Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI

Opel Astra J

Hallo,

hier eine Liste der Änderungen:

Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS

Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS

Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):

Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten

Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:

Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik

Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik

Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18

Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :

Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.

Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.

280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.

Schon wieder lauter Quatsch...

1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.

2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄

Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):

(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)

6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd

* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost

Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎

Modell

Focus Turnier 1.6 EcoBoost

Astra ST 1.6 SIDI Turbo

C 180 BE T-Modell

Hubraum

1596 cm³

1598 cm³

1595 cm³

Leistung

110 kW/ 150 PS

125 kW/ 170 PS

115 kW/ 156 PS

bei

5.700 U/min

6.000 U/min

5.300 U/min

Drehmoment

240 Nm*

260 Nm²

250 Nm

bei

1.600 bis 4.000 U/min

1.650 bis 3.200 U/min

1.250 bis 4.000 U/min

Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang

? s

9,0 s

? s

Beschleunigung 0 -100 km/h

8,8 s

8,8 s

8,7 s

Verbrauch gesamt

5,9 l/100km

6,1 l/100km

5,9 l/100km

CO2-Emmision

137 g/km

144 g/km

139 g/km

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

220 km/h

218 km/h

Leergewicht inkl. Fahrer

1358 kg

1550 kg

1505 kg

480 weitere Antworten
480 Antworten

Du bekommst den neuen 1.6er, oder noch den den Alten? Ich verstehe halt auch gar nicht, warum es eine so dermaßen große Serienstreuung gibt. Manche sind sparsam und gehen gut, andere saufen wie eine Ziege und sind langsam. Wo sind denn da bitteschön die Toleranzen?

Ganz extrem ist es ja beim Insignia OPC, der im Regelfall sowas von schlecht geht, dass da was nicht stimmen kann. 325PS sollen es sein, am Rad kommen davon noch 260-280PS an. Das ist schon extrem.

Komischerweise wird der Astra OPC diese Probleme niemals haben. Auch nach den Testberichten, hat Opel hier ein wirkliches Top-Fahrzeug auf die Beine gestellt. Ich mag dieses "Fauchen" vom Turbo im Innenraum zwar nicht so, aber das ist eher der persönliche Geschmack.

Der Astra OPC sieht super aus und bietet absolut gute Fahrleistungen. Schneller gehts wegen der Traktion wohl nicht. Der Insignia wird dem Astra nicht wegfahren können. Eher im Gegenteil. Auf der Autobahn wird der Astra OPC, den Insignia OPC lang machen.

Wenn so viel Potential in dem 2.0T drin steckt, dann will es einfach nicht in meinen Schädel, warum Opel da kein Kapital draus zieht und sich da so einen abknüppelt.

Bei VW und Ford laufen die 2.0T Motoren doch auch gut im Verkauf. Opel hätte viel früher eine Motorisierung über dem 180PS Motor anbieten müßen. Da wurden viele Käufer vertendelt. Zumal es den Motor ja im Insignia schon gibt. Einfach in den Astra pflanzen, GSI Sticker drauf und fertig ist die Kiste. Schon hat man einen Teil vom Kuchen. So, hat man eine immense Lücke, zwischen 180PS und 280PS. Problem, die 180PS Maschine, ist von den Fahrleistungen her, auch vom Gewicht des Fahrzeugs her, so unspektakulär, das viele einfach nicht zufrieden sind. Das seit Jahren.

Ich finde das wirklich schade, muß ich ehrlich sagen. Und jetzt wird mir erzählt, dass der 200PS 1.6T kommt, unkastriert etc. das hört sich wieder alles super gut an, aber wann kommt der Motor denn wirklich? Ist Opel bewusst, das es wirklich ein Spiel auf Leben und Tod ist? Das es um Zeit geht....

Und auch wenn der 1.6T mit 200PS kommt, dann ist VW doch wieder einen Schritt weiter. Im Frühjahr kommt der 7er GTI mit 220PS/350NM (230PS/350NM und Mechanische Sperre/gößere Bremsanlage mit Performance Package). Da wird Opel wieder nicht gegen ankommen und da wird einfach nur verschenkt.

Der 200PS 1.6T muß dann gegen den neuen 1.4T, oder den 1.8T antreten müßen. Ich finde vieles einfach total unlogisch und unnötig.

Jajaa ich kanns nicht mehr hören: Opel macht alles falsch!
Als ob die anderen Perfekt wären...sensationell mit manchen hier 🙄

@ t3chnO
Dein Problem ist kommt mir so und auch von so manchen Autojournalisten das Opel alles genauso machen muss wie VW wie selbe Hubraum und PS selbe Fahrzeuglänge... sonst kann man ihn ja nicht vergleichen aber den Hersteller ist doch freifgestellt wie sie die Sache angehen.

