Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

@STFighter, vielen Dank für die Hinweise, ich werde schwer nachdenken, das beige ist einfach sehr einladend

Man muss halt schon alle 2-3 Wochen mal drüber wischen, wenn man eine ganz neue Jeans hat vllt sogar öfter. Aber bis jetzt ging alles weg und das auch ohne Schrubben.

Aber da ich eh mindestens einmal alle zwei Wochen drüber Wische, sieht zumindest mein Sitz nach 15k km immer noch aus wie neu. Man sieht es, wenn man mit einer neuen, blauen Jeans drauf sitzt, aber es geht ziemlich einfach weg

Zitat:

@STFighter schrieb am 4. April 2021 um 21:07:36 Uhr:


Man muss halt schon alle 2-3 Wochen mal drüber wischen, wenn man eine ganz neue Jeans hat vllt sogar öfter. Aber bis jetzt ging alles weg und das auch ohne Schrubben.

Aber da ich eh mindestens einmal alle zwei Wochen drüber Wische, sieht zumindest mein Sitz nach 15k km immer noch aus wie neu. Man sieht es, wenn man mit einer neuen, blauen Jeans drauf sitzt, aber es geht ziemlich einfach weg

Das klingt gut, ich gehöre zu den Leuten, die gern ihre Autos pflegen, die Optik wäre es mir wert, haben auch daheim überall helles Leder

Hallo ins Forum,

Zitat:

@froggorf schrieb am 4. April 2021 um 19:33:34 Uhr:


Wobei grau, besonders das Selenitgrau sehr dankbar ist und wenig Schmutz zeigt.

dies ist einer der Gründe gewesen, warum ich's genommen habe😉. Der 213er ist aber dennoch von der Form her ein Problem. Der saut sich hinten dermaßen ein, dass es selbst auf dem Selenit auffällt. Vorne und seitlich geht noch, aber Heckpartie und untere Heckschürze gehen gar nicht. Da war der 212er anders unterwegs (und das Palladium war auch noch etwas unempfindlicher).

Schöne Farben würde ich auch gern nehmen. Ich erinnere mich immer noch an das schöne Turmalin oder Circon, was ich ganz früher hatte. Rot ist aber irgendwie so gar nicht meine Farbe und das Cavasanit ist mir zu dunkel.

Viele Grüße

Peter

PS: Bilder als Ersatz für die Handy-Bilder aus Sifi kommen noch. Dafür muss er aber erst einmal gewaschen werden und dann gutes Wetter sein. Mal schauen, wann es soweit ist. Vermutlich wird er dann auch schon die SR drauf haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 4. April 2021 um 23:00:55 Uhr:


Der saut sich hinten dermaßen ein, dass es selbst auf dem Selenit auffällt. Vorne und seitlich geht noch, aber Heckpartie und untere Heckschürze gehen gar nicht. Da war der 212er anders unterwegs (und das Palladium war auch noch etwas unempfindlicher).

Wenn ich da an 124er und nachfolgende Baureihen denke, wo extra Ingenieursleistung rein gesteckt wurde, dass das Auto sauber(er) bleibt...beim 124er waren es ganz speziell die geriffelten Rückleuchten, beim 204er (und 212er) gab es extra Öffnungen, wo der Dreck "geleitet" wurde...

Der 213er ist - soweit ich mich erinnere - die erste Mopf, bei der es zumindest bei ein paar Punkten Rückschritte gab.

Mich nervt das Wahnsinnig, dass der 213er so schnell Einsaut. Ich hab das Hinterteil bis jetzt alle 2-3 Wochen gewachst. Und trotzdem ist das Teil nach nicht mal 50 km sowas von eingesaut, dass ich rund um die Ladeklappe echt fiese Kratzer auf der Stoßstange habe.
Und selbst wenn gutes Wetter ist, wird das Hinterteil nach den 50 km staubig...

Zitat:

@STFighter schrieb am 4. April 2021 um 21:07:36 Uhr:


Man muss halt schon alle 2-3 Wochen mal drüber wischen, wenn man eine ganz neue Jeans hat vllt sogar öfter. Aber bis jetzt ging alles weg und das auch ohne Schrubben.

Aber da ich eh mindestens einmal alle zwei Wochen drüber Wische, sieht zumindest mein Sitz nach 15k km immer noch aus wie neu. Man sieht es, wenn man mit einer neuen, blauen Jeans drauf sitzt, aber es geht ziemlich einfach weg

Also ich hatte auch bei meinem W212 mit beigem Leder über 2 Jahre und Jeans nie Probleme, sah aus wie neu. Minimale Abfärbung nach 2 Jahren, da bin ich dann einmal mit Ledermittelchen drüber.

Ich halte das "heller Innenraum ist immer dreckig" für komplett übertrieben.

Zitat:

@froggorf schrieb am 4. April 2021 um 18:39:05 Uhr:



Zitat:

@Flodder schrieb am 4. April 2021 um 18:13:50 Uhr:


Die Farbe ist mit Abstand die beste für den E.

Das werden viele hier anders sehen 😁

Verdammt, immer wenn ich einen 213 Mopf in rot sehe, überlege ich mir, ob das nicht die bessere Wahl gewesen wäre :-D
Schönes Vehikel.

Ich habe auch die helle Ausstattung (macchiatobeige) und trage fast nur Jeans (neue vorher 2x waschen). Bis jetzt kann ich noch nix abfärbendes erkennen, habe aber auch erst 12 tkm. Gruß kf

Zitat:

@STFighter schrieb am 4. April 2021 um 20:48:44 Uhr:


... da reicht beim Putzen dann bissl Orangen APC ...

Was ist Orangen APC und wo kann man das erwerben?

Hat sonst hier im Forum noch jemand einen Tipp, wie die hellen Polster sauber zu halten sind?

Na klar: wir haben jetzt im 213er die helle Innenausstattung und finden sie wunderschön. Es gibt im Drogeriemarkt Lederpflege Tücher von Poliboy, die riechen erstens gut und beseitigen zuverlässig Rückstände von Jeans etc. Nutzen wir in unseren anderen Autos (BMW Cabrios mit Leder oyster, fast weiß!) auch immer, und die Sitze schauen nach Jahren echt aus wie neu!

Tipp: nach dem Ledertuch noch mit einem trockenen Tuch nach wischen, damit keine Rückstände an der Kleidung bleiben.

Das Foto habe ich heute Morgen aufgenommen, Kilometerstand 11.000, EZ Juli 2020.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Die Reinigungstücher vom Aldi aus der Dose; billig und gut für die Autopflege. Von Sitzen über Dashboard bis Felgen, geht alles, ohne Speckige Rückstände mit sauber; auch Jeans von hellen Sitzen.

Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 5. April 2021 um 08:47:55 Uhr:


Na klar: wir haben jetzt im 213er die helle Innenausstattung und finden sie wunderschön. Es gibt im Drogeriemarkt Lederpflege Tücher von Poliboy, die riechen erstens gut und beseitigen zuverlässig Rückstände von Jeans etc. Nutzen wir in unseren anderen Autos (BMW Cabrios mit Leder oyster, fast weiß!) auch immer, und die Sitze schauen nach Jahren echt aus wie neu!

Tipp: nach dem Ledertuch noch mit einem trockenen Tuch nach wischen, damit keine Rückstände an der Kleidung bleiben.

Das Foto habe ich heute Morgen aufgenommen, Kilometerstand 11.000, EZ Juli 2020.

Beim zweiten Foto sieht es so aus als ob es rötliche Verfärbungen geben würde.

Gruß

Zitat:

@captmcneil schrieb am 5. April 2021 um 00:46:34 Uhr:



Ich halte das "heller Innenraum ist immer dreckig" für komplett übertrieben.

Dunkle Innenräume sind vermutlich deutlich dreckiger als helle. Nur sieht man‘s nicht so gut.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 5. April 2021 um 06:47:25 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 4. April 2021 um 20:48:44 Uhr:


... da reicht beim Putzen dann bissl Orangen APC ...

Was ist Orangen APC und wo kann man das erwerben?

Hat sonst hier im Forum noch jemand einen Tipp, wie die hellen Polster sauber zu halten sind?

https://frosch.de/Produkte/Orangen-Universal-Reiniger.html

APC = All Purpous Cleaner = Allesreiniger. Ich war zu Faul Allesreiniger zu schreiben 😉

Erwerben kann man das in jedem Drogeriemarkt - und es wird auch höchstwahrscheinlich jeder andere Allesreiniger funktionieren. Ich mag den Orangendurft aber ganz gern...vermischt mit der Lederpflege ergibt das einen Geruch, den ich angenehm passend für einen Mercedes erachte.

Vermutlich hat das Licht den Eindruck von rötlichen Verfärbungen geweckt, in natura sind die Polster wirklich tadellos.

Übrigens auch sehr gut: Dash Away von Surf City Garage (bei Amazon, um 18 Euro).

5300km drauf - ob er die ersten 12 Monate durchhält?

Auspuff
Deine Antwort
Ähnliche Themen