Modell Jahr 2019

Audi

Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner

Beste Antwort im Thema

Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.

Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...

Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.

2591 weitere Antworten
2591 Antworten

Diverse Kommentare, die nichts mit dem Thema zu tun hatten, wurden entfernt. Wer sich nicht an der Diskussion über mögliche Änderungen zum MJ 2019 beteiligen will, sollte dies auch umsetzen, dem Thread fern bleiben und nicht mit provokanten oder inhaltsleeren Beiträgen das Thema aus der Bahn werfen.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Komisch, dass Audi zwar die optischen Veränderungen kommuniziert, aber zu den Motoren und zu Euro 6d Temp weiterhin schweigt.
Ich befürchte ja, dass man noch so lange wie möglich eigentlich bereits veraltete Euro 6c Motoren ohne WLTP verkaufen will und erst wenn es gar nicht mehr anders geht auf WLTP und (HOFFENTLICH) auf Euro 6d Temp umschwenkt.

Zitat:

@DanielTSI schrieb am 28. Juni 2018 um 09:36:45 Uhr:


Update: Heute ging eine Info an die Händler raus, dass alle Fahrzeug, welche zum heutigen Stichtag noch keine Kommissionsnummer besitzen, automatisch auf das MJ 2019 umgestellt werden.

Die Motoren werden dann auch auf die neuen Generationen umgestellt:

2.0 TDI 204 PS
3.0 TDI 231 PS

etc..

Gruß

Die Aussage vom Händler scheint dann auch nicht zu stimmen. Ich habe meine (6-stellige) Kommissionsnummer seit Anfang Mai, am Freitag kam die Info von meinem Händler, dass ich das MJ2019 erhalte, Liefertermin dafür aber erst Ende des Jahres. Kann aber auch mit dem 3.0 272 Motor zusammenhängen, dass das nur die Modelle betrifft.

Zitat:

@DanielTSI schrieb am 28. Juni 2018 um 09:36:45 Uhr:


Update: Heute ging eine Info an die Händler raus, dass alle Fahrzeug, welche zum heutigen Stichtag noch keine Kommissionsnummer besitzen, automatisch auf das MJ 2019 umgestellt werden.

Die Motoren werden dann auch auf die neuen Generationen umgestellt:

2.0 TDI 204 PS
3.0 TDI 231 PS

etc..

Gruß

Gibt es hier schon genauere Informationen?

Ähnliche Themen

Ja, siehe 20 Seiten davor!

Also keine weiteren Infos.

Mal eine komplett andere Frage: Wie sind eigentlich die Karosserieteile bei Audi zwischen Vorfacelift und Facelift kompatibel? Ich bin jetzt schon Fan der neuen Schürzen und würde die an meinen Übernehmen wollen sobald verfügbar. Gibt es da Erfahrungen? Ich bin vorher BMW gefahren und da war das immer möglich. Aufnahmen von Anbauteilen wurden nie angefasst, sodass ein Umbau problemlos möglich war. Ist das bei Audi auch so?

Zitat:

@rubefeli schrieb am 7. Juli 2018 um 21:27:25 Uhr:


Mal eine komplett andere Frage: Wie sind eigentlich die Karosserieteile bei Audi zwischen Vorfacelift und Facelift kompatibel? Ich bin jetzt schon Fan der neuen Schürzen und würde die an meinen Übernehmen wollen sobald verfügbar. Gibt es da Erfahrungen? Ich bin vorher BMW gefahren und da war das immer möglich. Aufnahmen von Anbauteilen wurden nie angefasst, sodass ein Umbau problemlos möglich war. Ist das bei Audi auch so?

Das interessiert mich auch🙂

Ist bei Audi nicht immer der Fall. Beim A3 8P haben die Stoßstangen des FL auf das VFL z.B. nur bedingt gepasst, da wurden teilweise auch die Aufhängungen verändert oder der Unterbau war nicht mehr passend. Wie es beim A4 B8 war, weiß ich gerade gar nicht.

Wird man also erst sicher sagen können, wenn die ersten Fahrzeuge des FL untersucht wurden. Da die Änderungen aber ja relativ gering sind, würde ich sagen die Chancen stehen nicht schlecht.

Danke für die Antwort. Dann warten wir mal ab 🙂

https://www.donaukurier.de/.../...inien-um-zwei-Wochen;art1735,3842472

Laut diesem Bericht werden die Werksferien vom 30. Juli bis 24. August nochmals um 2 Wochen verlängert. Dann sind wir schon im September, bedeutet: Alles was nicht in den nächsten drei Wochen fertig ist, muss WLTP-Zertifiziert sein und ist dann wohl auch MJ 2019.

Ich verstehe nicht warum Audi nicht die Werksferien und den Umbau der Anlage auf MJ 2019 auf September schiebt. 😕

Ich würde ja bis zum 31.08. bauen was das Zeug hält wenn ich es garantiert noch zugelassen bekomme.

Das MJ 2018 ist auch immer noch konfiguirierbar.

Warum sollen sie noch mehr Fahrzeuge bauen, wenn es keine Abnehmer gibt oder sie keine Zulassung haben.
Ist also so genau das richtige.

Also Abnehmer gibt es genug, schau mal im Lieferzeiten Thread.

Ich selber hab Anfang Mai bestellt und noch nichts konkretes zur Auslieferung.

Die dürfen mein Auto gerne im August bauen. Für das Auto bekommt man nähmlich bis 31.08. definitiv noch die Zulassung. So wie für alle anderen die bis dahin fertig werden.

Bis dahin ja nur bist du nicht der einzige Kunde und es gibt noch andere Probleme wie die Lieferanten.
Also geht es nicht und es macht Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen