Mobiles Navi in Golf V
Hallo Leute,
wollte mir für meinen Golf ein Navi zulegen. Habe leider wenig Ahnung davon und wollte eure Meinung hören. Hatte vorher ein TomTOm 300 und war gerade was den Empfang angeht nicht sonderlich zufrieden.
Wichtig ist mir eine relativ simple Bedienung sowie schnelle Routenberechnung und das Karten von Europ mit drauf sind. Schön wären auch Dinge wie Geschwindigkeitswarner und CO.
Gebt mir mal Tips. Vielleicht auch ein Gerät mit Mp3 sodass ich meinen externen Ausgang nutzen kann.
47 Antworten
Geschwindigkeit kann es anzeigen.
Eine Geschwingigkeitswarnung? Ahm lol. Ka. Ich fahre nie zu schnell.^^
Ich kann es morgen mal ausprobieren ob ein Signal ertönt wenn man zu schnell ist.
Also ich muss mich echt mal bei euch allen bedanken. Ist echt Klasse wie man hier beraten wird. kaum hat man eine Frage gestellt und schon ist sie beantwortet.
Also ich schau mir mal das Garmin c550 und das Becker Traffic Assist Highspedd II im Geschäft und entscheide mich dann.
Also ich habe das Becker 7988 und bin so damit
zufrieden, dass wir den Fuhrpark damit ausstatten😉
Zumal es im Golf perfekt unten in den Aschenbecher passt-
und somit der Saugnapf nicht benötigt wird😉
Bilder folgen!
Die Geschwindigkeitswarnung funktioniert auch-
einstellbar wann und wo sie warnen soll🙂
Über den Dietz 1218 sind die Ansagen auch übers
RCD 300/500 hörbar zumal ich nun endlich
Mp3 hören kann🙂
Gruß Volker
@duct4402 Dafür ist auch ein Forum da 😉
Ähnliche Themen
Ich habe das Becker Traffic Assist Highspeed seit einigen Wochen und bin sehr zufrieden.
Diese Woche z. B. hat es mich in der Innenstadt von Gent perfekt an das Ziel gebracht, und wer in dieser Altstadt schon Mal mit dem Auto gefahren ist, weiß was das heißt. Es funktioniert also auch im Ausland gut.
Die Halterung ist sehr solide und sitzt bombenfest, Routenberechnung geht schnell, das Display ist super und auch bei Sonne gut abzulesen.
Vergleichen kann ich es mit den DIN Geräten von VDO-Dayton und Medion, die bei Europcar meißt in der A-Klasse verbaut sind. Und die sind von der Bedienung eine Katastrophe. Die Festeinbauten von Renault Megane und Opel Astra sind da besser, aber kommen auch nicht an das Becker ran.
Achja das habe ich vergessen.
-Display ist entspiegelt.
Also auch bei Sonneneinstrahlung gut zu lesen.
-Automatischer Tag/Nacht Modus
Zitat:
Original geschrieben von timito
Finde auch sehr wichtig, dass das Navigationsgerät Staus umfährt die per TMC empfangen werden.
Hallo,
funktioniert das denn überhaupt richtig? Selbst in Testzeitschriften, die früher TMC als tolle Innovation beschrieben haben, liest man zunehmend kritische Stimmen über TMC.
Von wegen man wird auf Umwege geschickt, obwohl der Stau schon lange nicht mehr da, ist man steht plötzlich im Stau, der nirgendwo gemeldet ist, beim Übergang vom einen zum anderen TMC-Sender gibt es Probleme usw. usw.
Wie sieht denn diese Funktion in der Praxis aus? Oder besser auf TMC2 warten oder gleich auf einen kostenpflichtigen Dienst ala TomTom umsteigen?
Gruss
Hanoi
Der TomTom service kommt recht teuer. Man bezahlt einen grundbetrag und dann noch die Daten mengen die man Ladet mit seinem Handy per UMTS? oder GPRS?.
So weit ich das weiss wird das Handy per Bluetooth an das Navi gedockt um den dienst Nutzen zu können. Was nicht jedes Handy hat. Jedenfals meins nicht.
Ja, okay, ich bin ja auch für 'ne kostenlose Lösung. Bloß, wenn die nicht funktioniert, wie es von TMC zunehmend behauptet wird, kann man sich das eigentlich auch komplett sparen und gleich die billigste Variante ohne TMC kaufen.
Gruss
Hanoi
Naja das bleibt einem selber Überlassen.
Wo bei mich das TMC2 Interesieren würde.
Da es ja die Daten direkt bekommt von den
Messstationen an der Straße
Zitat:
Original geschrieben von duct4402
Ist es denn möglich das der Garmin auch die Geschwindigkeiten anzeigt und nen Geschwindigkeitswarner hat?? Soll heißen das wenn eine angegebene Geschwindigkeit überschritten wird das Gerät ertönt?
Die kannst geschwindigkeitsabhängige POIs eingeben (Point-of-interests). Klassische Anwendung sind Blitzer POIs. Die können so eingestellt werden, dass eine Warnung nur erfolgt, wenn man zu schnell ist. Betrieb oder Mitführen eine betriebsbereiten Geräts mit Blitzer-POI ist allerdings in Deutschland und vielen anderen Ländern verboten (4 Punkte, 75 EUR und Navi wird einkassiert).
Nun könnte man auch POIs laden, die alle Geschwindigkeitsbegrenzungen enthält. Das wäre natürlich legal. Keine Ahnung, ob diese Daten frei erhältlich sind. Der Abgleich mit der Geschwindigkeit erfolgt dann auch nur punktuell. Fährst Du mit der richtigen Geschwindigkeit am Schild vorbei und beschleunigst danach hoch, dann meckert es erst, wenn der nächste POI auf der Strecke kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Hanoi
Wie sieht denn diese Funktion in der Praxis aus?
Man sollte halt mitdenken. Ein Navi macht ja nichts anderes, als für verschiedene Streckenabschnitte Durchschnittsgeschwindigkeiten anzunehmen und darauf basierend die schnellste, kürzeste oder bei manchen auch optimale Strecke auszurechnen. Meldet TMC einen Stau oder eine andere Verkehrsbehinderung, dann nimmt das Navi für den gemeldeten Streckenabschnitt eine deutlich geringere Durchschnittsgeschwindigkeit an, wodurch andere Routen über Landstraße etc. attraktiver werden.
Die Fehlerquoten dabei sind die Fragen, ob die Meldung überhaupt noch zutrifft, ob das gemeldete Ausmaß stimmt und ob der gemeldete betroffene Abschnitt richtig ist.
Dazu kommt, dass Staus auf Autobahnen meistens gemeldet werden, Staus oder stockender Verkehr auf Landstraßen oder in Städten jedoch eher selten. Häufig ist man nicht der einzige, der einen Stau umfahren will. Und je mehr es tun (ein paar LKWs reichen da schon), desto schlechter läuft es auf der Ausweichstrecke, wovon das Navi jedoch nichts weiß.
Aber mit Kartenanzeige kann man meistens gut einschätzen, ob es Sinn macht den Stau zu umfahren. Nur nach Navi sollte man da nicht fahren, wenn man es eilig hat.
Also ich war schon erstaunt, das das Becker TA7988II
Pkw und Lkw unterscheidet und dementsprechend lotst.
Sowie fast alle Tempolimits kennt!
Das mit der TMC-Stauumfahrung ist wieder wieder
heikel. Das Navi ist nur so schlau wie die Meldungen
der Sender aktuell sind.
Was die Routenberechnung betrifft, ist das Becker
eines der Schnellsten mit 400Mhz (Falk&TT 300Mhz)
Mit Navis ist es aber wie mit Handys&Computer-nach
6Monaten gibts schonwieder besseres&billiger....
Gruß Volker
Nabend
ich war wieder mal mit meinem Navi LOOX N520 und Navigonsoftware 2 Tage querfeldein in Germany unterwegs. Daneben spielt es über W-LAN mp3 Mucke von einer Notebook HDD ab.
Zum Navibetrieb:
Das es bei der ersten Routenberechnung etwas länger wie TT oder andere Geräte braucht ist mir eigentlich egal, dafür ist es in den Routingeigenschaften bisher unübertroffen. Keine andere Software bringt die Fahranweisungen mit der Präzision und Verständlichkeit wie Navigon, auch nicht die TT Software. Das ist mir der entscheidende Faktor. Fehler machen alle mehr oder weniger, das liegt aber an den Kartendaten. Hier ist Navtec nach vielen Meinungen immer noch einen Tick besser wie Teleatlas basierte Anwendungen.
Die Navigonsoftware bringt die Geschwindigkeitswarnung aufgrung der bekannten Beschilderung mit, die Grenzen kann man sich selber einstellen. Ebenso die akustische Ausgabe.
Thema TMC:
Ist nur so gut wie die Meldungen von den Servicezentralen abgesetzt werden. So standen wir auf der A7 heute schon 30 Min im Stau als NDR2 erst die Meldung brachte, da hilft auch kein Navi mehr.
Sonderaufgaben wie MP3 abspielen:
Ich empfehle hierzu eine Hörprobe mit einem sehr guten Ohrhörer vorzunehmen, einige Hersteller liefern hier grottenschlechten Sound, so z.B. die Traffic Assist Geräte von Becker. Zudem gibt es Geräte die das nicht zeitgleich mit Navigiern zulassen. Das ist aber Müll wenn man das Gerät an das Autoradio anschließt und die Sprachausgabe über die Soundanlge läüft.
Mein LOOX kann beides nebeneiander und blendet die Naviansage in die laufende MP3 Musik ein 😉 😉 Die Verkehrsfunkmeldungen aus dem Radio werden auch durchgestellt, so hat man fast den Komfort einer Werkslösung.
Tschau
Vadder