Modelljahr 2011 Update in KW 45?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ist bekannt, ob es dieses Jahr in KW45 Modellanpassungen gibt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

das wird den gleichen Grund haben, wie früher bei Heizkörperthermostaten. Diese hatten früher auch Temperaturen aufgedruckt und heutzutage nur noch Zahlen von 1 bis 5. Und warum? Ganz einfach: Es hatten sich viele Leute beschwert, dass die aufgedruckte Temperatur nicht erreicht wird. Dabei wusste die Herstellerfirma nicht, ob richtig gemessen wurde. Um dieser Diskussion aus dem Weg zu gehen, wurden statt der Temperaturen einfach nichtssagende Zahlen aufgedruckt und es war Ruhe im Karton.

Was aber auf jeden Fall sicher ist: Die Klimaanlage wird kühlen. Egal ob manuell oder automatisch. Also keine Panik auf der Titanic.

Gruß,

diezge

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von summerblue


Ich kann mich über einige nur kaputt lachen. Mein Händler baut mir ne Climatronic ein, na dann viel Spass mit dem Klapperauto. Weiss ein jeder das man so etwas nie machen würde.

😕

Zitat:

Original geschrieben von Moergo23


...Nichts hätte mich mehr ankotzen können als diese verk...te Climatic.
Und zwar wollte ich es gerne warm haben. Das Problem:
Den Drehregler auf kurz vor Anschlag ergibt nur lauwarme Luft, auf Anschlag gedreht
wirds zu heiß. Ein Daszwischen gibt es nicht.

Könnte das vielleicht sein, dass die Climatic einfach in manchen Situationen fürn A ist
und deshalb neuerdings entfällt?
....

Deine Climatic muss defekt sein,

bei meinen bisherigen Fahzeugen mit Climatic funktioniert die Temperatur-Regelung hervorragend und nervt dabei nicht so wie die Climatronic in meinem 3BG Passat.

Kenne auch eine olle Klima ohne Regelung von meine ehem. Calibra V6 und die war auf längeren Strecken mit Kindern im Auto total unbrauchbar weil man ewig am nachstellen war, in der Stadt war es zu warm und sobald man auf die Autobahn fuhr wurde man dann schockgefroren - das Problem war dass man's erst merkt wenn man schon fröstelt. Wenn man durchgeschitzt ist führt dann Unterkühlung schnell zu einer Erkältung.
Ich brauch keine Grad Anzeige und sie muss auch nicht +/-1C genau regeln, sie muss einfach nur ein angenehmes und gesundes Raumklima bringen und das tut sie mit geringem technischen Aufwand hervorragend.

Zitat:

Original geschrieben von Moergo23


@londonfan du würdest ja sagen, dass du "ein gewissen Talent" hast Leute zu überzeugen.

Zwischen den Worten "überzeugen" und "überreden" ist noch ein himmelweiter Unterschied ... 😉

@ Moergo23 und summerblue: wenn man nichts gescheites zu sagen hat, sollte man sich das sparen!

Londonfan berichtet über eine Vereinbarung mit seinem Händler. Und ich kann sein starkes Interesse an der Climatic sehr gut nachvollziehen. Er hat sich sicherlich wie ich sehr genau vorher überlegt, welche Anforderungen er an gewisse Details seiner Ausstattung hat. Sei es auch "nur" der Unterschied zwischen Climatic und Klimaanlage. Im Vorfeld habe ich mich sehr über die Climatic gefreut, da mich persönlich das ewige einstellen der Klimaanlage bei meinem vorigen Fahrzeug genervt hat - nie war es passend. Zur Überbrückung hatte ich nun einige Wochen einen Polo Trendline mit der Climatic. Ich habe sofort eine Einstellung gefunden, die mir gepasst hat - und seit dem nicht ein einziges mal mehr daran herumspielen müssen - perfekt! Hätte bei meiner Bestellung nicht festgestanden, dass es eine Climatic verbaut wird - hätte ich den Aufpreis für die Climatronic in kauf genommen.

Irgendwelche Mutmaßungen über den nachträglichen Einbau von Geräten bei einem Händler zu treffen - ohne den Händler und das dort arbeitende Personal zu treffen ist schlicht weg dämlich. Ihr werdet es nicht glauben, es gibt sogar Leute, die wissen was sie tun.

Nun aber Feierabend. Wir sollten diesen Thread für seinen ursprünglichen Zweck wieder nutzen und nicht gegenseitig blöde Sprüche drücken.

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

O815 Anlage gegen eine Climatronic austauscht….Träum weiter londonfan.

da kennst du meinen händler nicht!

Zitat:

Ich möchte nicht dass mein nagelneuer Wagen innen total auseinandergerissen wird für so eine große Umbaumaßnahme.

die den umbau vollziehen sind keine stümper.

Wenn statt einer halbautomatischen Klima nun eine rein manuelle verbaut wird, bezweifel ich das du einen Händler findest der dir das umrüstet. Technisch wird es wohl gehen, finanziell aber ein Fiasko.

Einfach die Reglereinheit tauschen hilft ja nichts, es müsste die gesammte Luftführung umgerüstet werden: elekt. gesteuerte Verteilerklappen, Luft-Messsensoren..... ich würde schon bezweifeln das da die benötigten Stromverteiler im verbauten Kabelbaum liegen, würde VW ja nur unnötiges Geld kosten. Bei der heutigen CAN-Bus-Technik kann das dann einen neuen Kabelbaum bedeuten....

Manche hier haben echt Vorstellungen  🙄 *kopfschüttel*

Ich hab hier einen Link, der sehr gut und sehr anschaulich den Umbau von einer Climatic zu einer Climatronic beschreibt.
Das läuft nicht nach dem Motto: einfach mal kurz 1-2 Teile wechseln und fertig ist die Climatronic! - Nein! Das ist ein enormer Aufwand!
Allein die Teile dürften neu schon fast 500-600 Euro kosten! Im 6R-info Forum bietet ein User solche Umbauten an. Er meint dass 2 Leute dafür rund 8 Stunden brauchen.
Aber der Händler macht das einfach mal kurz kostenlos, weil du so ein guter Kunde bist.... is klar! 😁 😁 😁

Hier gehts zur Anleitung: Climatic auf Climatronic aufrüsten beim Polo

Climatronic-umbau

Zitat:

Original geschrieben von Moergo23


Möchte auch meinen Senf dazugeben!(zur Klima)

Bin heute zwei Stunden Polo(9n3) gefahren mit Climatic.

Nichts hätte mich mehr ankotzen können als diese verk...te Climatic.
Und zwar wollte ich es gerne warm haben. Das Problem:
Den Drehregler auf kurz vor Anschlag ergibt nur lauwarme Luft, auf Anschlag gedreht
wirds zu heiß. Ein Daszwischen gibt es nicht.

Könnte das vielleicht sein, dass die Climatic einfach in manchen Situationen fürn A ist
und deshalb neuerdings entfällt?

Ich jedenfalls bin froh, in meinem Nächsten eine stinknormale Klimaanlage haben zu dürfen.

Aber noch viel viel viel mehr bin ich froh, dass ich kein VW-Händler oder Werkstattmeister bin.

@londonfan du würdest ja sagen, dass du "ein gewissen Talent" hast Leute zu überzeugen.

Na ja, also ein Gewissen hasst du ja schonmal nicht, wenn du (so wie ich verstanden habe) deinen
Händler vorsätzlich in die Lage zu bringen versuchst, sich in Unkosten zu Stürzen, nur um dein kleines Problem zu lösen.

So und jetzt zum o.g. Talent, könnte es vielleicht sein, dass das einfach nur unglaubliche Penetranz
war, die da zum Erfolg geführt hat?

Das sind alles Träume eines 19jährigen (Luxus-Menschen) der mit" MEINE SEELE MIT DEM AUTO IM REINEN SEIN SOLL". Original Zitat von londonfan......😕😕😕

müsste es nicht noch alle Teile der dann "alten" Climatic weiterhin als Ersatzteile geben?
Könnte mir vorstellen, daß damit die Umrüstung weit weniger aufwändig ist als zur Climatronic umzubauen.

selbst wenn es die ersatzteile geben würde und die neue klimaanlage doch so extrem anders ist dann hilft es nicht viel denn dann müssen dort auch alle fühler usw getaucht werden was denke ich den Gewinn am Autohaus zunichte machen würde

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


müsste es nicht noch alle Teile der dann "alten" Climatic weiterhin als Ersatzteile geben?
Könnte mir vorstellen, daß damit die Umrüstung weit weniger aufwändig ist als zur Climatronic umzubauen.

Genau das ist der Punkt, und aktuel kann ich im ETKA bei Ersatzteilen noch keine Differenzierung halbautomatischer-vollmanueller Climatic entdecken!Muss nicht immer sein, aber i.d.R. werden solche Änderung schon etwas eher eingepflegt und hier ist eben noch nichts zu entdecken. Und eine Differenzierung rein über Softwareänderung, würde weder Spar-, noch Praktiklogik ergeben!

Damit eine Sparlogik entstehen würde, müssten also z.B. paar Temperaturfühler wegfallen und durch Stopfen ersetzt werden.
Eine Änderung am Climaticluftverteilergehüse wäre jetzt nicht unbedingt nötig (Für mehr sparpotential ja, aber nicht unbedingt nötig für die Realisierung vollmanueller Steuerung)

Deshalb kann ich mich nur immer wieder Wiederholen, steigert euch mal noch nicht so rein, solange alles nicht 100% sicher ist ... denn selbst der VW Kundenservice hat ja hier schon 2 Verschiedene Ansichten geantwortet!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


selbst wenn es die ersatzteile geben würde

die muss es ja geben

Zitat:

Original geschrieben von TenRon


und die neue klimaanlage doch so extrem anders ist

wissen wir ja nicht. Bedienteil ist offensichtlich nicht viel anders.

Wieviele "Sensoren" hat denn die Climatic? Ich glaub, das wird nicht die Welt sein. Viele erwarten sich etwas zu viel von dem Teil. Die weiss halt, welche Auslasstemperatur sie grad "zusammenmischt" und gleich das mit dem Drehknopf ab. Denke, dazu kann ein einzelner Sensor evtl. schon reichen ("alle fühler usw" - das muss nicht voeöl sein).

Ist auf jeden Fall ne günstigere Variante als Umbau auf Climatronic und: wenn das ein komplett anderes Teil wäre, dann wäre wohl garkeine nennenswerte Ersparnis damit zu machen.

[...]

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


[...]
Wieviele "Sensoren" hat denn die Climatic? Ich glaub, das wird nicht die Welt sein. Viele erwarten sich etwas zu viel von dem Teil. Die weiss halt, welche Auslasstemperatur sie grad "zusammenmischt" und gleich das mit dem Drehknopf ab. Denke, dazu kann ein einzelner Sensor evtl. schon reichen ("alle fühler usw" - das muss nicht voeöl sein).
[...]

Folgende Sensoren wären bei einem wechsel von Climatic halbautomatische auf vollmanuelle Regelung nicht mehr nötig:

-Temperaturfühler Schalttafel (im Bedienteil integriert)

-Geber für Ausströmtemperatur Mitte

-Geber für Ausströmtemperatur Fußraum

Zitat:

Folgende Sensoren wären bei einem wechsel von Climatic halbautomatische auf vollmanuelle Regelung nicht mehr nötig:
-Temperaturfühler Schalttafel (im Bedienteil integriert)
-Geber für Ausströmtemperatur Mitte
-Geber für Ausströmtemperatur Fußraum

Im Fabia I (und damit auch im PoloIV) waren bei der Climatic folgende Sensoren/Stellglieder vorhanden

  • Temperature at,Floor Outlet (G192)
  • Temperature at,Center Outl. (G191)
  • Temperature at,A/C Panel (G56)
  • Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154) (V154) / Potentiom. (G143)
  • Motor for Temperature Regulator Flap (V68) / Potentiom. (G92)
  • Outside Air,Temperature (G17)
  • Coolant,Temperature (G62)
  • Compressor Load (die Komressorleistung wurde von der Climatic stufenlos verstellt)

Kann mir vorstellen dass die mit umstellen von stufenlos verstellbaren Klima-Kompressor auf Steinzeitkompressor (an/aus) am meisten einsparen können, wenn die dann den Poti für die Temperatureinstellung und den Stellmotor beigebhalten müssten sie an der Hardware nicht mal was ändern - die könnte einfach die Sensoren weglassen, den Steinzeitkompressor einbauen und die Software so ändern dass sie nix mehr regelt.

Man müsste sich eigentlich nur mal anschauen wie's im Ibiza und Aufi A1 gemacht wurde, den gibt's ja schon mit einfacher Klima und ist mit dem Polo sehr sehr ähnlich.

Zitat:

Kann mir vorstellen dass die mit umstellen von stufenlos verstellbaren Klima-Kompressor auf Steinzeitkompressor (an/aus) am meisten einsparen können, wenn die dann den Poti für die Temperatureinstellung und den Stellmotor beigebhalten müssten sie an der Hardware nicht mal was ändern - die könnte einfach die Sensoren weglassen, den Steinzeitkompressor einbauen und die Software so ändern dass sie nix mehr regelt.

Man müsste sich eigentlich nur mal anschauen wie's im Ibiza und Aufi A1 gemacht wurde, den gibt's ja schon mit einfacher Klima und ist mit dem Polo sehr sehr ähnlich.

"Steinzeit" - das sagt alles! Und bei Audi A1 wäre es mal angebracht nachzuschauen. Gute Idee.

((Ich werd wahrscheinlich die alte Climatic drin haben, also hat sich jede Aufregung erstmal erledigt.))

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2



  • Temperature at,Floor Outlet (G192)
  • Temperature at,Center Outl. (G191)
  • Temperature at,A/C Panel (G56)...-> Das sind die 3 von mir erwähnten, diese sind auch die wichtigen für die Innenraumluftsteuerung, die folgenden hab ich bewusst nicht erwähnt, da diese nich spezifisch für Climatic sind, sondern allgemein auch bei einer vollmanuellen Klima zur Kompressor-, bzw. genauer gesagt zur stufenlosen Regelung des Kompressorregelventiles, dienen. Nach Motoren wurde ja nicht gefragt 😉
  • Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154) (V154) / Potentiom. (G143) -> Stellmotor Frischluft-/Umluftklappe
  • Motor for Temperature Regulator Flap (V68) / Potentiom. (G92) ->Stellmotor Temperaturklappe
  • Outside Air,Temperature (G17) -> Außentemperaturfühler, wird ja nicht nur von der Klima benutzt, sondern auch z.B. Eiswarner
  • Coolant,Temperature (G62) -> Beim Polo (G263) Geber für Ausströmtemperatur, Verdampfer
  • Compressor Load (die Komressorleistung wurde von der Climatic stufenlos verstellt) -> Regelventil N280 zur Kompressorregelung

Ein wegfall des Stufenlos geregelten Kompressor auf einen "Steinzeitkompressor" mit reiner Magnetkupplungssteuerung bezweifel ich sehr, da hängt zu viel Rückschritt drann, u.a. auch Spritverbrauchserhöhung! Und ein Sparpotential sehe ich da auch nicht, es fällt zwar die Regelventiltechnik weg, dafür würde wieder eine Magnetkupplungsregelung hinzukommen.

Gut, man könnte sich Fox Technik bedienen, aber dafür ist gerade das Verbrauchsminimirungsthema beim Polo zu bedeutend finde ich!

Die elektrische Verstellung der Umluftklappe wird sicher bleiben, denn a) wäre dazu ein weiterer Betätigungshebel notwendig und b) hat dies sogar die vollmanuelle reine Heizung auch elektrisch.

Einzig die Temperaturklappe könnte genauso wie bei der Heizung auf Regelung über flexible Welle umgestellt werden. Dazu müsste aber ein neues Luftverteilergehäuse und neues Climaticbedienteil entworfen werden, davon ist aktuel im Ersatzteilkatalog noch nichts ersichtlich.

... Das mit Audi wäre ne gute Idee, wer hat Zugriff Auf Elsa/ETKA für Audi? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen