MMI und SD Karte mit Inhalt. Gibt es da Beschränkungen?
Hallo,
ich bin am verweifeln.
Ich möchte gerne 2.354 Lieder auf die Karte speichern, inkl. deren Playlisten. Das funktioniert auch ganz gut mit dem MAC Programm (App Store) Playlist Export. Also aus i-Tunes raus exportieren.
jetzt habe ich alle 2.354 Lieder auf der SD Karte. Stecke ich die jetzt in den Audi MMI rein, dann bekomme ich nur die ersten knapp 1.000 Lieder angezeigt.
Exportiere ich jetzt mit Unterordner, dann werden maximal die ersten knapp 1.000 Lieder, abzüglich der Ordneranzahl angezeigt. Also noch weniger songs. Playlisten werden auch nicht alle angezeigt, also wahrscheinlich auch nur die, die in den ersten 1.000 Dateien und Ordner sind, welche MMI ausliest.
Habt Ihr eine Idee, wie ich die Songs auf die SD Karte bringe, damit ich auch alle anhören kann? Oder wie ich MMI dazu bringe die ganze Karte zu lesen?
40 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 27. Juli 2017 um 13:42:56 Uhr:
Im Handbuch stehen die Beschränkungen für Datenträger... daran muss man sich schon halten wenn man ohne Probleme auskommen will.http://a3bb.s4net.de/mmi/m_m00049.htm
Wir haben übrigens schon einige Themen dazu.
https://www.motor-talk.de/.../...-da-beschraenkungen-t5352057.html?...
Dann wird das hier n Problem bei dir verursachen:
- SD-Karten: mit einer Kapazität von bis zu 64 GB;
- USB-Massenspeicher und Speicherkarten (max. 10000 Dateien pro Medium)
--> 60.000MB / 4MB (geschätzer MP3-Schnitt) = 15.000 Dateien
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Medianscan der SD Karte wird nicht fertig' überführt.]
Also den 64GB SD Karten muss ich direkt mal widersprechen, das sollten definitiv 2TB sein beim großen MMI! Steht sowohl bei Audi direkt als auch hier im Forum
Nur bei den Anzahl der Lieder bin ich mir nicht ganz sicher. Allerdings kann es ja wohl absolut nicht sein, dass man das bei 2TB auf "nur" 10.000 begrenzt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Medianscan der SD Karte wird nicht fertig' überführt.]
Aber die Grundaussage von dlorek bleibt bestehen 🙂
Einfach mal im Handbuch nachschlagen :-P
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Medianscan der SD Karte wird nicht fertig' überführt.]
Mach deine SD mal komplett leer (am besten Formatieren) und dann die Musik wieder rauf. Hat bei mir geholfen als ich sowas mal hatte. Anscheinend gibt es ab und an Probleme beim erstellen bzw. aktualisieren der MMI Metadatei (oder wie das ding heißt) die auf der SD-Karte vom MMI erzeugt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 28. Juli 2017 um 09:49:48 Uhr:
Mach deine SD mal komplett leer (am besten Formatieren) und dann die Musik wieder rauf. Hat bei mir geholfen als ich sowas mal hatte. Anscheinend gibt es ab und an Probleme beim erstellen bzw. aktualisieren der MMI Metadatei (oder wie das ding heißt) die auf der SD-Karte vom MMI erzeugt wird.
Wo finde ich denn diese verdammte Metadatei? Habe schon mehrfach davon gelesen, aber finde nichts passendes auf der SD Karte 🙁
Also nach meiner Erfahrung geht das Einlesen der SD-Karte mit exFAT am schnellsten.
Du kannst auch prüfen, ob Junctions auf deiner Karte vorhanden sind indem du in einer CMD mit Adminrechten mal dir /aL /s X:\ eintippst (X dabei natürlich durch den Laufwerksbuchstaben deiner SD-Karte ersetzen).
OT:
Mittlerweile sind Junctions in NTFS aber durch richtige Symbolic Links nach UNIX-Vorbild ersetzt worden.
Nachdem ich die Karte jetzt mit exFAT formatiert habe, funktioniert alles einwandfrei. Der Scan ging auch tatsächlich sehr schnell.
Allerdings bin ich jetzt gespannt, wie das ganze aussieht, wenn mal wieder neue Lieder drauf kommen...
Macht es einen Unterschied, ob man eine schnelle SD (120 MB/S) nimmt oder eine langsamere? Wie schnell ist der Daten-Bus beim 8V?
Für die Wiedergabe ist das doch egal. Die hohen Lese- und Schreibraten spielen nur eine Rolle, wenn es darum geht, einigermaßen zügig große Datenmengen auf die Karte zu schreiben oder von der Karte zu kopieren. Für die Wiedergabe genügen z. B. für eine gute mp3 320 KB/s oder bei unkomprimierter Musik ca. 900 KB/s. Selbst für einen HD-Film, den das Gerät gar nicht darstellen kann, wären ca. 40 Mbit/s (also ca. 5 MB/s) ausreichend.
Audi ist Steinzeit was Technik angeht, da spielt die Geschwindigkeit der SD-Karte gar keine Rolle. Nimm die billigste mit dem meisten Speicher und gut ist.
Ok, ich dachte, wenn die Karte schneller ist, könnte man eventuell schneller durch die Alben scrollen oder der Cover-Aufbau ist schneller.