Mobiltelefonvorbereitung Plus vs. Premium
Hi alle zusammen,
ich arbeite bei einem spanischen Unternehmen und wir bekommen jetzt endlich Firmenwagen. Das Gute ist, es wird ein GTD. Das schlechte, es ist nichts drinnen außer Telefon - wegen Navi sind wir noch im Gespräch (der GTD ist ja zum Glück schon sehr gut ausgestattet). Jetzt haben die Spanier aber die Plus und nicht die Premium gewählt - um die 30EUR Differenz zu sparen. Das verstehe wer will. Jetzt meine Frage, wo liegt genau der Unterschied zur Premium? Auf der HP von VW findet sich folgende Erklärung:
"Die Mobiltelefonvorbereitung ist eine Freisprecheinrichtung auf Basis des Bluetooth-Handsfree-Profile (HFP). Dazu muss das Mobiltelefon über eine modellspezifische Ladeschale oder einen universellen Bluetooth-Pairing-Adapter mit der Freisprechanlage verbunden werden. Über die Schale ist das Telefon darüber hinaus mit der Außenantenne gekoppelt und wird gleichzeitig aufgeladen. Für optimale Sprachqualität sorgen ein digitaler Soundprozessor mit Anbindung an die Radiolautsprecher und ein Mikrofon im Dachhimmel.
Die Mobiltelefonvorbereitung unterstützt Mobiltelefone, die das Bluetooth-Profil A2DP (Advanced Audio Distribution Profil) verwenden. Damit lässt sich Musik drahtlos aus dem Telefon in Stereoqualität auf das Soundsystem im Volkswagen übertragen."
Das ist doch aber eher die Erklärung zur normalen kleinen Mobiltelefonvorbereitung, oder? Da mehrere Mitarbeiter mit verschiedenen Handys jeweils einen GTD mit derselben Konfig bekommen, macht es überhaupt Sinn nicht die Premium zu nehmen? Dass die Premium rSAP kann und die andere nicht, ist mir schon bekannt. Welche Unterschiede gibt es noch?
Wäre für eure Hilfe dankbar.
Grüße
Jauk
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clever_combi
Ja dann bitte die "induktive Kopplung" erklären wie das so funktioniert. Da das Nokia 6300 keinen Antennenausgang hat, kann es ja eigentlich nicht mit der Außenantenne verbunden sein?Zitat:
Original geschrieben von chris.at
So wie schon sehr lange üblich - induktive Kopplung.
BTW, ein Fragezeichen hätte auch gereicht 😉Grüße,
chris
Das funktioniert folgendermaßen,
Das Telefon ist per BT mit dem Radio verbunden.
Die Premium BT greift per RSAP (Remote SIM Access Protokoll) auf deine SIM-Karte im Handy zu,
und borgt sich alle mötigen Daten.
Darum mußt du ja auch im MFA die PIN der SIM Karte einmalig eingeben.
Dann ist die GSM UMTS-Antenne im Auto aktiv, und in deinem Handy nicht mehr.
Daraus resultiert ein besserer Empfang, weil die Antenne ist ja auf dem Dach,
sprich du wirst nicht mehr gegrillt im Auto.
BT Premium hat aber auch einen riesen Nachteil.
Alle SMS die du bekommst sind im Auto und nicht mehr im Handy.
Habe da auch mal eine Frage zur Premium Freisprecheinrichtung.
Werde nicht ganz schlau aus der Beschreibung und ein Verkäufer konnte mir leider auch nicht weiter helfen.
Was muss ich tun/bestellen um auch SMS während der Fahrt zu empfangen und zu lesen. Es geht mir nicht um das schreiben während der Fahrt.
Aus dem Konfigurator werde ich nicht ganz schlau.
So wie ich das sehe funktioniert das mit dieser Premium FSE allerdings muss man wohl dann auch das passende Handy haben.
So wie ich das sehe klappt das weder mit meinem Nokia 6300 noch mit dem Nokia 5800.
Kann mal jemand dazu eine Aussage machen.
***********************************
Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
- Sprachbedienung
- Bedienung und Anzeige über Multifunktionsanzeige und RCD 510 sowie Radio-Navigationssysteme
- Komfortbedienung über das Multifunktionslenkrad
- drahtlose Kommunikationsschnittstelle BLUETOOTH AUDIO (ausschließlich kompatibel mit advanced audio distribution profile A2DP) (Funktion nicht in Verbindung mit RCD 210)
- für Mobiltelefone mit Bluetooth-Schnittstelle (hands free profile 1.5) und GSM 900/1800 MHz
- fahrzeugeigenem GSM-/UMTS-Sende/Empfangsteil
- zusätzlicher Bluetooth-Schnittstelle remote SIM Access Profile (rSAP)** (nur in Verbindung mit Multifunktionsanzeige, Multifunktionslenkrädern und mit Radiosystemen oder Radio-Navigationssystemen).
Weitere Informationen zu Funktionen und kompatiblen Mobiltelefonen finden Sie hier.
Bitte bringen Sie zur Fahrzeugabholung Ihr Mobiltelefon mit. Ihr Volkswagen Partner weist Sie gerne in die Kopplung des Gerätes ein.
Die Mobiltelefonvorbereitung „Premium“. Sicher, komfortabel und höchste Qualität! Sie macht mobiles Telefonieren noch komfortabler, denn neben der Anbindung von Mobiltelefonen über das Hands Free Profile (Freisprech-Telefonie) können Sie Ihr remote SIM Access Profile (Premium-Telefonie) kompatibles Mobiltelefon verbinden. So genießen Sie hohe Sprachqualität und können es benutzen, ohne es aus der Tasche zu nehmen. Zudem ist die Vorbereitung mit einem fahrzeugeigenen GSM/UMTS-Modul ausgestattet, welches eine schnelle Datenübertragung gewährleistet. Die Bedienung erfolgt einfach und bequem über die Multifunktionsanzeige Plus oder auf Wunsch auch über den Touchscreen – in Verbindung mit dem Radiosystem „RCD 510“ sowie den Radio-Navigationssystemen „RNS 310“, „RNS315“ und „RNS 510“. Außerdem können Sie Ihre auf dem Mobiltelefon gespeicherten Musik-Dateien über die Fahrzeug-Lautsprecher wiedergeben.
Die Weiterentwicklung der Mobiltelefonvorbereitung Premium umfasst die Funktionalitäten:
Telefonie:
?Anbindung von Mobiltelefone über die Bluetooth Profile: Hands Free Profile (HFP 1.0/1.5) und remote SIM Access Profile (rSAP 1.0)
?Freisprechfunktionalität mit:
?Audiowiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher
?Nutzung eines hochwertigen, im Fahrzeug integrierten Mikrofons
?Fahrzeugeigenes GSM-/UMTS Sende/Empfangsteil
?Anbindung an die Außenantenne über das GSM-/UMTS Sende/Empfangsteil für bestmögliche Empfangseigenschaften bei Kopplung des Mobiltelefons über das Bluetooth remote SIM Access Profile (Premium-Telefonie)
?Bis zu drei Benutzerprofile
?Übernahme eines laufenden Gespräches ins Fahrzeug
?Möglichkeit, Anrufe zu Konferenzen zusammenzuschalten/ Multiparty Call
?Anzeige von Provider-Name und Feldstärke der Verbindung
Connectivity:
?Bluetooth remote SIM Access Profile (rSAP 1.0) und Hands Free Profile (HFP 1.0/1.5) für die Anbindung des Mobiltelefons
?Bluetooth Advanced Audio Distribution Profile (A2DP 1.0) für die Wiedergabe von im Mobiltelefon gespeicherten Audioinhalten über die Fahrzeuglautsprecher
?Bluetooth Dial-up Network (DUN) für die Datenverbindung
Telefonbuch:
?Mobiltelefon Telefonbuch – max. 2000 Einträge pro Benutzerprofil (jeweils bis zu 5 Telefonnummern)
?SIM Telefonbuch
?Speicherauswahl Möglichkeit: Mobiltelefon / SIM-Telefonbuch / Mobiltelefon+SIM-Telefonbuch
?Sortierungsmöglichkeit im Telefonbuch nach Nachname / Vorname
?Anruflisten:
?Angenommene Anrufe
?Anrufe in Abwesenheit
?Gewählte Rufnummern (sowohl vom Fahrzeug als auch vom Mobiltelefon geführte)
Komfortbedienung:
?Anzeige und Bedienung des Mobiltelefons über:
?die Multifunktionsanzeige Plus/Premium
?den Touchscreen der Radio-/Radionavigationssysteme (optional)
?Multifunktionslenkrad
?10-er Tastatur (nicht in allen Fahrzeugen verfügbar)
?3-Tasten Modul (Info- und Pannenruf, Ruf annehmen/ablehnen bzw. Aktivierung der Sprachbedienung)
?Sprecherunabhängige Sprachbedienung:
?Anwählen von Kontakten über ein einfaches Sprachkommando
?komfortable Eingabe von Rufnummern
?SMS Schreiben und Lesen über den Touchscreen der Radio-/Navigationssysteme (Lesen auch über die Multifunktionsanzeige Plus/Premium bzw. Vorlesen über die Sprachbedienung)
?DUN – Dial-Up Network
Sie möchten wissen ob Ihr Handy zur dieser Freisprecheinrichtung passt? Informationen hierzu finden Sie in unserer Kompatibilitätsliste.
www.volkswagen-zubehoer.de/mtv_premium.html?&no_cache=1
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Habe da auch mal eine Frage zur Premium Freisprecheinrichtung.
Werde nicht ganz schlau aus der Beschreibung und ein Verkäufer konnte mir leider auch nicht weiter helfen.Was muss ich tun/bestellen um auch SMS während der Fahrt zu empfangen und zu lesen.
Nichts.
Das funktioniert mit der FSE-Premium einfach so.
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Nichts.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Habe da auch mal eine Frage zur Premium Freisprecheinrichtung.
Werde nicht ganz schlau aus der Beschreibung und ein Verkäufer konnte mir leider auch nicht weiter helfen.Was muss ich tun/bestellen um auch SMS während der Fahrt zu empfangen und zu lesen.
Das funktioniert mit der FSE-Premium einfach so.
Wie Nichts 😕
Der Händler sagt es funktioniert nicht, wir haben das im Vorführer ausprobiert und es klappte nicht.
Es kann m.M.n. dann nur am Handy liegen weil es nicht in der Liste steht.
Hast du dieses Extra und falls ja klappt es bei dir?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Wie Nichts 😕Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Nichts.
Das funktioniert mit der FSE-Premium einfach so.Der Händler sagt es funktioniert nicht, wir haben das im Vorführer ausprobiert und es klappte nicht.
Es kann m.M.n. dann nur am Handy liegen weil es nicht in der Liste steht.
Hast du dieses Extra und falls ja klappt es bei dir?
Das Handy muss natürlich rSAP können.
Dann ist das Handy völlig egal. Schliesslich funkt ja das Auto, nicht mehr das Telefon.
Das Telefon schaltet sich in den "Offline" Modus.
Der Händler scheint mir nicht viel Ahnung zu haben....
Habe gerade nachgesehen:
Sowohl das Nokia 5800, als auch das 6300 können rSAP, ergo: SMS mit FSE-Premium kein Problem!
Sag das mal deinem Händler...😁
Ja rSAP war mir schon klar! Was ist aber mit der FSEplus? Die lädt das Nokia nur - ohne die Strahlung auf das Dach zu beschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Absolutist
Habe gerade nachgesehen:Sowohl das Nokia 5800, als auch das 6300 können rSAP, ergo: SMS mit FSE-Premium kein Problem!
Sag das mal deinem Händler...😁
Mhhh, komisch, die Telefone stehen aber nicht in der Kompatibilitätsliste, aber OK wenn ihr das sagt dann muss es ja schließlich klappen. 😁
Das 6300 benutze ich auch mit Premium BT und es läuft einwandfrei (wenn ich will).
Das 5800 ist sicher ebenfalls in der lage.
Zitat:
Original geschrieben von clever_combi
Ja rSAP war mir schon klar! Was ist aber mit der FSEplus? Die lädt das Nokia nur - ohne die Strahlung auf das Dach zu beschaffen.
Und wer hat die Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von clever_combi
Und wer hat die Lösung?Zitat:
Original geschrieben von clever_combi
Ja rSAP war mir schon klar! Was ist aber mit der FSEplus? Die lädt das Nokia nur - ohne die Strahlung auf das Dach zu beschaffen.
Also, der Beitrag von laola1 bzgl. der FSE-Premium ist schon richtig, nur hat das nichts mit induktiver Kopplung zu tun.
Bei deiner FSE-Plus hingegen (mit der Ladeschale) kommt die induktive Kopplung an die Dachantenne in's Spiel. Und weil es eben induktiv gekoppelt wird, benötigt man keine Antennenbuchse am Handy.
Wie das funktioniert, kannst du hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Induktive_KopplungGrüße,
chris
Zitat:
Original geschrieben von laola1
BT Premium hat aber auch einen riesen Nachteil.
Alle SMS die du bekommst sind im Auto und nicht mehr im Handy.
Du kannst die SMS per MFA+ (oder RCD/RNS 510?!) auf das Handy kopieren. Funktioniert bestens - allerdings muss das Handy so eingestellt sein, SMS sowohl vom internen Speicher als auch von der SIM-Karte zu lesen.
Ich benutze hauptsächlich ein Smartphone ohne rSAP, zusätzlich liegt ein Nokia 6500 mit Multi-Sim als "Autotelefon" im Auto. Mit der Multi-Sim muss man entscheiden, welche Karte die SMS empfängt - in meinem Fall das Smartphone. Damit habe ich die SMS-Problematik also auch nicht ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von thna
Du kannst die SMS per MFA+ (oder RCD/RNS 510?!) auf das Handy kopieren. Funktioniert bestens - allerdings muss das Handy so eingestellt sein, SMS sowohl vom internen Speicher als auch von der SIM-Karte zu lesen.Zitat:
Original geschrieben von laola1
BT Premium hat aber auch einen riesen Nachteil.
Alle SMS die du bekommst sind im Auto und nicht mehr im Handy.Ich benutze hauptsächlich ein Smartphone ohne rSAP, zusätzlich liegt ein Nokia 6500 mit Multi-Sim als "Autotelefon" im Auto. Mit der Multi-Sim muss man entscheiden, welche Karte die SMS empfängt - in meinem Fall das Smartphone. Damit habe ich die SMS-Problematik also auch nicht ... 😁
------------------------------------------------------------------
Cool,
das mit den kopieren wuste ich nicht, werde es morgen probieren.
Zitat:
Original geschrieben von VW Freak
...Mobiltelefonvorbereitung "Plus"
...
- drahtlose Kommunikationsschnittstelle BLUETOOTH AUDIO (ausschließlich kompatibel mit advanced audio distribution profile A2DP) (nicht in Verbindung mit RCD 210)
...
Habe eine Mobiltelefonvorbereitung ohne "Plus" ;-) und kann die BLUETOOTH AUDIO nicht finden bzw. unter Setup aktivieren!
Heisst das das man die "Plus"-Variante bräuchte um in den Genuss dieses Features zu kommen?!?
Nein, das geht schon mit der einfachsten FSE, je nach Radiomodell. Beim RCD510 gibt es etwa unter "Media" eine Auswahl für BT-Audio.