Modelljahr 2015 ==> F10 // F11
Hi zusammen,
gibt es denn schon Hinweise auf Änderungen für das Modelljahr 2015?
Mein F11 kommt Ende Mai und ggf. bin ich davon dann schon betroffen...
Merci und schöne Grüße
here_Rigo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Klingt nicht gerade nach einem Features was ich haben will. 🙁 Manko: Ich müsste es blind bestellen!
Wieso, eine Automatik die nicht blind wild hin und her schaltet, sondern die Straßen vor einem kennt, und dadurch vorausschauend schaltet, ist doch klasse.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R0LLI
....was den happigen Aufpreis zum Professional wohl immer ungerechtfertigter erscheinen lässt.
Bleibt bald wohl nur noch das größere Display als wirklicher Vorteil/Unterschied.
Zusammengefasst bleiben für die Modellpflege des 5ers nur 2 (beim GT 3) Punkte:
- neuer 2.0l Diesel
- neues Radio Professionell
- Dakota ist beim 5er GT Serie
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
"Bei Fahrzeugen, die mit dem 8-Gang Steptronic Getriebe und einem Navigationssystem ausgestattet sind, sorgt eine vorausschauende Schaltstrategie dafür, dass bei der Bestimmung des idealen Zeitpunkts zum Gangwechsel auch das aktuelle Streckenprofil berücksichtigt wird."Jemand eine Ahnung wie man sich das vozustellen hat?
Ah, da steht noch mehr:
"Ab Sommer steht auch für die Modelle der BMW 1er, BMW 2er, BMW 3er, BMW 4er und BMW 5er Reihe das 8-Gang Steptronic Getriebe mit vorausschauender Schaltstrategie zur Verfügung. Bei Fahrzeugen, die mit einem Navigationssystem ausgestattet sind, sorgt die vorausschauende Schaltstrategie – auch bei nicht aktivierter Zielführung – dafür, dass der Zeitpunkt für den Gangwechsel präzise an die jeweilige Fahrsituation angepasst wird. Anhand der Navigationsdaten wird beispielsweise die Annäherung an eine Kurve, eine Kreuzung, einen Kreisverkehr sowie die Auf- oder Ausfahrt einer Autobahn erkannt und berücksichtigt. So wird beispielsweise unmittelbar vor Kreuzungen oder Kurven durch frühzeitiges Zurückschalten die Nutzung des Motorschleppmoments optimiert und am Kurvenausgang der für dynamisches Beschleunigen ideale Gang ausgewählt. Darüber hinaus lassen sich durch die Vernetzung mit dem Navigationssystem auch die als Pendelschaltungen bezeichneten unnötigen Gangwechsel zwischen zwei kurz aufeinander folgenden Kurven vermeiden."
Klingt nicht gerade nach einem Features was ich haben will. 🙁 Manko: Ich müsste es blind bestellen!
so doof finde ich das gar nicht.
(gibt's glaub auch schon in der aktuellen S Klasse)
Das lässt sich aber im Zweifel sicher auch abschalten oder Codieren
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Also mein Eindruck ist, dass das eher an der BMW Kommunikation liegt und nicht unbedingt am Händler/Verkäufer.
Das ist doch wie in jeder großen Firma. Die Mitarbeiter werden nicht früher als die Presse informiert und teilweise erfahren es die Mitarbeiter über die Presse oder über eine zeitgleiche interne Kommunikation. Das sind auch Marketing-Entscheidungen, dass man zu einem bestimmten Zeitpunkt evtl. weltweit einheitlich bestimmte Statements abgibt. Vorzeitig Informationen rausgeben ist typischerweise nicht gewünscht und untersagt.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Klingt nicht gerade nach einem Features was ich haben will. 🙁 Manko: Ich müsste es blind bestellen!
Wieso, eine Automatik die nicht blind wild hin und her schaltet, sondern die Straßen vor einem kennt, und dadurch vorausschauend schaltet, ist doch klasse.
Ähnliche Themen
Wenn sie gut funktioniert, ja. Sehe halt die Gefahr, dass z.B. zwischen zwei Kurve nicht hoch geschaltet wird, Weil ja "eh irgendwann die nächste Kurve kommt". Der Fahrer empfindet die Strecke dazwischen aber vielleicht zu lang, würde hochschalten, hat aber soeinen "aufheulenden" Motor.
Keine Ahnung. War nur so ein Gedanke. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Bleibt bald wohl nur noch das größere Display als wirklicher Vorteil/Unterschied.Zusammengefasst bleiben für die Modellpflege des 5ers nur 2 (beim GT 3) Punkte:
- neuer 2.0l Diesel
- neues Radio Professionell
- Dakota ist beim 5er GT Serie
Das wichtigste für mich ist, dass es RTTI für Navi Business gibt. Eine Navi ohne RTTI ist meines Erachtens völlig unzeitgemäß. Die meisten Navi-Smartphone-Apps sind da seit vielen Monaten/Jahren schon weit voraus. Bisher musste man das 3000 € teure Nav Prof nehmen, während es die Smartphone-App für 50€ kann.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Wenn sie gut funktioniert, ja. Sehe halt die Gefahr, dass z.B. zwischen zwei Kurve nicht hoch geschaltet wird, Weil ja "eh irgendwann die nächste Kurve kommt". Der Fahrer empfindet die Strecke dazwischen aber vielleicht zu lang, würde hochschalten, hat aber soeinen "aufheulenden" Motor.
Der Einfluss der Navigationsdaten ist minimal. Die wichtigsten Eingangsgrößen sind sicherlich immer noch Drehzahl, Geschwindigkeit, Drehmoment, Pedalstellung und was weiß ich. Zum einen wird es bei 8-Gang sicherlich auch nicht wirklich ein Aufheulen geben, wenn der niedrigere Gang mal etwas länger gehalten wird. Und viel mehr als eine Fahrstufe geringfügig länger oder kürzer zu halten, wird der Einfluss vermutlich nicht sein. Evtl. könnte ich mir bei sinnvoller Programmierung sogar einen entscheidenden Vorteil bei Serpentinen in den Alpen vorstellen, wo Automatiken doch recht viel hin und her schalten.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Bevor da eine offizielle (!) Aussage aus München an die Händler weitergegeben wird, hat der interessierte Kunde sich schon alle Infos zusammengesammelt.
Und was hindert die Verkäufer daran, dass sie sich auch die Infos zusammensammeln? Haben die kein Internet? Wenn ich Verkäufer wäre, würde ich alles dran setzen, dass mich nicht ein Kunde bloßstellt, weil er mir was erzählt, von dem ich bei meinem eigenen Produkt keine Ahnung habe.
Aber auch bei den Verkäufern gilt Sturgeons Gesetz.
Natürlich kann/muss er sich über solche Dinge auch auf anderen Wegen informieren. Das Problem ist nur, dass er das nicht seinen Kunden erzählen kann, weil es nicht offiziell ist.
Mein Händler druckst dann immer rum und formuliert es meist Richtung "Da gibt es keine Infos. Gelesen habe ich das aber auch.". 😉
Hallo,
weiss zufällig jemand, ab wann das das Modelljahr 2015 bestellbar sein wird und ab wann der Konfigurator aktualisiert werden wird? Das passiert doch sicher einige Wochen vor der erwarteten Markteinführung, die in der Pressemitteilung mit "Sommer" benannt wurde.
Danke und Grüße
Die Preislisten werden wohl diese Woche verfügbar sein, dann sollte auch der Händler bestellen können, einfach mal nachfragen. Der Konfigurator dauert meist immer etwas, manchmal war es auch erst zum Produktionsstart Anfang Juli.
Konfigurator wird voraussichtlich Ende Juni/Anfang Juli aktualisiert. Wenn sich nicht wieder irgendwelche dicken Patzer einschleichen .....
Jetzt sind die neuen Preislisten verfügbar!
--> KLICK
Wie gewohnt, enthält diese Preisliste wieder einige Fehler - aber für einen ersten Überblick tut sie es.
Die Modern Line ist - wie von einigen schon vermutet - ersatzlos entfallen.
Gruß
Der Chaosmanager
Danke für den link
Unter Zubehör gibt es eine BMW Advanced car eye (Kamera) ?
gibt es sogar für vorne und hinten.
Ist das neu, oder habe ich das bisher übersehen ?
Ich dachte immer der Einsatz in D sei juristisch noch nicht so ganz geklärt. Wenn es jetzt schon die Hersteller aktiv anbieten, wird es wohl bald jeder haben wollen (analog Russland)
(in D in einem 5 eingebaut, denken bestimmt einige es wäre ein Provida Fzg; eigentlich auch nicht schlecht 😁 )