Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI

Opel Astra J

Hallo,

hier eine Liste der Änderungen:

Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS

Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS

Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):

Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten

Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:

Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik

Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik

Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18

Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :

Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.

Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.

280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.

Schon wieder lauter Quatsch...

1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.

2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄

Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):

(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)

6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd

* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost

Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎

Modell

Focus Turnier 1.6 EcoBoost

Astra ST 1.6 SIDI Turbo

C 180 BE T-Modell

Hubraum

1596 cm³

1598 cm³

1595 cm³

Leistung

110 kW/ 150 PS

125 kW/ 170 PS

115 kW/ 156 PS

bei

5.700 U/min

6.000 U/min

5.300 U/min

Drehmoment

240 Nm*

260 Nm²

250 Nm

bei

1.600 bis 4.000 U/min

1.650 bis 3.200 U/min

1.250 bis 4.000 U/min

Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang

? s

9,0 s

? s

Beschleunigung 0 -100 km/h

8,8 s

8,8 s

8,7 s

Verbrauch gesamt

5,9 l/100km

6,1 l/100km

5,9 l/100km

CO2-Emmision

137 g/km

144 g/km

139 g/km

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

220 km/h

218 km/h

Leergewicht inkl. Fahrer

1358 kg

1550 kg

1505 kg

480 weitere Antworten
480 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Der 1.6 SIDI ist nicht mehr im Konfigurator 😕 (auch beim Zafira Tourer)

IHR HABT IHN DA RAUSGEQUATSCHT UND seit schuld daran, dass meine Bestellung nun auf Eis liegt

😠

das nehme ich persönlich

Zitat:

Original geschrieben von Edi10



Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Der 1.6 SIDI ist nicht mehr im Konfigurator 😕 (auch beim Zafira Tourer)
IHR HABT IHN DA RAUSGEQUATSCHT UND seit schuld daran, dass meine Bestellung nun auf Eis liegt

😠

das nehme ich persönlich

wir miesen...! Na ja vllt kommt ja dann gleich der grosse .

Oh, allmächtiges Forum! Welche Macht sei dir gegeben?

(vielleicht könnte man ja mal das "zu hohe" Gewicht bequatschen, das mich eigentlich garnicht stört 😁 )

ungeahnte Möglichkeiten tun sich auf!!!

Ähnliche Themen

Ja, ungeahnte Möglichkeiten. Aber was ist denn da los? Das wird doch kein einfacher EDV-Fehler sein.

Oder ein Trojaner einer fremden, düsteren Macht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16



Zitat:

Original geschrieben von Minimaxierer


Zudem stört es mich, dass die Masse der Karosserie stets als Nachteil herausgestellt wird. Sollte dies tatsächlich ein Indiz von Rückständigkeit sein, dürfte der größte Teil aller Premium-SUV's auf deutschen Straßen als ungleich rückständiger tituliert werden. Dass der Astra ein bestimmtes Gewicht auf die Räder stellt, ist mir vor dem Kauf bekannt und - wie bereits in meinem letzten Post erwähnt - sehe ich die Masse als Vorteil. Dass Masse rasanten Fahrleistungen und der Verbrauchsökonomie entgegenwirkt, versteht sich von selbst. Masse ist aber per se kein Nachteil - es kann auch durchaus als Qualitätskriterium verstanden werden.
Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, dass du lieber ein Omega Coupé fahren würdest 😉.
In der Kompaktklasse sind jedenfalls bis zu über 1,7 Tonnen Leergewicht schlicht zu viel.

Ja ich denke auch das 1,5 Tonnen in der Kompaktklasse sehr Grenzwertig sind. Ich bestreite gar nicht das der GTC schlecht auf der Straße liegt, sonst hätt ich ihn auch nicht gekauft. Auch seine Karosseriesteifigkeit finde ich sehr gut. Spricht qualitativ alles für den GTC. Der Nachteil des Gewichts ist halt eben die etwas schlechteren Fahrleistungen und der höhere Verbrauch ggü der Konkurrenz. Auch wenn es hier "nur" um 0,5 Sekunden oder 0,5 Liter unterschied geht, wird dieser Nachteil ist fast allen Tests aufgeführt. Und der interessierte Leser der Fachpresse liest das und diese Punkte stehen immer auf der Negativen Punkteliste. So läuft das eben. Die Mehrzahl stört das hohe Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Oder ein Trojaner einer fremden, düsteren Macht? 😁

Also wenn ein Hersteller ein neues Produkt kurz nach Einführung/Angebot vom Markt nimmt, stellt sich mir die Frage nach dem Warum. Witze kann man darüber sicher tausende und Abermillionen machen, aber mir scheint dennoch, dass es hier -nach 8 Seiten Hin-und-Her-Diskutiererei- niemanden zu interessieren scheint, was denn nun mit diesem neuen Motor passiert ist. Dann kann der Thread ja gleichzeitig mit dem fehlenden Angebot geschlossen werden. War wohl doch nicht so wichtig! 😁

Wenn der Astra leichter werden würde, werden dann wieder die vielen Knöppe oder die fette A-Säule rausgekramt. 😉
Wenn der Astra einmal rollt, dann rollt er ordentlich. Bloß 87 PS sollte man sich nicht antun ...

gehen wir mal von nem System Fehler aus. bei den benzinern die Wahl zwischen 1.4 und 1.4 wird wohl nicht so bleiben. obwohl, dann ist die Sache zumindest einfacher.😉🙂 aber jetzt mal was ernstes, was haltet ihr vom gtc Folien Paket? ich finde ist n ziemlich teures Nischen Paket.

Ich denk auch das es sich da um ein technisches Problem mit dem Konfigurator handelt. Sonst müssten sie ja auch die offiziellen Preislisten ändern!

Das ist mit Sicherheit ein Fehler im System, das passiert zweimal im Jahr wenn ein neues Modelljahr "eingepflegt" wird 😉. Sonst würde ich da keine Witze drüber machen. Ist aber nicht nur bei Opel so ...

Also ich gehoere nicht zu denen, die die Meinung vertreten, dass der alte 1.6T mit 180PS ein Verkehrshindernis ist.

Fuer mich ist das Problem eher, dass dieser Motor eigentlich mit der einzige Benziner beim Astra ist, wo die Fahrleistungen akzeptabel sind. Und beim Aussehen eines Astra GTC mit 18-19" Felgen, liegt die Optik auf jeden Fall vor der Fahrleistung. Ein Scirocco mit dem 122PS TSI, sieht auch viel schneller aus, als er dann ist. Aber der Unterschied ist dann wieder, dass der fuer nur 122PS wirklich gut geht, wo hingegen der GTC fuer 180PS wirklich schlecht geht.

Ich frage mich dann auch, warum manche, bzw. sogar viele direkt zum 1.4T mit 140PS raten, wobei dieser doch nochmals deutlich weniger Leistung hat. Und ich hatte mir vom neuen SiDi, einfach signifikant bessere Fahrleistungen erhofft. Aber hier ist scheinbar wirklich das Gewicht, das Problem. Mir ist schon bewusst, dass 10PS weniger, keine deutlich besseren Fahrleistungen zur Folge haben. Aber irgendwie ist das vom Drehzahlband her, wieder alles so komisch...warum ann der Motor nicht auch 260NM von 1400-4800/5000 upm haben? Warum hat man so ein "peak" wie beim Diesel? Nur um die Fahrbarkeit im unteren Bereich zu verbessern?

Schön wäre doch eine gute Fahrbarkeit, über das gesamte Drehzahlband.

Ich kann dir sagen, warum viele zum 1,4t raten: der Motor läuft bestens (meiner zumindest) und hat gefühlt den Drehmomentverlauf eines gut abgestimmten kleinen Diesels, vergleichbar mit dem 1,6er TDI meiner Frau!
Dass es so große Unterschiede gibt, liegt zum Einen an der subjektiven Wahrnehmung. Zum Anderen bin ich der Meinung, das es eine sehr große Streuung gibt, welche sich auch in den extrem unterschiedlichen Verbräuchen widerspiegelt. Ich komme beim besten Willen nicht auf einen Verbrauch von gut 6 Litern, eher 7,5-8,5. Dafür läuft er aber auch super und seit der 8000 km- Marke wird er auch immer spritziger 😁!
Serienstreuung, Einfahrfehler, ander Software? Keine Ahnung ...

ich hatte bei meinem astra h das "vergnügen" 6 turbos testen zu können. mit jedem lief das Auto komplett anders. der 1.4 t den ich probe fahren durfte war eine katastrophe . deshalb hab ich dann zum 1.6er gegriffen. bete jeden Tag das der ordentlich läuft wenn er kommt. sonst muss ich die zufriedenheits Garantie nutzen und opc Fahrer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen