Modelljahr 2017

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich weiß, ist noch sehr früh... Aber unter Berücksichtigung von Lieferfristen bei Bestellfahrzeugen usw. (m.W. wird doch meistens in den Werksferien etwas "angepasst"(?)) stellen sich für mich die Fragen:

Gibt es schon Infos bezüglich möglicher Änderungen / Anpassungen / Aktualisierungen? Würde sich etwas warten u.U. lohnen?

Besten Dank und viele Grüße in die Runde!

Beste Antwort im Thema

99% der Aussagen ob irgendwas besser oder schlechter ist als beim "J" oder beim "H" sind subjektiv. Ich persönlich hab jetzt noch keinen Punkt gefunden wo ich sagen würde "Da war mein H aber besser". Und jetzt bitte nicht den bescheuerten Haubenlift erwähnen, das ist total unwichtig das Ding. FlexRide, jo, nice to have, und teuer zu entwickeln. Und wenn das später dann nicht in einer Stückzahl verkauft werden kann das sich das rechnet, weg damit! Oder das Flexride wird im Aufpreis so teuer das sich das eh keiner mehr bestellt.
Was die Beleuchtung im Handschuhfach angeht... Bei mir waren die Dinger immer so vollgebrackelt das da auch nichts mehr vom Licht zu sehen war. Jetzt liegt die OPEL-Dokumappe und das Serviceheft drin, nen Block, nen Kuli... Handschuhfach voll... Feierabend. Weniger drin und schon muss man auch nicht mehr suchen wofür man Licht brauchen würde.
Fahrzeuglänge... Vectra... Klar kann man ein Auto von 2002 mit einem von 2016 vergleichen, doch wo ist da der Sinn? Btw., wie lang war denn der Vectra-C?

Fazit: Dann wirds für dich eben kein Astra-K oder gar kein Opel. Ok, deine Entscheidung. Aber das Opel vor dem "Gute Nacht" sagen steht, davon sind sie weit entfernt. Aber es gibt immer welche die das seit 10-15 Jahren behaupten... "Wenn Opel nicht..." oder "Wenn auch der Astra/Corsa/Insi..." oder "Die müssen das so und so machen, dann verkaufen die auch" oder "Wie haben die das AUto genannt???? "ADAM/KARL"??? Gute Nacht Opel"...
Was ist im Endeffekt passiert, Opel verkauft bessere Autos, Opel verkauft mehr Autos,... Opel hat in den letzten Jahren einfach sehr viel richtig gemacht!

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. August 2016 um 08:32:23 Uhr:


Die spreizung ist für die 250 km/h und Drehmoment-Monster denn nochmals ein Zubrot. Naja ;-)

Hab grad mal nachgeschaut: Ich glaube der Motor im getesteten Wagen hat 620Nm von 1600 bis 2400 /min.

Hier mal "echte" Bilder von der OPC-Line:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-opel-astra-11534174.html
https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/37113

Ist ein sportlicher, sehr dezenter look. Wer keine Prollschüssel will fährt damit gut!

Auf den Bildern sieht man auch das Radar hinterm Opel-Blitz.

http://media.opel.de/.../09-06-astra-opc-look.html

Ähnliche Themen

...von hinten bereits in der Serienversion tief....lach!!! Die Grundform ist ja wirklich schön aber bockhoch.

was kommt eigentlich mit modelljahr 2018 für ein Buchstabe in die fin? wird das I weggelassen?.

Es geht mit dem J weiter. Bei der Modelljahresangabe gibt es kein I, O, Q, U und Z.

Anscheinend wurde das Layout vom Tacho und Drehzahlmesser geändert. Zumindest bei dem Active, den ich auf mobile.de gefunden habe.

Astra-K Tacho

Hier zum Vergleich die Tachoeinheit anno 2015.

Das Layout des Tachoblattes war "verspielter".

Astra Tacho 2015

Endlich stehen die Zahlen nicht mehr auf dem Kopf.

Erinnert mich an VW. Mit der kurzen Einteilung von 0 bis 50. Aber find ich gut, das hat sich verbessert.

Das sind aber auch unterschiedliche Kombiinstrumente.
Das Neue ist mit dem einfachen Mitteldisplay, das Alte mit dem Farbdisplay...
Hat vielleicht auch damit zu tun.

Ich glaube wir sehen hier den Tacho des neuen Mokka.

auch möglich...

https://www.netcarshow.com/opel/2017-mokka_x/1280x960/wallpaper_41.htm

Stimmt, könnte auch ein Corsa sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen