Modelljahr 2013,5 - Astra Active - neue Assistenten - 1.6 SIDI
Hallo,
hier eine Liste der Änderungen:
Neu:
Ausstattungsvariante “Active”
Assistenz-Paket: Parkassistent, Toter-Winkel-Warner und el. anklappbare Außenspiegel 850€
Adaptiver Geschwindigkeitsregler 800€
Elektrische Sitzeinstellung, Fahrer 360€
Black Roof Edition Paket inkl. Außenspiegel schwarz 300€
Radio CD 400 = altes Radio CD 400 Plus
Radio CD 400 Plus jetzt immer inkl. USB
1.6 SIDI Turbo 170PS
Entfall:
Ausstattungsvariante “150 Jahre Opel”
1.6 Turbo 180PS
Astra Active ab 18.080€ - 5€ günstiger als Astra Edition, zusätzliche Serienausstattung (5-Türer):
Leichtmetallräder im ''Active''-Design 7 J x 17
Emblem "ACTIVE"
Lederlenkrad
Stoff Salta, Schwarz
Mittelarmlehne vorn
Entfall: Parkpilot hinten
Gegen Aufpreis gibt es dann noch verschiedene "Active" Pakete. Zum Beispiel:
Design-Paket "Active" 390€
Nebelscheinwerfer
Sicht-Paket
Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung im Fond
Tagfahrlicht in LED-Technik
Komfort-Paket ''Active" 670€
Parkpilot hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik
Sportive-Paket "Active" 990€
Black Roof Edition Paket inkl. schwarze Außenspiegel
Sportfahrwerk, tiefergelegt
Fensterzierleisten, seitlich umlaufend, in Chrom
Leichtmetallräder im ''5-Doppelspeichen''-Design, Schwarz 7½ J x 18
Technische Daten zum 5-Türer 1.6 SIDI (Automatik) :
Leistung: 125 kW/ 170 PS bei 6.000 U/min
Drehmoment: 260 Nm bei 1.650 U/min bis 3.200 U/min (280 Nm mit Overboost)
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang: 9,0 s (-)
Beschleunigung 0 -100 km/h: 8,8 s (9,3 s)
Verbrauch gesamt: 6,1 l/100km? (6,8 l/100km)
CO2-Emmision: 144 g/km? (159 g/km)
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h (211 km/h)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Der Motor ist noch nicht draußen, das ist wohl richtig. Aber alleine von den Daten her, ist der Motor, bis auf den Verbrauch, nicht konkurrenzfähig.Gerade im Vergleich zum neuen, top-modernen 1.8T von Audi/VW.
280NM von 1250-5000 up/m und pMax zwischen 5800-6200 up/m, bei gleichem Verbrauch, wie der neue SiDI Motor. Der Motor kommt in Kürze auch im Golf.
Schon wieder lauter Quatsch...
1. Wo ist er denn nicht konkurrenzfähig? Der Normverbrauch ist trotz 100 bis 200 kg Übergewicht auf dem Niveau vom A3 1.8 TFSI bzw. 118i. Obwohl Opel noch nicht mal eine Bremsenergierückgewinnung, oder sonstiges Zeugs außer einer SSA verbaut. Das ist wenn dann für diese Hersteller blamabel. Und jetzt komm nicht mit den Fahrleistungen. Die Physik kann Opel auch nicht schlagen.
2. 280 Nm hat nur die quattro-Variante, ansonsten sinds max. 250 Nm und somit trotz mehr Hubraum weniger Drehmoment, tolle Leistung! 🙄
Bei gleichen Rahmenbedingungen (ca. gleich schwere und große Autos) also z.B. Astra ST vs. C-Klasse T-Modell siehts so aus + Focus Turnier (der eigentliche Konkurrent):
(Anmerkung: der Astra ST ist länger, breiter, höher und schwerer als der Mercedes)
6bdeb659-2170-467b-b24c-f49e97c804bd
* 270 Nm mit Overboost bei 1.900 bis 3.500 U/min
² 280 Nm mit Overboost
Und was ist jetzt schlecht am neuen 1.6 SIDI? Ich bin eher beeindruckt von den Daten 😎
Modell
Focus Turnier 1.6 EcoBoost
Astra ST 1.6 SIDI Turbo
C 180 BE T-Modell
Hubraum
1596 cm³
1598 cm³
1595 cm³
Leistung
110 kW/ 150 PS
125 kW/ 170 PS
115 kW/ 156 PS
bei
5.700 U/min
6.000 U/min
5.300 U/min
Drehmoment
240 Nm*
260 Nm²
250 Nm
bei
1.600 bis 4.000 U/min
1.650 bis 3.200 U/min
1.250 bis 4.000 U/min
Elastizität 80 - 120 km/h im 5. Gang
? s
9,0 s
? s
Beschleunigung 0 -100 km/h
8,8 s
8,8 s
8,7 s
Verbrauch gesamt
5,9 l/100km
6,1 l/100km
5,9 l/100km
CO2-Emmision
137 g/km
144 g/km
139 g/km
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
220 km/h
218 km/h
Leergewicht inkl. Fahrer
1358 kg
1550 kg
1505 kg
480 Antworten
Das wäre ja vermutlich irgendwann im Sommer! Bis dahin wären bestimmt noch mehr Kunden abgesprungen, weil keine neuen Motoren in Aussicht sind.
Lieber so, sage ich dir, als der Scheiss mit den Steuerketten bei der Konkurrenz. So etwas kann sich Opel nicht erlauben.
Aber allen Leuten Recht getan, ist ein Ding, was keiner kann ...
Ich finde es auch schade, aber ich will noch mal etwas Wind aus den Segeln nehmen und die Mail zitieren: " Da mit der Funktionalität des neuen SIDI-Motors große Erwartungen verknüpft sind, soll diese Motorengeneration in jedem Fall halten, was sie verspricht. Bitte haben Sie Verständnis für diese Entscheidung."
Zitat:
Original geschrieben von IchlebeAuto
Ich finde es auch schade, aber ich will noch mal etwas Wind aus den Segeln nehmen und die Mail zitieren: " Da mit der Funktionalität des neuen SIDI-Motors große Erwartungen verknüpft sind, soll diese Motorengeneration in jedem Fall halten, was sie verspricht. Bitte haben Sie Verständnis für diese Entscheidung."
ist ja auch richtig das sie nur ein zu 100% funktionierenden Motor ausliefern wollen aber das müssen die doch schon vor ein paar Monaten gewusst haben das der Motor noch nicht wie gewünscht läuft . und wenn ich überlege das die jetzt wohl noch an der Funktion arbeiten dann kann man wohl eher mit Ende 2 Quartal rechnen .
Zitat:
Original geschrieben von schumi_nr1
ist ja auch richtig das sie nur ein zu 100% funktionierenden Motor ausliefern wollen aber das müssen die doch schon vor ein paar Monaten gewusst haben das der Motor noch nicht wie gewünscht läuft . und wenn ich überlege das die jetzt wohl noch an der Funktion arbeiten dann kann man wohl eher mit Ende 2 Quartal rechnen .Zitat:
Original geschrieben von IchlebeAuto
Ich finde es auch schade, aber ich will noch mal etwas Wind aus den Segeln nehmen und die Mail zitieren: " Da mit der Funktionalität des neuen SIDI-Motors große Erwartungen verknüpft sind, soll diese Motorengeneration in jedem Fall halten, was sie verspricht. Bitte haben Sie Verständnis für diese Entscheidung."
Muss ja nicht am Motor selbst liegen! Der Motor kann am Prüfstand ja wunderbar laufen, aber in einem Auto verbaut können sich einige Parameter ändern bzw. Anpassungen nötig werden! Da kann es zu Wärmestau, etc. kommen! Und da muss dann angepasst werden!
Ähnliche Themen
Da will anscheinend keiner war riskieren. Das "Drama" was sich derzeit mit den LPG-Fahrzeugen andeutet könnte da nur ein Vorgeschmack sein.
Mein FOH teilte mir mit, dass es "Stand der Serie" sei dass die LPG-Anlagen bei Temperaturen unter 0°C nicht richtig funktionieren. Das wurde im Werk nachgestellt und von Opel bestätigt. Es gibt zwar Ausnahmen, aber die sind selten.
Eine Lösung kommt "im Laufe des Jahres"...also wohl mit dem Christkind...
Vielleicht liegt es auch an den neuen Motorenwerk in Ungarn. Das wurde ja gerade erst frisch hoch gezogen.
