ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. MMI und mehr sporadisch tot

MMI und mehr sporadisch tot

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 15. Juli 2011 um 10:12

Hallo, seit 2 Wochen spinnt das Navi, Radio, CD Player; mittiger Bildschirm und die Feststellbremse.

Nu habe ich mir bereits das Diagnosetool gekauft, aber noch werde ich aus dem log nicht schlau - jemand von Euch?

Grüße

Anse

Ähnliche Themen
96 Antworten

Neupreis des Verstärkers rd. 900,- €. Einbau würde ich so ca. 200-300,- € schätzen.

Die Entfernung des Komponentenschutzes kann man nicht selber machen, da der Tester online zur Audizentrale geht, während er mit dem Wagen verbunden ist. Kosten: 10er für die Kaffekasse od. 30,- € mit Rechnung. Mehr dürfte sowas nicht kosten.

am 28. Juli 2011 um 19:15

Poste doch bitte mal eben die Teilenummer von deinem Verstärker.

Ich habe gerade extra nochmal nachgesehen und bin der Meinung, dass die normalen DSP Verstärker knapp 500 EUR kosten.

Es gibt im A8 aber auch höherpreisige Verstärker ...

am 28. Juli 2011 um 19:20

es gibt so Anbieter im Netz, die Steuergeräte und Verstärker verkaufen. Musst nur auf die Teilenr achten und dann (wie bereits gesagt wurde) zu Audi. Bestell dir aber keinen vorn irgendeinem privaten, da der Online Check feststellt, ob das eine Komponente ist, die als gestohlen gemeldet worden ist.

Ich habe beim Wechsel meines Wechslers bei meinem A6 n 10er für die Kaffeekasse bezahlt...

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Poste doch bitte mal eben die Teilenummer von deinem Verstärker.

Ich habe gerade extra nochmal nachgesehen und bin der Meinung, dass die normalen DSP Verstärker knapp 500 EUR kosten.

Es gibt im A8 aber auch höherpreisige Verstärker ...

Die rd. 900,- € sind natürlich für den Bose. An den anderen hab ich gar nicht mehr gedacht :eek:

Themenstarteram 28. Juli 2011 um 19:33

... Schluck; ich habe BÖSE .... äh, BOSE.....:)

Kam heute nicht dazu. Wird morsche ausgebaut.

Grüße

Anse

Themenstarteram 29. Juli 2011 um 9:51

Moin Moin, ich bin's wieder.

So, dat is 'n Typ 4E0 035 223A.

Leider kein günstiger im Moment in der e-Bucht.

Andere Quellen bekannt?

Gleichgesinnte erwarben dat Dingen für 160 Euronen, entnahm ich diesem Forum. Auch haben wollen....

Vielleicht schraube ich ihn mal auf und schaue ihn mal genauer an. Mache mir nicht viel Hoffnung; aber immerhin bin ich u.a. Radio- und Fernsehtechniker und habe einiges an Werkzeug, Meßgeräte und Labornetzteile da....

Grüße

Anse

A8-amp-typenschild
A8-amp-von-vorne
A8-amp-von-oben
+1

Zitat:

Original geschrieben von anse01

So, dat is 'n Typ 4E0 035 223A.

Jo das ist der "grosse böse" ;)

lt. Teilekatalog: Verstärker mit Software für BOSE-Soundsystem. Entfallen am 01.11.2004. Als Ersatz verwenden: 4E0 910 223 G.

Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/.../130505746805?...

oder hier: http://cgi.ebay.de/.../270707781658?...

Im Hinblick was die neu kosten, finde ich das schon recht günstig :)

Gruss Olli

 

 

Themenstarteram 29. Juli 2011 um 11:08

... hast Recht, Olly. Und langsam will ich mal zu Pötte kommen ...123 meins.

AS

Themenstarteram 7. August 2011 um 8:38

Moin,

so, Amp wurde gestern geliefert - natürlich an dem einzigen Tag der Woche, wo ich nicht daheim war ( aber zum Glück meine bessere Hälfte ).

Werde ihn jetzt einbauen und mich dann wieder melden. Sieht gleich aus - nur etwas neuerer Software Level - au weia, hoffentlich läuft der mit dem "alten" Gedöns auch - Stichwort K-Box und Navi DVD.....

AS

Themenstarteram 7. August 2011 um 10:58

Juchuuu... es funktioniert wieder!

