Modelljahr 2019

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
habe in der Suche nichts konkretes gefunden sorry falls es doppelt ist.
Ich bin wegen einer Neubestellung auf der Suche nach Infos für die mopf in 2019. Gibt es zu Motoren und Ausstattungen schon irgendwelche inoffiziellen Infos?
LG

Beste Antwort im Thema

Mit großer Freude heute in Empfang genommen... 7.3. bestellt, 23.5. beim Händler, heute ausgeliefert (hatte vorher keine Zeit Umzumelden...)

V300d 4M Avantgarde Edition AMG selenitgrau „fast volle Hütte“

Fährt sich super spritzig, die neue 9G ist super. Die Fahrleistungen im Vergleich zum 250 kann ich leider noch nicht beurteilen, so sehr möchte ich ihn noch nicht treten :-)

Danke nochmals an alle aktiven Forenteilnehmer, die mir durch die guten Diskussionen viele Fragen im Vorfeld beantworten konnten!

VG FG

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 25. Mai 2019 um 23:31:24 Uhr:



Zitat:

@FelixGr schrieb am 25. Mai 2019 um 22:12:34 Uhr:


7.3. bestellt, 23.5. beim Händler geliefert worden wohl mit Papieren?! V300d lang. Mal sehen...

Dann bist du wohl einer der ersten. Freuen uns auf Bilder.
Gruß

Front
Back
946 weitere Antworten
946 Antworten

Nein, direkt geht das nicht.
Ich nutze Amazon Music auf meinem Handy und streame über Bluetooth zum Auto. So habe ich auch die Ausgabe des Google Maps Navis vom Handy direkt auf den Boxen.

Der Hyundai H1 ist bei uns wegen fehlendem Innenraum und zu geringer Anhängelast rausgefallen.
Opel Combo ist ja n Hochdachkombi, kein Bus. Opel Zafira Life ist im Grunde der Toyota Proace, Citroen Spacetourer, Peugeot Traveller.
Wenn dir Anhängelast wichtig ist, musst du bei den PSA Modellen auch genau schauen in welcher Motor-Getriebe-Kombi welche Anhängelast möglich ist.

Zitat:

@xiszone schrieb am 28. August 2019 um 12:04:16 Uhr:


Nein, direkt geht das nicht.
Ich nutze Amazon Music auf meinem Handy und streame über Bluetooth zum Auto. So habe ich auch die Ausgabe des Google Maps Navis vom Handy direkt auf den Boxen.

Der Hyundai H1 ist bei uns wegen fehlendem Innenraum und zu geringer Anhängelast rausgefallen.
Opel Combo ist ja n Hochdachkombi, kein Bus. Opel Zafira Life ist im Grunde der Toyota Proace, Citroen Spacetourer, Peugeot Traveller.
Wenn dir Anhängelast wichtig ist, musst du bei den PSA Modellen auch genau schauen in welcher Motor-Getriebe-Kombi welche Anhängelast möglich ist.

Danke.

Wiegesat, Traveller und Co. sind aus verschiedenen Gründen technischer und optischer Grenzen keine Option. Unter anderem z. B. auch Allrad. Es kommt nur noch der Bulli in Frage. Bluetooth ist natürlich eine Option, wenn auch nicht optimal.

Ich habe es gerade noch mal ausprobiert. Du kannst jede beliebige Quelle, also auch Spotify, Apple Music oder Amazon Music auf dem iPhone laufen lassen. Wenn das Telefon über USB angeschlossen ist wird die Musik über die Anlage wiedergegeben, du kannst auch vorspulen, skippen oder auf Pause schalten. Sogar das Cover wird angezeigt (siehe Foto). Im A8 habe ich Amazon Music eingebaut und es ist ein Graus. Man muss in der Audi App angemeldet sein, dort das Amazon Music Konto hinterlegt haben und das Telefon in das Audi WLAN ein geklinkt haben. Gerne fliegt man dann wieder aus einem der drei raus, ich nutze es nicht mehr.

Über SD werden übrigens auch Mehr-Kanal-Dateien abgespielt, das macht schon viel Freude. Außerdem werden jede Menge Video Dateiformate wiedergegeben, ich habe eine Video Freischaltung und genieße diverse Konzerte während der Fahrt.

PS: Die Schaltpaddel habe ich noch nie genutzt 😉

.jpg

Respekt...und das mit so nem ollen Teil "aus der Steinzeit". 😁

Ähnliche Themen

Wo ich gerade das Bild sehe. Bei mir ist der Balken von der Musik nicht gefüllt wie bei dir, sondern so durchsichtig wie las letzte Ende von orangenen bei dir.
Ich bin der Meinung, dass das vor kurzem noch anders war.

. In allen Fahrprogrammen außer „M“ bedeuten die Schaltpaddles nur eine Schaltbegrenzung.

Ergänzender Hinweis: Eine Begrenzung nur nach oben, nicht nach unten (genau wie die Schalthebelstellungen 2,3,4,.... bei normalen automatikhebeln). D.h. du kannst ihn zwingen, runterzuschalten, aber nicht, hochzuschalten

Gruß Martin

Möchte kein Spielverderber sein aber wenn ihr euch an NTG 5.5 oder NTG6 gewöhnt habt, dann ist das Multimedial Steinzeit...aber für die meisten kann auch das NTG5 in der V Klasse ausreichen

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 28. August 2019 um 16:02:46 Uhr:


Ich habe es gerade noch mal ausprobiert. Du kannst jede beliebige Quelle, also auch Spotify, Apple Music oder Amazon Music auf dem iPhone laufen lassen. Wenn das Telefon über USB angeschlossen ist wird die Musik über die Anlage wiedergegeben, du kannst auch vorspulen, skippen oder auf Pause schalten. Sogar das Cover wird angezeigt (siehe Foto). Im A8 habe ich Amazon Music eingebaut und es ist ein Graus. Man muss in der Audi App angemeldet sein, dort das Amazon Music Konto hinterlegt haben und das Telefon in das Audi WLAN ein geklinkt haben. Gerne fliegt man dann wieder aus einem der drei raus, ich nutze es nicht mehr.

Über SD werden übrigens auch Mehr-Kanal-Dateien abgespielt, das macht schon viel Freude. Außerdem werden jede Menge Video Dateiformate wiedergegeben, ich habe eine Video Freischaltung und genieße diverse Konzerte während der Fahrt.

PS: Die Schaltpaddel habe ich noch nie genutzt 😉

Ich Danke dir vielmals. Damit wäre tatsächlich ein junger Gebrauchter absolut denkbar. Das Starten der App realisierst du aber vom Handy aus?

Ich fand tatsächlich die automatische Einbindung per Bluetooth ohne Kabel im aktuellen Insignia perfekt. Musik hat funktioniert wie von dir beschrieben, Google Maps ebenfalls.

Zitat:

@dare100em schrieb am 28. August 2019 um 22:41:03 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 28. August 2019 um 16:02:46 Uhr:


Ich habe es gerade noch mal ausprobiert. Du kannst jede beliebige Quelle, also auch Spotify, Apple Music oder Amazon Music auf dem iPhone laufen lassen. Wenn das Telefon über USB angeschlossen ist wird die Musik über die Anlage wiedergegeben, du kannst auch vorspulen, skippen oder auf Pause schalten. Sogar das Cover wird angezeigt (siehe Foto). Im A8 habe ich Amazon Music eingebaut und es ist ein Graus. Man muss in der Audi App angemeldet sein, dort das Amazon Music Konto hinterlegt haben und das Telefon in das Audi WLAN ein geklinkt haben. Gerne fliegt man dann wieder aus einem der drei raus, ich nutze es nicht mehr.

Über SD werden übrigens auch Mehr-Kanal-Dateien abgespielt, das macht schon viel Freude. Außerdem werden jede Menge Video Dateiformate wiedergegeben, ich habe eine Video Freischaltung und genieße diverse Konzerte während der Fahrt.

PS: Die Schaltpaddel habe ich noch nie genutzt 😉


Ich fand tatsächlich die automatische Einbindung per Bluetooth ohne Kabel im aktuellen Insignia perfekt. Musik hat funktioniert wie von dir beschrieben, Google Maps ebenfalls.

Das kann das Comand auch. Einsteigen und die BT- Verbindung wird automatisch hergestellt und Spotify gestartet. 🙂

Ich war auch neulich als Produktunerfahrener erstaunt, was da alles geht, also Youtube gucken kennen wir T6-Fahrer nicht, so richtig schlecht ist das Command finde ich nicht.

.jpg
Asset.JPG

Bei aller Bespaßung mit dem Comand im Ruhezustand ... immer bedenken ... der größte Stromfresser ist genau dieses Comand mit deutlich > 8 Ampere.
Deshalb wurde vorausschauend die Zwangs-Abschaltung von den MB-Konstukteuren integriert.

p.s.:
die Standheizung mit ihren < 6 Amp. würde max. 50 min. am Starterakku runterfressen !
das Comand wird bereits nach 29, 99 min. notabgeschaltet !

Damit der anschließend nur noch teilgeladene Starter-Akku 95 Ah nicht noch durch SULFATIERUNG vorzeitig die Krätsche macht, immer nach dem "Fernseh-Genuß" baldmöglichst 30 km fahren oder mittels Ladegerät die "verbratenen" Ah zeitnah wieder aufladen.

1
2
3
+3

Zitat:

@jdleanburn schrieb am 28. August 2019 um 23:26:28 Uhr:


Ich war auch neulich als Produktunerfahrener erstaunt, was da alles geht, also Youtube gucken kennen wir T6-Fahrer nicht, so richtig schlecht ist das Command finde ich nicht.

Ich habe sogar Google Maps aufrufen können, funktioniert samt Lokalisation. Leider kann man auf der Seite nicht gescheit navigieren, da man die entscheidenden Buttons nicht anwählen kann. Dank Videofreischaltung läuft das bei mir auch während der Fahrt.

Ich suche nur noch einen Webdienst, der Webseiten für den schmalen Browser des Commands herunterrechnet. Die jeweiligen mobilen Versionen werden leider nicht angezeigt, vermutlich wegen das User-agents.

Hätte z. B. unterwegs gerne mal eine Wetterwebseite aufgerufen. Google Maps nativ im Browser wäre auch sehr cool. YouTube muss ich mal ausprobieren.

A.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 29. August 2019 um 09:50:21 Uhr:


Dank Videofreischaltung läuft das bei mir auch während der Fahrt.

Also mein "Video" läuft immer und ist durch die Frontscheibe zu sehen. Der Filmtitel heißt Straßenverkehr.
Was macht ihr da bloß während der Fahrt?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sicher unterwegs ist, wenn ein Video läuft. Da ist das autonome Fahren doch noch zu weit weg ...

Zitat:

@holle9 schrieb am 29. August 2019 um 09:57:10 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 29. August 2019 um 09:50:21 Uhr:


Dank Videofreischaltung läuft das bei mir auch während der Fahrt.

Also mein "Video" läuft immer und ist durch die Frontscheibe zu sehen. Der Filmtitel heißt Straßenverkehr.
Was macht ihr da bloß während der Fahrt?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sicher unterwegs ist, wenn ein Video läuft. Da ist das autonome Fahren doch noch zu weit weg ...

Ich schaue keine Filme, es laufen nur Konzertfilme, die lenken nicht ab und erfreuen die Mitfahrer.

Ich habe soeben die Info erhalten, im Q1 2020 kommt das MBUX-System für die V-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen