Modelljahr 2018 Änderungen
Hat schon jemand erste Infos bezüglich Änderungen (was kommt neu, was fällt weg) bezüglich MJ2018?
Beste Antwort im Thema
Kommt halt immer auf die Prioritäten an. Mir ist es wichtiger auf der Rückbank drei vollwertige Sitze zu haben. Wenn ich was dynamischeres gewollt hätte, wäre es kein Van geworden. Und der 2er GT ist bezüglich Platzangebot sehr eingeschränkt, dann lieber einen großen Kombi. Die typischen Vorteile eines Vans spielt der 2er GT leider nicht aus. So gut er mir auch gefällt.
412 Antworten
Ohne Bezug zu einem Automodell macht es keinen Sinn dem Motor eine Einhaltung oder nicht zuzusprechen. Denn in einem Polo kann man gut vieles einhalten, was bei größeren Autos nicht mehr ohne Filter geht.
Zitat:
@RudiEck schrieb am 28. August 2017 um 16:26:16 Uhr:
Der Partikelfilter (wenn überhaupt erforderlich bei 1,5 l TSI mit 150 PS) muß spätestens bis September 2018 mit der verbindlichen Einführung der Abgasnorm EURO 6c kommen.
Hast du eine glaubhafte Quelle für diese angebliche Hardwarepflicht? Die Schadstoffklasse schreiben lediglich Grenzwerte vor und überlassen es den Herstellern, wie diese eingehalten werden.
Ähnliche Themen
Die Formulierung ist doch ganz anders. Neue Motoren, die dann zugelassen werden, müssen dann den Standard erfüllen. Mehr nicht und weniger auch nicht. Daraus kann man nichts ableiten. Vlt wird es auch einen ganz anderen Motor in 1,2,3 Jahren geben.
Zitat:
@206driver schrieb am 31. August 2017 um 06:40:11 Uhr:
Zitat:
@RudiEck schrieb am 28. August 2017 um 16:26:16 Uhr:
Der Partikelfilter (wenn überhaupt erforderlich bei 1,5 l TSI mit 150 PS) muß spätestens bis September 2018 mit der verbindlichen Einführung der Abgasnorm EURO 6c kommen.
Hast du eine glaubhafte Quelle für diese angebliche Hardwarepflicht? Die Schadstoffklasse schreiben lediglich Grenzwerte vor und überlassen es den Herstellern, wie diese eingehalten werden.
Die Tabelle mit den EURO-Abgasnormen von Benzin- und Dieselfahrzeugen findet man in Wikipedia. Bisher wurde die Ansicht vertreten, das Benziner mit TSI die Abgasnorm EURO 6c hinsichtlich der Anzahl Feinstaubpartikel, die ab 1.9.2018 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge verbindlich ist, nur mit Partikelfilter erfüllen. Wie allerdings in dem o. g. Artikel erwähnt, existiert ein ADAC-Test mit einem VW-Motor 1,5 l TSI mit 150 PS, bei dem die Partikelanzahl von 6 x 10 hoch 11 Partikel pro Fahrkilometer auch ohne Partikelfilter eingehalten wurde. Was nun tatsächlich in nächster Zeit geschieht in dieser Hinsicht, weiß nur VW (oder auch nicht). Mehrmalige persönliche Anfragen per Mail wurden von VW nicht zufriedenstellend beantwortet. Offensichtlich müssen im Touran erst die Altbestände an 1,4 l TSI-Motoren unters Volk gebracht werden.
RudiEck
Zitat:
@RudiEck schrieb am 1. September 2017 um 15:43:28 Uhr:
Bisher wurde die Ansicht vertreten, das Benziner mit TSI die Abgasnorm EURO 6c hinsichtlich der Anzahl Feinstaubpartikel, die ab 1.9.2018 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge verbindlich ist, nur mit Partikelfilter erfüllen.
Niemand, der sich auch nur ansatzweise mit dem Thema beschäftigt, würde solch eine Ansicht vertreten.
Aber lassen wir das. Das sollte jetzt geklärt sein.
Sind denn mit dem Update des Infotainment auch die Car-Net Funktionen auf den Stand von Golf/Tiguan gebracht worden - also z.B. Parkposition abrufen oder App-Steuerung der Standheizung?
Artikel (auszugsweise) von Gregor Le Claire in einer seriösen fränkischen Regional-Tageszeitung am 08. September 2017:
„Gut, wer warten kann“
VCD warnt vor Neuwagen-Kauf in Zeiten der Krise
Nürnberg – Zeichen der Krise:
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) verzichtet dieses Jahr auf sein traditionelles Ranking der umweltfreundlichsten Autos.
