Mobiltelefonvorbereitung "Premium" - Hands free profile 1.5
Hallo,
ich hab mal im VW-Golf Konfigurator ein wenig herumgespielt und dabei gelesen, dass die Mobiltelefonvorbereitung Premiun nun auch das Hands-free-profile 1.5 unterstützt. Das heisst ja nun auch, dass Mobiltelefone wie zum Beispiel das iPhone 3gs darüber funktionieren, denn dieses unterstützt ja dieses Profil. Ist das so richtig?
Auszug aus dem Konfigurator...
Zu Ihrer Auswahl Mobiltelefonvorbereitung "Premium" liegt folgende Information vor:
- Bedienung und Anzeige über Multifunktionsanzeige "Plus"
- drahtlose Kommunikationsschnittstelle BLUETOOTH AUDIO (ausschließlich kompatibel mit advanced audio distribution profile A2DP) (nicht in Verbindung mit RCD 210)
- fahrzeugeigenem GSM-/UMTS-Sende-/Empfangsteil
- Freisprecheinrichtung
- für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle (hands free profile 1.5) und GSM 900/1800 MHz
- Komfortbedienung über das Multifunktionslenkrad
- Sprachbedienung
- zusätzlicher Bluetooth-Schnittstelle
remote SIM Access Profile (rSAP)*
Ich hab meinen Golf ja schon im März bestellt, auch mit dieser Premiun Freisprecheinrichtung, dieser wird Ende Mail geliefert. Kann ich davon ausgehen, dass diese Premium-FSE auch schon diese Hands-Free-Profil unterstützt? Denn ich denke mal, dass rein von der Hardware dieser P-FSE nichts geändert wurde, sondern nur ein Software-Update gemacht wurde, damit diese dann dieses Profil unterstützt.
Wer kann dazu schon etwas sagen?
Thomas
Beste Antwort im Thema
Wo steht denn das? Ich lese im konfigurator:
Zitat:
Zu Ihrer Auswahl Mobiltelefonvorbereitung "Premium" liegt folgende Information vor:
- Bedienung und Anzeige über Multifunktionsanzeige "Plus"
- drahtlose Kommunikationsschnittstelle BLUETOOTH AUDIO (ausschließlich kompatibel mit advanced audio distribution profile A2DP) (nicht in Verbindung mit RCD 210)
- fahrzeugeigenem GSM-/UMTS-Sende-/Empfangsteil
- Freisprecheinrichtung
- für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle (hands free profile 1.5) und GSM 900/1800 MHz
- Komfortbedienung über das Multifunktionslenkrad
- Sprachbedienung
- zusätzlicher Bluetooth-Schnittstelle
remote SIM Access Profile (rSAP)*
Gruß, Cluni
48 Antworten
350 Euro ist natürlich schon eine Hausnummer, aber wenn zusätzlich UMTS noch geht, was ja momentan immer ausgeschaltet wird, würde ich in den Apfel sogar beißen.
Wird man das alte Ersatzteil wohl noch irgendwie Gewinnbringend losschlagen können oder ist das ohne den Rest der Mobiltelefonvorbereitung wertlos?
Zitat:
Original geschrieben von El Marge
350 Euro ist natürlich schon eine Hausnummer, aber wenn zusätzlich UMTS noch geht, was ja momentan immer ausgeschaltet wird, würde ich in den Apfel sogar beißen.
Aber wenn zusätzlich noch UMTS geht, aber wozu ist dieses Feature nützlich, denn hier in Deutschland ist es doch so, dass da wo UMTS ausgebaut ist, weiterhin der reine GSM-Betrieb genutzt wird. Ich kenne nur in Österreich einen Anbieter, der rein nur auf UMTS setzt.
Dann kann Dein Kind auf der Rücksitzbank mit dem Laptop im WWW surfen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von El Marge
350 Euro ist natürlich schon eine Hausnummer, aber wenn zusätzlich UMTS noch geht, was ja momentan immer ausgeschaltet wird, würde ich in den Apfel sogar beißen.Wird man das alte Ersatzteil wohl noch irgendwie Gewinnbringend losschlagen können oder ist das ohne den Rest der Mobiltelefonvorbereitung wertlos?
Das aktuelle PFSE-Steuergerät wird um die 150 Euro gehandelt - evtl. sinkt der Preis noch etwas, wenn es das neue gibt. M.E. wird der Deal erst interessant wenn man das neue für vielleicht 180 erstehen kann und das alte für gut 100 verkaufen.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Dann kann Dein Kind auf der Rücksitzbank mit dem Laptop im WWW surfen
Damit das Kind auf der Rücksitzbank einigermaßen zuügig im Internet surfen kann, sollte das Auto aber nicht schneller als 10km/h fahren, da wären bis 2Mbit/s drin, denn mit zunehmender Geschwindkeit veringert sich die Datenrate und bis 120km/h sind es nur noch 384kbit/s.
Das mit dem UMTS sollte nicht zu sehr überbewertet werden. In der offiziellen Beschreibung steht ja drin, dass UMTS nur im Hands Free Profile geht. Wenn man jetzt mal genauer nachdenkt, wie das technisch im Hands Free Profile abläuft, sollte jedem klar sein, warum da UMTS möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Das mit dem UMTS sollte nicht zu sehr überbewertet werden. In der offiziellen Beschreibung steht ja drin, dass UMTS nur im Hands Free Profile geht. Wenn man jetzt mal genauer nachdenkt, wie das technisch im Hands Free Profile abläuft, sollte jedem klar sein, warum da UMTS möglich ist.
Richtig, da im Hands-Free-Profil das Handy zum Aufbau eines Gesprächs genutzt wird und nicht die P-FSE, somit höhere Strahlenbelastung im Auto und eventuell schlechteren Empfang - ergo, die neue P-FSE kann von Haus aus kein UMTS, wenn sie dieses nur in Verbindung mit dem Hands-Free-Profil nutzt.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Das mit dem UMTS sollte nicht zu sehr überbewertet werden. In der offiziellen Beschreibung steht ja drin, dass UMTS nur im Hands Free Profile geht. Wenn man jetzt mal genauer nachdenkt, wie das technisch im Hands Free Profile abläuft, sollte jedem klar sein, warum da UMTS möglich ist.
Wo steht das genau? Im Touran-Prospekt heißt es ja
"[...] Umfang wie Mobiltelefonvorbereitung, jedoch mit
- fahrzeugeigenem GSM-/UMTS-Sende-/Empfangsteil[...]"
da die normale FSE schon UMTS kann in Verbindung mit dem handsfree-Profil müsste das in meinen Augen schon heißen, dass auch bei rSAP UMTS geht.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
da die normale FSE schon UMTS kann in Verbindung mit dem handsfree-Profil müsste das in meinen Augen schon heißen, dass auch bei rSAP UMTS geht.vg, Johannes
Mir persönlich erschliesst derzeit kein echter Nutzen, warum die neue P-FSE auch UMTS im rSAP-Profil nutzen sollte. Oder will man in Zukunft Softwareupdates per UMTS einspielen?
Hallo!
http://de.wikipedia.org/.../Drei_%28Mobilfunkmarke%29?...Zitat:
Original geschrieben von ThomPoh
Mir persönlich erschliesst derzeit kein echter Nutzen, warum die neue P-FSE auch UMTS im rSAP-Profil nutzen sollte. Oder will man in Zukunft Softwareupdates per UMTS einspielen?
Das ist ein österreichischer Mobilfunkanbieter, der ein reines 3G-Netz betreibt. Nur dort, wo keine eigene Netzabdeckung gegeben ist gibt es Roaming in GSM-Netze eines anderen Anbieters. Die Nutzer dieses Mobilfunkanbieters können die PFSE also nur in der tiefsten Pampa oder im Ausland nutzen.
Keine schöne Vorstellung, obwohl man ihnen nicht vorhalten kann veraltete Technik zu nutzen, oder? Vielleicht gibt es bald auch andere Anbieter, die keine vollständige GSM-Abdeckung mehr gewährleisten, weshalb es in meinen Augen sehr konsequent ist, dass die PFSE künftig auch UMTS kann.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
http://de.wikipedia.org/.../Drei_%28Mobilfunkmarke%29?...
Das ist ein österreichischer Mobilfunkanbieter, der ein reines 3G-Netz betreibt. Nur dort, wo keine eigene Netzabdeckung gegeben ist gibt es Roaming in GSM-Netze eines anderen Anbieters. Die Nutzer dieses Mobilfunkanbieters können die PFSE also nur in der tiefsten Pampa oder im Ausland nutzen.Keine schöne Vorstellung, obwohl man ihnen nicht vorhalten kann veraltete Technik zu nutzen, oder? Vielleicht gibt es bald auch andere Anbieter, die keine vollständige GSM-Abdeckung mehr gewährleisten, weshalb es in meinen Augen sehr konsequent ist, dass die PFSE künftig auch UMTS kann.
vg, Johannes
Das mit dem reinen UMTS-Anbieter in Österreich hatte ich schon weiter oben erwähnt, und persönlich glaube ich, dass GSM als Grundversorgung noch sehr lange Zeit Bestand haben wird ( >6-8 Jahre), und bis dahin, werden wir wohl wieder ein anderes Auto mit noch aktuellerer Hardware haben
...falls die neue Hardware wirklich kommt, muss man dann einfach nur die Box (unterm Beifahrersitz) austauschen, oder muss man zusätzlich auch noch was neu programieren.
Gibt es eventuell die Möglichkeit einen Rabatt zu bekommen, wenn man mehrere zusammen bestellt? Kennt sich da jemand aus?
Der Schlummermodus unter rSAP, mit der deutlich längeren Akkulaufzeit, sowie der wesentlich stabilere Empfang durch die Außenantenne machten für mich bisher das Wort Premium aus.
Warum jetzt eine Verschlechterung?
Gleichzeitig hat UMTS standardmäßig 384kb als Datenrate.
Schneller wird´s mit HSDPA, aber das wird vom Netzbetreiber vorgegeben.
Der Ausbau ist je nach Anbieter und Gegend noch sehr unterschiedlich und die empfangende Technik muss das auch können.
Gleichzeitig sollte man berücksichtigen, dass die Funkwolke von UMTS atmend ist und sich je nach Traffic zusammenzieht. Das heißt, wenn man sich von der Station, in die man sich gerade eingebucht hat wegbewegt, bricht UMTS recht schnell ab und es wird auf GSM umgeschaltet.
Gleichzeitig läuft momentan die Versteigerung der LTE-Lizenzen was ja das Nachfolgenetz sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Der Schlummermodus unter rSAP, mit der deutlich längeren Akkulaufzeit, sowie der wesentlich stabilere Empfang durch die Außenantenne machten für mich bisher das Wort Premium aus.
Warum jetzt eine Verschlechterung?
Die neue Premium bietet das ja nur
zusätzlich(so wie auch das UMTS-Modem)... 😉
Ich bezweifle, dass der rSAP-Modus gleichzeitig mit dem A2DP-Modus geht.
Das wird dann nur entweder oder funktionieren.
Ein Download im fahrenden Auto wird trotzdem nicht so ohne weiteres gehen wie sitzend im Cafe.
Die Wahl des richtigen Netzanbieters wird entscheidend sein.
Es gibt da einen, der so gut wie alle Stationen lediglich mit einer 2-MBit-Leitung angeschlossen hat. Darüber läuft dann der gesamte Traffic. Wie dolle dann HSDPA funktioniert sollte sich jeder selbst ausrechnen können. Die anderen Nachteile von UMTS hab ich ja schon geschrieben.
Ich warte dann lieber auf LTE!