Mobiltelefonvorbereitung "Premium" - Hands free profile 1.5
Hallo,
ich hab mal im VW-Golf Konfigurator ein wenig herumgespielt und dabei gelesen, dass die Mobiltelefonvorbereitung Premiun nun auch das Hands-free-profile 1.5 unterstützt. Das heisst ja nun auch, dass Mobiltelefone wie zum Beispiel das iPhone 3gs darüber funktionieren, denn dieses unterstützt ja dieses Profil. Ist das so richtig?
Auszug aus dem Konfigurator...
Zu Ihrer Auswahl Mobiltelefonvorbereitung "Premium" liegt folgende Information vor:
- Bedienung und Anzeige über Multifunktionsanzeige "Plus"
- drahtlose Kommunikationsschnittstelle BLUETOOTH AUDIO (ausschließlich kompatibel mit advanced audio distribution profile A2DP) (nicht in Verbindung mit RCD 210)
- fahrzeugeigenem GSM-/UMTS-Sende-/Empfangsteil
- Freisprecheinrichtung
- für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle (hands free profile 1.5) und GSM 900/1800 MHz
- Komfortbedienung über das Multifunktionslenkrad
- Sprachbedienung
- zusätzlicher Bluetooth-Schnittstelle
remote SIM Access Profile (rSAP)*
Ich hab meinen Golf ja schon im März bestellt, auch mit dieser Premiun Freisprecheinrichtung, dieser wird Ende Mail geliefert. Kann ich davon ausgehen, dass diese Premium-FSE auch schon diese Hands-Free-Profil unterstützt? Denn ich denke mal, dass rein von der Hardware dieser P-FSE nichts geändert wurde, sondern nur ein Software-Update gemacht wurde, damit diese dann dieses Profil unterstützt.
Wer kann dazu schon etwas sagen?
Thomas
Beste Antwort im Thema
Wo steht denn das? Ich lese im konfigurator:
Zitat:
Zu Ihrer Auswahl Mobiltelefonvorbereitung "Premium" liegt folgende Information vor:
- Bedienung und Anzeige über Multifunktionsanzeige "Plus"
- drahtlose Kommunikationsschnittstelle BLUETOOTH AUDIO (ausschließlich kompatibel mit advanced audio distribution profile A2DP) (nicht in Verbindung mit RCD 210)
- fahrzeugeigenem GSM-/UMTS-Sende-/Empfangsteil
- Freisprecheinrichtung
- für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle (hands free profile 1.5) und GSM 900/1800 MHz
- Komfortbedienung über das Multifunktionslenkrad
- Sprachbedienung
- zusätzlicher Bluetooth-Schnittstelle
remote SIM Access Profile (rSAP)*
Gruß, Cluni
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Ich bezweifle, dass der rSAP-Modus gleichzeitig mit dem A2DP-Modus geht.
Das wird dann nur entweder oder funktionieren.
Ich glaube da wirfst du etwas durcheinander - A2DP ist Stereo-Audio über BT. Sollte normalerweise auch bei rSAP funktionieren...
rSAP und Hands-free gleichzeitig geht natürlich nicht. Wäre ja auch unsinnig!
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Ein Download im fahrenden Auto wird trotzdem nicht so ohne weiteres gehen wie sitzend im Cafe.
Da bin ich vollkommen deiner Meinung! Ich warte ja auch momentan auf mein MJ2010-Variant (wird angeblich diese Woche gebaut) und werde dort höchstwahrscheinlich die "alte" Premium haben, wenn sie nicht vorher schon alle alten Premiums verbraucht haben. Ob mich das nun stört kann ich nicht unbedingt sagen. Es sei denn das hier im Forum beklagte Rauschen ist mit der neuen Anlage viel besser als vorher...
Gruß, Cluni
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Ich bezweifle, dass der rSAP-Modus gleichzeitig mit dem A2DP-Modus geht.
Das wird dann nur entweder oder funktionieren.Ein Download im fahrenden Auto wird trotzdem nicht so ohne weiteres gehen wie sitzend im Cafe.
Die Wahl des richtigen Netzanbieters wird entscheidend sein.Es gibt da einen, der so gut wie alle Stationen lediglich mit einer 2-MBit-Leitung angeschlossen hat. Darüber läuft dann der gesamte Traffic. Wie dolle dann HSDPA funktioniert sollte sich jeder selbst ausrechnen können. Die anderen Nachteile von UMTS hab ich ja schon geschrieben.
Ich warte dann lieber auf LTE!
was hat jetzt wieder A2DP mit der verschlechterung zu tun?
vorhin war deine behauptung:
Zitat:
Der Schlummermodus unter rSAP, mit der deutlich längeren Akkulaufzeit, sowie der wesentlich stabilere Empfang durch die Außenantenne machten für mich bisher das Wort Premium aus.
Warum jetzt eine Verschlechterung?
wo ist jetzt die verschlechterung für leute mit RSAP fähigem handy? du kannst es doch weiterhin nutzen wie bisher auch.
Zitat:
Original geschrieben von Cluni
Ich glaube da wirfst du etwas durcheinander - A2DP ist Stereo-Audio über BT. Sollte normalerweise auch bei rSAP funktionieren...
rSAP und Hands-free gleichzeitig geht natürlich nicht. Wäre ja auch unsinnig!
Ich glaube du liegst da falsch.
Ob grundsätzlich A2DP und RSAP geht weiß ich nicht,
aber es gibt genug Nokia Handys, die sobald sie über RSAP gekoppelt sind, nix anderes mehr können.
Nur Nokia S60-Telefone kann man dann noch offline verwenden,
aber ob diese dann noch eine zusätzliche A2DP Verbindung aufbauen können weiß ich nicht.
HFP und A2DP sollte hingegen bei keinen halbwegs aktuellen Modell ein Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von bt43a
Ich glaube du liegst da falsch.
Ob grundsätzlich A2DP und RSAP geht weiß ich nicht,
aber es gibt genug Nokia Handys, die sobald sie über RSAP gekoppelt sind, nix anderes mehr können.
Da kann ich dir absolut nicht widersprechen. Dazu kann ich mich erst äußern, wenn ich meinen neuen Wagen endlich habe... 😉
Ähnliche Themen
Jaaaaa, ich hab handsfree und A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) verwechselt. 😉
Wobei ich das demnächst mal testen werde, ob mein Handy nach dem koppeln mit der Premium noch einen Ton zum tomtom bringt. Glaub ich nicht.
@Cluni
Ich hab kein Rauschen mit der Premium. Es gibt aber ein oder zwei Serien vom Interface mit Fehlern. Die werden vom Händler anstandslos getauscht. Die diversen Berichte haben eventuell diesen Hintergrund.
@blubb0815
Ich habe den Text vom TE so verstanden, dass GSM über rSAP geht und UMTS über handsfree. Oder so ähnlich auf jeden Fall.
Wenn das alles in Zukunft über die Außenantenne laufen soll würde ein einfacher Tausch vom bisherigen Interface nicht reichen. Die Antenne auf dem Dach müsste mind. auch noch getauscht werden. Ein Combiner/Diplexer könnte dann für die eine vorhandene GSM Strippe die Lösung sein.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
da die normale FSE schon UMTS kann in Verbindung mit dem handsfree-Profil müsste das in meinen Augen schon heißen, dass auch bei rSAP UMTS geht.
Genau das heisst es nicht. Im Handsfreeprofile wird die Sendeeinheit des Handys genutzt und bei rSAP wird die Sendeeinheit der FSE genutzt. Klar soweit?
Die Box kann im rSAP Modus sowohl UMTS als auch GSM. Die Box kann man je nach Bedarf auf Automatisch ( je nach Empfang) oder fest auf GSM oder fest auf UMTS einstellen (wie in jedem Handy).
Im HFP Modus ist der Box egal, wie das Handy sein Funksignal empfängt, da ja alles übers Handy läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Koempy
Die Box kann im rSAP Modus sowohl UMTS als auch GSM. Die Box kann man je nach Bedarf auf Automatisch ( je nach Empfang) oder fest auf GSM oder fest auf UMTS einstellen (wie in jedem Handy).
Wenn das soweit Fakt ist, muss auch die entsprechende Antenne auf dem Dach sein, sowie entweder die passende Anzahl an Leitungen oder eben Combiner/Diplexer um mit einer Leitung auszukommen.
Wobei immer noch Frage bleibt was/wem der mögliche UMTS-Empfang nützt?
Rein zum Telefonieren braucht man es nicht.
Für (größere) Downloads während der Fahrt taugt es m.M.n. nicht.
Das gilt speziell dann, wenn die neue FSE-Premium kein HSDPA kann.
Eine gute GSM-Verbindung mit EDGE ist dann vielfach genauso gut.
Das technisch Machbare, nämlich z.B. UMTS inkl. HSDPA mit 3,6/7,2 MBit/s inkl. HD-Traffic für´s Navi und automatisierte Updates für Navi und Steuergeräte würde höchstwahrscheinlich von der Mehrzahl der Kunden abgelehnt. Außerdem wäre es zumindest am Anfang zu teuer.
Gleichzeitig wäre das im Moment nur mit Vodafone oder T-Mobil realisierbar. Die beiden anderen Betreiber müssen erst mal ihr Netz fertig bauen bzw. die Flaschenhälse in der Netzstruktur entfernen. Stichwort 2MBit-Anbindung und UHS-Standorte.
Wenn man es serienmäßig in jeden Golf baut würden die Kosten absolut zwar sinken aber der Grundpreis vom Golf würde natürlich deutlich steigen.
Dafür wäre neben einem GPS-Ortungssystem für´s Fahrzeug auch ein elektronisches Unfallmeldesystem drin . . . . . . . . . .träum . . . . . . . .
Deswegen bleib ich immer noch bei meinem Standpunkt, die neue P-FSE hat kein UMTS-Empfangsmodul drin. Sondern nutzt eben nur das UMTS-Modul vom (UMTS)-Handy, welches mit dem Hands-Free-Profil mit der P-FSE verbunden ist. In der Beschreibung "schmückt" man sich eben Schreiben zu dürfen, dass die P-FSE im Hands-Free-Profil auch das UMTS-Netz nutzen kann.
Und warum nur im Hands-Free-Profil? Ganz einfach, weil die Box kein UMTS-Modul verbaut hat, sonst hätte man es ja auch im rSAP-Betrieb nutzbar machen können, aber das ist ja nicht möglich.
Wo steht denn das? Ich lese im konfigurator:
Zitat:
Zu Ihrer Auswahl Mobiltelefonvorbereitung "Premium" liegt folgende Information vor:
- Bedienung und Anzeige über Multifunktionsanzeige "Plus"
- drahtlose Kommunikationsschnittstelle BLUETOOTH AUDIO (ausschließlich kompatibel mit advanced audio distribution profile A2DP) (nicht in Verbindung mit RCD 210)
- fahrzeugeigenem GSM-/UMTS-Sende-/Empfangsteil
- Freisprecheinrichtung
- für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle (hands free profile 1.5) und GSM 900/1800 MHz
- Komfortbedienung über das Multifunktionslenkrad
- Sprachbedienung
- zusätzlicher Bluetooth-Schnittstelle
remote SIM Access Profile (rSAP)*
Gruß, Cluni
kann jemand folgende Aussage bestätigen und wenn ja sagen was umcodiert werden muss?
Zitat:
Es reicht aber bei der Premium Freisprech das Telefonsteuergerät vom Skoda zu nehmen, kostet knapp 300€ und muss nur umkodiert werden, das läuft dann sowohl mit RSAP als auch über Handsfree...
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von mpweber
kann jemand folgende Aussage bestätigen und wenn ja sagen was umcodiert werden muss?
Zitat:
Original geschrieben von mpweber
Zitat:
Es reicht aber bei der Premium Freisprech das Telefonsteuergerät vom Skoda zu nehmen, kostet knapp 300€ und muss nur umkodiert werden, das läuft dann sowohl mit RSAP als auch über Handsfree...
Das war mal so ein Gerücht, ja, ob das im Golf VI auch funktioniert hat glaube ich noch niemand probiert. Aber die 1-2 Wochen, bis das neue PFSE-Steuergerät von VW kommt wirst du auch noch aushalten, oder? 😉
vg, Johannes
Und? Hat schon jemand das neue Steuergerät und kann berichten? Funktionalität? Preis?
Danke!
Ich hab es bestellt aber es ist noch nicht lieferbar zuerst werden alle toureg und touran ausgestattet die neu bestellt worden sind.
MFG
Alex
Ich habe mein Steuergerät auch direkt bestellt als ich den Artikel in der Guten Fahrt gelesen habe. Leider ist meins auch noch nicht da, es könnte aber jeden Tag kommen. Das ist zumindest die Aussage von meinem Händler.
Grüße