Model 3/Y BAFA Prämie für E-Fahrzeuge

Tesla Model 3 Model 3

Hoffentlich klappt es für die Frühbesteller mit der BAFA-Prämie, noch ist es nicht auf der Liste.

___
[Von Motor-Talk aus einem anderen Thema überführt.]

Beste Antwort im Thema

@nolam es ist so wie @xCrushedIcex schreibt. Dass die "alten" Modellvarianten des Model 3 noch auf der BAFA-Liste stehen hat nichts zu sagen und ist aufgrund der Gebrauchtwagenregelung der Fall - es steht dort auch noch das Model S auf der aktuellen Liste - das ist aber schon lange nicht mehr förderfähig, seit der 75D "Base" eingestellt wurde.

Aktuell in 2020 verkaufte Model 3 sind "Model 3 2020" (in den Folgejahren dann vrmtl. entsprechend "Model 3 2021" etc...) und da ist es egal ob SR+, LR oder Performance - alle bekommen die erhöhte BAFA-Förderung, weil LR und Performance als Zusatzausstattung des SR+ gelten. Und das ist auch in Ordnung so, denn das angesprochene Problem beim Model S damals war, dass die unter 65k€-Basisversion quasi nicht (was auch nicht stimmte, es gab einige wenige Fahrzeuge) verkauft wurde - das war dann dem BAFA übel aufgestoßen, nachdem die Autobild zur Kampagne geblasen hatte. 😉 Das Model 3 SR+ ist aber natürlich eine reguläre Modellvariante des Model 3 und deshalb gibt es hier auch kein Problem.

Zusammenfassung:
Wie gesagt, alle Varianten des Model 3 profitieren aktuell schon von dem erhöhten BAFA-Prämienanteil von 3000€ für Fahrzeuge unter 40k Basis-Netto-Listenpreis und diese Prämie wurde mittlerweile schon an viele aktuelle Neu-Model 3-Fahrer ausgezahlt. Es ist nach aktuellem Stand deshalb davon auszugehen, dass auch von der nochmals erhöhte 6000€ Förderung alle Modellvarianten profitieren werden - neben der 3% Mwst-Senkung für Privatkäufer.

793 weitere Antworten
793 Antworten

Na ja, der Verbrennerfreund und Porschefahrer von der FDP wird alles dafür tun, dass es ab 2023 keine Prämie für E Autos mehr gibt.

Gut haben die ja auch nichts davon. Der Beschluss 2035 ist ja schon quasi durch. Ob man jetzt jemanden in diesem Jahr noch davon abhält ein e Auto zu kaufen möglich. Aber denke mal das lässt sich nicht mehr lange aufschieben.

Schlimmer ist eher die Unzuverlässigkeit aber naja wir diskutieren ja auch wider über Kohlekraftwerke da ist’s dann echt egal ob Declade von Motor talk Elektro fährt oder nicht

Den Beschluss 2035 will er ja auch kippen. Mal wieder D die sich Querstellen.

Ich kann es mir zwar auch nicht vorstellen, aber möglich ist natürlich alles.

Im Kleingedruckten steht übrigens bei Tesla:

"Wenn wir einen Rabatt vorgesehen haben, der darauf beruht, dass ihr Fahrzeug einer staatlichen Förderung unterliegt, erklärt Sie sich damit einverstanden, dass dieser Rabatt nicht mehr gilt und der Kaufpreis ihres Fahrzeugs entsprechend erhöht wird, wenn..... die Förderungsberechtigung nachträglich wegfällt."

Also Achtung wenn einer auf das Geld angewiesen ist, dann sollte er sich kein Tesla holen.

Ähnliche Themen

Der Rücktritt bei spontanem Prämienwegfall kostet 250€, das sollte, in Anbetracht der Möglichkeiten, die eine Reservierung auslöst, genügend Sicherheit sein um reagieren zu können.
Gilt aber nur bei Privatkäufen, wurde mir gesagt.

Beim Widerruf (Fernabsatzgesetz) muss Tesla uns Käufern aber auch die 250 Euro erstatten.

Ich denke eher, diese Unwissenheit ist aber Strategie, die Leute noch schneller zum Kauf zu bewegen, um eben noch auf die Prämie hoffen zu können.

Würde mich nicht wundern, dass die Prämie ab 01/2023 sogar in voller Höhe bei E-Autos bleiben wird.

Schließlich will man doch die "Klimaziele" erreichen.

Da es eine Onlinebestellung war, kann ich so oder so vom Kauf zurücktreten.

Ist das so? Habe mir das Kleingedruckte bei der Bestellung nicht durchgelesen…. (will aber auch nicht zurücktreten)

Da streitet man sich, die einen sagen ja und die anderen nein.
Dazu hatten wir auch hier schon einmal eine Diskussion.

Einen Richterspruch habe ich dazu noch nicht gelesen aber da man bei einer solchen Bestellung 14 -tägiges Rückgaberecht hat, sehe ich das schon so.

Bei mir ist tatsächlich an der Grenze ohne Förderung, da auch die Wallbox Förderung weggefallen ist. Wenn jetzt noch KFZ Steuer kommt und THG Quote wegfällt lass ich’s wirklich bleiben denke ich. Dann gibt’s halt doch wieder einen Verbrenner

Ja, ich denke auch dass es weiter Förderungen gibt. Wenn diese komplett gestrichen werden und die Fahrzeuge so teuer bleiben (wonach es aussieht) dann bleiben die meisten beim Verbrenner und fahren zur Not weniger. Muss ja alles bezahlbar bleiben und da wird es für viele aufhören.

Gut ob das MYP noch gefördert wird wage ich zu bezweifeln. Da gilt ja quasi schon als Auto der superreichen (man ließt die wildesten Sachen aka Wer ein 60k+ Auto fährt hat so viel Geld , das darf nicht noch vom Staat subventioniert werden)

@Declade
Die THG-Quote fällt nicht weg, ebenso die Steuerfreiheit nicht, dazu müsste das KraftStG geändert werden, da ist aber nichts in Planung. Bzgl. Wallboxförderungen lohnt es sich auch mal auf Landesebene zu schauen, NRW fördert bspw. aktuell auch noch private Wallboxen, ggf. gibt es in anderen Bundesländern ähnliches.

Zum Thema BAFA-Prämie würde ich dazu raten nicht grundlos in Panik zu verfallen - zum einen kommt man bei Tesla, wie schon gesagt wurde, so einfach aus dem Vertrag raus wie sonst bei kaum einem anderen Hersteller und zum anderen ist das Ei noch überhaupt nicht gelegt, weder in die eine noch die andere Richtung.

@Decklade - wer sich ein 60k+ Auto leisten kann gehört sicher nicht zu den Armen und auch nicht zu den "Normalverdienern".

@Franzmannn das stimmt , aber auch nicht zu denen die mit Geld rumwerfen können/wollen. Und es gibt jetzt auch nicht unfassbar viele Familientaugliche E-Autos unter 60k bzw. weit weg davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen