Modell Jahr 2019

Audi

Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner

Beste Antwort im Thema

Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.

Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...

Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.

2591 weitere Antworten
2591 Antworten

Es ist halt eben doch kein einfacher Wechsel des Modelljahres.

Spekulation meinerseits.

Wenn ich schon wegen möglichen Liefertermin kw37 wegen Felgen angeschrieben werde und auch schon Ausstattungen angedeutet bekomme denke ich aber schon dass sich was ändert ab kw32 folgend.

Zitat:

@DanielTSI schrieb am 27. Juni 2018 um 14:52:22 Uhr:


Habe soeben auch einen Rückruf meines Freundlichen erhalten. Mein A4 wird trotz voraussichtlicher Produktionswoche 40 nach dem alten Stand (MJ18) produziert. Verstehen tu ich das zwar nicht, in seinem System steht es aber wohl so ...

Also gibt es dann auch noch die dritte Variante MJ18 mit Euro 6C/6Dtemp ? Oder werden dann hunderte Autos mit Ausnahmegenehmigung zugelassen ?

Die Aussage hab ich von meinem Verkäufer auch bekommen, trotz Liefertermin November.

Denkbar wäre auch, dass die bestellten Fahrzeuge mit den „Problemmotoren“ produziert und zwischengelagert werden, bis klar ist, welche Veränderungen am Motor gemacht werden müssen. Dann steht nämlich das alte Modelljahr auf Halde, während das neue vom Band läuft.

Ähnliche Themen

Es werden nur Fahrzeuge auf Halde produziert, wo schon klar die Abnahme ist.
Die Plätze werden auch schon angemietet und es steht schon alles genau fest.

Ja, ich meinte das auch bezogen auf MEIN bestelltes Auto. Sicher produziert Audi nichts sonst auf Halde, bei den vielen Individualisierungsmöglichkeiten.

Doch doch, es werden jetzt schon ordentlich Fahrzeuge auf Halde produziert.

Ich mache mir jedenfalls keine Hoffnungen ein „Facelift“ zu bekommen. Obwohl ich es nett finden würde, da beim 3.0 Tdi ja nur links zwei Rohre sind. Die sind zwar dafür echt, sieht aber nicht so beeindruckend aus.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 27. Juni 2018 um 22:23:50 Uhr:


Doch doch, es werden jetzt schon ordentlich Fahrzeuge auf Halde produziert.

heute morgen in unserer Tages-Zeitung:
war schon in der Presse, VW mietet Flächen am BER an - evtl. gibt es Produktionspausen.

Audi produziert WLTP-fertige Fahrzeuge auch vor und parkt sie Werksnah auf bereits vorhanden Flächen.

D.h. die Autos stehen da rum, bis die offizielle WLTP-Abnahme der Motor/Getriebe/Ausstattung stattgefunden hat und kommen dann an die Händler/Kunden. Damit kann es natürlich sein, dass man in KW40 ein KFZ bekommt, dass vor KW32 produziert worden ist.

Freunde, findet ihr die Änderungen des Mini-Facelifts, oder wie man es auch immer nennen möchte, so gravierend, damit man sich über das neue Auto ärgern muss, wenn es keine Facelift-Version ist? Ich sehe das anders.

Meine Meinung? Von hinten eine Verbesserung, von vorne nicht.

Zitat:

@Schmecklecker137 schrieb am 28. Juni 2018 um 08:46:27 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 27. Juni 2018 um 22:23:50 Uhr:


Doch doch, es werden jetzt schon ordentlich Fahrzeuge auf Halde produziert.

heute morgen in unserer Tages-Zeitung:
war schon in der Presse, VW mietet Flächen am BER an - evtl. gibt es Produktionspausen.

Audi produziert WLTP-fertige Fahrzeuge auch vor und parkt sie Werksnah auf bereits vorhanden Flächen.

D.h. die Autos stehen da rum, bis die offizielle WLTP-Abnahme der Motor/Getriebe/Ausstattung stattgefunden hat und kommen dann an die Händler/Kunden. Damit kann es natürlich sein, dass man in KW40 ein KFZ bekommt, dass vor KW32 produziert worden ist.

Den Link dazu hatte ich hier schon paar mal gepostet.
(Hier)
Es wurden und werden noch Flächen angemietet und das nicht nur von VW.
Die Fahrzeuge sind auch jetzt schon Wochenlang mit den Zügen unterwegs.

Zitat:

Den Link dazu hatte ich hier schon paar mal gepostet.
(Hier)
Es wurden und werden noch Flächen angemietet und das nicht nur von VW.
Die Fahrzeuge sind auch jetzt schon Wochenlang mit den Zügen unterwegs.

Der Link ist mir durchgegangen...!

Update: Heute ging eine Info an die Händler raus, dass alle Fahrzeug, welche zum heutigen Stichtag noch keine Kommissionsnummer besitzen, automatisch auf das MJ 2019 umgestellt werden.

Die Motoren werden dann auch auf die neuen Generationen umgestellt:

2.0 TDI 204 PS
3.0 TDI 231 PS

etc..

Gruß

Ist es denn möglich einen 190PS TDI nachträglich per Update auf die 204PS zu heben? Ist ja bestimmt nur Software oder?

Nein,ist ein neuer Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen