Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

Zitat:

@willchr schrieb am 20. Februar 2021 um 13:09:12 Uhr:


Farbe gefällt mir auch gut, aber Abstand Radhaus zu Rädern in Verbindung mit dem traurigen Sportgrill und den 18” Rädern, das passt überhaupt nicht. Der Grill braucht eine tiefe Position mit großen Reifen, wie bei den AMG-Lines der Nichthybriden bzw. den richtigen AMGs, dann wirkt er auch. Aber so ist es für mich total unstimmig. In echt noch schlimmer als auf dem Foto.
Aber schön, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind und Mercedes diese Geschmäcker auch (noch?) bedient.

Tendenziell muss ich dir da recht geben. Meine Bestellung vom 300de kam recht spontan und musste schnell entschieden werden. Im Nachhinein muss ich sagen, optisch wäre mein e300de nicht meine erste Wahl gewesen. Aber das Angebot war gut.

Optisch kommt eine nicht hybrid mit AMG Tieferlegung und 19" deutlich harmonischer rüber.

Zitat:

@eggaz schrieb am 20. Februar 2021 um 13:02:00 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 20. Februar 2021 um 10:52:47 Uhr:


Anbei eine hammer Kombination. Schöner geht kaum (außer die kleinen Felgen) 😉

Ja, sehe ich auch so. Das graphitgrau ist schon mega. Echt schade, dass man keine 19" auf dem 300de bestellen kann...

Bei der Limo sind 19" möglich.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 20. Februar 2021 um 14:11:05 Uhr:



Zitat:

@eggaz schrieb am 20. Februar 2021 um 13:02:00 Uhr:


Ja, sehe ich auch so. Das graphitgrau ist schon mega. Echt schade, dass man keine 19" auf dem 300de bestellen kann...

Bei der Limo sind 19" möglich.

Hat vielleicht was demonstrated höheren Gewicht des Kombi zu tun.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 20. Februar 2021 um 10:36:58 Uhr:


Rentner-Kombi, ich persönlich finde, dass AMG Pflicht ist bei der E-Klasse. Sonst sieht es zu sehr nach Rentner-Taxi aus. Da muss sich jetzt aber keiner angegriffen fühlen, ist mein persönlicher Geschmack 😉😛

Hehe, so sehr gehen die Geschmäcker auseinander ;-)

Alles auch nur mein Geschmack, ohne Deine Ansichten anzugreifen:
Ich finde AMG steht einer A/C-Klasse deutlich besser; bei einer E/S gehört m.E. der Stern auf die Haube, alles andere ist für mich zu wuchtig/aggressiv, da die Autos groß sind. Das hat mich bisher auch immer mehr zum 500er gezogen, als zum AMG...
Die Assoziation "Rentner-Taxi" verstehe ich beim W213er MOPF bei allen Ausführungen nicht mehr, spätestens wenn man das Ding von hinten sieht. Und Image ist mehr als Styling; Hondas und Toyotas haben modernes Styling, können aber Rentnerimage haben. Liegt also alles im Auge des Betrachters...

Hauptsache, man konfiguriert sich sein Auto für sich, und nicht für den Nachbarn, der irgendwas denken könnte ;-)

Bei den MOPF-Fronten gehen die Geschmäcker ja auseinander. Für meinen Geschmack: Avantgarde sieht gut aus wie immer, AMG gefällt mir neu überhaupt nicht (auch was sie da in anderen Baureihen vorhaben, au weia), und bei Exclusive haben sie mal wieder was probiert. Musste im ersten Moment an den W212 Vormopf denken, da dachte auch beim ersten Blick jeder "wäh", aber mittlerweile find ich ihn cool. So gehts mir langsam auch mit dem Mopf, und ich finde er wirkt in "echt" anders als auf Bildern.

Beim Vormopf fand ich den Grill vom Exclusive einfach zu groß. Hat auf mich gewirkt wie ein Rolls Royce Phantom, nur dass dem eine gewisse Protzigkeit halt steht. Verstehe aber auch die Leute, die da eine gewisse Klassik drin erkennen.

Naja, für mich wurde es der Exclusive in Cavansitblau als E300e (ja, er wird geladen werden!). Wobei mir das Rot, das hier im Thread irgendjemand gepostet hat, auch echt gefallen hat... naja, vielleicht nächstes mal (wo ist eigentlich die Farbauswahl des W202 hin?).
Innenraum wird Nappa Leder beige, aber mit Zierelementen in Esche schwarz - habe ich so in der Kombi bisher kaum gesehen, kommt aber glaube ich gut. Termin "erstes Quartal", ich hoffe in ein paar Wochen gibt's Bilder :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@captmcneil schrieb am 21. Februar 2021 um 15:05:26 Uhr:



Naja, für mich wurde es der Exclusive in Cavansitblau als E300e (ja, er wird geladen werden!). Wobei mir das Rot, das hier im Thread irgendjemand gepostet hat, auch echt gefallen hat... naja, vielleicht nächstes mal (wo ist eigentlich die Farbauswahl des W202 hin?).
Innenraum wird Nappa Leder beige, aber mit Zierelementen in Esche schwarz

Sehr gute Wahl. Schöner kann man meiner Meinung nach eine E-Klasse nicht konfigurieren. Ich hab fast dasselbe Auto (Holz ist Braun glänzend), nur halt eine Nummer kleiner.

Zitat:

@captmcneil schrieb am 21. Februar 2021 um 15:05:26 Uhr:



Musste im ersten Moment an den W212 Vormopf denken, da dachte auch beim ersten Blick jeder "wäh", aber mittlerweile find ich ihn cool.

Ja, genau so geht es mir auch. Zur Erinnerung noch mal Bilder von der gelungenen Baureihe. War doch wirklich schick das Teil.

1
2
3
+1

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 22. Februar 2021 um 01:45:51 Uhr:



Zitat:

@captmcneil schrieb am 21. Februar 2021 um 15:05:26 Uhr:



Musste im ersten Moment an den W212 Vormopf denken, da dachte auch beim ersten Blick jeder "wäh", aber mittlerweile find ich ihn cool.

Ja, genau so geht es mir auch. Zur Erinnerung noch mal Bilder von der gelungenen Baureihe. War doch wirklich schick das Teil.

Ich weiß ja nicht. Der sieht für mich noch so richtig nach Rentner aus, was Mercedes ab 212 Mopf und neuer zum Glück los geworden ist. Auch die geteilten Frontscheinwerfer sind eine schwere Kost.

Ist aber natürlich alles Geschmackssache. Ich habe das Gefühl, dass der vor Vormopf 212 vor allem beim älteren Klientel gut ankommt und beim jüngeren nicht so gut.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 22. Februar 2021 um 02:05:10 Uhr:


Ich habe das Gefühl, dass der vor Vormopf 212 vor allem beim älteren Klientel gut ankommt und beim jüngeren nicht so gut.

Hat für mich gar nichts mit dem Alter zu tun. Ich persönlich mag klare Linien - und nicht erst heute. Das Gesamtpaket muss stimmen.

Bei den aktuellen, rund gelutschten Modellen aller Baureihen ist keine klare Linienführung mehr erkennbar.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 22. Februar 2021 um 03:11:33 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 22. Februar 2021 um 02:05:10 Uhr:


Ich habe das Gefühl, dass der vor Vormopf 212 vor allem beim älteren Klientel gut ankommt und beim jüngeren nicht so gut.

Hat für mich gar nichts mit dem Alter zu tun. Ich persönlich mag klare Linien - und nicht erst heute. Das Gesamtpaket muss stimmen.

Bei den aktuellen, rund gelutschten Modellen aller Baureihen ist keine klare Linienführung mehr erkennbar.

War auch nicht böse gemeint mit dem Alter, ist eher eine Vermutung meinerseits, dass es da vielleicht eine Korrelation gibt, aber ich denke die kommt daher, dass in den letzten 10 Jahren einfach ein massiver Designumschwung kam.

Ich kann das mit den klaren Linien verstehen, aber liebe gerade das bei z.B. dem C205 oder was für mich der Gipfel des Designs ist/war: C238: Sie haben noch ein markante Linien, aber fast keine davon ist gerade sondern alle sind geschwungen und sie erhalten ihre Form nicht nur durch stumpfe Linien und ebene Flächen sondern durch geschwungene Linien und gewölbte Flächen, die es schaffen ein Bauteil markant zu machen ohne dafür überhaupt eine Linie zu brauchen. Das Zusammenspiel von unebenen Flächen und geschwungenen Linien passt da einfach sehr gut zusammen, ist zwar runder als es zuvor war, aber es gibt noch Linien und man hatte eben einen (für mich) tollen Kompromiss gefunden, der gleichzeitig top modern war und trotzdem Klasse und Elegant hatte. Diese Eleganz, die eine C/E/S Klasse für mich ausstrahlt, gibt es bei einem 4er oder A5 so meiner Meinung nach nicht. Selbst bei der A Klasse ist das wahrnehmbar finde ich.

Wo ich dir zustimme ist, dass es auch zu viel des Guten sein kann was das Rundlutschen angeht. Das sieht man an den EQ Modellen, da nehmen die Linien nochmal deutlicher ab und es besteht alles gefühlt nur noch aus einer einzigen runden Form ohne Konturen. Das gefällt mir dann auch nicht mehr und nimmt den Fahrzeugen den Charakter. Es bedarf einfach eines guten Kompromisses, aber mit dem aktuellen Chefdesigner ist es klar wo die Reise hingehen soll: Am besten ganz ohne Linien und nur mit Wölbungen.

Aber der W206 zeigt dann doch irgendwie, dass diese Richtung nicht für alle Modelle gilt. Dort sind es gefühlt mehr markante Linien geworden im Vergleich zum W205 und es wurde nicht noch stärker abgerundet, ich finde ihn sogar markanter vom Design her. Klare gerade Linien hat er aber außer auf der Motorhaube eher auch nicht.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 22. Februar 2021 um 01:45:51 Uhr:



Zitat:

@captmcneil schrieb am 21. Februar 2021 um 15:05:26 Uhr:



Musste im ersten Moment an den W212 Vormopf denken, da dachte auch beim ersten Blick jeder "wäh", aber mittlerweile find ich ihn cool.

Ja, genau so geht es mir auch. Zur Erinnerung noch mal Bilder von der gelungenen Baureihe. War doch wirklich schick das Teil.

Und mit AMG-Line ist er noch schöner, auch als T-Modell, Coupé und Cabrio.
Und als CLS sowieso.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 22. Februar 2021 um 03:11:33 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 22. Februar 2021 um 02:05:10 Uhr:


Ich habe das Gefühl, dass der vor Vormopf 212 vor allem beim älteren Klientel gut ankommt und beim jüngeren nicht so gut.

Hat für mich gar nichts mit dem Alter zu tun. Ich persönlich mag klare Linien - und nicht erst heute. Das Gesamtpaket muss stimmen.

Bei den aktuellen, rund gelutschten Modellen aller Baureihen ist keine klare Linienführung mehr erkennbar.

Ganz genau.
Die MoPf des 212 ist als Avantgarde und AMG-Line ein deutlicher Schritt zurück.
Diese Schnullerschnauze und die bei AMG-Line riesigen Löcher links und rechts in der Frontschürze passen einfach nicht zum gediegenen 212.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 22. Februar 2021 um 05:06:34 Uhr:


Wo ich dir zustimme ist, dass es auch zu viel des Guten sein kann was das Rundlutschen angeht. Das sieht man an den EQ Modellen, da nehmen die Linien nochmal deutlicher ab und es besteht alles gefühlt nur noch aus einer einzigen runden Form ohne Konturen. Das gefällt mir dann auch nicht mehr und nimmt den Fahrzeugen den Charakter. Es bedarf einfach eines guten Kompromisses, aber mit dem aktuellen Chefdesigner ist es klar wo die Reise hingehen soll: Am besten ganz ohne Linien und nur mit Wölbungen.

Volle Zustimmung!
Das beste Beispiel ist der EQC, der versucht an plumper Unförmigkeit die erste Serie des GLE Coupés noch zu übertreffen.

Zitat:

@Chaot77 schrieb am 17. Februar 2021 um 17:10:58 Uhr:


Hat jemand evtl gute Bilder vom Sonnenschutz-Paket, am besten von innen und Optik von außen?

Hier ein paar Bilder vom vorMoPf. Ich glaube aber, dass es beim MoPf genauso aussieht.
Ich habe vor allem wegen der verschiebbaren Sonnenblende geordert. Das ist je nach Sonnenstand sehr praktisch und habe es bei den vorherigen Fahrzeugen immer vermisst.
Und dass ich dafür auf die abgedunkelten Scheiben verzichten musste, finde ich gar nicht so schlimm. Im Gegenteil, das Auto gefällt mir so sogar besser.

Rollo eingefahren
Rollo von innen
Rollo von außen
+2

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. Februar 2021 um 08:06:20 Uhr:



Zitat:

@Chaot77 schrieb am 17. Februar 2021 um 17:10:58 Uhr:


Hat jemand evtl gute Bilder vom Sonnenschutz-Paket, am besten von innen und Optik von außen?

Hier ein paar Bilder vom vorMoPf. Ich glaube aber, dass es beim MoPf genauso aussieht.
Ich habe vor allem wegen der verschiebbaren Sonnenblende geordert. Das ist je nach Sonnenstand sehr praktisch und habe es bei den vorherigen Fahrzeugen immer vermisst.
Und dass ich dafür auf die abgedunkelten Scheiben verzichten musste, finde ich gar nicht so schlimm. Im Gegenteil, das Auto gefällt mir so sogar besser.

Danke für die Bilder. Sieht gut aus.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. Februar 2021 um 08:06:20 Uhr:



Zitat:

@Chaot77 schrieb am 17. Februar 2021 um 17:10:58 Uhr:


Hat jemand evtl gute Bilder vom Sonnenschutz-Paket, am besten von innen und Optik von außen?

Hier ein paar Bilder vom vorMoPf. Ich glaube aber, dass es beim MoPf genauso aussieht.
Ich habe vor allem wegen der verschiebbaren Sonnenblende geordert. Das ist je nach Sonnenstand sehr praktisch und habe es bei den vorherigen Fahrzeugen immer vermisst.
Und dass ich dafür auf die abgedunkelten Scheiben verzichten musste, finde ich gar nicht so schlimm. Im Gegenteil, das Auto gefällt mir so sogar besser.

Dringt durch die Rollos weniger Sonne ein im Vergleich zu den werksseitig abgedunkelten Scheiben? Wie ist dein Eindruck? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen