Modelljahr 2017
Hallo zusammen,
ich weiß, ist noch sehr früh... Aber unter Berücksichtigung von Lieferfristen bei Bestellfahrzeugen usw. (m.W. wird doch meistens in den Werksferien etwas "angepasst"(?)) stellen sich für mich die Fragen:
Gibt es schon Infos bezüglich möglicher Änderungen / Anpassungen / Aktualisierungen? Würde sich etwas warten u.U. lohnen?
Besten Dank und viele Grüße in die Runde!
Beste Antwort im Thema
99% der Aussagen ob irgendwas besser oder schlechter ist als beim "J" oder beim "H" sind subjektiv. Ich persönlich hab jetzt noch keinen Punkt gefunden wo ich sagen würde "Da war mein H aber besser". Und jetzt bitte nicht den bescheuerten Haubenlift erwähnen, das ist total unwichtig das Ding. FlexRide, jo, nice to have, und teuer zu entwickeln. Und wenn das später dann nicht in einer Stückzahl verkauft werden kann das sich das rechnet, weg damit! Oder das Flexride wird im Aufpreis so teuer das sich das eh keiner mehr bestellt.
Was die Beleuchtung im Handschuhfach angeht... Bei mir waren die Dinger immer so vollgebrackelt das da auch nichts mehr vom Licht zu sehen war. Jetzt liegt die OPEL-Dokumappe und das Serviceheft drin, nen Block, nen Kuli... Handschuhfach voll... Feierabend. Weniger drin und schon muss man auch nicht mehr suchen wofür man Licht brauchen würde.
Fahrzeuglänge... Vectra... Klar kann man ein Auto von 2002 mit einem von 2016 vergleichen, doch wo ist da der Sinn? Btw., wie lang war denn der Vectra-C?
Fazit: Dann wirds für dich eben kein Astra-K oder gar kein Opel. Ok, deine Entscheidung. Aber das Opel vor dem "Gute Nacht" sagen steht, davon sind sie weit entfernt. Aber es gibt immer welche die das seit 10-15 Jahren behaupten... "Wenn Opel nicht..." oder "Wenn auch der Astra/Corsa/Insi..." oder "Die müssen das so und so machen, dann verkaufen die auch" oder "Wie haben die das AUto genannt???? "ADAM/KARL"??? Gute Nacht Opel"...
Was ist im Endeffekt passiert, Opel verkauft bessere Autos, Opel verkauft mehr Autos,... Opel hat in den letzten Jahren einfach sehr viel richtig gemacht!
365 Antworten
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 9. August 2016 um 20:09:40 Uhr:
Soweit ich weiß ist die 6 Gang AT im Astra von GM aus Österreich.
Nein.
Zitat:
Opel / GM soll das mit den eigenen ATs einfach lassen und was Vernünftiges bei ZF einkaufen.
Das wird nicht passieren.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 9. August 2016 um 20:14:28 Uhr:
Zitat:
Opel / GM soll das mit den eigenen ATs einfach lassen und was Vernünftiges bei ZF einkaufen.
Das wird nicht passieren.
Dann kommt sowas dabei raus:
BMW 118i mit Automatik: 100kW, 8,7s 0-100, vmax: 210km/h,
Verbrauch:
Innerorts in l/100 km
6,7 [6,4] / 6,2 [5,9]
Außerorts in l/100 km
4,7 [4,6] / 4,3 [4,2]
Kombiniert in l/100 km
5,4 [5,2] / 5,0 [4,8]
CO2-Emission kombiniert in g/km, max.
126,0 [122,0]
CO2-Emission kombiniert in g/km
116,0 [112,0]
( in eckigen Klammern mit Automatik)
Astra 1.4 mit 110kW und 6-Stufen-Automatik: 8,9s 0-100, vmax: 210km/h,
Verbrauch in l/100 km
Innerorts Außerorts Kombiniert CO₂ Eff.
7,2–7,1 4,5–4,4 5,5–5,4 127–124 1 C
@opel infos: Von wo kommt das AT dann?
rzz
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 9. August 2016 um 20:47:55 Uhr:
Dann kommt sowas dabei raus:
Und? Die Unterschiede sind doch minimal. Zumal der BMW 1er eine ganze Klasse unter dem Astra K fährt. Jeder der schon mal drin saß weiß, das jeder Corsa mehr Platz hat. Der aktuelle 118i ist auch nur ein Dreizylinder, welcher noch extremer auf den NEFZ optimiert ist. Es würde mich nicht wundern wenn beide im Alltag gleich viel verbrauchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 9. August 2016 um 20:55:01 Uhr:
@opel infos: Von wo kommt das AT dann?rzz
hat er hier wohl entsprechend aufgeführt...
Zitat:
5 = Herstellerwerk
?• 4 = Ramos Arizpe, Mexiko
?• H = Ypsilanti (Michigan), USA
?• J = Windsor (Ontario), USA
?• M = Yan Tai (Shandong), China
?• P = San Luis Potosí, Mexiko
?• R = Boryeong, Südkorea
?• S = Strasbourg, Frankreich
?• W = Warren (Michigan), USA
?• Y = Toledo (Ohio), USA
Der 1er ist - speziell in der hinteren Reihe - wirklich extrem klein für seine Aussenmaße. In meinem Corsa ist da echt nicht mehr viel weniger Platz. Wobei die A-Klasse nochmal ein ganzes Stück kleiner ist als der BMW...
Sind nichts desto trotz schöne und Spaßige Autos 🙂
Zitat:
@draine schrieb am 9. August 2016 um 21:03:50 Uhr:
Die Unterschiede sind doch minimal.
ähnliche Fahrleistungen trotz 10kW weniger
Zitat:
@draine schrieb am 9. August 2016 um 21:03:50 Uhr:
Der aktuelle 118i ist auch nur ein Dreizylinder, welcher noch extremer auf den NEFZ optimiert ist. Es würde mich nicht wundern wenn beide im Alltag gleich viel verbrauchen.
kombiniert beim BMW 0,5l weniger - auch lt. spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 9. August 2016 um 21:12:32 Uhr:
Der 1er ist - speziell in der hinteren Reihe - wirklich extrem klein für seine Aussenmaße. ... Wobei die A-Klasse nochmal ein ganzes Stück kleiner ist als der BMW...
( Sind nichts desto trotz schöne und Spaßige Autos 🙂 )
ICH sitze vorn links!
Was interessiert mich die 'Jackenablage' hinter der ersten Reihe? 😛
Zitat:
@cone-A schrieb am 10. August 2016 um 08:19:24 Uhr:
Warum hat die Jackenablage dann überhaupt zwei Türen?
bei mir nicht
Zitat:
@opel-infos schrieb am 9. August 2016 um 20:14:28 Uhr:
Das wird nicht passieren.
Warum eigentlich nicht? Wäre sinnvoll!
Zitat:
@draine schrieb am 9. August 2016 um 21:03:50 Uhr:
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 9. August 2016 um 20:47:55 Uhr:
Dann kommt sowas dabei raus:Und? Die Unterschiede sind doch minimal. Zumal der BMW 1er eine ganze Klasse unter dem Astra K fährt. Jeder der schon mal drin saß weiß, das jeder Corsa mehr Platz hat. Der aktuelle 118i ist auch nur ein Dreizylinder, welcher noch extremer auf den NEFZ optimiert ist. Es würde mich nicht wundern wenn beide im Alltag gleich viel verbrauchen.
Es geht doch gar nicht nur um den Verbrauch, sondern das Ansprechverhalten, den Schaltkomfort, das Schaltverhalten, die Zuverlässigkeit etc. Die ZF 8-Gang-Automatik ist einfach die beste Automatik, die man momentan für Geld kaufen kann. Audi mit seinem DSG oder Mercedes mit seinen 9-Stufen-Eigenentwicklungen kommen da nicht mit. Die ZF-Automatik hat bei jeder Gelegenheit den richtigen Gang drin. Dieses Schaltverhalten ist absolut fantastisch. Kein Mensch käme bei der ZF auf die Idee manuell eingreifen zu müssen. Egal welchen Fahrstil er an den Tag legt.
Bei GM mit seinen Eigenentwicklungen sieht es ganz anders aus. Wer es nicht glaubt soll mal die 8-Stufen-Automatik von ZF im Vergleich zur 6-Stufen-AT von GM fahren. WELTEN liegen zwischen beiden Getrieben.
Opel hatte im Astra H und auch noch teilweise im J Automatikgetriebe vom japanischen ZF - Aisin - zugekauft. Die waren ganz ordentlich. Man merkte, dass hier Getriebespezialisten am Werk waren. Jedenfalls sind die Aisin-Getriebe viel besser als die GM-Eigenentwicklungen. Da aber Rendite über alles geht, hat man halt entschieden, dass auch die Komponenten von denen man nicht so viel versteht von GM kommen müssen und nicht zugekauft werden dürfen. Beim K hat man es umgesetzt.
Alfa Romeo hat in der neuen Guila Limousine auch den 8-Stufen-Automat von ZF zugekauft. Die wissen warum. Lest mal die Testberichte. Es gibt zur Zeit kein besseres Automatikgetriebe auf diesem Planeten. Opel hat sich gegen DSG, gegen ZF und nun auch gegen Aisin entschieden. Die Rendite mag nun stimmen, bei Automatikgetrieben hat Opel dafür einen nicht zu unterschätzenden Rückstand. Da braucht sich keiner zu wundern, dass man nur einen Automatikanteil von 8 % im Astra hat. Mit den GM-Eigenentwicklungen ist man auf dem besten Wege Richtung 0% zu driften.
abwarten, 8- und nochmehr-gang-automatik folgen ja bei OPEL, bzw. sind zu GM anderswo schon vorhanden.
womit ich aber die vergangene bis jetzige Situation auch nicht gutheißen will !