MMI und mehr sporadisch tot

Audi A8 D3/4E

Hallo, seit 2 Wochen spinnt das Navi, Radio, CD Player; mittiger Bildschirm und die Feststellbremse.
Nu habe ich mir bereits das Diagnosetool gekauft, aber noch werde ich aus dem log nicht schlau - jemand von Euch?

Grüße
Anse

96 Antworten

... keine Ideen mehr?

Teilerfolg: Nach dem Einbau funktioniert es wenigstens so wie vorher ;-) Sprich wenn es da warm ist, läuft alles.
Also, ich habe da noch eine 12V Heizung. War weiter oben zwar noch 'n Gag, aber ich denke, ich werde es als sogenannte Interimslösung wirklich machen. Der erste A8 mit Kofferraumheizung. Ha.
Ich frage mich nur, wie ich da 'n dickes Kabel vom Kofferraum nach vorne kriege - denn ich habe feste Rücksitzlehnen...... nix umklappbar. War sowieso ein Fehler, darauf nicht zu achten. Ich als Stammkunde bei Baumärkten.... grummel .....

Anse

Umklappbare Rücksitzbank gab es ohnehin nicht im A8 und zwar bei keinem Modell. Das einzige was es gab war eine Durchlade für Skisack hinter der MAL.

... so, habe jetzt mal Fehlercodes ausgelesen, wenn alles wieder mal funktionierte ( Heizlüfter Einsatz ca. 10 Minuten auf die K-Box / Navi DVD Player / Verstärker - sprich auf geöffnete Klappe der Elektronik im Kofferraum hinten links ) . Leider musste ich die ganze Fahrt von Neuss nach Hause ( Riedstadt, 234 km ) ohne CD Player und Radio usw. fahren. Frau mosert mit Recht... ich singe.... hilft nix. Log anbei. Sehe ich das richtig, das das Teil, welches sich im Ring befindet ( ja? ) und die meisten Fehler hat das Bedienteil ist?!?? Aber dies wird ja gar nicht erwärmt, damit die ganze Sache funktioniert ...hmmm.

Grüße
Anse

Oha. Dein Scan liest sich aber nicht so wirklich gut 🙁
"Konzern-Datenbus Komfort im Eindraht"
Irgendwie hast du einen Fehler im Komfort-CAN Bus.
Dann noch die Fehler im elektrischen Stromkreis vom Dachmodul.
Die Feststellbemse macht auch Mucken.

Ich hatte die Hoffnung, dass ja vielleicht ein Gerät im optischen Ring einen Eintrag im Fehlerspeichert hat, welcher darauf schliessen lässt, welches Gerät denn sporadisch den Ring lahmlegt. Leider findet sich dazu nichts 🙁
Wie gesagt ... am einfachsten wird es, wenn du jeweils ein Gerät mit einer optischen Schleife brückst und schaust, ob die MMI Symptomatik weg ist. Dann hast du wenigstens erst einmal den Übeltäter klar identifiziert.
Irgendwo scheint dein Komfort-CAN auch noch ein Problem zu haben. Das ist sehr interessant. Ich hatte letztens einen A6, der genau diese Fehlermeldung in den Fehlerspeichern hatte. Leider bin ich dem nicht auf den Grund gegangen, da keine Zeit dafür und alle Systeme auch im Eindrahtbetrieb einwandfrei funktionierten.Z
Ich würde daher erst einmal nicht davon ausgehen, dass zwischen den MMI-Ausfällen und dem gestörten Komfort-Bus ein Zusammenhang besteht.

Tja, und dann sollte man dem Dachmodul auch mal auf den Grund gehen. Vielleicht findet sich dort ja auch die Ursache für den gestörten Komfort-Can - keine Ahnung.
Hast du mal Wasser durch dein Schiebedach bekommen?

Ähnliche Themen

... nein, wüsste nicht, das mal Wasser ins/durchs Schiebedach kam. Ich habe den A8 erst seit Mai diesen Jahres. ( davor A6 ).
Sag mal, hast Du denn einen passenden LWL Brückstecker? Wenn ja, wo hast Du ihn gekauft? Auch haben wollen!

Wenn nein, wo kann man ihn denn kaufen?

Grüße
Anse

.... das dauert .... da war ich selber wieder schneller. lol
Also, den gibt es beim Freundlichen; habe ihn heute bestellt - ist morsche da. Kostet 9,90 Euronen.
Ich werde berichten....

Anse

Ja, sorry 🙂 War mal wieder total "Land unter" mit den unterschiedlichsten Sachen ...
Wie du ja anscheinend schon festgestellt hast, gibt es den Stecker beim 🙂
Teilenummer weiss ich so auswendig gerade leider nicht. Kannst du aber ja mal posten - vielleicht kann ihn ja nochmal jemand zur Fehlersuche gebrauchen.

... kein Problem.
Ja, werde ich posten, sobald ich weiß, das dat Dingen dat Richtige iss. Denn der Freundliche wusste zuerst jar nischt ( "... watt bitte?" ) und zeigte mir auf einem Plan, was er nach Rücksprache mit dem Meister ( zurückgekommen aus der Werkstatt murmelnd "... man lernt nie aus...." ) mir wohl zeigen sollte. Und da waren 2 ähnliche LWL Stecker, aber nur bei einem stand in der Beschreibung etwas von "brücken"; daher ging ich davon aus, das es dieser ist. Morsche weiß ich mehr.

Grüße
Anse

... jop, jetzt weiß ich, das es das Richtige ist. Es passt!! Juhuu.

Für alle Nachahmer:
Quelle: Audi Händler
Teilenummer: 4E0 973 802
Beschreibung: STECKERGEH
Preis: 9,87 € incl. Märchensteuer

Meine eigene (sinnigere ) Beschreibung: LWL Überbrückungsstecker zum Überbrücken eines Gerätes im LWL Ring.

So, das dritte Gerät war es dann auch - und wohl das Teuerste:
Der Verstärker mit dem Riesenstecker mit Tausenden von Kabeln ;-)

Schön, jetzt habe ich Navi; nur ohne Ton....
Also, das könnte ja immer noch der Zufall sein - daher zählt das Ganze erst morsche nach einem weiteren Test für mich, wenn er kalt ist.
So, jetzt erst mal weitere Teile für die Abus Alarmanlage kaufen fahren... immer noch ohne sound. Schnief.

Grüße
Anse

Vorweg mein Beileid...

Aber es ist doch schön, dass du jetzt den Fehler gefunden hast.
Welches BJ haste denn?

... ja, Artus, da haste Recht.
BJ 2003.

Grüße
Anse

Moin,

so, weitere Tests heute morgen bestätigen: Es ist der Verstärker. Wer hat sowas zum verkaufen da?
Werde mal die genauen Daten aufschreiben ( uff, schon wieder ausbauen...)

Grüße
Anse

der verstärker hat einen komponentenschutz. Wenn du einen gebrauchten kaufst, dann nur aus vertrauenswürdiger quelle. denn nach dem einbau musst du zwecks entfernung des komponentenschutzes nach audi.

Gruss olli

Danke Olli.
Und das lässt sich nicht mit Tools wie z.B. VCDS selber machen, richtig?
Und, was nehmen die Freundlichen so dafür?

Weißt Du ( oder jemand anderes von den Mitlesern ) was der Verstärkeraustausch beim Freundlichen circa kostet?

Grüße
Anse

Ich würde mit ca. 500 EUR rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen