MMI Touch nachrüsten
Hallo,
Ich würde gerne mal wissen, ob man das große MMI Touch nachrüsten kann? Im Internet bin ich schon häufiger auf den größeren Bildschirm und auf den Rechner gestoßen. Wie groß ist der Aufwand?
Beste Antwort im Thema
Du machst wohl gerne neue Themen wegen jedem Furz auf anstatt mal die Sufu zu benutzen?
134 Themen erstellt bei 553 gegebenen Antworten... Respekt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI im Handschuhfach austauschen' überführt.]
405 Antworten
Ich habe nachgerüstet und habe den Komponentenschutz bei Audi entfernen lassen. War aber das normale MMI 3G.
Witziger Weise waren auf dem Navi noch alle Adressdaten vom Vorbesitzer gespeichert.
Muss nicht alles pöse sein.
wir sind hier beim 8V da gibst kein mmi3g!
Navi-Nachrüstung ohne Connectivity Paket gelungen!!!!!!!
Ich habe schon viel beim A3 8V herumgebastelt um ein Navi bei verbauten MMI Radio nachzurüsten.
Alles Binsenbau und Audi´s SVM Abhängigkeit. Wenn in der PR Nummer das Navi nicht verbaut wird es kompliziert.
Es geht aber doch!!!
Man nehme das MMI Radio mit dem 5,8" Display und baue in die originale Anlage von Audi das Navi-Upgrade von "adaptive-Navigation" ein. Dieses wird zum Preis von 739€ von ACR in Deutschland angeboten.
Die Originaltasten und das Handrädchen funktionieren, da ein spezielle Kabeladapter mit geliefert wird, der auch den CAN-Bus mit angreift.
Der Einbau geht ziemlich einfach. Vergesst nicht die Li-Ion Akkus 3,7V Bauform 14500 für das Touchpad mit zu bestellen. Zum Testen geht aber auch eine einfach USB Maus. Die GPS Maus einfach auf das Armaturenbrett unter der Feinstaubplakette montieren.
Software ist iGO Primo mit TomTom Kartenmaterial.
Viel Spaß !!! Es funzt bei mir prima.
Webseite: ....adaptiv-Navigation.de
Das Touchpad kommt in die eine Getränkebecherhalterung. Das sieht meiner Meinung nach sehr professionell aus.
Hier noch 2 Bilder. Kann bei Interesse mehr Bilder machen und hochladen.
Ähnliche Themen
Das hat aber nichts mit dem MMI+ zu tun. Du hast was komplett anderes verbaut
richtig und für mich einfach keine saubere und gescheite lösung; und wirkt für mich auch nicht sauber integriert wenn ich mir die menüs ansehe
Sorry, aber da würde ich mir lieber ein TomTom in die Scheibe kleben.
Der einzige Vorteil, man kann es über die originalen Tasten steuern.
Zitat:
@Erfs schrieb am 22. Juli 2016 um 20:29:52 Uhr:
Sorry, aber da würde ich mir lieber ein TomTom in die Scheibe kleben.
Der einzige Vorteil, man kann es über die originalen Tasten steuern.
auch nur das übergeordnete Menü, der Rest läuft über dieses Touchpad im Becherhalter
Zitat:
@dlorek schrieb am 22. Juli 2016 um 20:41:54 Uhr:
Zitat:
@Erfs schrieb am 22. Juli 2016 um 20:29:52 Uhr:
Sorry, aber da würde ich mir lieber ein TomTom in die Scheibe kleben.
Der einzige Vorteil, man kann es über die originalen Tasten steuern.auch nur das übergeordnete Menü, der Rest läuft über dieses Touchpad im Becherhalter
Noch schlimmer! 😉
genau das meine ich 😉
ich kenne die china büchsen; von damals noch aus A4 Zeiten..
Mal ne andere Frage.
Hat von euch einer es hingenommen eine Navigation bei nicht verbautem Connectivity Paket dem MMI Radio hinzuzufügen?
Da bin ich mal gespannt...
Wofür?
Bei der Bestellung einfach den richtigen Haken gemacht und ich brauche keine Bastellösung! 😉
Super hilfreich für die Leute die das Problem wirklich interessiert. 😉
Zitat:
@jenser007 schrieb am 28. Juli 2016 um 14:58:14 Uhr:
Mal ne andere Frage.
Hat von euch einer es hingenommen eine Navigation bei nicht verbautem Connectivity Paket dem MMI Radio hinzuzufügen?
Da bin ich mal gespannt...
http://www.motor-talk.de/.../...em-mmi-radio-nachruesten-t4426389.html
Gibt's schon was neues hierzu? Vielleicht auch schon zum Umbau auf die Einheit vom Facelift?