Oder an einem Zulieferer, der die geforderte Qualität nicht liefern kann? Oder Software-Optimierung? Oder, oder, oder ... 😉 ?
Kann aber auch ganz andere Gründe haben, der Motor soll ja eine komplette Neukonstruktion sein und keine Weiterentwicklung. Zum Einen soll der Motor schnell auf den Markt und zum Anderen wird Opel in der Luft zerrissen, falls er irgendwelche Schwächen zeigt. Die üblichen Verdächtigen lauern ja nur auf so etwas ...
Das Assistenzsystem "Adaptiver Geschwindigkeitsregler" hat die Produktion von meinem neuen Astra Diesel zerhagelt. Scheinbar "überarbeitet" Opel das System und die Produktion der Modelle die das verbaut bekommen liegt erst mal auf Eis. Tolle Wurst..... 😠
Zitat:
Original geschrieben von Stone-27
Das Assistenzsystem "Adaptiver Geschwindigkeitsregler" hat die Produktion von meinem neuen Astra Diesel zerhagelt. Scheinbar "überarbeitet" Opel das System und die Produktion der Modelle die das verbaut bekommen liegt erst mal auf Eis. Tolle Wurst..... 😠
Wäre es dir lieber gewesen, sie hätten ihn einfach mal gebaut?
Es wäre mir ganz lieb gewesen, wenn Sonderausstattung, die nicht Verfügbar ist, erst gar nicht angeboten wird. Jetzt dümpelt die Bestellung vor sich hin und ich weiß nicht wann die Karre überhaupt kommt. Das ärgert mich.
Zitat:
Original geschrieben von Stone-27
Es wäre mir ganz lieb gewesen, wenn Sonderausstattung, die nicht Verfügbar ist, erst gar nicht angeboten wird.
Zulieferprobleme gibt es immer wieder. Durch "just in time"-Produzktion und -Logistik gibt es auch keine Lager mehr, auf die man zurückgreifen könnte.
Da kann man dann gleich jede Sonderausstattung aus der Preisliste nehmen, denn ein Zulieferer kann jederzeit pleite gehen oder sein Produkt nicht so schnell marktreif bekommen, wie es die Marketingstrategen gerne hätten.
Sicher könnte man auch ein halbgares Produkt ausliefern und später nachbessern, aber ob das den Kunden so glücklich macht?
hmm also "Geschwindigkeitsregler" steht in meiner Ausstattlungsliste auch drin. Von "adaptiv" steht da aber nichts. Gibts da zwei Systeme? Falls es das selbe ist hört sich das für mich als würde es mich nun auch erwischen :-/
Zitat:
Original geschrieben von Dirty_Sanchezzz
hmm also "Geschwindigkeitsregler" steht in meiner Ausstattlungsliste auch drin. Von "adaptiv" steht da aber nichts. Gibts da zwei Systeme? Falls es das selbe ist hört sich das für mich als würde es mich nun auch erwischen :-/
Geschwindigkeitsregler ist der normale Tempomat!
Der adaptive Tempomat hält selbstständig einen Mindestabstand zu anderen Autos!
Vielen Dank
Ich habe eben mit meinem FOH telefoniert, weil ich endlich meinen neuen GTC bestellen will. Er hat mir nämlich ein unschlagbares Angebot unterbreitet. Bisher hat es immer wegen der Bestellbarkeit des SIDI-Motors nicht geklappt und als ich mich heute erkundigen wollte, kam er mit der Meldung, dass von Seiten Opel das Bestelldatum von 2.Quartal auf Unbekannt verschoben wurde. Damit kann er mir nicht mal mehr sagen, ob er überhaupt noch dieses Jahr bestellbar sein wird. Es wäre mir egal wegen ein paar (1-2) Monaten, aber ich kann keinen Vertrag für ein Auto abschließen, was u.U. erst im Dezember (oder später) bestellbar ist.
Opel macht mich echt fertig. Weiß jetzt momentan gar nicht was ich tun soll, weil zurück auf die kleineren Motoren will ich eigentlich nicht. Und je länger es dauert... der neue KIA pro_ceed GT gefällt mir auch echt super und der kommt schon im Juni, aber der GTC ist und bleibt halt mein Traumwagen.
Macht doch endlich mal voran Opel, wirklich.