Modelljahr 2019

VW Tiguan 2 (AD)

Wer hat denn schon Infos für das Modelljahr 2019? Welche Änderungen wird es geben?

Beste Antwort im Thema

Da ich bzgl. der Modelljahresänderungen für den Tiguan gefragt worden bin, hier in Kurzform die Änderungen zur KW31 für den NWB:

- 1.4 TSI 92kW wird ersetzt durch 1.5 TSI 96kW mit OPF
- 1.4 TSI 110kW ACT wird ersetzt durch 1.5 TSI 110kW ACT mit OPF (bei DSG: 6G-DSG -> 7G-DSG)
- 1.4 TSI 110kW ACT 4Motion entfällt
- 2.0 TSI 132kW wird ersetzt durch 2.0 TSI 140kW mit OPF
- 2.0 TSI 162kW wird ersetzt durch 2.0 TSI 169kW mit OPF
- 2.0 TDI 110kW 4Motion 6-Gang entfällt
- Entfall der Lackierungen für R-Line: Ruby Red, Titanium Beige und Atlantic Blue
- beim Comfortline entfällt der Chrom an Türgriffen und Schaltern
- bei allen Modellen entfällt der Chrom um Warnnlinkschalter und Fahrerlebnisschalter
- beheizbares MFL nur noch mit ACC
- Entfall Offroad-Paket
- Entfall hinterer Tongeber bei Parkpilot (Ton kommt jetzt aus vorderem Tongeber)
- Entfall Option LM-Rad "Kapstadt" in sterling silber für HL
- Rangierbremsfunktion für Parkpilot
- Notruf und S&S-Paket Serie bei Highline
- Option: Ambientepaket für "JOIN"-Sondermodell
- Option: Style-Paket und Style-Paket Exterieur für CL/HL
- Option: LM-Rad "Suzuka" in 8,5x20" in schwarz für CL/HL

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Modelljahr 2019' überführt.]

1193 weitere Antworten
1193 Antworten

Bei allen neuen Konzernmodellen wandert nun die Bezeichnung großflächig auf die Heckklappe. Hat jemand eine Idee ob das beim Tiguan noch vor dem FL kommt?

Vw-touareg

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 29. September 2018 um 11:25:53 Uhr:


Ich habe die Modelljahr Liste jetzt etwas besser gemacht ich denke jetzt kann man Sie etwas besser lesen 🙂

Bild 1
Bild 2

hier im Forum wird es schlecht Hochgeladen 🙂

Auf welcher Linie bassiert "Join"? Hier hatten wir einen 132kw TSI bestellt, in der Liste ist dieser Motor bei CL, HL zu finden

Wie ist denn der Grundpreis für den 2019 Tiguan Highline 2.0 TSi 190 PS?

Zitat:

@verne schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:38:15 Uhr:


Auf welcher Linie bassiert "Join"?

Wie alle Sondermodelle auf dem CL

Ähnliche Themen

Zitat:

@verne schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:38:15 Uhr:



Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 29. September 2018 um 11:25:53 Uhr:


Ich habe die Modelljahr Liste jetzt etwas besser gemacht ich denke jetzt kann man Sie etwas besser lesen 🙂

Bild 1
Bild 2

hier im Forum wird es schlecht Hochgeladen 🙂

Auf welcher Linie bassiert "Join"? Hier hatten wir einen 132kw TSI bestellt, in der Liste ist dieser Motor bei CL, HL zu finden

Du fragst so etwas schon ein wenig spät ! - Normalerweise stellt man sich so eine Frage vor dem Bestellen.
Beichtvater hat deine Frage aber schon beantwortet.

Da du eine Tageszulassung mit altem Motor gekauft hast, bist du in diesem Thread, in dem es um die 2019er Modelle geht, zudem auch nicht richtig aufgehoben. Du erhältst den alten Motor mit 180 PS und darfst weniger Steuern bezahlen, zudem erhältst du erprobte Motorentechnik und bleibst vor eventuellen Problemen mit der neuen Abgasreinigungstechnik verschont.

Hoffentlich geht bei deiner Kaufabwicklung alles glatt.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

@Kitzblitz
Warum wird eigentlich immer angezweifelt, dass "die neue Motortechnik mit dem OPF" problemhaft wird? Warum wird da immer so Missstimmung gestreut?

Ich meine, es war bereits im ganzen Jahr 2018 schon abzusehen, dass die TSI ab September mit OPF ausgerüstet werden - aller Lungen zu liebe. Warum hat man dann einen TSI bestellt?
Zumindest seit Jänner wusste ich es und wollte gerade deswegen einen TSI bestellen... Es soll's, er hat eh 5 Jahre Garantie 🙂
Im a5 wird er schon länger ausgeliefert und mein Meister meinte, dass es bis dato bei ihnen noch zu keinen Problemen gekommen ist. Klar, das sind nicht viel Autos, aber immerhin.

Auch sich über teurer werdende Autos zu mockieren, ist mir unverständlich zumal wirklich jeder wusste, dass die Werte nach NEFZ nicht der Wahrheit entsprechen, also konnte es mit dem WLTP ja nur teurer werden. Mal abwarten was der RDE dann bringt... Man stelle sich vor, die Angaben wären immer schon so gewesen, dann t-roc oder t-cross? 😉

Ja die technik ist ja so neu und wird nur probleme verursachen .... der mist ist seit jahren ind den TDIs verbaut was soll dort anders beim TSI sein nur das dieser nicht verstopt werden kann so wie beim Diesel im Stadtverkehr.

Zitat:

@moartlnog schrieb am 10. Dezember 2018 um 07:37:49 Uhr:


Warum wird eigentlich immer angezweifelt, dass "die neue Motortechnik mit dem OPF" problemhaft wird? Warum wird da immer so Missstimmung gestreut?

Das ist m.E. das gleiche wie mit den Diesel-Motorenupdates. Da weiss auch niemand etwas beweisbares bzgl. Langzeiterfahrungen und trotzdem ist das Update per Se böse und schadet dem Motor. 🙄

Edit: Ich erinnere mich noch an den Aufschrei damals bei Einführung des KAT

Damit hast du ja schon 2 Gründe genannt warum es beim TSI OPF nicht zu Problemen kommen muss, Ausnahmen mal ausgenommen.

BITDI wird künftig nicht mehr angeboten, siehe meinen Beitrag im Thread WLTP-Daten für Tiguan 2

Zitat:

@Merv schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:40:24 Uhr:


Wie ist denn der Grundpreis für den 2019 Tiguan Highline 2.0 TSi 190 PS?

Das wäre auch mein Wunschmotor. Wenn jemand dazu Infos hatte (Preise, Release-Datum) immer her damit.

Zitat:

@Witthues schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:51:53 Uhr:


BITDI wird künftig nicht mehr angeboten, siehe meinen Beitrag im Thread WLTP-Daten für Tiguan 2

Skoda baut den Motor in den Kodiaq RS, wo ist der Unterschied zum Tiguan?

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:43:31 Uhr:



Zitat:

@Witthues schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:51:53 Uhr:


BITDI wird künftig nicht mehr angeboten, siehe meinen Beitrag im Thread WLTP-Daten für Tiguan 2

Skoda baut den Motor in den Kodiaq RS, wo ist der Unterschied zum Tiguan?

Skoda liefert auch den 1.5er TSI mit DSG und AHK, VW zickt beim Tiguan.

Wo ist er Unterschied das es da geht?

Es ist ganz einfach: Škoda und VW sind was die Zulassung angeht getrennte Hersteller. Jeder Hersteller muss jedes Modell in jeder Variante jetzt für WLTP neue vorstellen. Wenn also ein Modell eines Herstellers zertifiziert ist, dann heißt das noch lange nicht, dass ein Schwestermodell mit gleicher Basis dass auch wäre. Es heißt nur, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass es mit diesem Schwestermodell auch funktioniert. Wenn es um ein Modell mit Anhängerkupplung hat, Ist diese Parallelität nicht unbedingt gegeben. VW und Škoda haben meist unterschiedliche zulässige Anhängelasten. VW erlaubt da immer beim gleichen Modell etwas mehr als Škoda.

Beim Škoda Kodiaq wurde die Anhängelast von 2000kg auf 1800kg gesenkt. Vielleicht hat er dadurch die WLTP Werte eingehalten?! Un warum geht das nicht beim Tiguan?

Deine Antwort
Ähnliche Themen