MMI touch - Radio bleibt nicht in Favoriten
In meinem A3 (MJ 2018) habe ich die wichtigsten Sender (DAB) in die Favoritenliste kopiert.
Wenn ich mich in der Favoritenliste befinde, kann ich am Lenkrad die Sender aus der Favoritenliste auswählen.
Lt. Bedienungsanleitung, bleibt das Radio in der zuletzt ausgewählten Liste. Das ist bei mir leider nicht so.
Nach wiedereinschalten der Zündung ist das Radio in der Liste DAB. Die Lenkradbedientasten schalten somit durch die ewig lange DAB-Senderliste. Das ist etwas nervig. Zwar kann ich durch mehrmaliges drücken der Radiotaste in der Mittelkonsole wieder in die Favoritenliste wechseln, aber das ist auch umständlich.
Jemand einen Tipp? Oder lässt sich das evtl. codieren(VCDS ist vorhanden)?
Vielen Dank schon mal für Eure sachdienlichen Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Es gibt dazu wohl eine tpi. War heute beim freundlichen der einte es gibt da ein Update. Auf der Heimfahrt konnte ich es erfolgreich testen. Nach Kaltstart ist das Radio wieder in den Favoriten und man muss nicht immer manuell wieder hinwechseln
118 Antworten
Mal ne Frage an die, die das Problem haben/hatten... Habt ihr das Virtual Cockpit oder Analog?
Bzw. Auch an die, die das Problem nicht haben 😉
Habe das Problem auch. Habe das Virtual Cockpit verbaut
Ich habe auch das Virtual Cockpit
Habe auch das VC incl MMI PLus
Ähnliche Themen
danke euch!
mit euch 3, 2 weiteren die ich so herausfinden konnte und mir, sind wir schon 6 leute mit VC die das Problem haben.
Da seit der Durchführung der TPI mein VC eine neue Softwareversion hat, gehe ich davon aus, dass das Problem vom VC kommt und nicht vom MMI.
Ja mein Serviceberater hatte gemeint, dass das Kombiinstrument ein Update bekommt in der TPI. Mittlerweile ist übrigens bei der TPI schon die Endnummer 4.
Also ich hatte die Version 0679 auf meinem mmi touch mit vc und hatte dieses Problem nie, und habe seit ein paar Wochen nun Version 1326 und auch da keine Probleme. Radio startet immer in den Favoriten...
OK, komisch... Dann gibt es wohl auch Fälle wo es funktioniert...
Oder du hast noch eine ältere Version auf dem VC mit der es funktioniert. Weil deine ursprüngliche MMI Version war ja auch ziemlich alt.
Bei mir ist es wie bei we_are_one_, liegt wahrscheinlich daran das wir nur das ASS haben und kein B&O
Kann mir nicht vorstellen, dass es am Soundsystem liegt, wenn der Fehler vom VC ausgelöst wird. Aber sicher bin ich mir natürlich nicht. Hätte ja auch nicht gedacht, dass der Fehler vom VC kommt^^
Habe ebenso B&O und habe das Problem
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 23. Februar 2019 um 18:54:03 Uhr:
danke euch!
mit euch 3, 2 weiteren die ich so herausfinden konnte und mir, sind wir schon 6 leute mit VC die das Problem haben.Da seit der Durchführung der TPI mein VC eine neue Softwareversion hat, gehe ich davon aus, dass das Problem vom VC kommt und nicht vom MMI.
Das müssen eine Menge Leute haben. Denn mein Händler meint, dies wäre bei fast allen Modellen so. Und damit lt dem achso tollen Servicemeister, von AUDI so gewollt 😁
Hi,
die MMI-Software für ASS und B&O ist unterschiedlich, von dem her bleibt bei ASS das Radio in den Favoriten, während es halt bei B&O nicht bleibt (Fehler).
So was unfähiges an Programmierern habe ich schon lange nicht mehr gesehen, wie bei der Software des MMI.
Anstatt die Fehler mal ordentlich raus zu programmieren, werden es immer mehr.........
Hat schon jemand das Update bekommen? Wenn ja welche Softwareversion habt ihr nun bei eurem MMI? Hat sich diese geändert?
Du schreibst doch selbst weiter oben, dass es ein Update vom VC ist, nicht vom MMI... Warum sollte sich dann dadurch die MMI Softwareversion ändern?
Aber um deine Frage zu beantworten. Ich habe das Update machen lassen und die VC Software hat sich von 66 auf 69 geändert.
Habe gleich die TPI für die Sterntaste mitmachen lassen, was ein Update vom MMI ist. Deswegen habe ich jetzt die 1326 auf dem MMI, vorher 1106.