Du hast ja sicherlich mit der Kritik in manchen Dingen recht wie dem hohem Leergewicht usw. aber die Motoren sind in Sachen Leistung nicht schlechter nur im falschem Auto sozusagen.

Nur so als Gedanken Spiel baue mal irgendeinen Opelmotor genauso gut adaptiert in einen Golf wie die Originalen Motoren ein und ich denke das dann genau die zu erwartenden Fahrleisungen rauskommen.

Die Kritik zum 1.4 T kann ich, nachdem ich den im Zafira Tourer gefahren bin, im Grunde auch nicht mehr nachvollziehen. Der kam gut aus der Hüfte und der Zafira ist noch schwerer wie ein Astra 5 T.

Ich konnte letztens auch den 122 TSI im alten Passat fahren und der war schon kräftig und klang recht kernig er kam mir williger vor wie der 160 PS TSI.
Warum glaubst du nicht einfach das Leute mit den 1.4 T zufrieden sein können wie du mit 122 PSs TSI der in etwa genauso stark ist. Klar man hat mehr PS um selbe Fahrleistungen zu erreichen aber auch nur das selbe Drehmoment.
Bei Opel ist im Grunde nur die 0-100 km/h viel schlechter. Durchzug und Topspeed passen eigentlich (außer die übertrieben lang übersetzten 6. Gänge eventuell aber kann auch wieder von Vorteil sein).

Bei Opel nutzt man den Modellbaukasten der zur Verfügung steht einfach nicht konsequent aus! Warum wurde der groß und schwer geratene Astra-J nicht von Anfang an mit dem 2l Turbo angeboten? Mit 220 und 250PS wäre das doch wirklich eine feine Sache! Zumal Opel genau da vor einigen Jahren Vorreiter war und die kräftigsten Kombis in der Klasse angeboten hat.

Warum gibt es den OPC nicht als ST? Beim Insignia werden über 70% vom OPC als ST verkauft, das wäre sicher beim Astra kein Stück anders! Ich hatte diese Woche überraschend die Gelegenheit einen Astra-J OPC zu fahren. Wäre der OPC als ST verfügbar hätte ich sofort bestellt! Der OPC fährt sich so wie ich mir das vorstelle! Ab Leerlaufdrehzahl bis zum Begrenzer ist immer mehr als genug Leistung da, das habe ich bei bezahlbaren Autos seit meinem seligen Kadett GSI 16V nicht mehr erlebt...

Dann dauert natürlich immer alles viel zu lange... Der BiTurbo sollte im Astra-J bereits Ende 2010 oder 2011 kommen (laut Auskunft von Opel Infocenter), jetzt wird es wohl eher Sommer 2013... Dann wurde ein GSI mit 2l Turbo angekündigt, angeblich ersatzlos gestrichen! Dann kommt der 1,6 Turbo SIDI erst nur als Sparversion mit 170PS, und was ist mit der 200PS Version, wann kommt die? Dann sollte ein F50 Schaltgetriebe kommen, das bis zu 550Nm verträgt und einen BiTurbo ohne Drosselung ermöglichen würde, ja wo ist es denn? Dann bringt man einen gedrosselten BiTurbo ausschließlich im GSI Trimm, einfach nur daneben wie ich finde!

Der 1,6 Turbo SIDI wird sicher gut zum Astra-J passen. Aber die Souveränität des 2l Turbo oder BiTurbo wird der ebenso sicher nicht haben!

Ob nun der BiTurbo oder der OPC das Spitzenmodell der Astra-J Baureihe sein soll ist ebenso unklar wie verwaschen! Der BiTurbo ist jedenfalls ausstattungsbereinigt deutlich teurer als ein OPC!

Gruß

MW1980

Ähnliche Themen

Und das mit den Motoren ist ja nicht nur beim Astra so, das zieht sich durch die gesamte Palette. Meriva OPC, Zafira 2.0 T, Zafira OPC, Insignia V6 CDTI, ... alles Fehlentscheidungen diese nicht (mehr) anzubieten mMn. Ab ca. 2008 gings stetig bergab mit dem Motorenangebot > 170 PS, einzige Ausnahme der 2.0 SIDI Turbo. Tiefpunkt denke und hoffe ich ist diesbezüglich 2012. Kann ja nur besser werden 🙂
Ein Anfang wäre mal: 1.6 SIDI im Meriva und Mokka und 2.0 SIDI im Astra, Cascada und Zafira Tourer.

Ich glaube Opel hat das nächste Kapitel in "Motoren-Dilemma" eröffnet:

Jetzt ist der 1.6 SIDI nicht nur aus dem Konfigurator verschwunden, nein auch in der Preisliste vom Astra GTC und Zafira Tourer ist er... WEG! Ich glaubs echt nicht. Auch aus der Active Preisliste. Demnächst dann wohl auch im Astra draußen...

