Modelljahr 2019
Wer hat denn schon Infos für das Modelljahr 2019? Welche Änderungen wird es geben?
Beste Antwort im Thema
Da ich bzgl. der Modelljahresänderungen für den Tiguan gefragt worden bin, hier in Kurzform die Änderungen zur KW31 für den NWB:
- 1.4 TSI 92kW wird ersetzt durch 1.5 TSI 96kW mit OPF
- 1.4 TSI 110kW ACT wird ersetzt durch 1.5 TSI 110kW ACT mit OPF (bei DSG: 6G-DSG -> 7G-DSG)
- 1.4 TSI 110kW ACT 4Motion entfällt
- 2.0 TSI 132kW wird ersetzt durch 2.0 TSI 140kW mit OPF
- 2.0 TSI 162kW wird ersetzt durch 2.0 TSI 169kW mit OPF
- 2.0 TDI 110kW 4Motion 6-Gang entfällt
- Entfall der Lackierungen für R-Line: Ruby Red, Titanium Beige und Atlantic Blue
- beim Comfortline entfällt der Chrom an Türgriffen und Schaltern
- bei allen Modellen entfällt der Chrom um Warnnlinkschalter und Fahrerlebnisschalter
- beheizbares MFL nur noch mit ACC
- Entfall Offroad-Paket
- Entfall hinterer Tongeber bei Parkpilot (Ton kommt jetzt aus vorderem Tongeber)
- Entfall Option LM-Rad "Kapstadt" in sterling silber für HL
- Rangierbremsfunktion für Parkpilot
- Notruf und S&S-Paket Serie bei Highline
- Option: Ambientepaket für "JOIN"-Sondermodell
- Option: Style-Paket und Style-Paket Exterieur für CL/HL
- Option: LM-Rad "Suzuka" in 8,5x20" in schwarz für CL/HL
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Modelljahr 2019' überführt.]
Ähnliche Themen
1193 Antworten
Nicht zu früh freuen 🙄
Ihr kennt das doch schon mit der Maut erst die LKW und bald auch die PKW 😮
Was ich damit sagen will erst der Diesel und dann die Benziner, und ich habe den Filter dann schon eingebaut ,ihr dürft all eure Autos NACHRÜSTEN €€€,€€ 😕
Zitat:
@HKausK schrieb am 23. Juli 2018 um 23:19:22 Uhr:
Hier wird sich immer auf die 10 PS mehr Leistung bei den TSI Motoren gefreut. Mein Händler( ein Kumpel von mir) sagte mir kürzlich das ich froh sein solle noch den 220 PS TSI gekauft zu haben.... Mehr Sprit würde er auch verbrauchen und somit auch die KFZ-STEUER empfindlich steigen.
Keine Ahnung ob das alles stimmt, aber wundern würde es mich heutzutage nicht.
Gemeint ist wahrscheinlich die Messung nach WLTP, die auf dem Papier mehr verbraucht. Daran bemisst sich die Kfz-Steuer, die daher steigt. Ob die Fahrzeuge auf der Straße überhaupt mehr verbrauchen, ist damit nicht gesagt und davon habe ich auch noch nichts gelesen.
Der Wechsel auf WLTP kommt ja gerade, weil die Verbräuche nach dem bisherigen NEFZ-Zyklus eben auf dem Papier niedrig, in der Praxis aber deutlich höher waren.
Zur Leistung hat mir ein Händler mal gesagt, dass mit der 10 PS höheren Leistung mit OPF genau der Leistungsverlust durch den OPF ausgeglichen werden soll. Vielleicht ging das beim R-Motor mit 310 PS nicht mehr, da der Motor sowieso schon am Anschlag ist, so dass deswegen die 10 PS 'durchschlagen'?
Ich habe mit meiner Bestellung auf die neueren Motoren gewartet, nicht weil ich die 10 PS Mehrleistung wollte - von der spürt man durch den OPF ja eben nichts mehr - sondern weil ich einen OPF wollte, damit ich nicht in einigen Jahren wie jetzt mit einem Euro-5-Diesel dastehe.
Wenn einem das egal ist, macht man mit den Motoren ohne OPF sicher nichts falsch.
Zitat:
@Rudi TDI schrieb am 24. Juli 2018 um 08:15:39 Uhr:
Nicht zu früh freuen 🙄
Ihr kennt das doch schon mit der Maut erst die LKW und bald auch die PKW 😮
Was ich damit sagen will erst der Diesel und dann die Benziner, und ich habe den Filter dann schon eingebaut ,ihr dürft all eure Autos NACHRÜSTEN €€€,€€ 😕
Lebe Deinen Traum !!
https://www.autozeitung.de/...ikelfilter-fuer-benziner-opf-193619.html
Zitat:
@HKausK schrieb am 24. Juli 2018 um 08:29:52 Uhr:
Zitat:
@Rudi TDI schrieb am 24. Juli 2018 um 08:15:39 Uhr:
Nicht zu früh freuen 🙄
Ihr kennt das doch schon mit der Maut erst die LKW und bald auch die PKW 😮
Was ich damit sagen will erst der Diesel und dann die Benziner, und ich habe den Filter dann schon eingebaut ,ihr dürft all eure Autos NACHRÜSTEN €€€,€€ 😕Lebe Deinen Traum !!
https://www.autozeitung.de/...ikelfilter-fuer-benziner-opf-193619.html
Ok das wusste ich noch nicht,
Nachrüstung von Otto-Partikelfiltern (OPF) weder vorgesehen noch möglich. Denn ein Filter als feinporiger Keramikkörper im Abgastrakt erhöht zwangsläufig den Staudruck. Deshalb müssen alle Prozesse von Einspritzung, Ladedruckaufbau über Verbrennungsablauf bis zur Katalysator-Dimensionierung darauf abgestimmt sein. Das ist im Rahmen einer Nachrüstung nicht möglich.
Danke für die Info!
Zitat:
@Rudi TDI schrieb am 24. Juli 2018 um 10:53:39 Uhr:
Ok das wusste ich noch nicht,
Nachrüstung von Otto-Partikelfiltern (OPF) weder vorgesehen noch möglich. Denn ein Filter als feinporiger Keramikkörper im Abgastrakt erhöht zwangsläufig den Staudruck. Deshalb müssen alle Prozesse von Einspritzung, Ladedruckaufbau über Verbrennungsablauf bis zur Katalysator-Dimensionierung darauf abgestimmt sein. Das ist im Rahmen einer Nachrüstung nicht möglich.Danke für die Info!
Aber Katalysatoren wurden doch in den 80ern und 90ern auch im großen Stil nachgerüstet, hier hätte doch sinngemäß das gleiche gelten müssen?
Fakt ist, dass wir jetzt den teufel mit dem belzebub austreiben. Aber wir müssen ja die welt retten.
Peso
Meist wurden ja 'ungeregelte' Kats nachgerüstet, und das Motormanagement mit zahlreichen Sensoren und Parametern ist heutzutage eben deutlich komplexer als bei den Autos der 80er. Kann mir trotzdem vorstellen, dass es Nachrüstlösungen wird, es gibt ja auch Tuningchips etc., die eben in die Motorsteuerung eingreifen, wenn das wirklich nötig wird. An Nachrüstung hat natürlich die Autoindustrie wenig Interesse, die wollen lieber Neuwagen verkaufen... eben das gleiche, was jetzt bei den Euro-5-Dieseln passiert...
Zitat:
@bertel73 schrieb am 24. April 2018 um 23:56:55 Uhr:
Zitat:
@Drsteele schrieb am 24. April 2018 um 22:49:38 Uhr:
Wie kommst du auf die Aussage?
Mein Händler meinte, dass erst ab Bestellung Ende Juli das Modelljahr 2019 gebaut wird.Hallo
Ich habe es selber gesehen, letztmöglicher Bestelltetmin Modelljahr 18 war der 20.04 (Allspace)
Ob das für den Tiguan kurz auch gilt weiß ich leider nicht
Das ist wohl richtig habe mein Tiguan2.0 TSI 180PS am 28.04.2018 Bestellt,und bekomme im November
2.0TSI mit eues WLTP Verfahren und 190PS!
Ich habe heute den Steuerbescheid bekommen. 204€ bei 177g/km. Hat schon jemand die neuen Werte?
peso
Hat schon jemand Infos was sich im Modelljahr 2019 alles ändert? Der Wechsel soll ja ab der jetzigen KW31 erfolgen.
SEITE 17! Einfach mal zurück blättern...
Ansonsten ein bißchen warten. Der Konfigurator ist ja noch auf dem alten Stand und die Broschüren sind auch noch nicht verfügbar.
Ok, Seite 17 hatte ich gesehen, dachte vielleicht hat jemand ja schon genau Infos was sich sonst noch ändert. Warten wir auf KW 32.
Die Konfiguratoren werden zumindest was die Motoren betrifft erst in einigen Wochen aktualisiert