Bis zum erstmaligen Umschalten sogar im Bose Modus. Jetzt aber Mittelwellenqualität wegen dem noch freizuschaltenden Komponentenschutz. Morgen gleich mal zu Audi düsen.

Danke allen Beteiligten.

Saacht mal - bringt es was, jetzt den Fehlerspeicher zu löschen?

Grüße

Anse

Zitat:

Original geschrieben von anse01

Juchuuu... es funktioniert wieder!

Bis zum erstmaligen Umschalten sogar im Bose Modus. Jetzt aber Mittelwellenqualität wegen dem noch freizuschaltenden Komponentenschutz. Morgen gleich mal zu Audi düsen.

Danke allen Beteiligten.

Saacht mal - bringt es was, jetzt den Fehlerspeicher zu löschen?

Grüße

Anse

Hi

Wenn man die Möglichkeit hat den Fehlerspeicher vorher auszudrucken, dann lohnt es sich immer diesen nach Beseitigung aller Fehler nochmals auszulesen und ggf. auszudrucken.

Gruss René

Hat sich Dein Prakbremsenproblem auch erledigt? Ich habe nämlich fast die gleichen Probleme mit meinem MMI, bei Wärme funktioniert es (meistens). Dazu kommt, dass mein Abblendlicht auf der Fahrerseite einen Wackelkontakt hat und meistens nicht geht. Und dann kommt noch der Spaß mit der Parkbremse, deren ständiges Piepen nach dem Anfahren mich in den Wahnsinn treibt. Ich stand gestern ein paar Stunden im Stau (Rückweg aus Wacken...). Die Parkbremse funktioniert technisch aber, das hat der Freundliche schon überüprüft (sie diesen Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...r-spinnen-3-800-euro-t3270231.html?...).

Immerhin läuft der Scheibenwischer wieder...

Themenstarteram 8. August 2011 um 11:20

Ja, BK77, auch das Problem ist nun weg. Das Parkbremsenproblem war zweigeteilt:

Erstens scheint es am selben LWL Ring wie das MMI zu hängen. Behoben durch Verstärkeraustausch ( abwarten; läuft erst seit 3 Tagen einwandfrei...)

Zweitens hatte ich mal was darüber gelesen und dann auch die gleiche Aktion durchgeführt:

Es scheint Dreck am Sensor zu sein, welcher sich etwas verkrümelt, wenn man ganz langsam fährt und dann die Bremse reinhaut / löst, Knopf ziehen / drücken, ziehen..... Vorwärts, Rückwärts ein paarmal. Das Dich dabei nur keiner sieht, ha. Sieht nämlich krank aus, hihi. Hat bei mir aber auch geholfen. Die Feststellbremsenlampe mit dem Blitz geht nun nicht mehr an.

Überhaupt habe ich im Moment ( pssst...) kein Problem mehr mit meinem 8-er.

Und das mit der Batterie halte ich für falsch. Die ist es auch bei mir nicht gewesen.

Wohne übrigänse Nähe Darmstadt und habe VCDS hier.

Ach ja, und - Ollie und Kai - ich suche immer noch eine Audi Werkstatt, die mich nicht fragt "... den WAS bitte entfernen...." , wenn ich nach dem Aufheben des Komponentenschutzes frage. Tss tss, ist wohl nicht jeder Audi Werkstatt bekannt. Telefoniere nun mit grossen Werkstätten; vielleicht habe ich ja gleich beim Wiest Erfolg....

Grüße

Anse

Es wäre ja fast zu schön, um wahr zu sein. Seit Monaten ärgere ich mich mit dem scheiß MMi rum. Das mit dem Verstärker würde auch passen, denn mein Rücklicht war auf der Seite kaputt und der Weg zum Verstärker für ein paar Tropfen Wasser ist ja nicht weit. Ich lasse gerade den Föhn im Kofferraum laufen. Mal sehen ob das MMI gleich anspringt...

Ein Wunder, einmal föhnen und es geht wieder. Nur die Parkbremse piept munter weiter. Es würde auch zum Fehlerbild passen, dass es manchmal vorkam, dass das Display funktionierte, aber der Ton aussetzte (wenn es denn überhaupt mal lief). Von daher würde ich auch auf den Verstärker tippen. Ich werde mir dann wohl auch mal dieses Teil kaufen, um definitv festzustellen, welche Komponente es ist. Aber auch ein Vertstärker für 200-200 Euro wäre kein Beinbruch.

Aber schon jetzt besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. MMI und mehr sporadisch tot