Modelljahr 2013
Hallo zusammen,
gibt es schon Informationen über das Modelljahr 2013?
Ist vielleicht schon bekannt, welche Änderungen/Ausstattungsneuerungen in die Serie einfließen werden und ab wann die Produktion beginnt?
Danke und Gruß,
m_hille
Beste Antwort im Thema
Ich beurteile nicht welcher der Herren der Spitze der Daimler AG nun besser oder schlechter waren/sind.
Eines beurteile - oder besser verurteile - ich aber definitiv:
Diese permanente Nörgelei, dieses Highjacking jedes Threads mit maulen und mäkeln und "hassu nicht gesehen", dieses früher hier und damals da.... "one Time, in a Bandcamp....." geht mir mittlerweile so gegen den Strich dass sich wirklich ein virtueller Brechreiz manifestiert.
Gegen themenrelevante, konstruktive Kritik habe ich überhaupt nichts. Im Gegenteil heisse ich diese willkommen.
Aber dieses nahezu ununterbrochene vollmüllen interessanter Threads mit immer den gleichen Platitüden... der Nettiquette wegen erspare ich allen hier weitere Ausführungen.
Macht Euch, Ihr ständigen Nörgler und Mauler, doch bitte einen eigenen Thread auf. Titelvorschlag: "Heulecke" oder "Damals, war das toll" oder was auch immer. Da seid Ihr auch ungestört unter Euch, niemand gibt Wiederworte oder stellt irgendetwas in Frage.
Oder noch besser: Schreibt Euch Kettenbriefe. Denn Internet, einen sachlichen und unterhaltsamen Forenaustausch usw. gab es - abhängig wie weit man denn nun zurückdenken mag - damals auch noch nicht.
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derolf
Zu den Änderungen im MJ 2013 habe ich hiereinen Link auf der letzten Seite gepostet. Neuheiten sind da recht gut beschrieben.
Dein Link weist auf einen weiteren Link hin. Einfacher wäre, sofort hierin zu verlinken:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../Und dieser Link macht keine Aussage zu der Frage von @Bleifrei1993. Es geht um Zirrusweiß bzw. Calcitweiß. Oder habe ich bei Deinem Link etwas übersehen?
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Dein Link weist auf einen weiteren Link hin. Einfacher wäre, sofort hierin zu verlinken:Zitat:
Original geschrieben von derolf
Zu den Änderungen im MJ 2013 habe ich hiereinen Link auf der letzten Seite gepostet. Neuheiten sind da recht gut beschrieben.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Du hast recht, wäre einfacher gewesen!
Zitat:
Und dieser Link macht keine Aussage zu der Frage von @Bleifrei1993. Es geht um Zirrusweiß bzw. Calcitweiß. Oder habe ich bei Deinem Link etwas übersehen?
Nee, ist schon richtig. Fand nur die Beschreibung gut.
Gibt es eigentlich beim MJ 2013 eine Änderung der Armaturen-Beleuchtung?
Bei der neuen A-Klaase ist ja vieles in rot gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von derolf
Zu den Änderungen im MJ 2013 habe ich hiereinen Link auf der letzten Seite gepostet. Neuheiten sind da recht gut beschrieben.
Danke für den Link-Link 😉
Den Direkt-Link habe ich bereits vor
zweieinhalb Monaten in diesem Thread selbst gepostet.Nur, wie Herr Niederrhein bereits erwähnte, bringt das weder Bleifrei 1993 noch mich mit unseren Fragen weiter.
Ich schreibe hier jetzt nicht eines besserwisserhaften Auftretens wegen, sondern damit meine Frage nach dem selektiven Dämpfungssystem nicht abermals in Vergessenheit gerät ob der Farbdiskussion. 🙂
@Kopprasch:
afaik ist die Beleuchtung wie bei MJ 12, allerdings ist die Beleuchtung des Infotainmentbildschirms mit MJ 13 von beige auf grau geändert worden.
Ähnliche Themen
😎
Hab eben eine Mail an meinen 🙂 verfasst und abgeschickt.
Bisher war immer Verlass auf Ihn; sobald ich eine Rückmeldung habe lasse ich Euch wissen, was es ergab.
Letztlich bleibt bis Donnerstag nicht mehr viel Zeit! 😁
Wenn man diese Beiträge als langjähriger Kunde liest, passt Alles in ein Gesamtbild:
1) Ein wirres Durcheinander auf allen Gebieten. Nichts passt derzeit zusammen, Alles nur noch billiges Mittelmaß, hoher Leistungsdruck in den Niederlassungen, erste Fluktuationen von Mitarbeitern.
2) Der gesamte Konzern spielt derzeit im Mittelfeld der zweiten Liga. So wie bei den deprimierenden Sportergebnissen, ist es derzeit um den gesamten Konzern und seine Sparten bestellt.
Ein qualitativer Niedergang, den es so noch nie gab!
3) Im Karosseriebau (Fertigungsfinish) spielt er um den Abstieg in der dritten Liga.
4) Der Konzern hat die schlechteste Vorstandsmanschaft in seiner 125jährigen Geschichte! Diese Leute sparen den ruhmreichen Namen Daimler-Benz zu Grunde! Sind aber im Phrasendreschen absolut an der Spitze!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Wenn man diese Beiträge als langjähriger Kunde liest, passt Alles in ein Gesamtbild:
1) Ein wirres Durcheinander auf allen Gebieten. Nichts passt derzeit zusammen, Alles nur noch billiges Mittelmaß, hoher Leistungsdruck in den Niederlassungen, erste Fluktuationen von Mitarbeitern.
2) Der gesamte Konzern spielt derzeit im Mittelfeld der zweiten Liga. So wie bei den deprimierenden Sportergebnissen, ist es derzeit um den gesamten Konzern und seine Sparten bestellt.
Ein qualitativer Niedergang, den es so noch nie gab!
3) Im Karosseriebau (Fertigungsfinish) spielt er um den Abstieg in der dritten Liga.
4) Der Konzern hat die schlechteste Vorstandsmanschaft in seiner 125jährigen Geschichte! Diese Leute sparen den ruhmreichen Namen Daimler-Benz zu Grunde! Sind aber im Phrasendreschen absolut an der Spitze!
Es ist einfach alles nur noch peinlich! Das soll nun mein Auto Nr. 10 werden. Premium? Vom Preis her schon!
Ich bin ja so etwas von enttäuscht.
Prüflisten im Forum für den Fehlercheck bei der Abholung ! Klappern die Türen noch? Hat er noch ein Endrohr? Ist die aktuelle Software drauf? Pfeift die Luft durch die Fenster, ist ein Deckel über der Steckdose? usw. usw. usw ….
Man erfährt man nicht einmal, wie das in frühestens 6 Monaten lieferbare Fahrzeug wirklich aussehen wird? Rätselraten unter Experten! Hat er nun, oder hat er nicht?
Feine Informationspolitik des Herstellers. Offenbar ist dieses Autos für DB im Billig- und Ramschsegment angesiedelt. Da muss man sich keine Mühe geben!
Aber an den Kaufvertrag ist man gebunden. Nee, nee, nee … hätte lieber wieder einen soliden Japaner oder Koreaner mit 7 Jahren Garantie. Die können das, da knarzt nichts.
Das hatte schon Herr Winterkorn im Hyundai festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von hage26
Aber an den Kaufvertrag ist man gebunden. Nee, nee, nee … hätte lieber wieder einen soliden Japaner oder Koreaner mit 7 Jahren Garantie.
.... stimmt, habe gehört die können ab MJ 2013 vorhersagen was aus dem Container rollt, was allerdings nicht für die Einzelteile und Bauzustände gilt.
Gruß Dirk
@ hage26
Richtig, Fernost hat nicht geschlafen in den letzten Jahren.
Wobei die richtigen "koreanischen" Knaller, die du wohl meinst, kommen aus CZ und SK.
Und vor denen müssen sich - was Qualität betrifft - selbst MB und BMW fürchten. Kompromisslose Qualität, sehr lange Garantien, Kulanzen ohne wenn und aber.
😎
Allerdings bleibt für mich ein wichtiger Punkt unerfüllt: mir gefallen diese ganzen Autos gar nicht, das Design ist sehr kurzlebig. Und das sieht man auch daran, dass alle 3 - 4 Jahre neue Nachfolgermodelle eines bestimmten Typs auf den Markt geworfen werden - der Wertverlust wird umso grösser.
Ich bin trotzdem bei MB gelandet und habe meinen ersten Stern bestellt. Jedem das, womit er glücklich wird.
😉
Auf unsere Sterne
stilomaster
Ich sehe das genau wie stilomaster,
ich habe mich für das uto entschieden weil es mir gefällt und aufgrund unterschiedlicher Kriterien aus der Gruppe der möglichen/interessanten Fahrzeugen hervorstach.
Zu der Gruppe der interessanten Fahrzeuge gehörte nie ein Koreaner.
Letztlich muss man doch auch immer sehen, wenn der Leidensdruck bei den Besitzern der neuen B-Klasse derart hoch wäre würde sich doch hier im Forum ein erheblich zahlreicherer Kreis an Leidenden einfinden.
Es ist jedoch tatsächlich nur ein geringer Anteil an B-Klasse Besitzern die hier über Ihr Fahrzeug berichten.
Alles in Allem sehe ich die Problemstellung nicht so immens und freue mich trotz der Möglichkeit, das
ZU ANFANG EINER NEUEN SERIE
Probleme auftauchen können.
Die Problemstellung Map-Pilot wird sicher auch noch unter Kontrolle gebracht, wie auch die falschen Klammern der Türverkleidungen.
M.E. sollen hier doch letztlich Hilfestellungen für den Gebrauch des Fahrzeugs gegeben werden und nicht eine Marke in Grund und Boden geschrieben.
Es ist nirgendwo alles Gold was glänzt!
Ich freue mich trotz Allem auf meinen neuen!
Gruß
Bleifrei
Hallo Zusammen,
Ich kann diese Beiträge bzgl dem "Niedergang" von Mercedes Benz nicht ganz nachvollziehen, was vlt daran liegt, weil es der erste Benz war, den wir bestellt haben und den meine Frau fährt.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass der alte Golf Plus meiner Frau um Längen qualitativ schlechter war als die neue B Klasse. Wenn ich meinen A6 fahre, freue ich mich regelrecht auf die B Klasse - viel besseres Fahrverhalten, Komfort und Qualität überzeugen total.
Was den Service bei Mercedes angeht kann ich im Vergleich zu VW nur sagen: Mercedes ist Spitze!! Ich hatte die B bestellt, bekam immer zuverlässige und umgehende Informationen zum Stand der Bestellung und es wurde jeder Wunsch berücksichtigt!
Ursprünglich sollte unser B Ende Juni produziert werden und somit 2012 werden. Ich fragte den :-) ab wann 2013 produziert wird und ob er meine B nach hinten schieben kann, so dass wir 2013 bekommen. Kein Problem, ich bekam einen Tag später die Bestätigung per Email, dass es 2013 wird - zum gleichen Preis. Bzgl der Änderungen von 2012 auf 2013 wurde mir eine Liste zugeschickt.
Ich kann mich wirklich nicht beklagen. Habe bei der Konkurrenz schon ganze andere Dinge erlebt. Das soll keine Verallgemeinerung sein, aber meine Erfahrung.
Viele Grüße
A6 style
mein eindruck ist eher dass mercedes nach langen jahren des siechtums unter schrempp nun wieder den anschluss findet. man erinnere sich an die erste a klasse, den ersten ML, die V klasse...das waren wirkliche schrottkisten mit stern. die zuverlässigkeit beim 204 und 212 scheint ja wieder sehr gut zu sein und die innenräume werden auch wieder edler, nach vielen jahren des billigplastiks. zum B: hier muss sich zeigen wie die langzeitqualität aussieht. ich finde der sieht schon edel aus, allerdings bin ich zb von den türfeststellern, den türdichtungen und der mittelkonsole nicht ganz so überzeugt. spaltmasse waren auch schonmal kleiner.
So, heute morgen hat mich mein 🙂 angerufen!:
Er hat die -verbindlichen- Daten der Disposition mit denen aus meinem Account auf der Hompege auch abgeglichen und Rücksprache mit der Dispo gehalten.
Dort sind die Daten festgehalten wie sie bei der Bestellung verbindlich festgehalten wurden.
Es könnte sein, dass die Konstellation der Ausstattungsmerkmale nach der Phase der Produktion neuerlich abgeglichen und korrigiert werden.
Man will seitens der Niederlassung das Problem an der verantwortlichen Stelle ansprechen.
Es ist nach Ansicht mehrerer Beteiligter in der hiesigen Niederlassung offensichtlich eine Vermischung der Baureihen erfolgt. Indiz dafür sei, dass weder Calcitweiß, noch das Avantgarde-Fahrwerk für die B-Klasse vorgesehen ist.
Neben der Klärung durch die Niederlassung bat er mich bei der Auslieferung in Rastatt die Diskrepanz zwischen der Darstellung in der Auftragsbestätigung und der Darstellung im Kundenaccount auf der Homepage von DB anzusprechen.
Abschließend sicherte er jedoch zu, dass die Daten der Übernahmeinformation im Zusammenhang mit der gültigen Preisliste und den darin enthaltenen Daten verbindlich und entscheidend seien.
Daran müsste sich das ausgelieferte Produkt messen lassen.
Ich bin zuversichtlich das alles gut klappen wird.
Gruß Bleifrei
Zitat:
Original geschrieben von eldudelero
mein eindruck ist eher dass mercedes nach langen jahren des siechtums unter schrempp nun wieder den anschluss findet. man erinnere sich an die erste a klasse, den ersten ML, die V klasse...das waren wirkliche schrottkisten mit stern. die zuverlässigkeit beim 204 und 212 scheint ja wieder sehr gut zu sein und die innenräume werden auch wieder edler, nach vielen jahren des billigplastiks. zum B: hier muss sich zeigen wie die langzeitqualität aussieht. ich finde der sieht schon edel aus, allerdings bin ich zb von den türfeststellern, den türdichtungen und der mittelkonsole nicht ganz so überzeugt. spaltmasse waren auch schonmal kleiner.
Gestatten Sie mir, daß ich einen anderen Eindruck zu Herrn Schrempp äußere.
Ich erinnere mich gern an Hauptversammlungen von Weltformat mit 17000 Aktionären in allen möglichen Nebenräumen,
an stehende Ovationen zum Vortrag von Herrn Schrempp,
an steuerfreie Sonderdividenden von 20 DM,
an 146 Mrd. Umsatz,
an Doppelsiege in der F1,
an meine erste A-Klasse, welche mir dank eines Machtwortes des Herrn Schrempp mit ESP ausgeliefert wurde, mit einem genialen Lamellenschiebedach, einem genialen Raumkonzept, mit doppelten Türdichtungen und mit einer vom ersten Tag an perfekt funktionierenden Kupplungsautomatik.
In der Folge dieses Schrempp-Machtwortes bekam nicht nur die Daimler-Flotte sondern in Folge die gesamte deutsche Automobilindustrie ESP.
Die Visionen des Herrn Schrempp und die DaimlerChrysler AG sind einzig und allein an den Folgen des 11.September 2001 gescheitert!
Ein Herr Bernhard wurde von Herrn Schrempp 2004 freigestellt.
2007 dann auch von VW!
Heute sitzt er zur Rechten von Dieter und rechnet, ob man die Fußmatten noch 5mm kürzer machen und was man dabei sparen kann.
Heute ist die Daimler HV eine Provinzveranstaltung von rd. 5000 Besuchern, zu der man sich seine Stullen am besten von zu Hause mitnimmt um nicht stundenlang anstehen zu müssen, weil auch das Catering kaputtgespart wurde.
Selbst die Tüte für den Geschäftsbericht wurde eingespart.
Der Schönredner Dieter erzählt nette Dinge zu seinen mit Hilfe seines Duzfreundes Wolfgang kaputtgesparten Mittelklasseprodukten.
Ein Ergebnis ist die neue B-Klasse (SportsTourer?!),
acht Monate nach ihrem Erscheinen noch immer nicht mit funktionierendem DSG-Getriebe,
mit Kartenmaterial (Becker-Map) aus 2010?,
mit Spaltmaßen (ganz schlimm Motorhaube!) vom Trabant,
mit klappernden Türverkleidungen,
Ablagefächern mit weggespartem Deckel, aber viel Plink-Plink und Plastik im Innern,
einem New-Beatle Armaturenbrett,
einem Tacho fü Brillenträger,
Billigpappen im Kofferraum, etc. etc.
Man vergleiche nur die Absatzzahlen in D und EU zu Zeiten Herrn Schrempp mit denen von Dieter!
Und es gibt noch so viele Menschen, die daran glauben, daß da, wo heute ein Mercedes-Stern (auch nur noch Plastik) dran ist, immer noch Mercedes drin sein muß.
Und Dieter redet sogar noch laut von "Das Beste oder Nichts!"
Haben wir gestern in Hockenheim und zuvor in München gesehen!
Das ist alles ruhmreiche Geschichte!
Das ist Ausbeutung eines ruhmreichen Begriffes für
einstmalige deutsche Ingenieurkunst,
für automobile Weltklasse,
für 125 Jahre deutsche Industriegeschichte!
Übrigens, Herr Schrempp hatte erkannt, daß nur sechs große Autoproduzenten weltweit übrigbleiben werden.
Heute wissen wir, daß die Daimler AG keiner von den sechs sein wird!
Der ach so tolle Herr Schrempp hat so viel Milliarden (ein dreistelliger Betrag) in chrysler und Mitsubishi versenkt,auf kosten der mercedes-arbeiter und mercedes-Qualität,das er normalerweise Hausverbot auf dem planet kriegen müsste...
sotry,für was soll der 11.09. noch herhalten??? Läuft es unrund,hat man ja ein Alibi...unter schrempp ging's los mit dem abstieg... Durch die fehlkäufe chrysler und Mitsubishi wurden so viele Gelder und resourcen im Konzern gebunden und verschwendet,das gute Ideen abgewürgt bzw.verworfen wurden...
Sorry,bin kein Aktionär sondern nur ein kleiner Arbeiter im Daimler,von daher verzichte ich auf Aktionärs-Catering.bin auch kein Freund von Bernhard,aber er spart wenigstens auch oben,wie z.b.bei Catering,oder die eigene Fluglinie aus schrempp-Zeiten und nicht nur bei Arbeiter...
aber hier gehts ja um mj2013 und nicht Schrempp...
Er sagte selbst,welcher deutsche Manager darf hunderte milliarden versenken und erhält trotzdem eine dicke Abfindung...das war eine aussage von schrempp...