„Gut daran ist, wer mit dem Autokauf warten kann“, sagt Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des Umweltverbands. „Die Entscheidung, in Zeiten des Abgasskandals ein Auto zu kaufen, sollte wohl überlegt sein.“
Denn selbst bei nagelneuen Modellen könne man im Moment nicht sicher sein, ob sie nicht in einigen Jahren von Fahrverboten betroffen sind.
Von Dieselfahrzeugen, so der VCD, rate man dringend ab. Aber auch bei Benzinern mit Direkteinspritzung bestehe ein Risiko. Denn ab September 2018 greifen für neu zugelassene Benziner strengere Abgas-Grenzwerte. „Aus diesem Grund müssen innerhalb des nächsten Jahres fast alle neuen direkt einspritzenden Benziner mit einem Filter ausgerüstet werden, erklärt Lottsiepen. Wer jetzt noch ein filterloses Auto kauft, müsste dann also entweder schon wieder zum Nachrüsten in die Werkstatt oder wäre mit einer Technik unterwegs, die ein Fahrverbot treffen könnte.
Laut VCD ist es derzeit schwierig, von den Autobauern umfassende Daten zu den Abgaswerten ihrer Modelle zu bekommen. Auch im Jahr zwei des Abgasskandals nähmen die Konzerne ihre angekündigte Transparenzoffensive nicht ernst. Der Umweltverband verzichtet daher in diesem Jahr auf ein Ranking.
Unter dem Artikel ist eine Diesel-Zapfsäule abgebildet mit folgendem Untertitel:
„Autos, die mit Diesel betankt werden müssen? Der VCD rät vom Kauf solcher Neuwagen ab.“
Dem ist nichts hinzuzufügen.
M. f. G. RudEck
Zitat:
@RudiEck schrieb am 9. September 2017 um 09:22:43 Uhr:
Artikel (auszugsweise) von Gregor Le Claire in einer seriösen fränkischen Regional-Tageszeitung am 08. September 2017:
„Gut, wer warten kann“
VCD warnt vor Neuwagen-Kauf in Zeiten der Krise
Nürnberg – Zeichen der Krise:
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) verzichtet dieses Jahr auf sein traditionelles Ranking der umweltfreundlichsten Autos.
„Gut daran ist, wer mit dem Autokauf warten kann“, sagt Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des Umweltverbands. „Die Entscheidung, in Zeiten des Abgasskandals ein Auto zu kaufen, sollte wohl überlegt sein.“
Denn selbst bei nagelneuen Modellen könne man im Moment nicht sicher sein, ob sie nicht in einigen Jahren von Fahrverboten betroffen sind.
Von Dieselfahrzeugen, so der VCD, rate man dringend ab. Aber auch bei Benzinern mit Direkteinspritzung bestehe ein Risiko. Denn ab September 2018 greifen für neu zugelassene Benziner strengere Abgas-Grenzwerte. „Aus diesem Grund müssen innerhalb des nächsten Jahres fast alle neuen direkt einspritzenden Benziner mit einem Filter ausgerüstet werden, erklärt Lottsiepen. Wer jetzt noch ein filterloses Auto kauft, müsste dann also entweder schon wieder zum Nachrüsten in die Werkstatt oder wäre mit einer Technik unterwegs, die ein Fahrverbot treffen könnte.
Laut VCD ist es derzeit schwierig, von den Autobauern umfassende Daten zu den Abgaswerten ihrer Modelle zu bekommen. Auch im Jahr zwei des Abgasskandals nähmen die Konzerne ihre angekündigte Transparenzoffensive nicht ernst. Der Umweltverband verzichtet daher in diesem Jahr auf ein Ranking.Unter dem Artikel ist eine Diesel-Zapfsäule abgebildet mit folgendem Untertitel:
„Autos, die mit Diesel betankt werden müssen? Der VCD rät vom Kauf solcher Neuwagen ab.“Dem ist nichts hinzuzufügen.
M. f. G. RudEck
... was der schlaue Fuchs Gregor alles so weiß!!! ....
Leider weiß er die Lottozahlen von heutigen Samstag nicht!! schade🙁
Sind schon Änderungen bekannt ab KW45?
Ich beschäftige mich aktuell mit dem Tourankauf und weiss noch nicht so recht.
Nein, wieso auch, ist den heute schon Freitag?. Die kommen normalerweise jedes Jahr am ersten Freitag im Oktober und das ist diese mal der 06.10!