Mobile Navis
Hey jungs,
und zwar ich möchte mir ein navi für mein bmw zulegen aber ein mobiles da ich es in mehreren fahrzeugen benutzen kann ... so nun wie ich gesehen habe gibt es ganz schön viele auf dem markt .... kann mir jemand eines empfehlen bzw was habt ihr für welche und seit ihr damit zufrieden ?
Mfg Val-e 🙂
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
WAS willst du für das navi ausgeben? das dürfte wohl die entscheidende frage sein!Zitat:
Original geschrieben von Val-e
kann mir jemand eines empfehlen bzw was habt ihr für welche und seit ihr damit zufrieden ?ich habe das roadmate1200 von media-markt letztes jahr für 99€ erstanden....für mich reicht es, auch ohne staumelder usw.....
So eine 100 Euro Loesung suche ich. Bildschirm, Sexy Stimme und bringt mich zum Ziel 😉
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von niedersachse01
würde auch navigon 2110 oder 2110 max empfehlen. dafür gibts auch fahrzeugspezifische halter für den e46. kommt an die linke mitteldüse. wenn man dann noch den stromanschluss vernünftig durch die lüftungsschlitze richtung handschuhfach verlegt ist das ne prima sache
Hi,
so eine Halterung würde mich interessieren. Hast du dafür eine Bezugsquelle/Link?
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
"Spezielle Sensoren"? Äh...bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber soweit ich weiß wird der Weg einfach nur interpoliert und das machen eh die meisten aktuellen Navis.Sprich das Navi weiß, wie schnell Du bei Tunneleinfahrt gefahren bist und unterstellt jetzt einfach daß Du mit der gleichen Geschwindigkeit weiterfahren würdest. Da wird nichts "gemessen" oder so...
Was Du meinst funktioniert nur bei fest eingebauten Navis im Auto. Die haben einen Link zum Tacho und ggf. zu einem Kompass. Dann können Sie zumindest eine Weile auch ohne GPS-Signal "schätzen", wo man ist.
Ja nee, da steckt schon mehr dahinter oder wie erklärst du dir, das sich die Geschwindigkeit des Navis auch im Tunnel der tatsächlich gefahrenen G. des PKW angleicht?
Definition Sony:
Position Plus
Positionierung mit drei Sensoren, GPS, Beschleunigungsmesser und Drucksensor zur präzisen Zielführung sogar bei Verlust des GPS-Signals
mfg
Aaaahh....OK, das wußte ich nicht. Ist aber sehr interessant...
Wobei ich sagen muß, daß mein Navi da eben nur "interpoliert" im Tunnel und das sehr gut funktioniert. Im Freien hatte ich noch nie einen GPS-Signalverlust...
Aber gut zu wissen...
Ähnliche Themen
kauf dir aufjedenfall ein tomtom wenn du tmc haben willst.
im einstieg ist der magellan 1200 recht gut kostet von 79,- € - 99,-€. (hat blitzerwarner drin)
kauf dir keinen sony. Sony hat den mobile navi bereich aufgegeben. daher im nachhinein noch zubehör zu bekommen ist schwer.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
WAS willst du für das navi ausgeben? das dürfte wohl die entscheidende frage sein!Zitat:
Original geschrieben von Val-e
kann mir jemand eines empfehlen bzw was habt ihr für welche und seit ihr damit zufrieden ?ich habe das roadmate1200 von media-markt letztes jahr für 99€ erstanden....für mich reicht es, auch ohne staumelder usw.....
also so ca bis max. 250€ .... den tipp von thewifler mit navigon hat es mir angetan und da werde ich mir bald mal eins holen sind ja gar nciht mehr so teuer wie vor ein paar jahren und da ich im moment kein führerschein habe und somit noch einen monat zu fuss unterwegs bin habe ich noch zeit mich zu entscheiden 🙂 aber danke euch allen 🙂
haben die navigon eigentlich alle blitzenwarner ?
kann man beim NAVIGON 2110 max mit Europakarte irgendwie das kartenmaterial aktualisieren denn in nach ca nemm jahr verändert sich schon recht viel ...
Zitat:
Original geschrieben von Val-e
kann man beim NAVIGON 2110 max mit Europakarte irgendwie das kartenmaterial aktualisieren denn in nach ca nemm jahr verändert sich schon recht viel ...
Ja kannst Du, kostet dann aber paar Euronen. Aber ganz ehrlich: Übetreibs ned mit der Aktualisierung! Mein Dad fährt mit nem Navi rum mit Kartenmaterial von 2004 und kommt überall gut hin.
Ich würde erst dann neues Material holen, wenn ich was großes vorhabe oder eben wenn dann wirklich mal 4-5 Jahre rum sind. Meine Strassenkarten im Auto (ja, sowas gibts auch noch :-) sind alle paar Jahre alt und ich find damit auch alles... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Val-e
den tipp von thewifler mit navigon hat es mir angetan
Freut mich... ;-)
Hi,
in meiner Signatur kann man nachschaun wie ich mein Mobiles Navi "fest" im Auto verbaut hab. Ich hoff ich kann damit weiter helfen.
Naviansagen kommen bei Bedarf automatisch über beide vorderen Lautscprecher.
mfg
lightscribe
für das geld werde ich lieber, wie ich, ein N95 8GB kaufen. dann endweder der eigene navi benutzen(schon installiert auf der n95) oder ein gps empfanger kaufen in wert von 50 euro (holux 236)
und tomtom navigator installieren, findst überall im netzt
und hast der gleiche progrmm wie der tomtom go
und auch ein geiles handy
oder ein n73, genau so gut
hier ein besispiel
http://www.youtube.com/watch?v=B3mDpydbsUs
und das für n73
http://www.youtube.com/watch?v=SuPJSmWOwBY
hab vergesse zu sagen
n73 kostet im ebay 200 euro plus holux 236 gps bist bei 250
für tomtom mit aktuelste europa karte meld dich einfach per PN
Zitat:
Original geschrieben von tiger
kauf dir aufjedenfall ein tomtom wenn du tmc haben willst.[...]
... WARUM???
Ich kenne da so einige, die das TomTom mit TMC in die Hölle wünschen, weil das Teil einfach nur unzuverlässig ist und TMC mit TomTom einfach nicht funktioniert.
Und ähm ne Festplatte im Navi .... macht das Teil doch nur unnötig schwer, und ne Festplatte mag eigentlich keine Erschütterungen ... und ein Herunterfallen schon gar nicht.
Ich würde an deiner Stelle auch mal bei VDO vorbeischauen. Die sind ja mit führend bei den Festeinbau, und bieten auch gute mobile Lösungen an. Zudem haben die auch reichlich Zubehört im Angebot. So kannst du z.b. das Navi auch an die Fzg.-Elektronik anschließen mit Geschwindigkeitssignal. Ok kostet auch paar Euronen mehr.
Sonst Navigon hat ein schönes Design .... Die Software ist gut, schnell und meist fehlerfrei ... nur mit Kartenupdate sieht es nach meiner Information schlecht aus ... es wird jedes mal die neue Navi-Software gebraucht.
Medion hat den Vorteil .. es ist relativ Günstig ... als hier stimmt das PreisleistungVerhätlnis. Vorteil von Medion ist noch, dass die Software "offen" ist. D.h. man kann an dem Aussehen und Funktionien einiges abändern.
Hi!
Zum Thema TomTom und TMC: ein Freund hat eines und ist auch sehr unzufrieden damit. Hat schon mehrfach im Stau gestanden trotz TMC bzw. umgekehrt, nach Umfahrung erfahren, dass ein Stau schon aufgelöst war. Wobei man nur schwierig eine Schuldzuweisung machen kann, da ja einerseits natürlich das Navi eine vernünftige Ausweichstrecke schnell berechnen soll, andererseits es aber auch auf gute und schnelle Infos angewiesen ist. Also liegt es evtl. daran, dass die TMC-Infos gar nicht mal sooo gut sind (was ich auch schon ein paar Mal im Netz gelesen habe). Zudem ist er mit der GPS-Empfangsleistung auch nicht zufrieden. Und das beim 900er...
Ich selbst habe ein Nokia N73 mit Nokia LD-4W GPS-Maus und Route66 2008 Westeuropa und bin sehr zufrieden. Das hat mich auf den bisherigen Fahrten sehr zuverlässig geführt. Klar ist die Anzeige relativ klein, aber für mich völlig ausreichend. Schließlich soll man ja eh nicht dauernd auf die Karte schauen, sondern v.a. nach der Ansage fahren.
Ein Vorteil der Lösung: nur ein Gerät, das man sowieso immer mitnimmt. So muss man beim Abstellen auch nicht noch ein Navi irgendwo unsichtbar verstauen, damit es nicht geklaut wird. Das zahlt nämlich sonst keine Versicherung.
Einfach mal bei pocketnavigation.de oder z.B. telefon-treff.de in die entsprechenden Bereiche schauen und die Erfahrungsberichte lesen.
Tschö
Chris