Diesen Satz nehm ich wieder zurück:

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Das mit dem 1.6 SIDI + Automatik + gleichzeitiger Start in allen Astra-Modellen und Zafira Tourer finde ich auch sehr gut 🙂

😠😠😠

Was da los ist möchte ich echt mal wissen.😕
1 Woche bleib ich noch ruhig dann möchte ich es aber wissen😁

Manche Leute hier, sollten mal aufhören, so zu tun, als wuerde ich Opel einfach nur schlecht machen. Das ist doch gar nicht so! Den Astra OPC halte ich fuer den besten Opel seit 10 Jahren und jeden Cent Wert!

Wenn man sich Sorgen um einen Hersteller hat, dann darf man auch kritisieren, auch wenn man einen VW fährt. Ich bin mit keinem Hersteller verschwägert!

Auch wenn ich nicht mit MW1980 immer einer Meinung bin, so hat er in seinem Beitrag EXAKT meine Aussage nochmal wiederholt.

Wenn Opel ein Problem mit dem Gewicht hat, dann muß man dies halt mit souveränen Motoren tun, die ja auch noch da sind! Opel geht wieder in den Motorsport, aber wo bleibt eine ordentliche Automatik oder ein DKG? Da ziehen die Anderen doch so weg.

Selbst Ford hat ein DKG mit dem Powershift. Nicht in den ST Modellen, aber das koennten die sofort realisieren. Im Volvo V60/S60 T5 arbeitet dieser Ecoboost mit 240PS und Powershift Getriebe.

Dem Gewicht beizukommen hilft zuerst eine souveräne Motorisierung. Da bieten sich die 2L Turbo Motoren doch total an.

Die Zeit, welche Opel hier verstreichen lässt, ist einfach sinnlos!

Ich bin ja selten T3chnos Meinung, aber ein 2L Turbo mit 200-250 PS im GTC wäre ein Traum. Ich hatte vorher einen Kombi mit dem man hinter GTIs her fahren konnte, jetzt habe ich ein wunderschönes 3 türiges coupé mit einem Super Fahrwerk, dass leider zu träge ist( auf hohem Niveau klagend, selbstverständlich). Ich würde ja auch OPC fahren, aber da halte ich die laufenden Kosten für zu hoch. Eine Brembo Anlage ist toll, solange man keine neuen Scheiben braucht usw.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Jetzt ist der 1.6 SIDI nicht nur aus dem Konfigurator verschwunden, nein auch in der Preisliste vom Astra GTC und Zafira Tourer ist er... WEG! Ich glaubs echt nicht. Auch aus der Active Preisliste. Demnächst dann wohl auch im Astra draußen...

Ich würde das erst mal nicht so eng sehen, mein Bruder sagt immer: "Keine Ahnung, wer die Listen und den Konfigurator bei Opel pflegt, aber es kann max. ein Praktikant sein. Alle 2 Tage eine Änderung und am Ende stimmt sowieso nichts!"

Er ärgert sich als Verkäufer täglich über inaktuelle Listen und über Leute im Werk, die scheinbar unfähig sind, diese auf dem aktuellen Stand zu halten 🙄

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16



Zitat:

Original geschrieben von Minimaxierer


Meine Posts entstehen vor dem Hintergrund, dass durch die Diskussion in diesem Forum der Eindruck entsteht, der bisherige 1,6L Turbo sei hoffnunglos mit der übergewichtigen Karosserie des Astras überfordert.
So ist es auch 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16



Zitat:

Original geschrieben von Minimaxierer


Zudem stört es mich, dass die Masse der Karosserie stets als Nachteil herausgestellt wird. Sollte dies tatsächlich ein Indiz von Rückständigkeit sein, dürfte der größte Teil aller Premium-SUV's auf deutschen Straßen als ungleich rückständiger tituliert werden. Dass der Astra ein bestimmtes Gewicht auf die Räder stellt, ist mir vor dem Kauf bekannt und - wie bereits in meinem letzten Post erwähnt - sehe ich die Masse als Vorteil. Dass Masse rasanten Fahrleistungen und der Verbrauchsökonomie entgegenwirkt, versteht sich von selbst. Masse ist aber per se kein Nachteil - es kann auch durchaus als Qualitätskriterium verstanden werden.
Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, dass du lieber ein Omega Coupé fahren würdest 😉.
In der Kompaktklasse sind jedenfalls bis zu über 1,7 Tonnen Leergewicht schlicht zu viel.

Mit dieser Einschätzung könntest du fast recht haben. Ach ja, ein Insignia-Coupé hätte auch seinen Reiz gehabt - gibt es aber nicht. Dennoch ist der GTC mit seinem Ausstattungspaket Innovation im Verbindung mit Ledersitzen für mich ideal - wie ein Maßanzug. Ein größerer resp. leistungsstärkerer Motor wäre mir trotz meiner Argumentation übringens nicht unwillkommen.

Dennoch lässt die Diskussion in diesem Forum den 1,6 Liter Turbo meines Erachtens übertrieben schlecht aussehen.

Übrigens: In meiner Zulassungebescheinigung vom GTC steht ein Leergewicht von 1550 kg vermerkt.

Gruß,

Hansi

Finde ich gar nicht. Mir tut der alte 1.6er einfach nur leid, weil er vollkommen falsch platziert wurde. Er ist neben dem OPC das Topmodell im Astra. Den BiTurbo gibts ja noch gar nicht. Er mußte alles auffangen was zwischen 180 und 280PS an Leistung gefordert wurde.

Der Motor mußte sich quasi sowohl den 1.6T/1.8T und auch den 2.0T Motoren der Konkurrenz stellen. Und das als schon an sich altes Aggregat in einem viel zu schweren Fahrzeug.

Wie soll das gut gehen? Fuer mich sind das wirtschaftliche Fehleinschätzungen, die sich Opel eigentlich nicht leisten kann. Dazu kommt noch eine große Serienstreuung. Eigentlich duerfte Opel derzeit gar keine Qualitätsprobleme haben, um sehr schnell ein positives Image aufzubauen.

Beim BiTurbo hat man auch im Insignia so lange gepennt, bis der Motor bei Release von der Performance her wieder nur noch im Durchschnitt der kleineren Mono-Turbo Konkurrenz liegt. Hätte man wenigstens ein Getriebe, mit dem der Motor 450-500 NM auf die Bank drückt, aber nein...das geht auch wieder nicht.

Und ja, da kritisiere ich das Management echt scharf!

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Finde ich gar nicht. Mir tut der alte 1.6er einfach nur leid, weil er vollkommen falsch platziert wurde. Er ist neben dem OPC das Topmodell im Astra. Den BiTurbo gibts ja noch gar nicht. Er mußte alles auffangen was zwischen 180 und 280PS an Leistung gefordert wurde.

Der Motor mußte sich quasi sowohl den 1.6T/1.8T und auch den 2.0T Motoren der Konkurrenz stellen. Und das als schon an sich altes Aggregat in einem viel zu schweren Fahrzeug.

Wie soll das gut gehen? Fuer mich sind das wirtschaftliche Fehleinschätzungen, die sich Opel eigentlich nicht leisten kann. Dazu kommt noch eine große Serienstreuung. Eigentlich duerfte Opel derzeit gar keine Qualitätsprobleme haben, um sehr schnell ein positives Image aufzubauen.

Beim BiTurbo hat man auch im Insignia so lange gepennt, bis der Motor bei Release von der Performance her wieder nur noch im Durchschnitt der kleineren Mono-Turbo Konkurrenz liegt. Hätte man wenigstens ein Getriebe, mit dem der Motor 450-500 NM auf die Bank drückt, aber nein...das geht auch wieder nicht.

Und ja, da kritisiere ich das Management echt scharf!

Das hohe Gewicht im Vergleich zur Konkurrenz wurde von Opel ja endlich erkannt und der neue Corsa wird mit dem kleinsten Motor wieder deutlich unter 1000Kg liegen. Ich sehe den Astra trotzdem näher am 3er und A4 als in der Kompaktklasse. Vor allem vom Fahrgefühl wirkt der Astra erwachsener als die kompakte Konkurrenz. Und die Geräuschdämmung setzt für mich Maßstäbe bei den Kompakten. Ich bin immer richtig erschrocken wenn ich unsere Firmengolfs und Passats einsteige...

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC



Vor allem vom Fahrgefühl wirkt der Astra erwachsener als die kompakte Konkurrenz. Und die Geräuschdämmung setzt für mich Maßstäbe bei den Kompakten. Ich bin immer richtig erschrocken wenn ich unsere Firmengolfs und Passats einsteige...

... ganz meine Meinung. Und das ist auch der Grund dafür, dass ich gegenwärtig zwingend keinen Wagen mehr benötige, der oberhalb des Astras platziert ist. Es kommt hinzu, dass der Astra in der mir vorliegenden Konfiguration über einige aktuelle Annehmlichkeiten verfügt, die früher weder für Geld noch gute Worte erhältlich waren. Auch das erhöht das Gewicht aber gleichzeitig den Zufriedenheitsfaktor.

Gruß,

Hansi

Ich glaube, ohne MT lebt man bezüglich Auto zufriedener ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen