Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI

Opel Astra J

Hallo,

hier eine Liste der Änderungen:

Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS

Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS

Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):

Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten

Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:

Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik

Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik

Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18

Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :

Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.

Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.

280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.

Schon wieder lauter Quatsch...

1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.

2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄

Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):

(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)

6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd

* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost

Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎

Modell

Focus Turnier 1.6 EcoBoost

Astra ST 1.6 SIDI Turbo

C 180 BE T-Modell

Hubraum

1596 cm³

1598 cm³

1595 cm³

Leistung

110 kW/ 150 PS

125 kW/ 170 PS

115 kW/ 156 PS

bei

5.700 U/min

6.000 U/min

5.300 U/min

Drehmoment

240 Nm*

260 Nm²

250 Nm

bei

1.600 bis 4.000 U/min

1.650 bis 3.200 U/min

1.250 bis 4.000 U/min

Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang

? s

9,0 s

? s

Beschleunigung 0 -100 km/h

8,8 s

8,8 s

8,7 s

Verbrauch gesamt

5,9 l/100km

6,1 l/100km

5,9 l/100km

CO2-Emmision

137 g/km

144 g/km

139 g/km

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

220 km/h

218 km/h

Leergewicht inkl. Fahrer

1358 kg

1550 kg

1505 kg

480 weitere Antworten
480 Antworten

Mach doch Nägel mit Köpfen und nimm den OPC. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AdAstra2002


Bisher hat es immer wegen der Bestellbarkeit des SIDI-Motors nicht geklappt und als ich mich heute erkundigen wollte, kam er mit der Meldung, dass von Seiten Opel das Bestelldatum von 2.Quartal auf Unbekannt verschoben wurde.

nee oder ?! Wenn das stimmt schießt sich Opel selbst ins Knie....

Es gibt den 1.6 SIDI ja offenbar schon, zumindest hat Autobild einen kurzen Test mit dem Cascada drin. Von verschiebung steht da nichts drin. Vielleicht gibt es ja noch Probleme mit der Serienfertigung? Who knows...

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Es gibt den 1.6 SIDI ja offenbar schon, zumindest hat Autobild einen kurzen Test mit dem Cascada drin. Von verschiebung steht da nichts drin. Vielleicht gibt es ja noch Probleme mit der Serienfertigung? Who knows...

Ja, es lebt, auf spiegel.de kann man es Probehöhren:

http://www.spiegel.de/.../...-cabrio-in-der-mittelklasse-a-883317.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AdAstra2002


Ich habe eben mit meinem FOH telefoniert, weil ich endlich meinen neuen GTC bestellen will. Er hat mir nämlich ein unschlagbares Angebot unterbreitet. Bisher hat es immer wegen der Bestellbarkeit des SIDI-Motors nicht geklappt und als ich mich heute erkundigen wollte, kam er mit der Meldung, dass von Seiten Opel das Bestelldatum von 2.Quartal auf Unbekannt verschoben wurde. Damit kann er mir nicht mal mehr sagen, ob er überhaupt noch dieses Jahr bestellbar sein wird. Es wäre mir egal wegen ein paar (1-2) Monaten, aber ich kann keinen Vertrag für ein Auto abschließen, was u.U. erst im Dezember (oder später) bestellbar ist.
Opel macht mich echt fertig. Weiß jetzt momentan gar nicht was ich tun soll, weil zurück auf die kleineren Motoren will ich eigentlich nicht. Und je länger es dauert... der neue KIA pro_ceed GT gefällt mir auch echt super und der kommt schon im Juni, aber der GTC ist und bleibt halt mein Traumwagen.

Macht doch endlich mal voran Opel, wirklich.

Also ich glaube dann mal doch eher der Mail von Opel. Diese ist ja erst wenige Tage alt. Alles andere wäre ein Alptraum! Ich hoffe, dass nur tief gestapelt wird und wir mit einer früheren Bestellbarkeit überrascht werden. :-)

Mit dem Rücken zur Wand muss man eins: verkaufen!

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Mach doch Nägel mit Köpfen und nimm den OPC. 😉

Tja, der ist natürlich schon Top Notch. Aber trotz allem doch eine Kante zu teuer (ca.4000€+ teurer Unterhalt) und mir zu überpowert. Bin schließlich erst Berufseinsteiger und will keine Rennen fahren. Wenn ich das Design mit dem 170PS Motor bekäme, mjam da wäre die Versuchung allerdings groß.

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen



Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Es gibt den 1.6 SIDI ja offenbar schon, zumindest hat Autobild einen kurzen Test mit dem Cascada drin. Von verschiebung steht da nichts drin. Vielleicht gibt es ja noch Probleme mit der Serienfertigung? Who knows...
Ja, es lebt, auf spiegel.de kann man es Probehöhren:

http://www.spiegel.de/.../...-cabrio-in-der-mittelklasse-a-883317.html

Links, unter den Fahrzeugdaten steht sogar "7-Gang Doppelkupplungsgetriebe". 😕

Zitat:

Original geschrieben von IchlebeAuto


(...)
Mit dem Rücken zur Wand muss man eins: verkaufen!

Nur dumm, wenn der neue Motor im Astra J irgendwelche Probleme bereitet und man verkauft trotzdem. So etwas hat man früher ja durchaus mal bewusst gemacht. Dann hat man hinterher nämlich eine imageschädigende und teure Rückrufaktion, die einem den Rest gibt.

Halten wir uns an die Fakten: Im November 2012 erschien der 1.6 SIDI in der Astra-Preisliste, verschwand wieder aus dem Konfigurator, erschien erneut mit dem Hinweis Bestellbarkeit ab Frühjahr 13, letzter Hinweis war die Bestellbarkeit im 2. Quartal 13, was bekanntlich auch im Juni 13 sein kann und nun evtl. sogar unbekannt.

Sorry, Opel, dieses Geschäftsgebahren ist einfach nur in höchstem Maße unseriös und peinlich. Der Motor hat erst dann in der Preisliste aufzutauchen, wenn er auch tatsächlich bestellbar ist. So einfach ist das.

Es soll auch Leute geben, die 2009 den Biturbo-Diesel im Insignia bestellt haben (laut Preisliste), der dann tatsächlich erst im Herbst 2012 verbaut wurde. So kann man mit seinen Kunden nicht umspringen und man verliert dadurch auch vollkommen zu Recht seine Glaubwürdigkeit. Aber so etwas kommt halt heraus, wenn GM in der Entwicklung Millionen zusammenstreicht. 😉

Naja, die fehlende Entwicklung führt doch in der Regel dazu, dass man nicht das Neuesta anbieten kann oder eben langsam seine Teile auf den Markt bringt!

Da gibt es aber viele Unternehmen die langsam entwickeln müssen, das verstehe ich!

Aber diese Unternehmen gehen erst dann mit dem Produkt an die Öffentlichkeit, wenn es eben entwickelt wurde und produziert wird!

Da ist der Punkt, den ich Opel vorwerfe:

Jetzt haben sie die Erfahrung mit dem Insignia gehabt und machen das gleiche wieder und das ist mir unklar!

Wenn ich etwas nicht fertig entwickelt habe, dann informiere ich doch nicht die Medien und lege eine Preisliste auf!

Was aber noch schlimmer ist, ist dass es Leute gibt, die einen Kaufvertrag für einen Biturbo haben, dass es dafür bereits ein Produktionsdatum gab und dann stillschweigend alles gestoppt wird, das Datum aus dem System genommen wird und der Kunde nicht mal informiert wird!

SO GEHT MAN MIT KUNDEN NICHT UM!

Und ganz ehrlich, ich habe mich über die Lieferzeit erkundigt, war bereit bis Juni zu warten, aber dass nun von Produktion ab August gesprochen wird, was dann wohl Lieferung Ende September bedeutet und keinem bei Opel eine Entschuldigung oder überhaupt eine Info und einen Brief wert ist, dem kann man als Kunde kein Verständnis entgegenbringen!

Ich für mich habe die Freude am neuen Auto schon verloren!

Zitat:

Original geschrieben von Luisenpark



Zitat:

Original geschrieben von IchlebeAuto


(...)
Mit dem Rücken zur Wand muss man eins: verkaufen!
Nur dumm, wenn der neue Motor im Astra J irgendwelche Probleme bereitet und man verkauft trotzdem. So etwas hat man früher ja durchaus mal bewusst gemacht. Dann hat man hinterher nämlich eine imageschädigende und teure Rückrufaktion, die einem den Rest gibt.

Ich sage ja nicht, dass ein unfertiger/fehleranfälliger Motor verkauft werden soll, nur hatte ich mich innerlich schon auf den Kauf eingestellt. Die Zeitspanne sah ich als "verbindlich" an. Nur jetzt schließt sich mein Zeitfenster für ein Kauf bald wieder, da ich im Sommer den frischen Lack nicht dem Insektendreck aussetzen will.

Ich finde es außerdem falsch, dass man auf Gedeih und Verderb den Motor zuerst im Cascada bringen will - welches ja nach eigenen Aussagen ein Nischenmodell sein soll/wird. Der Motor passt in viele Modelle und wenn er verfügbar ist, dann soll er verdammt nochmal auch da eingesetzt werden.

Einen Cascada werden sich die Leute, die einen Astra mit dem 1.6 SIDI wollen bestimmt nicht nur wegen des Motors kaufen. Von den Kenndaten ist nur der 2.0 Diesel ähnlich, hat aber mehr Hubraum und kostet mehr - im Unterhalt erst recht. Einen Diesel will ich auch gar nicht.

Im Endeffekt bleiben mir und den anderen Kaufwilligen nur wenige Möglichkeiten: Abwarten, kein Kauf oder ein Modell eines Mitbewerbers kaufen.

Also ich habe heute von Opel folgende Email erhalten:

vielen Dank für Ihre E-Mail mit der Frage zum Einsatztermin des neuen Opel Astra J mit 1.6 SIDI Motorisierung.

Die Bestellbarkeit der SIDI-Motoren hat sich leider verzögert. Dies hängt damit zusammen, dass der Motor sich noch in der Optimierungsphase befindet. Da mit der Funktionalität des neuen SIDI-Motors große Erwartungen verknüpft sind, soll diese Motorengeneration in jedem Fall halten, was sie verspricht. Bitte haben Sie Verständnis für diese Entscheidung. Aktuell ist die Verfügbarkeit im zweiten Quartal 2013 angedacht. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.

Mal sehen ob das wahr wird.

Zitat:

Original geschrieben von Standtman


Also ich habe heute von Opel folgende Email erhalten:

vielen Dank für Ihre E-Mail mit der Frage zum Einsatztermin des neuen Opel Astra J mit 1.6 SIDI Motorisierung.

Die Bestellbarkeit der SIDI-Motoren hat sich leider verzögert. Dies hängt damit zusammen, dass der Motor sich noch in der Optimierungsphase befindet. Da mit der Funktionalität des neuen SIDI-Motors große Erwartungen verknüpft sind, soll diese Motorengeneration in jedem Fall halten, was sie verspricht. Bitte haben Sie Verständnis für diese Entscheidung. Aktuell ist die Verfügbarkeit im zweiten Quartal 2013 angedacht. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld.

Mal sehen ob das wahr wird.

Ich möchte ja gerne glauben, dass der Motor auch bald bestellbar sein wird. Allerdings fehlt mir langsam ein wenig das Verständnis für Opel und deren Presse/Medien/Konfiguratoren-Politik.

Beim Insignia BiTurbo fing das Desaster damit an, dass der Motor - obwohl von Anfang an angekündigt - erst knappe 2-3 Jahre später wirklich bestellt werden konnte. Nun wurde der Motor auch in den Zafira Tourer verpflanzt - und was passiert ? Die Kunden bestellen im Juni 2012 und warten immer noch auf ihren Wagen, weil die Produktion seit geraumer Zeit aus nicht näher genannten "Produktoptimierungsgründen" gestoppt ist.

Nun geht das mit dem 1.6SIDI auch schon los. Die Presse ist ihn gefahren, die Kunden haben den Motor konfiguriert und eine Bestellung aufgegeben bzw. geplant, den Motor zu bestellen - und was passiert ? Pustekuchen, die Bestellbarkeit verzögert sich von Quartal zu Quartal.

Ich bin zwar optimistisch, dass der 1.6SIDI bald einige aus diesem Forum beglücken wird.
Komisch ist es trotzdem, dass 3 Modelle mit 2 verschiedenen Motoren jedes mal solche Startschwierigkeiten haben...

Das 2. Quartal geht übrigens vom 1. April bis zum 31. Juni.

Zitat:

Original geschrieben von AdAstra2002


, kam er mit der Meldung, dass von Seiten Opel das Bestelldatum von 2.Quartal auf Unbekannt verschoben wurde.

Auf grund dieser Nachricht war ich heut bei meinem FOH , als ich ihm das erzählte war er ganz entsetzt und hat dann gleich in Computer geguckt weil er meinte wenn sowas passiert würden alle FOH eine Mail bekommen . Er hatte nur eine Mail wo das mit dem 2 Quartal drinnn stand. Genaueres werde ich aber am nächsten Donnertag erfahren, denn Dienstag-Mittwoch ist er in Rüsselsheim, da werden die Verkäufer wohl für das Modeljahr 2013,5 fit gemacht was kurz vor der einführung steht.

Zitat:

Original geschrieben von Standtman


Also ich habe heute von Opel folgende Email erhalten:

[...]

Exakt die Gleiche habe ich auch bekommen!

Meine Meinung hierzu:
Ich wäre froh, wenn Opel den 1,4LPG mal ausgiebig getestet hätte. Die derzeitige Situation ist absolut nicht zufriedenstellend und hätte vermieden werden können. Obwohl das Problem bei Opel bekannt ist, wird es weder an die Werkstätten kommuniziert noch kulant "behoben". Eine Lösung ist wohl erst gegen Ende des Jahres in Sicht (so mein FOH).
Also seid "froh" dass ihr zwar warten müsst, dann aber mit einem vernünftigen Motor rechnen könnt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen