Modelljahr 2013

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

gibt es schon Informationen über das Modelljahr 2013?
Ist vielleicht schon bekannt, welche Änderungen/Ausstattungsneuerungen in die Serie einfließen werden und ab wann die Produktion beginnt?

Danke und Gruß,
m_hille

Beste Antwort im Thema

Ich beurteile nicht welcher der Herren der Spitze der Daimler AG nun besser oder schlechter waren/sind.

Eines beurteile - oder besser verurteile - ich aber definitiv:

Diese permanente Nörgelei, dieses Highjacking jedes Threads mit maulen und mäkeln und "hassu nicht gesehen", dieses früher hier und damals da.... "one Time, in a Bandcamp....." geht mir mittlerweile so gegen den Strich dass sich wirklich ein virtueller Brechreiz manifestiert.

Gegen themenrelevante, konstruktive Kritik habe ich überhaupt nichts. Im Gegenteil heisse ich diese willkommen.
Aber dieses nahezu ununterbrochene vollmüllen interessanter Threads mit immer den gleichen Platitüden... der Nettiquette wegen erspare ich allen hier weitere Ausführungen.

Macht Euch, Ihr ständigen Nörgler und Mauler, doch bitte einen eigenen Thread auf. Titelvorschlag: "Heulecke" oder "Damals, war das toll" oder was auch immer. Da seid Ihr auch ungestört unter Euch, niemand gibt Wiederworte oder stellt irgendetwas in Frage.

Oder noch besser: Schreibt Euch Kettenbriefe. Denn Internet, einen sachlichen und unterhaltsamen Forenaustausch usw. gab es - abhängig wie weit man denn nun zurückdenken mag - damals auch noch nicht.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Der ach so tolle Herr Schrempp hat so viel Milliarden (ein dreistelliger Betrag) in chrysler und Mitsubishi versenkt,auf kosten der mercedes-arbeiter und mercedes-Qualität,das er normalerweise Hausverbot auf dem planet kriegen müsste...
sotry,für was soll der 11.09. noch herhalten??? Läuft es unrund,hat man ja ein Alibi...unter schrempp ging's los mit dem abstieg... Durch die fehlkäufe chrysler und Mitsubishi wurden so viele Gelder und resourcen im Konzern gebunden und verschwendet,das gute Ideen abgewürgt bzw.verworfen wurden...
Sorry,bin kein Aktionär sondern nur ein kleiner Arbeiter im Daimler,von daher verzichte ich auf Aktionärs-Catering.bin auch kein Freund von Bernhard,aber er spart wenigstens auch oben,wie z.b.bei Catering,oder die eigene Fluglinie aus schrempp-Zeiten und nicht nur bei Arbeiter...
aber hier gehts ja um mj2013 und nicht Schrempp...
Er sagte selbst,welcher deutsche Manager darf hunderte milliarden versenken und erhält trotzdem eine dicke Abfindung...das war eine aussage von schrempp...

Gab es nicht unter Schrempp bereits die erste Sonderdividende für alle Mitarbeiter -innen des Konzerns?

Inwieweit wurden Sie - als ehrenwerter, von mir hoch geschätzter Mitarbeiter - persönlich durch Schrempp geschädigt, das würde mich interessieren?

Chrysler war nur unter dem Aspekt "11. September 2011 und dessen Folgen" nachträglich betrachtet ein Flop.

Zum Thema spaltmaß Motorhaube,es soll tatsächlich Gründe für diesen geben,die nicht spartechnisch bedingt sind...bei einem hübschen parkrempler o.ä.gibt der stoßfänger einen definierten Bereich nach.wäre der spalt Motorhaube zu stoßfänger nicht 6 sondern 2 mm,ist locker machbar,würde bei einem Rempler von vorn die Motorhaube öfter mit betroffen,was die reparatukosten ansteigen lässt.zudem liegt die kante der Motorhaube minimalst tiefer als der Abschluss des Stossfänger,aus aerodynamischen Gründen.bei a und b wurde ein neues aerodynamisches gesamtpaket entwickelt.daher auch die bestwerte der b-klasse...

Ich möchte damit sagen,unter Schrempp wurden sehr viele Fehler gemacht ebenso wie unter zetsche Fehler gemacht werden.chrysler war im Kaufpreis total überteuert.das mit der Gewinnbeteiligung stimmt,aber unter zetsche fällt die permanent höher aus.wobei die Dividende unter Schrempp höher war,wenn ich mich recht erinnere...manche sagen Schrempp war visionär andere sagen Größenwahn...werde auf kosten der Qualität,siehe 168,210,220,viano,v- + m-klasse,vaneo etc.
Wegen esp,da hatten Schrempp und co die Wahl,entweder esp oder teuer umkonstruieren der 168er.zudem gab es Verträge mit Lieferanten,bezüglich der Produktion der a-klasse ( Konventionalstrafen bei nicht einhalten?). Gegenfrage,ist es Qualität,wenn ohne elektronische Gehhilfe ein Auto kippen kann?ich denke nein.zudem stand unter Schrempp sogar das Werk Rastatt massiv auf der kippe,ohne Zugeständnisse der kompletten mercedes-Belegschaft in Bremen,sifi,Rastatt usw.gäbe es das Werk nicht mehr (alle arbeiter verzichteten auf Anteile der Lohnerhöhungen,Samstag regelarbeitstag,drastische Sparmaßnahmen usw).wo würde Daimler heute stehen,wenn die milliarden-Gräber chrysler,Mitsubishi nicht gewesen wären...und trotzdem machte Daimler oft noch gewinne,aber auf kosten der deutschen Belegschaft...

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Zum Thema spaltmaß Motorhaube,es soll tatsächlich Gründe für diesen geben,die nicht spartechnisch bedingt sind...bei einem hübschen parkrempler o.ä.gibt der stoßfänger einen definierten Bereich nach.wäre der spalt Motorhaube zu stoßfänger nicht 6 sondern 2 mm,ist locker machbar,würde bei einem Templer von vorn die Motorhaube öfter mit betroffen,was die reparatukosten ansteigen lässt.zudem liegt die kante der Motorhaube minimalst tiefer als der Abschluss des Stossfänger,aus aerodynamischen Gründen.bei a und b wurde ein neues aerodynamisches gesamtpaket entwickelt.daher auch die bestwerte der b-klasse...

Das kann ich so nicht akzeptieren.

Das Spaltmaß der Motorhaube B-Klasse ist differenziert.

Vorn quer ist es über die Breite gesehen unregelmäßig.

Ich habe den Eindruck, hier könnte es reinregnen!

In der Krümmung, von der WS-Scheibe abwärts gesehen - ist das Spaltmaß am größten.

Also ist entweder die Motorhaube selbst, als Rohling, verschnitten, wovon ich ausgehe,.
Alles Andere ist Schön-Rederei, die man Ihnen erzählt hat.
Die Motorhaube des Passat hat eine ähnliche Strukturform wie die der B-Klasse.
Excellente Spaltmaße!
Sehen Sie sich mal den kleinen Chevrolet Matix an und dessen Spaltmaße!

Aus "aerodynamischen Gründen" soll also der Regentropfen während der Fahrt vom Stoßfänger auf die niedriger dahinter liegende (nicht fluchtende) Motorhaube hüpfen (damit es während der Fahrt in den zu breiten Spalt nicht reinregnet), ein neuer "Mercedes-Benz" Treppenwitz.

Diese Ausrede hat übrigens ein MB-Mitarbeiter in Leipzig zu den schlecht fluchtenden Türen der neuen A-Klasse erzählt.

Nicht nur inakzeptable Spaltmaße, sondern auch nichtfluchtende Flächen, das kann doch nicht der Ernst sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Ich möchte damit sagen,unter Schrempp wurden sehr viele Fehler gemacht ebenso wie unter zetsche Fehler gemacht werden.chrysler war im Kaufpreis total überteuert.das mit der Gewinnbeteiligung stimmt,aber unter zetsche fällt die permanent höher aus.wobei die Dividende unter Schrempp höher war,wenn ich mich recht erinnere...manche sagen Schrempp war visionär andere sagen Größenwahn...werde auf kosten der Qualität,siehe 168,210,220,etc...
Wegen esp,da hatten Schrempp und co die Wahl,entweder esp oder teuer umkonstruieren der 168er.zudem gab es Verträge mit Lieferanten,bezüglich der Produktion der a-klasse ( Konventionalstrafen bei nicht einhalten?). Gegenfrage,ist es Qualität,wenn ohne elektronische Gehhilfe ein Auto kippen kann?ich denke nein.zudem stand unter Schrempp sogar das Werk Rastatt massiv auf der kippe,ohne Zugeständnisse der kompletten mercedes-Belegschaft in Bremen,sifi,Rastatt usw.gäbe es das Werk nicht mehr (alle arbeiter verzichteten auf Anteile der Lohnerhöhungen...).wo würde Daimler heute stehen,wenn die milliarden-Gräber chrysler,Mitsubishi nicht gewesen wären...und trotzdem machte Daimler oft noch gewinne,aber auf kosten der deutschen Belegschaft...

Lieber smarty 32,

wie lange arbeiten Sie bereits in unserem Unternehmen?

Ich meine damit, welche Ihrer Aussagen haben Sie persönlich erfahren und welche nur gehört?

Als die erste A-Klasse einem schwedischen Tester umfiel, war Hubbert für die Modellreihe verantwortlich.
Er äußerte sich spontan sehr arrogant über diesen schwedischen Tester und wurde von Schrempp erst mal "in dieser Sache vom Markt genommen" um Schlimmeres zu verhüten.
Die Beleidigungen von Hubbert hat der Tester nie ganz vergessen.

Auch Ihre Aussagen von Schrempp zum Werk Rastatt kann ich nicht teilen. Von Schrempp selbst, einem Freiburger, habe ich anderes gehört. Bis 2005 habe ich drei A-Klassen aus Rastatt abgeholt.

Im Übrigen ist laut Wikipedia Schrempp 2005 ohne Abfindung ausgeschieden (worden)

Er war ein Rambo, er polarisierte, er war ein Visinär.
Mir hat er großartig gefallen ("mit Herrn Piech würde ich nicht mal gemeinsam pinkeln gehen!"😉

Ich habe ihn genossen, seine Dividenden, ich kann heute nicht sagen, zu seiner Zeit war er schlecht, ich habe ihm - zusammen mit den Mitarbeitern - in Stuttgart zugejubelt.
Das war Zeitgeist!

Hinterher ist man schlauer! Das war auch bei Reuter so!
Ich sehe noch dessen AEG Gerätepalette im Austellungsraum am Berliner Salzufer, die Autos weiter hinten!

Zugegeben,der spalt sollte gleichmäßig sein.da stimme ich zu.beim Thema Türen kann ich nichts zu sagen...trotz allem hat der spalt von Motorhaube zu Stoßfänger seinen Sinn.aber,man sollte erwähnen,bei 169 und 245 war es schlimmer...also ein Schritt in die richtige Richtung...und eine 100%ige Verbesserung der Qualität schafft auch Benz nicht...
Aber man sollte doch langsam zum Thema zurückkommen...

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Zugegeben,der spalt sollte gleichmäßig sein.da stimme ich zu.beim Thema Türen kann ich nichts zu sagen...trotz allem hat der spalt von Motorhaube zu Stoßfänger seinen Sinn.aber,man sollte erwähnen,bei 169 und 245 war es schlimmer...also ein Schritt in die richtige Richtung...und eine 100%ige Verbesserung der Qualität schafft auch Benz nicht...
Aber man sollte doch langsam zum Thema zurückkommen...

Ich beurteile ja die besprochenen Mängel auch aus Sicht meines derzeitigen W169 (2010)

Da ist die Welt noch in Ordnung, meine Spaltmaße sind aber auch nicht überwältigend, ich hatte mir da eine Besserung erhofft.

Um in der Architektur ähnliche Vergleiche ziehen zu können hab ich als Referenz zum 246 den 245 genommen...das ein oder andere wurde besser,manches schlechter.allerdings muß ich fairerweise sagen,ich schaue nicht aus kundensicht sondern als Nacharbeiter...das macht verdammt viel aus ;-)

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Um in der Architektur ähnliche Vergleiche ziehen zu können hab ich als Referenz zum 246 den 245 genommen...das ein oder andere wurde besser,manches schlechter.allerdings muß ich fairerweise sagen,ich schaue nicht aus kundensicht sondern als Nacharbeiter...das macht verdammt viel aus ;-)

Lieber smarty 32

Achtung und Respekt für Ihre fleißige tägliche Arbeit für uns Kunden.
Sie selbst können nicht besser ausführen, als das, was Ihnen im Arbeitsablauf vorgegeben ist.
Sie sind ein wertvolles Glied in einer Wertschöpfungskette.
Ich denke, während Ihrer Arbeit aber und nach den Kundenkommentaren, die Sie fleißig mitverfolgen,
werden Sie sich selbst den einen oder anderen Gedanken machen.
Sie können und müssen auch nicht alles sagen.
Ich habe Sie bestens verstanden und danke für den bisherigen engagierten Dialog.

ich arbeite seit August 1992 in der Firma.auf meinem Arbeitsvertrag steht noch mercedes-Benz.nix daimlerchrysler u.ä.... Habe das ende w124 in ra erlebt,ebenso wie das Intermezzo w210,das elchtest-Debakel mit allen Auswirkungen und ettliche modellwechsel inkl.mopf's mitgemacht.ich denke mal,ich kann deswegen mit allem erlebten gut mit diskutieren und habe gute Grundkenntnisse...
Zu Schrempp,Abfindung ist auslegungssache...ich zähle das Millionen schwere Aktienpaket zu,welches er statt Geld bekam...
Und vorgegebene Arbeitsabläufe,gilt nicht so ganz für die Abteilung wo ich arbeite.dort gibt es zwar vorgaben und Richtlinie,aber man bewegt sich in diesem Feld frei,und bringt viel Eigeninitiative,Kreativität und Flexibilität rein.anderst geht es nicht immer...

Ich beurteile nicht welcher der Herren der Spitze der Daimler AG nun besser oder schlechter waren/sind.

Eines beurteile - oder besser verurteile - ich aber definitiv:

Diese permanente Nörgelei, dieses Highjacking jedes Threads mit maulen und mäkeln und "hassu nicht gesehen", dieses früher hier und damals da.... "one Time, in a Bandcamp....." geht mir mittlerweile so gegen den Strich dass sich wirklich ein virtueller Brechreiz manifestiert.

Gegen themenrelevante, konstruktive Kritik habe ich überhaupt nichts. Im Gegenteil heisse ich diese willkommen.
Aber dieses nahezu ununterbrochene vollmüllen interessanter Threads mit immer den gleichen Platitüden... der Nettiquette wegen erspare ich allen hier weitere Ausführungen.

Macht Euch, Ihr ständigen Nörgler und Mauler, doch bitte einen eigenen Thread auf. Titelvorschlag: "Heulecke" oder "Damals, war das toll" oder was auch immer. Da seid Ihr auch ungestört unter Euch, niemand gibt Wiederworte oder stellt irgendetwas in Frage.

Oder noch besser: Schreibt Euch Kettenbriefe. Denn Internet, einen sachlichen und unterhaltsamen Forenaustausch usw. gab es - abhängig wie weit man denn nun zurückdenken mag - damals auch noch nicht.

@Pommesdieb

Du sprichst mir aus der Seele!!!

Manchmal frage auch ich mich, warum man denn einen Benz kauft, wenn man doch soviel negatives schon im vorfeld zu berichten hat, ohne überhaupt manchmal selbst eine zu fahren.
Muss wirklich auch mal, nicht ladylike, sagen, manche aussagen sind echt zum Kotzen und man kann manchmal nur mit dem koog schütteln.
Warum versucht ihr, wem der schuh passt, der weiß das schon, einem alles madig zu machen? Neue, Missgunst oder einfach nur Miesmacherei?
So das musste ich mal loswerden 😁
Dem Rest der Gemeinde einen schönen restmontag und viel Spaß mit dem kleinen oder großen Benz-Chen 😉
So, nun ist mir wohler ...

Sorry für Rechtschreibfehler, blöde autokorrektur beim iPad.
Editieren geht leider nicht seufz

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch


Sorry für Rechtschreibfehler, blöde autokorrektur beim iPad.
Editieren geht leider nicht seufz

da ich viel mit meinem nokia-Handy schreibe,kenne ich das Problem...daher auch der Nachsatz bei mir unten immer drunter , grins.

Und bei den sachlichen,objektiven Schreibern hier,was ja die mehrzahl gottseidank ist,entschuldige ich mich mal,für die total themenfremde und abgedriftete Diskussion vorhin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen