Model 3 Facelift - "Project Highland" (Q3/2023)
Hab ich so wohl noch nicht (allg. bei Tesla) gesehen. Ein Erlkönig, getarnte Front bei einem Model 3/Tesla...
https://www.motor.es/.../tesla-model-3-2024-fotos-espia-202291628.html
https://efahrer.chip.de/.../...-der-naechste-facelift-aussehen_1010404
312 Antworten
Sehe ich genauso wie @hornmic. Das M3 ist in so vielen Bereichen mehr als aufgewertet und besser geworden. Preislich aber ungefähr gleich geblieben Stand heute. Das entspricht quasi einer Preissenkung!
PS: Das neue, hebellose, Lenkrad finde ich sehr cool. Aber ich höre schon den "Michel".....(WAS ist DAS, ich hatte immer Hebel, das geht ja gar nicht ohne, würde nie ein deutscher Hersteller machen, Skandal, nie mehr Tesla) 😁
Weiß man schon wie die Sitzbelüftung funktioniert?
Ich kenne bisher bloß die Recaro Lösung mit der Goretexmembran an der Rückenlehne wo dann ein Ventilator Zugfrei durchbläst; Diese Lösung war sehr gut.
Die Frontkamera ist noch nicht ganz bestätigt 🙄 wäre für mich das wichtigste Feature.
Bläst die Sitzlüftung oder saugt sie warme Luft ab? Denke 2teres wäre angenehmer...
Soweit so gut, trotzdem gibt es verschiedene Verfahren.
Viele nutzen perforierte Löcher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franzmannn schrieb am 1. September 2023 um 15:27:01 Uhr:
Das mit dem fehlenden Blinkerhebel ist auch für mich ein Grund beim nächsten Mal die Marke zu wechseln. Wie oft man da im Kreisverkehr falsch blinkt weil das Lenkrad gerade 180 Grad gedreht ist. Na ja, dann wird es in 2025 wohl wieder ein BMW.
Bitte, in welchem Kreisel dreht man ein Lenkrad um 180 Grad?
In allen die ich kenne.
Blöde Frage, wie setze ich das Getriebe in N (neutral) wenn der Wagen komplett tot/leer ist?
Kann man das iwo nachlesen?
Mit der Neuvorstellung ist das günstigste Model 3 1.000€ teurer geworden.
Wenigstens zeigt man jetzt bei Finanzierungsoptionen > Überweisung den richtigen Herstelleranteil an.
Und nicht wie bis zuletzt den Herstelleranteil gültig bis 31.12.2022 - Link.
Wie an anderer Stelle schon mal erklärt: Auch der vorige Herstelleranteil (3000€) war korrekt, da dieser vom Hersteller selbst in seiner Höhe gewählt werden kann, sofern er die gesetzliche Mindesthöhe nicht unterbietet. Der neue Herstelleranteil (2250€) ist nun nur wieder auf das Mindestmaß zurückgefahren worden.
Stört sich hier eigentlich niemand an der Vmax von 201 km/h für SR und LR? Wenn es mal auf der Autobahn gut läuft und die linke Spur sich auf eine Reisegeschwindigkeit von um die 200 km/h geeinigt hat ist mir das zu grenzwertig.
Bisher waren es mindestens 225 km/h, wurde das geändert?
Man kann noch froh über 201 km/h sein. Bei vielen anderen E-Autos soll die Vmax deutlich niedriger sein. Aber per Softwareupdate kann das bestimmt angepasst werden. Nach oben (sehr unwahrscheinlich) und nach unten.
Zitat:
@bemko schrieb am 2. September 2023 um 07:08:37 Uhr:
Blöde Frage, wie setze ich das Getriebe in N (neutral) wenn der Wagen komplett tot/leer ist?
Kann man das iwo nachlesen?
Das hast du aber bei vielen neuen Wagen das Problem. Porsche hat Kippschalter, BMW hat Kippschalter. Vielleicht geht es noch an den Tasten unterhalb der Ladeschalen den Gang einzulegen bzw. rauszunehmen. Jedoch ist dann immer noch die Handbremse angezogen. Läuft ja auch bei den meisten jetzt über Tasten.
Wenn du liegen bleibst wird da nur ein Abschleppwagen mit Hebebühne bleiben. Ist jedoch ohnehin bei BEVs vorgeschrieben, soweit ich weiß.
Ich versteh die Diskussion über die 200 km/h persönlich nicht und denke da sollte die EU genau so regulieren wie bei den Abgasgrenzen.
Wieso einigt man sich nicht auf 140 Tempolimit in Europa?
Wieviel Zeit würde man dadurch denn tatsächlich verlieren? Durchschnitt ist ja weitaus niedriger.
Und ich denke schon, dass das Limit beim Performance höher gesetzt ist (250?).
Auf das bin ich ohnehin schon gespannt ob da noch was neues kommt.
Zitat:
@bemko schrieb am 2. September 2023 um 07:08:37 Uhr:
Blöde Frage, wie setze ich das Getriebe in N (neutral) wenn der Wagen komplett tot/leer ist?
Kann man das iwo nachlesen?
Ja, hier:
https://www.tesla.com/.../...FA9E3DC9-805C-45BD-A64D-C4B3F491B8C0.html
Ganz unten unter "If Vehicle Has No Power"
Ein weiteres Detail, welches beim Highland zum Vorgänger verbessert wurde:
Der automatische Schließmechanismus für den Kofferaum.
Alt: Nur ein Motor (links), rechts normaler Dämpfer
https://youtu.be/3NVjx6VGX9o?t=124
Neu: Zwei Motore
https://youtu.be/cIxket-vZoc?t=85