Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

Das fehlende Netz hat uns übrigens auch sehr geärgert.
Aber wundert mich mittlerweile alles nichts mehr.

Als Trost ist mit vorgestern der Clip der Fußmatte auseinander gefallen, als ich das Auto staubsaugen wollte. Hab ich dann wieder hingefriemelt, nicht mein Problem.
Dass ich beim Staubsaugen einen fetten Kratzer in den Türschweller gesaugt habe war dann der Höhepunkt der Reinigungsaktion. 😁
Gefühlt bekommt man mit dem bloßen Fingernagel Kratzer in den Lack des Schwellers an der offenen Tür.
Wird hier bei der Aushärtung des Lacks gespart?

Mich ärgerte am meisten die Einsparung der "R" Taste im linken Sitzmemory Bedienung, also die Bedienung des Beifahrersitzes vom Fahrer aus. Auch das habe ich nachgerüstet, indem ich den ãlteren Schalter verbaut habe und danach auch mittels Codierung freigeschaltet habe

Zitat:

@E-ddy schrieb am 10. April 2021 um 23:19:25 Uhr:


Mich ärgerte am meisten die Einsparung der "R" Taste im linken Sitzmemory Bedienung, also die Bedienung des Beifahrersitzes vom Fahrer aus. Auch das habe ich nachgerüstet, indem ich den ãlteren Schalter verbaut habe und danach auch mittels Codierung freigeschaltet habe

Stimmt, die Sitzheizung muss meine Frau nun selber einschalten wenn wir ins kalte Auto einsteigen.
Ist nun alles genderkorrekt angepasst im Mopf.

Hallo ins Forum,

oder man gibt dem Auto einfach Sprachbefehle. Klappt übrigens prima (auch wenn ich das "Hey, Mercedes" abgewürgt habe, so dass auf die Schaltfläche muss).

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 10. April 2021 um 23:37:41 Uhr:


Hallo ins Forum,

oder man gibt dem Auto einfach Sprachbefehle. Klappt übrigens prima (auch wenn ich das "Hey, Mercedes" abgewürgt habe, so dass auf die Schaltfläche muss).

Viele Grüße

Peter

Ich hatte nach dem Wechsel der Sommerreifen locker 10min gebraucht, um irgendwann ins Menü der Reifendruckkontrolle zu kommen.
Die Allzweckwaffe „Hej Mercedes“ war mir keine Hilfe.
Sowas per Sprachbefehl zu aktivieren liegt mir irgendwie gedanklich ziemlich fern.

Hallo ins Forum,

bezog sich eher auf das Thema Sitzheizungs-/-lüftungsfernsteuerung.

Die Reifendruckkontrolle ist - wie bisher - im Servicemenü des KI, also über's Lenkrad anzusteuern (Hometaste links, dann rüberwischen bis zum Menü, bestätigen, Ebene auswählen und bestätigen).

Viele Grüße

Peter

Mit welchem Sprachbefehl verstelle ich denn den Beifahrersitz??

Zitat:

@E-ddy schrieb am 11. April 2021 um 00:10:14 Uhr:


Mit welchem Sprachbefehl verstelle ich denn den Beifahrersitz??

Es ging da um Sitzheizung/Klima. Das machst du mit „sitzheizung beifahrersitz an“ oder sowas.
Die Form des Sitzes geht so nicht.

Die Optik dieses Fahrzeugs ließe sich noch gut abrunden durch eine Stabantenne mit Fuchsschwanz. 😉

Zitat:

@E-ddy schrieb am 10. April 2021 um 22:47:51 Uhr:


Das Netz im Beifahrerfußraum wurde auch eingespart,...

Na toll! Dann werde ich das alte Netz bei mir vor dem Umtausch ausbauen... Da steckt meine Wasserflasche drin. Ist schon schäbig und kleinkariert, bei einer derart deftigen Aufpreisliste die netten Kleinigkeiten wegzusparen!

Modellpflege sollte eigentlich immer eine Verbesserung der ohnehin schon guten Eigenschaften sein, nicht das Einsparen von Funktionen bzw. das Verschlimmbessern der Bedienung.

@Luk-V : Dachte auch das ich in dem Mopf das eingesparte Gepäcknetz einfach nachrüsten könnte . Nachfrage beim Freundlichen ergab : Geht leider nicht da keine Befestigungspkte für die Klipse vorhanden .
Da haben die Controller ganze Arbeit geleistet ....

Geht schon, kostet aber ein bisschen was. 😉
Hatte mir mal ein Angebot eingeholt.
Aber nicht gemacht. Wars mir dann nicht Wert.

Asset.JPG

Zitat:

@db-cla schrieb am 13. April 2021 um 10:20:33 Uhr:


Geht schon, kostet aber ein bisschen was. 😉
Hatte mir mal ein Angebot eingeholt.
Aber nicht gemacht. Wars mir dann nicht Wert.

Seh ich das gerade richtig? 300€ für dieses kleine Netz? 😁
Also Humor haben sie auf jeden Fall

Konnte für mein C Coupe kein Ablagepaket bestellen (aus welchem Grund auch immer) und muss sagen das Netz vermisse ich auch sehr. Habe das im 213/238 eigentlich dauerhaft benutzt.

Zitat:

@Comfort_Paket schrieb am 12. April 2021 um 21:51:39 Uhr:


Modellpflege sollte eigentlich immer eine Verbesserung der ohnehin schon guten Eigenschaften sein, nicht das Einsparen von Funktionen bzw. das Verschlimmbessern der Bedienung.

Es ist auch eine Verbesserung,
Mercedes-Benz spart durch den Entfall wieder einige wertvolle Euro.
Die aktuellen Geschäfte der deutschen Autohersteller!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen