Modelljahr 2018 Änderungen
Hat schon jemand erste Infos bezüglich Änderungen (was kommt neu, was fällt weg) bezüglich MJ2018?
Beste Antwort im Thema
Kommt halt immer auf die Prioritäten an. Mir ist es wichtiger auf der Rückbank drei vollwertige Sitze zu haben. Wenn ich was dynamischeres gewollt hätte, wäre es kein Van geworden. Und der 2er GT ist bezüglich Platzangebot sehr eingeschränkt, dann lieber einen großen Kombi. Die typischen Vorteile eines Vans spielt der 2er GT leider nicht aus. So gut er mir auch gefällt.
412 Antworten
Zitat:
@timeliner schrieb am 16. März 2018 um 10:10:32 Uhr:
Meine "Glaskugel" sagte mir das es bei der KW22 für den Modellwechsel bleibt - die Umstellung der Motoren aber dann anschließend umgesetzt wird... kann das jemand bestätigen oder (sicher) dementieren?
MJ Wechsel ist erst in KW31.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 15. März 2018 um 20:27:54 Uhr:
Das mag sein, aber sorry, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, hab ja schon beim 1.4er gezögert.
durch nichts zu ersetzen?
DOCH durch noch mehr Hubraum? 😁
@Puhbert Davon dürfen wir leider nur träumen beim Touran als Benziner. Naja, 0.1 Liter gibts ja vielleicht on top im MJ2019.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 18. März 2018 um 14:38:32 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 15. März 2018 um 20:27:54 Uhr:
Das mag sein, aber sorry, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, hab ja schon beim 1.4er gezögert.durch nichts zu ersetzen?
DOCH durch noch mehr Hubraum? 😁
Der Spruch ist mittlerweile absoluter Blödsinn! Es gibt aber viele die das nicht verstehen wollen.
Ähnliche Themen
@dk_1102 Wie du meinst, mir sträubt es die Haare wenn ich von einem 1.0 Liter Motor im Touran lese, für einen Polo mag das gehen, aber wie immer, muss jeder selbst entscheiden. Vor allem liegt das max. Drehmoment erst bei 2000 Umdrehungen an, ein echter Rückschritt zum 1.2er, obwohl der neue eigentlich mehr Drehmoment hat.
Und wo ist da das echte Problem?
@Diabolomk Kein Problem, wem ein Dreizylinder im fast 1.5 Tonnen schweren Touran reicht und wer selten auf längeren Strecken mit voller Besatzung unterwegs ist dem sollte der Motor ausreichen. Ich persönlich finde es einen Rückschritt. Aber wie gesagt, für bestimmte Zielgruppen mit wenig Anspruch auf Agilität völlig in Ordnung. Für mich wärs nix, muss morgens immer schmunzeln wenn unser Nachbar seine Nähmaschine anschmeißt (A1 mit gleichem Motor).
Also keine echten Probleme. Dir reicht nur die Leistung nicht. Wäre in einem 2l Sauger mit 115PS nicht anders. Auch das Geräuschempfinden von außen beim anlassen ist wohl ein Luxusproblem.
Und die 25NM mehr sind doch gerade beim Touran im Alltag gut zu gebrauchen.
Bin früher viel Sharan TDI 90PS 210NM gefahren, 18s auf 100. Das war unterdurchschnittlich! Ging meist trotzdem gut!
Man kann Downsizing auch übertreiben, das wollte ich damit sagen...
Aber wohl nicht begründen...
Aber ich gebe zu, noch kleiner wird ohne E-Turbo oder Hybrid nicht mehr.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 18. März 2018 um 18:27:47 Uhr:
@Diabolomk Kein Problem, wem ein Dreizylinder im fast 1.5 Tonnen schweren Touran reicht und wer selten auf längeren Strecken mit voller Besatzung unterwegs ist dem sollte der Motor ausreichen. Ich persönlich finde es einen Rückschritt. Aber wie gesagt, für bestimmte Zielgruppen mit wenig Anspruch auf Agilität völlig in Ordnung. Für mich wärs nix, muss morgens immer schmunzeln wenn unser Nachbar seine Nähmaschine anschmeißt (A1 mit gleichem Motor).
Deswegen habe ich mich von BMW verabschiedet da der Grand Tourer der zu meinen Preisverhältnis gepasst hätte ein drei Zylinder wäre. Aber soviel ich weiß, hat BMW das geändert und wieder auf vier Zylinder umgestellt. Bin mir aber nicht sicher. Aber BMW hatte Probleme mit dem drei Zylinder. Deshalb drei Zylinder NEIN Danke!!!
Es gab auch schon Probleme mit 4Zyl. Motoren, deswegen auch 4Zyl. NEIN Danke! 😉
Immer wieder witzig, diese Begründungen.
PS: auch beim Facelift des BMW bleibt es bei den 3 Zylindern.. die wohl wirklich bis dahin nicht so gut gelungen sind, im Gegensatz zu den VW...
Ob 1.0 oder 1.2. Oder auch 1.4. Vor allem ein 1.4tsi fährt sich heute deutlich spritziger und agiler als ein alter 2.0fsi mit 150ps. Trotz downsizing und gleicher PS, mehr Drehmoment und Fahrdynamik bei geringeren Verbrauch wenn man normal unterwegs ist.
Ebenso wird der 1.2er in ähnlichen bereichen mehr bieten als nen alter Sharan 1 zb mit dem 2.0l 8v und 115 PS. Der Trend ist schon okay. Nur gewöhnt man sich eben schnell an Turboaufladung und erinnert sich nicht mehr an 18sec Beschleunigung vor 20 Jahren. 😉
Bei BMW gibt es dafür aber nen guten 2 Liter Benziner mit Aufladung...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 18. März 2018 um 20:09:47 Uhr:
Bei BMW gibt es dafür aber nen guten 2 Liter Benziner mit Aufladung...
Ja! Aber aktuell im GT gestrichen... der wäre echt das einzige Argument gewesen gegen Touran. Aber so wichtig war mir der Motor im Vergleich zum guten TSI von VW nicht. Ansonsten ist ja der Touran das praktischere Auto!