einen A 150 (Baujahr 2008, 184.000 km gelaufen) in Zahlung, für den wir damals etwas über 13.000,00 € zahlten. Was glaubt ihr, gab es für das Auto heute noch? Es sind 6.600,00 €!

Und schon einmal darüber nachgedacht, was man in 10 Jahren noch für 12.000,00 € bekommt? Kaum jemand denkt bei derartigen Kalkulationen an den Kaufkraftverlust.

Aber wie schon festgestellt: Jeder rechnet so gut, wie er eben kann. 😉

So nun ist wohl genug OT.

Nach dem 04.11.2021 poste ich dann mal Bilder von unserem Neuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:16:46 Uhr:



Zitat:

@HAYES HDX schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:52:31 Uhr:


Der Restwert Ende des Jahres 2031 dürfte bei Deinem Diesel bei 0,-€ liegen...

So kann man sich irren. Glaubt hier wirklich irgendjemand daran, dass es in 10 Jahren keine Verbrennungsmotoren mehr gibt, dass wir die Energiewende noch rechtzeitig hinbekommen und in absehbarer Zeit aufhören, Braunkohle abzubauen und zu verbrennen?

Das ist einfach ein Thema, welches mit Deinem biblischen Alter zu tun hat, lieber Thomas. Da kann man sich eben nicht mehr so viel vorstellen... 😁

Im Ernst: Natürlich gibt es da noch Verbrenner - es kauft halt nur keiner mehr einen 10 Jahre alten PKW mit Diesel im Jahr 2031. Was soll man denn auch damit? Bis dahin kostet Diesel (für private PKW) mehr pro Liter als guter Wein und Du darfst dann mit einem Auto als Privatperson, welches lokale Emissionen ausstößt, in keine Stadt mehr rein - also, wer soll dann 12.000€ dafür bezahlen?

Aber, da wir beide keine Glaskugel haben - laß uns dann einfach in 10 Jahren mal schauen. Bis dahin bin ich einfach auf die Bilder Deines Auto nach Abholung gespannt... 😉

Zitat:

@HAYES HDX schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:55:40 Uhr:


Bis dahin kostet Diesel (für private PKW) mehr pro Liter als guter Wein ...

Ja, da hast Du Recht; eine Glaskugel wäre nicht schlecht. Dann wüsste man alles genau. Aufgrund meines biblischen Alters bin ich reich an Erfahrung. Ich kann mich noch gut an das erinnern, was Wissenschaftler Anfang der 70er Jahre sagten und Politiker versprachen. Das liegt 50 Jahre zurück, in denen nichts passierte.

Warum sollte sich daran etwas ändern? Politiker, die das beschließen, was vernünftig wäre, würden in vier Jahren wieder abgewählt. Wollen die das? Sicher nicht.

Die von den Grünen geforderten 130 km/h auf deutschen Autobahnen sind bereits jetzt vom Tisch. Ein Braunkohlekompromiss wurde auch schon so gut wie beschlossen. Es bleibt also alles wie es war. Kontinuität halt, wie unser neuer Bundeskanzler so schön formulierte.

Wenn Frau Baerbock erst Außenministerin ist (warum das eigentlich als grüne Politikerin), haben Bewegungen wie "Fridays for Future" guten Grund, wieder auf die Straße zu gehen.

Aber was ich eigentlich posten wollte: Glaubst Du, dass der durch Verbrennung von Braunkohle erzeugte Strom im Jahre 2031 billiger ist als Dieselkraftstoff?

Ich finde es durchaus spannend dieser Diskussion beizuwohnen und einfach zu lesen. Interessante Ansätze. Gut argumentiert. Von vielen! Nicht von allen.

Danke dafür!

Trotzdem geht es hier im Fred eigentlich um Bilder Bilder Bilder und nicht um Meinungen Meinungen Meinungen

Edit

Zitat:

@HAYES HDX schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:52:31 Uhr:



Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:43:35 Uhr:


... Den Restwert nach 10 Jahren schätze ich mal auf 12.000,00 €....

Der Restwert Ende des Jahres 2031 dürfte bei Deinem Diesel bei 0,-€ liegen...

Das muss nicht zwingend so sein.
Ebenso gut könnte der Preis noch ganz akzeptabel sein, weil es neue Verbrenner kaum noch geben wird bzw. darf.
Es sei dann, die alten Verbrenner werden zwangsstillgelegt, was ich aber nicht glaube bzw. hoffe.

Meine Glaskugel sagt dazu noch nichts konkretes 😉

Zitat:

@CLK72E55 schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:48:06 Uhr:


So endlich da.
E300de t in cavansitblau, innen Leder mit Multikontursitze.
Lieferzeit ca. 10 Monate

Ganz toll🙂🙂🙂
Endlich mal ein "blauer" mit Stern auf der Haube 🙂🙂🙂
Herzlichen Glückwunsch und immer eine handbreit Platz um das Fahrzeug.

Wir haben unseren 400d auch als Exclusiv (innen & außen) bestellt. Die Farbe cavansitblau gibt es leider nicht mehr, daher haben wir nautikblau bestellt ...

Gruß vom Pastaflizzer

Wollte einfach mal Danke sagen, für die vielen Bilder auf den letzten 2,5 Seiten im Thema Modeljahr 2021 - Zeigt her euren MOPF.
Konnte mich gar nicht sattsehen an den vielen Bildern 🙂

Zitat:

@Pastaflizzer schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:11:59 Uhr:



Zitat:

@CLK72E55 schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:48:06 Uhr:


So endlich da.
E300de t in cavansitblau, innen Leder mit Multikontursitze.
Lieferzeit ca. 10 Monate

Ganz toll🙂🙂🙂
Endlich mal ein "blauer" mit Stern auf der Haube 🙂🙂🙂
Herzlichen Glückwunsch und immer eine handbreit Platz um das Fahrzeug.

Wir haben unseren 400d auch als Exclusiv (innen & außen) bestellt. Die Farbe cavansitblau gibt es leider nicht mehr, daher haben wir nautikblau bestellt ...

Gruß vom Pastaflizzer

Wann soll er kommen?
Bin gespannt, wie das "neue" Blau wirkt.

Im zweiten Quartal 2022. Auf Grund der Lieferengpässe wohl später obwohl die schon mit berücksichtigt sein sollen.

Zitat:

@HAYES HDX schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:52:31 Uhr:



Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:43:35 Uhr:


... Den Restwert nach 10 Jahren schätze ich mal auf 12.000,00 €....

Der Restwert Ende des Jahres 2031 dürfte bei Deinem Diesel bei 0,-€ liegen...

Vielleicht in Deutschland.
Nicht alle europäischen Länder wollen bzw. werden die Welt retten.
Gerade in Polen sind Dieselfahrzeuge beliebt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen