Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...

Beste Antwort im Thema

So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)

1
2
3
+4
2565 weitere Antworten
2565 Antworten

Naja habe auch schon 6 Monate weg. Noch 4 vor mir und die sind nicht gewünscht.

Zitat:

@captmcneil schrieb am 9. März 2021 um 20:23:07 Uhr:


Puh, 8 Monate ist stramm. Ich vermute, dass Daimler die Hybride einfach pusht; auf den Verbrenner wartet man wohl aktuell einfach ein Quartal länger:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Habe auch erst gestern gehört, dass jemand 7 Monate auf seine AMG A-Klasse warten musste. Beim E300e/de ist man wohl mit 3-4 Monaten dabei.

E300deT - warte auch auf den ca 8 Monate... soviel dazu....

Zitat:

@Greencab schrieb am 9. März 2021 um 18:42:14 Uhr:


Hallo zusammen,

hier wurde ja schon lange kein neuer Mopf mehr gezeigt, da würde ich mal meinen neuen hier einreihen wollen. Ein absoluter Traumwagen! Die Entscheidung für das Smaragdgrün habe ich auf jeden Fall nicht bereut! Zusammen mit dem Innenraum eine phantastische Kombination.

Und nachdem ich zuvor die 213er Limousine mit Standardfahrwerk hatte, habe ich mir diesmal die Air Body Control gegönnt. Diese macht das Erlebnis perfekt! Wie sanft der Gute nun die Straßen glatt bügelt und dabei trotzdem deutlich agiler als der alte ist, ist wirklich herausragend. Der Komfort liegt dabei auch spürbar über dem Probewagen mit Stahlfedern. Eine Investition, die sich gelohnt hat.

Grüße

Tolles Fahrzeug mit sehr schöner Kombination, welcher Motor steckt unter der Haube?

Gruss
Swissbob ( auch A238 Fahrer)

Zitat:

@Greencab schrieb am 9. März 2021 um 18:42:14 Uhr:


Hallo zusammen,

hier wurde ja schon lange kein neuer Mopf mehr gezeigt, da würde ich mal meinen neuen hier einreihen wollen. Ein absoluter Traumwagen! Die Entscheidung für das Smaragdgrün habe ich auf jeden Fall nicht bereut! Zusammen mit dem Innenraum eine phantastische Kombination.

Und nachdem ich zuvor die 213er Limousine mit Standardfahrwerk hatte, habe ich mir diesmal die Air Body Control gegönnt. Diese macht das Erlebnis perfekt! Wie sanft der Gute nun die Straßen glatt bügelt und dabei trotzdem deutlich agiler als der alte ist, ist wirklich herausragend. Der Komfort liegt dabei auch spürbar über dem Probewagen mit Stahlfedern. Eine Investition, die sich gelohnt hat.

Grüße

Glückwunsch! Einfach nur genial.
Warum Mercedes dieseFarbe nich für die Limo und das T-Modell anbietet, werde ich wohl nie verstehen. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 10. März 2021 um 07:33:04 Uhr:


Warum Mercedes dieseFarbe nich für die Limo und das T-Modell anbietet, werde ich wohl nie verstehen. ??

Weil die Entscheidungsträger einfach keine Ahnung haben. Die Farbpalette bei der E-Klasse ist einfach nur dürftig.

Zitat:

@froggorf schrieb am 10. März 2021 um 07:48:46 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 10. März 2021 um 07:33:04 Uhr:


Warum Mercedes dieseFarbe nich für die Limo und das T-Modell anbietet, werde ich wohl nie verstehen. ??

Weil die Entscheidungsträger einfach keine Ahnung haben. Die Farbpalette bei der E-Klasse ist einfach nur dürftig.

Treffer! 😛

Zitat:

@Swissbob schrieb am 10. März 2021 um 03:06:12 Uhr:



Zitat:

@Greencab schrieb am 9. März 2021 um 18:42:14 Uhr:


Hallo zusammen,

hier wurde ja schon lange kein neuer Mopf mehr gezeigt, da würde ich mal meinen neuen hier einreihen wollen. Ein absoluter Traumwagen! Die Entscheidung für das Smaragdgrün habe ich auf jeden Fall nicht bereut! Zusammen mit dem Innenraum eine phantastische Kombination.

Und nachdem ich zuvor die 213er Limousine mit Standardfahrwerk hatte, habe ich mir diesmal die Air Body Control gegönnt. Diese macht das Erlebnis perfekt! Wie sanft der Gute nun die Straßen glatt bügelt und dabei trotzdem deutlich agiler als der alte ist, ist wirklich herausragend. Der Komfort liegt dabei auch spürbar über dem Probewagen mit Stahlfedern. Eine Investition, die sich gelohnt hat.

Grüße

Tolles Fahrzeug mit sehr schöner Kombination, welcher Motor steckt unter der Haube?

Gruss
Swissbob ( auch A238 Fahrer)

Da bin ich mir treu geblieben und habe es wie die letzten Male auch beim E200 belassen. Finde den Motor für mich vollkommen ausreichend und habe da auch bei den Vorgängern eigentlich nie wirklich etwas vermisst (vorwiegend Stadtauto und ab und zu mal eine Urlaubsfahrt).

Glückwunsch für diesen wunderschönen Wagen.
Jetzt habe ich aber eine Frage: Auf den Fotos sieht man eindeutig, dass Du vollelektrische Sitze hast (Türverkleidung). Trotzdem erkenne ich gleichzeitig die berühmt-berüchtigte Krümelfalte im Sitz.
Dabei meinte ich, dass hier hinreichend beschrieben wurde, dass diese bei vollelktrischen bzw. Multikontursitzen entfällt?
Bitte um Aufklärung, denn ich habe die Multikontursitze diesmal bestellt.

Zitat:

@scott62 schrieb am 10. März 2021 um 09:48:49 Uhr:


Glückwunsch für diesen wunderschönen Wagen.
Jetzt habe ich aber eine Frage: Auf den Fotos sieht man eindeutig, dass Du vollelektrische Sitze hast (Türverkleidung). Trotzdem erkenne ich gleichzeitig die berühmt-berüchtigte Krümelfalte im Sitz.
Dabei meinte ich, dass hier hinreichend beschrieben wurde, dass diese bei vollelktrischen bzw. Multikontursitzen entfällt?
Bitte um Aufklärung, denn ich habe die Multikontursitze diesmal bestellt.

Das gilt nur für den 213, also Limousine und T-Modell. Die beiden 238-Ableger haben die Spalte trotzdem.

O.K. Vielen Dank für die Info. Den Hintergrund verstehe ich allerdings nicht so recht. Oder wird im Cabrio generell weniger gekrümelt?

@scott62, die Sitze sind auch in Bezug auf die Massage unterschiedlich ausgelegt. Lediglich die Limousine und Kombis bekommen das volle Verwöhnprogramm. Für das Coupé und Cabrio wurde auch nur eine abgespeckte Variante verwendet. Warum das so ist, muss man die Leute bei MB befragen, eine logische Antwort wird sicher nicht kommen

Was mir allerdings neu war, dass man auch ohne Multikontursitze, wenn man aber die Memorysitze gewählt hat, zumindest die Sitzkinetikprogramme trotzdem mit drin hat. Das gefällt mir ganz gut, da die Multikontursitze ja nicht lieferbar waren. Reicht mir für die längeren Strecken eigentlich aus.

20210310
20210310

Die Sitze sind doch anders, wegen Zustieg zu den hinteren Sitzen und habe diese Luftauslässe am Kopf. Da wird wohl von der Bauform kein Platz für die anderen Features mehr gewesen sein.

Stichwort Multikontursitze: Ich kann sie gegenwärtig im Konfigurator nicht mehr als Einzeloption finden. Bei meiner Bestellung Anfang diesen Jahres war das noch möglich. Jetzt finde ich diese nur noch als Bestandteil des Energizing Paket Plus.

Zitat:

@scott62 schrieb am 10. März 2021 um 11:47:12 Uhr:


Stichwort Multikontursitze: Ich kann sie gegenwärtig im Konfigurator nicht mehr als Einzeloption finden. Bei meiner Bestellung Anfang diesen Jahres war das noch möglich. Jetzt finde ich diese nur noch als Bestandteil des Energizing Paket Plus.

Gibts die auch nicht mehr als High End Sitzpaket oder sowas?

Das Energizing Ding ist eine der wenigen Ausstattungen, die ich als echt sinnlos betrachte.
Nachtrag: In der Preisliste gibts ein Aktiv Multikontursitzpaket 432. Ist also einzeln erhältlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen