Model 3 Performance Bremsen schaben

Tesla Model 3 Model 3

Ich habe mein Model 3 Performance nun seit ungefähr sechs Wochen und habe 13.000 km drauf gefahren.

Ein gesunder Mix über alle Straßenkategorien, durchaus auch sportlich, mit Bremseinsatz.

Seit einigen Tagen fällt mir ein leichtes schabendes Geräusch an den Bremsen auf, wenn ich sehr langsam fahre.
Heute Früh nun war das sehr deutlich, beim losfahren haben sich offensichtlich die Bremsen gelöst und es hat deutlich gerasselt als ob die Bremsklötze auf Eisen gehen.
Auch beim fahren bis zu 50 KMH höre ich Geräusche, das kann doch nicht normal sein.
Als ich nachgesehen habe habe ich auf alle vier Bremsscheiben Rost gesehen, das hat mich doch sehr erstaunt, weil die Bremsen meiner Meinung nach regelmäßig zum Einsatz kommen.

Hat dazu jemand Erfahrungen?

42 Antworten

Ja, die Bremsen sind Müll beim P und wenn du nicht regelmäßig bremst, dann sind die noch schneller hin.
Das musst du doch auch schon gesehen haben, dass sie anrosten oder nicht?

Gibts da alternativ bremsen die länger halten.
Eigentlich dachte ich damals als ich den p bestellt hatte die Bremse ist besser als beim normalen. Laut Auto Test sollte es eine Brembo sein.

Nein nicht wirklich mit Zulassung. (DE)
Ich hatte da auch schon einmal AT.Zimmermann angefragt aber der meinte nein. Nur für LR oder SR+.

Du kannst aber auch mal bei Reifen Reber nachfragen.
Die drehen auch ab.

Ok danke

Ähnliche Themen

Nach 6 Wochen Standzeit können die Scheiben der Bremsen schon rostig sein. Aber müssen sie deshalb getauscht werden? Wenn das auf Garantie gemacht werden sollte ist es aber eigentlich kein Problem

Da hast du keine Garantie drauf und die sind beim P schon ehr rostig.
Kannst ja mal auf TFF gucken und wenn du willst zeige ich dir gerne mal paar Bilder.
Beim P ist das ein bekanntes Problem und da hilft nur bremsen und das würde ich jeden empfehlen beim P wenn es feucht oder nass ist.

Ja hatte ich im Winter oft beim M3P.
Nach 6 Wochen Stand kann ich mir das gut vorstellen.
Aber das kann ja nur oberflächlich sein.
Würde erst mal etwas fahren, gelegentlich scharf anbremsen (aber nicht zu heiss machen dabei), dann könnte ich mir vorstellen, dass die wie neu sind.

Ich hatte auch von Anfang an ein Schlagen der Bremsen (gibts auch einen Thread hier).
Da ist Tesla recht verkaufsaktiv…

Hier gerne mal der Thread dazu oder auch dort die Suchfunktion nutzen und nein, Flugrost ist es nicht und ein Freibremsen bringt da auch nichts.

https://tff-forum.de/.../119272

Also meine M3P Bremsen waren schon teils übel rostig und mit tiefen Rinnen drin.
Die konnte ich immer wieder frei bremsen.
Wenn das nur die paar km drauf sind und 6 Wochen Stand kann ich es mir nicht so dramatisch vorstellen.

Bei Bremsen geht gar nix auf Garantie. Ich hatte das Schlagen früh gemeldet und es war ein bekanntes Problem, trotzdem keine Chance.

Am Ende hatte ich 200.000 km drauf, noch fast 40% auf den ersten Belägen, obwohl ich viel schnell fahre und oft absichtlich schärfer gebremst hatte, um die Bremsen sauber zu halten.

Ein wenig frage ich mich aber hier schon, ob Du da nicht Tesla in die Verantwortung nehmen solltest.
Wenn Dein Auto da steht sind die ja ein Stück weit zuständig. Du kannst ihn dann ja schlecht bewegen zwischendurch.

Also Bremsscheiben wechseln wegen rostig gibt es nicht. Wichtig ist das der Bremssattel und Kolben freigängig sind. Zum Freibremsen erst mal vorsichtig die Bremsscheiben sauber bremsen, damit kein Steinchen Riefen macht. Danach am besten an einer Autobahnabfahrt länger kräftig bremsen damit die Scheiben gleichmäßig frei werden.

Ja genauso

Und einmal wird nicht reichen.
Erst vorsichtig wie @radio sagt, dann ein paarmal - mit zeitlichen Abstand wegen der Hitze! - länger und kräftig.
Und auf der Fahrt dann auch mal die Rekuperation bis Null ausstellen.

Ich habe manchmal über 10 Bremsvorgänge von ca 220 auf 80 oder so gebraucht bis alles wieder glatt und sauber war
Aber Du siehst es ja, wenn es gut ist.

Hat das Model YP das gleiche Problem?

Noch war kein P durch den Winter und genau da liegt das Problem.
Kannst aber davon ausgehen, dass auch dort das Problem auftritt wenn du nicht bremst.

Im Model 3 LR haben wir das Problem garnicht. Da ist dann die Frage macht Model YP überhaupt Sinn. Wir fahren auch sehr selten lange Stecken…

Es ist möglich, dass das MYP aufgrund des höheren Gewichts andere Bremsen bekommt - ebenso dürfte der Zulieferer der Bremsen diesmal auch aus Europa kommen. Man kann es beim MYP wirklich noch nicht sagen, wie die Pflegebedürftigkeit der Bremsen nach einer Weile aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen