Model X oder Model S?
Hier soll es NUR darum gehen, was spricht für das Model X oder für das Model S.
Definitiv soll hier nicht kommen, der BMW, Audi, Mercedes und Co. bieten aber....
Für mich sieht es folgendermaßen aus:
Vorteil Model S:
- schnittiges Fahrzeug
- geringerer Energieverbrauch
- keine extravagante Türen
- "günstiger"
Vorteil Model X:
- hohe Sitzposition
- Panoramadach, man sitzt quasi im Freien
- belüftete Sitze
- Anhängerkupplung
Nachteil Model S:
- niedriger Sitzplatz
- keine Anhängerkupplung
Nachteil Model X:
- optisch und real ein riesen Klopper
- neue Türen (unausgereift/anfällig?)
- Teurer
Beste Antwort im Thema
So, war heute ein Model X probe fahren. Sehr nett. Aber eben, meine Punkte bezüglich praktischem Nutzen bzw. Mehrwert der Flügeltüren, damit einhergehende Verarbeitungsqualität sowie die geringere Reichweite bleiben.
Ich habe mich nun mal für ein Model S entschieden. Der Verkäufer hat mir netterweise noch von der Vorbereitung fürs vollautonomische Fahren im Moment eher abgeraten und auch gefragt, ob ich wirklich die Winterräder auch mit rein (ins Leasing) nehme. Da das vollautonomische Fahren wohl doch noch etwas in der Ferne liegt, hab ich das mal draussen gelassen, bei den Winterrädern schauen wir noch.
Ansonsten sieht die Offerte so aus:
Tesla Model S100D
- Midnight Silver Metallic Lackierung
- Glasdach (standard)
- 19 Zoll Sliptstream Felgen Silber (standard)
- Innenraum schwarz, mit schwarzem Dachhimmel
- Dekor Eschenholz gemasert (evtl. nehm ich hier noch das Karbon-Update)
- Verbesserter Autopilot
- Premium-Upgradepaket
Lieferung im Januar 2018, bzw. auf anfangs Februar 2018 - dann läuft das Leasing von meinem SQ5 aus.
Das Leasing kommt mich günstiger als was ich für den SQ5 zahle. Und wegen wegfallender Tankgebühren spare ich nochmals. Zudem kriege ich, falls ich vor dem 12. Oktober "abdrücke", beim Leasing einen Zins von 0.75%. Und Tesla Supercharger für mich sowie einen Kickback für einen Kollegen von mir, da ich ja damit den Termin bis Ende Oktober mit dem Bestellen auch einhalten würde.
Ich schlafe jetzt mal noch eine Nacht oder so darüber ... :-)
111 Antworten
Zitat:
@Legi1 schrieb am 13. Juli 2016 um 20:54:19 Uhr:
Hier in der Schweiz??
Ja in Möhlin.
Ich dachte die vorderen Türen erkennen genauso wie weit die aufgehen können
Oh ja tun sie - wenn man von vorne kommt oder neben einem Hindernis ist
Die erkennen das sehr wohl
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 13. Juli 2016 um 21:30:52 Uhr:
Ich dachte die vorderen Türen erkennen genauso wie weit die aufgehen können
Oh ja tun sie - wenn man von vorne kommt oder neben einem Hindernis ist
Die erkennen das sehr wohl
War ich mir auch sicher.
Heute extra getestet. Türe hält erst bei Gegendruck. Gegendruck ist nicht hoch.
KaJu und Slimbox: Woher kommt Eure Sicherheit dass ich falsch liege?
Ähnliche Themen
Ich meine auch das auf diversen Videos schon so gesehen zu haben, auch bei Björn Nylands USA-Videos und dem Model X. Zudem ist das automatische Öffnen der Fronttüren im Menü deaktivierbar.
Ich habe im Model X nur gesessen, die Probefahrt wird auch bald kommen. Mir gefällt X optisch ganz gut. Die Extras die nur X hat die ich auch gerne hätte sind nur die belüftete Sitze... sonnst nichts.
Was wirklich problematisch beim X ist ist seine Breite. Auf schmalen Parkplätzen in niedrigen Tiefgaragen... wird das ganze interessant.
Ich kann immer noch nicht verstehen warum die zweite Sitzreihe nicht umklappbar ist? Beim Prototyp hat Tesla damit geworben - eine riesige Ladefläche!
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 14. Juli 2016 um 00:50:06 Uhr:
Dann wäre das wohl elektrisch so nicht machbar gewesen?
Elektrisch oder Manuell...wäre doch vielen absolut egal. Das wichtigste wäre die mögliche Nutzung.
Ich habe es auch in einem Video gesehen. Da bin ich mir sicher.
Andersrum, glaubst du Tesla würde eine automatisch zur Seite öffnende Tür bauen, die erst stoppt, wenn sie gegen da neben stehende Auto geknallt ist?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 14. Juli 2016 um 08:56:56 Uhr:
Andersrum, glaubst du Tesla würde eine automatisch zur Seite öffnende Tür bauen, die erst stoppt, wenn sie gegen da neben stehende Auto geknallt ist?
Tesla baut zumindest Autopiloten, die unter Sattelschleppern durchfahren wollen. 😉 (too soon?)
Zitat:
@MartinBru schrieb am 14. Juli 2016 um 16:07:58 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 14. Juli 2016 um 08:56:56 Uhr:
Andersrum, glaubst du Tesla würde eine automatisch zur Seite öffnende Tür bauen, die erst stoppt, wenn sie gegen da neben stehende Auto geknallt ist?
Tesla baut zumindest Autopiloten, die unter Sattelschleppern durchfahren wollen. 😉 (too soon?)
Vielleicht noch zu früh. Es geht schließlich um Menschenleben.
Aber:
Mercedes versucht auch unter LKW`s durch zu fahren:
http://www.shz.de/.../...stau-fahrer-stirbt-auf-der-a7-id12871576.html
Und das trotz Serienmäßigen COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS
Ich kritisiere seit langem, dass Lkws keinen Pkw-kompatiblen Stoßfänger besitzen, der das Verkeilen reduziert bzw. verhindert.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 14. Juli 2016 um 08:56:56 Uhr:
Ich habe es auch in einem Video gesehen. Da bin ich mir sicher.Andersrum, glaubst du Tesla würde eine automatisch zur Seite öffnende Tür bauen, die erst stoppt, wenn sie gegen da neben stehende Auto geknallt ist?
Zeig doch bitte mal so ein Video.
Beim getetseten X gestern knallt die Türe jedenfalls gegen ein nebenstehendes Fahrzeug! Erst wenn die Türe Druck verstpürt (z.bsp. mein Bein), wird der Motor abgekoppelt.
Von dem her ist dieses Feature auszuschalten und kaum brauchbar (das automatische öffnen).
https://www.youtube.com/watch?v=ABA-ZX0Max0
https://www.youtube.com/watch?v=h2rtnkz80Rs
Es ist allerdings richtig, dass das nicht immer zuverlässig funktioniert, zumindest gibt es bei Björn Nyland auch mal eine Situation, wo er die Türe halten muss, zumindest greift er danach und man weiß nicht, ob sie rechtzeitig in einer Parklücke angehalten hätte vor dem nebenstehenden Fahrzeug.