Modelljahr 2019 - E-Klasse 213 - Änderungen?

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Gemeinde,

ich habe einen neuen S213 bestellt. Aufgrund der Lieferproblematik mit dem Widescreen Display, erhalte ich das Fahrzeug (voraussichtlich) im September 2018. Normalerweise sollte es sich dann schon um das Modelljahr 2019 handeln. Mein aktueller S212 ist aus 6/2011 und damit Modelljahr 2012 mit zahlreichen Änderungen wie z.B. 7G-Tronic statt der alten 5-Gang Automatik oder Farbdisplay anstelle der altertümlichen monochrom Anzeige usw.

Meine Frage nun: Gibt es schon Informationen, was beim 213er mit dem Modelljahrwechsel geändert wird? Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, aber manchmal eben auch größere Änderungen wie es damals bei mir der Fall war.

Ich freue mich über Eure Antworten!

Anticipation is the most beautiful kind of joy

Beste Antwort im Thema

Wenn ich deine Argumente hier aber lese, komme ich aber auch zu dem Schluss, dass ein Benz zu keiner Zeit zu dir passte... außer vielleicht immer jeweils 10 Jahre Zurückliegende... ein Benz ist und war immer viel mehr... und du reduzierst alles auf Fake-Blenden... Volvo steht dir bestimmt viel besser... so ungemein innovativ...

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

@redwin69 schrieb am 16. Juni 2018 um 10:15:05 Uhr:



Zitat:

@DynaDel schrieb am 16. Juni 2018 um 09:34:02 Uhr:


Jetzt hat er’s!

Naja. Da bist Du wohl etwas übers Zieh hinaus mit Deinem Kommentar. Abgesehen davon OT 🙄

Ja, bin ich... sorry dafür... sollte nicht vorkommen, aber es hat mich einfach genervt... und mich unüberlegt hinreißen lassen... entschuldigt bitte nochmals...

Zitat:

@DynaDel schrieb am 16. Juni 2018 um 09:34:02 Uhr:


Jetzt hat er’s!

:-) :-) :-)

Zitat:

Das Problem ist, dass ich mir einen Gebrauchten kaufen möchte....daher wird das etwas schwierig.

Komplett-Folierungen sollten für 3000 bis 4000 € machbar sein. Wenn Du Deine Gebrauchten lange genug fährst....

Krass wie man nur wegen Auspuffblenden so eskalieren kann. Was ist mit den großen Lufteinlässen an der Front, der angeklebten Spoilerlippe, der angedeutete Heckdiffusor oder den Platikplanken an den Radkästen von Volvo's R-Line oder dem CC? Die sind natürlich zu 1.000 Prozent funktional!!!! Nur beim Benz halt nicht :'😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@umbertones schrieb am 16. Juni 2018 um 21:48:09 Uhr:



Zitat:

Das Problem ist, dass ich mir einen Gebrauchten kaufen möchte....daher wird das etwas schwierig.

Komplett-Folierungen sollten für 3000 bis 4000 € machbar sein. Wenn Du Deine Gebrauchten lange genug fährst....

Ich bin kein Freund davon. Weil es immer nur ein Kompromiss ist und nie bis in die letzte Ecke gemacht ist.
Das würde mich definitiv stören.

Ist ja noch nen Weilchen hin. Vielleicht gibt es ja dann wieder mehr Farben.

Alternativ geht dann noch Schwarz und Weiß🙂

Zitat:

@.azzap schrieb am 16. Juni 2018 um 23:39:01 Uhr:


Krass wie man nur wegen Auspuffblenden so eskalieren kann. Was ist mit den großen Lufteinlässen an der Front, der angeklebten Spoilerlippe, der angedeutete Heckdiffusor oder den Platikplanken an den Radkästen von Volvo's R-Line oder dem CC? Die sind natürlich zu 1.000 Prozent funktional!!!! Nur beim Benz halt nicht :'😉

Anscheinend hast Du meinen Text nicht genau gelesen oder willst es nicht verstehen. Jetzt hast Du es mir aber auf jeden Fall gegeben!! Sorry, ich konnte ja nicht wissen, das ich Dich persönlich damit beleidigt habe ;-) Ich muss schon sehr schmunzeln. Die Auspuffattrappen sind nur ein Detail, stehen aber sinnbildlich bei mir für den Wandel der E-Klasse. In meiner Bewertung, evtl. wieder eine neue E-Klasse zu ordern, zählten andere Faktoren deutlich gewichtiger. Wie gesagt.. alles schon geschrieben aber man sieht halt immer nur das, was man lesen möchte. Ich hatte mit meinen 4 E-Klassen in den letzten 14 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht (auch das ist hier dokumentiert). Der 213er erfüllte im Vergleich eben nicht mehr die für mich wichtigen Parameter oder es gab hier Besseres bei der Konkurrenz. Nur aus meiner ganz persönlichen Sichtweise und meinen Ansprüchen und Erfordernissen. Deswegen ist der 213er kein schlechtes Auto... warum auch?!.. ich bin nur nicht mehr Zielgruppe bzw. das Auto passt nicht mehr zu mir. Genau, wie eine aktuelle A-Klasse eben auch nicht mehr zu einem Käufer der Modellreihe der ersten Stunde gehört. Schlimm... nein.
Es ist leider eine mittlerweile UNART, dass das jeder immer als persönlichen Angriff wertet. Wir bauen die Autos schließlich nicht. Es wäre doch schlimm, wenn wir alle das gleiche Auto fahren würden.

Also... nichts für ungut und trotzdem immer eine gute Fahrt mit dem guten Stern auf allen Straßen!!
Dirk

Wäre der S213 nicht so designt worden, wie er jetzt ist, würde ich ihn nicht fahren!
Der 212 war für mich schrecklich, ich fand ihn immer als das Sinnbild des Altherrenwagens mit gruseligem Plastik im Interieur.
Aber das ist meine subjektive Meinung, Design kann nicht allen gefallen, für Kunden, die man gewinnt verliert man andere. Ob der Auspuff nun eine Blende hat oder einen richtigen Auslass finde ich nicht wirklich wichtig, Hauptsache das Auto gefällt mir als Ganzes. Wenn einer meint er muss sich andere Blenden drauf machen, dann soll er das tun, sei es aus optischen, sei es aus „Statusgründen“!
Es gibt so viele 4 Zylinder E-Klassen, die auf E 43 getrimmt wurden, dass offensichtlich das AMG -Exterieur nicht ausreichend sportlich ist. Mir persönlich wäre das zwar peinlich, wenn beim Anlassen der Diesel lostuckert aber ich muss es ja nicht aushalten!
Ich persönlich finde die Farbauswahl auch zu eingeschränkt, die Materialauswahl verbesserungswürdig, die Lenkradschaltung unpraktisch, den Lenkstockhebel für Licht und Scheibenwischer überladen, die neue Mode, nur noch graue und schwarze Felgen anzubieten, düster. Hält mich alles nicht davon ab, mein Auto für die beste Wahl aus dem Marktangebot zu halten - für mich!
Jedes Auto hat Stärken und Schwächen, man muss daraus keine Glaubensfrage machen und Kritik gehört zum Leben dazu. Wer damit nicht umgehen kann, macht sich das Leben unnötig schwer.

Zitat:

Wäre der S213 nicht so designt worden, wie er jetzt ist, würde ich ihn nicht fahren!

Der 212 war für mich schrecklich, ich fand ihn immer als das Sinnbild des Altherrenwagens mit gruseligem Plastik im Interieur.

Die Geschmäcker sind wirklich sehr verschieden (was gut ist). Bei mir ist es genau andersherum. So sehr ich es auch versucht habe, ich kann mich rein optisch (außen) mit dem 213 nicht anfreunden.
Aber mir gefällt auch nur der 212 Mopf, der Vormopf wär auch überhaupt nicht in Frage gekommen.
Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, mit 37 einen silbernen Altherrenwagen zu fahren :-)
Das Innendesign im 213 finde ich aber schon gelungener, das Widescreen und die Ambientebeleuchtung sind schon eine Wucht.
Was ich aber garnicht verstehen kann, dass du dem 212 gruseliges Plaste innen vorwirfst. Das Design ist zwar etwas altbacken, aber die Qualität der Materialien empfinde ich als sehr hochwertig. Alles fasst sich schön an und nichts knistert. In den 213ern, wo ich bislang drin saß, empfand ich das alles deutlich billiger.

Zitat:

@sennini schrieb am 31. Mai 2018 um 13:48:33 Uhr:


E350d mit 286PS
Es ist der R6-Zylinder Diesel wie der 400d...nur mit weniger Leistung🙂

Die Auswahl der Diesel und Benzin Modelle sollte ab 22.06. erweitert werden.
Bisher ist aber noch keine Aktualisierung auf der Seite der E Klasse Modelle erfolgt.
Weiß jemand etwas aktuelles über neue Daten?
Hängt die Verschiebung mit der Zertifizierung von 6 temp oder den Rückrufen der anderen Modelle zusammen?

Laut Aussage Mercedes Händler ist der 400 D 4Matic seit Freitag im System und auch bestellbar. Und wurde dann auch von mir am Freitag mit meiner Konfiguration bestellt.

Leider hatte aber auch er noch keinen genauen Preis vorliegen. Meine Bestellung wird am Mittwoch unterschrieben, bin gespannt wie der endgültige Preis sein wird. Ich gehe von einem Mehrpreis von 11.200 € zum 300 D aus.

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 25. Juni 2018 um 19:55:37 Uhr:


Laut Aussage Mercedes Händler ist der 400 D 4Matic seit Freitag im System und auch bestellbar. Und wurde dann auch von mir am Freitag mit meiner Konfiguration bestellt.

Leider hatte aber auch er noch keinen genauen Preis vorliegen. Meine Bestellung wird am Mittwoch unterschrieben, bin gespannt wie der endgültige Preis sein wird. Ich gehe von einem Mehrpreis von 11.200 € zum 300 D aus.

62.718€ für den E400d 4MATIC laut Konfigurator. Ich glaube nicht, dass sich da noch was ändert

Zitat:

@A7 ab 09.12 schrieb am 25. Juni 2018 um 19:55:37 Uhr:


Laut Aussage Mercedes Händler ist der 400 D 4Matic seit Freitag im System und auch bestellbar. Und wurde dann auch von mir am Freitag mit meiner Konfiguration bestellt.

Leider hatte aber auch er noch keinen genauen Preis vorliegen. Meine Bestellung wird am Mittwoch unterschrieben, bin gespannt wie der endgültige Preis sein wird. Ich gehe von einem Mehrpreis von 11.200 € zum 300 D aus.

Falscher Thread. Hier geht es um den E-Klasse 213. Dein Post gehört in:
(C238) Wer hat schon ein E-Coupé bestellt?

Fürn S213 werden gem Konfig 65.509,50€ aufgerufen

Warum bekommt das T-Modell nicht die coolen, neuen Lüftungsdüsen die es für den CLS oder das E Coupé gibt?

Weil die genau diesen beiden Baureihen vorbehalten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen