Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@w124-300e schrieb am 24. Februar 2021 um 23:27:00 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 22. Februar 2021 um 08:06:20 Uhr:
Hier ein paar Bilder vom vorMoPf. Ich glaube aber, dass es beim MoPf genauso aussieht.
Ich habe vor allem wegen der verschiebbaren Sonnenblende geordert. Das ist je nach Sonnenstand sehr praktisch und habe es bei den vorherigen Fahrzeugen immer vermisst.
Und dass ich dafür auf die abgedunkelten Scheiben verzichten musste, finde ich gar nicht so schlimm. Im Gegenteil, das Auto gefällt mir so sogar besser.Hat das Sonnenschutzpaket irgendwelche Nachteile?
Gruß
Mir sind keine Nachteile aufgefallen.
Die Vorteile habe ich ja oben beschrieben.
Auf die abgedunkelten Scheiben muss man allerdings nur zugunsten des AKP verzichten.
Die Kombination "abgedunkelte Scheiben" und "Sonnenschutzpaket" ist möglich.
Das habe ich oben falsch geschrieben.
Schwarze Lackierung und schwarzer Innenraum haben ja nun schon etwas länger Bestand. Ich habe im Juni 2000 einen 208er Benz in exakt dieser Farbkombi abgeholt. Und das sieht eigentlich noch immer schick aus. Die M-Klasse war auch in dieser "individuellen" Farbkombination...
Dazwischen gab es dann ein paar andere Farben. Der S213 ist aber wieder schwarz/schwarz.
Und mit Farben,Formen und Frauen ist das eben ganz persönlicher Geschmack. Ob es lohnt, darüber zu diskutieren?
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 25. Februar 2021 um 07:23:46 Uhr:
Zitat:
@w124-300e schrieb am 24. Februar 2021 um 23:27:00 Uhr:
Hat das Sonnenschutzpaket irgendwelche Nachteile?
Gruß
Mir sind keine Nachteile aufgefallen.
Die Vorteile habe ich ja oben beschrieben.
Auf die abgedunkelten Scheiben muss man allerdings nur zugunsten des AKP verzichten.
Die Kombination "abgedunkelte Scheiben" und "Sonnenschutzpaket" ist möglich.
Das habe ich oben falsch geschrieben.
Abgedunkelte Scheiben entfallen bei mir wegen des Akustik-Komfort-Pakets. Daher werde ich jetzt wohl noch das Sonnenschutzpaket nachordern.
Gruß
Zitat:
@w124-300e schrieb am 25. Februar 2021 um 07:34:23 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 25. Februar 2021 um 07:23:46 Uhr:
Mir sind keine Nachteile aufgefallen.
Die Vorteile habe ich ja oben beschrieben.
Auf die abgedunkelten Scheiben muss man allerdings nur zugunsten des AKP verzichten.
Die Kombination "abgedunkelte Scheiben" und "Sonnenschutzpaket" ist möglich.
Das habe ich oben falsch geschrieben.Abgedunkelte Scheiben entfallen bei mir wegen des Akustik-Komfort-Pakets. Daher werde ich jetzt wohl noch das Sonnenschutzpaket nachordern.
Gruß
Das AKP war mir auch wichtiger.
Ähnliche Themen
Genau so steht er ja oben in meinem Beitrag. Das große Burmester schließt Kombi und Luftfahrwerk aus. Das Akustikpaket hatte Vorrang gegenüber dunklen Scheiben. Aber wie man sieht sind die dennoch getönt.
Ich finde es ja trotzdem schade dass die hinteren Sonnenrollos manuell hoch- und runtergezogen werden müssen. Im S ist das chic per Elektromotor gelöst, da fehlt mir beim E irgendwie der „ist ja cool“-Effekt.
Zitat:
@Kujko schrieb am 25. Februar 2021 um 08:58:11 Uhr:
Ich finde es ja trotzdem schade dass die hinteren Sonnenrollos manuell hoch- und runtergezogen werden müssen. Im S ist das chic per Elektromotor gelöst, da fehlt mir beim E irgendwie der „ist ja cool“-Effekt.
Irgendwo muss es ja Unterschiede geben.
Wer ICE fahren will muss Aufschlag zahlen.
Hallo zusammen,
hier wurde ja schon lange kein neuer Mopf mehr gezeigt, da würde ich mal meinen neuen hier einreihen wollen. Ein absoluter Traumwagen! Die Entscheidung für das Smaragdgrün habe ich auf jeden Fall nicht bereut! Zusammen mit dem Innenraum eine phantastische Kombination.
Und nachdem ich zuvor die 213er Limousine mit Standardfahrwerk hatte, habe ich mir diesmal die Air Body Control gegönnt. Diese macht das Erlebnis perfekt! Wie sanft der Gute nun die Straßen glatt bügelt und dabei trotzdem deutlich agiler als der alte ist, ist wirklich herausragend. Der Komfort liegt dabei auch spürbar über dem Probewagen mit Stahlfedern. Eine Investition, die sich gelohnt hat.
Grüße
Ich liebe dieses Grün. Eine wunderschöne Farbe. Schade das MB die nur wenigen Autos zur Verfügung stellt. Ich hatte Glück, dass ich sie für meine C Klasse bestellen konnte. Viel Spaß mit dem schönen Auto.
Im übrigen bist du der Beweis, dass es die alte" Bedienung mit dem MBUX doch gibt.
Zitat:
@froggorf schrieb am 9. März 2021 um 18:50:41 Uhr:
Ich liebe dieses Grün. Eine wunderschöne Farbe. Schade das MB die nur wenigen Autos zur Verfügung stellt. Ich hatte Glück, dass ich sie für meine C Klasse bestellen konnte. Viel Spaß mit dem schönen Auto.
Im übrigen bist du der Beweis, dass es die alte" Bedienung mit dem MBUX doch gibt.
Falls du den Drehregler meinst, der ist beim Cabrio ja Standard. Da ist das neue Touchpad nicht integriert worden. Aber auch bei allen anderen E-Klasse-Ablegern ist der alte Controller in Form des Dreh-Drück-Stellers noch lieferbar, indem man beim Touchpad die Option Entfernen wählt.
Zitat:
@Greencab schrieb am 9. März 2021 um 18:42:14 Uhr:
Und nachdem ich zuvor die 213er Limousine mit Standardfahrwerk hatte, habe ich mir diesmal die Air Body Control gegönnt. Diese macht das Erlebnis perfekt! Wie sanft der Gute nun die Straßen glatt bügelt und dabei trotzdem deutlich agiler als der alte ist, ist wirklich herausragend. Der Komfort liegt dabei auch spürbar über dem Probewagen mit Stahlfedern. Eine Investition, die sich gelohnt hat.
Das ist gut zu hören! Ich warte noch ... Habe auch lange überlegt, und mich am Ende für die ABC entschieden. Nicht, dass das Standard-Fahrwerk unkomfortabel wäre, aber etwas straffer als im W212 kam es mir doch vor.
@Greencab, danke das weiß ich, ich hatte vor einiger Zeit mal den Hinweis gegeben, wie man mit dem Mopf die alte Bedienung bekommt. Mir gefällt es sehr gut.
Zitat:
@captmcneil schrieb am 9. März 2021 um 19:28:45 Uhr:
Zitat:
@Greencab schrieb am 9. März 2021 um 18:42:14 Uhr:
Und nachdem ich zuvor die 213er Limousine mit Standardfahrwerk hatte, habe ich mir diesmal die Air Body Control gegönnt. Diese macht das Erlebnis perfekt! Wie sanft der Gute nun die Straßen glatt bügelt und dabei trotzdem deutlich agiler als der alte ist, ist wirklich herausragend. Der Komfort liegt dabei auch spürbar über dem Probewagen mit Stahlfedern. Eine Investition, die sich gelohnt hat.Das ist gut zu hören! Ich warte noch ... Habe auch lange überlegt, und mich am Ende für die ABC entschieden. Nicht, dass das Standard-Fahrwerk unkomfortabel wäre, aber etwas straffer als im W212 kam es mir doch vor.
Warten ist ein gutes Stichwort ... Habe fast genau 8 Monate gewartet. 09.07.2020 bestellt (2 Tage nach Freigabe), übernommen am 05.03.2021. Puh, das war echt anstrengend. Und dann waren auch noch die Multikontursitze nicht lieferbar, so dass ich die gestrichen habe. Aber wenigstens alles andere inkl. Lenkradheizung oder kabelloser Ladeschale, was jetzt mittlerweile auch Probleme macht, hat er drin.
Zitat:
@Greencab schrieb am 9. März 2021 um 20:02:39 Uhr:
Warten ist ein gutes Stichwort ... Habe fast genau 8 Monate gewartet. 09.07.2020 bestellt (2 Tage nach Freigabe), übernommen am 05.03.2021. Puh, das war echt anstrengend. Und dann waren auch noch die Multikontursitze nicht lieferbar, so dass ich die gestrichen habe. Aber wenigstens alles andere inkl. Lenkradheizung oder kabelloser Ladeschale, was jetzt mittlerweile auch Probleme macht.
Puh, 8 Monate ist stramm. Ich vermute, dass Daimler die Hybride einfach pusht; auf den Verbrenner wartet man wohl aktuell einfach ein Quartal länger:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Habe auch erst gestern gehört, dass jemand 7 Monate auf seine AMG A-Klasse warten musste. Beim E300e/de ist man wohl mit 3-4 Monaten dabei.