MMI Plus Google Earth - horrender Datenverbrauch -
Servus zusammen,
ich weiß, es gibt zig Themen zu meinem Problem, aber so wirklich geholfen haben die nicht. Zudem sind einige echt alt, sodass ich lieber ein neues Thema aufmache.
Es geht um den massiven Datenverbrauch meines MMI Plus mit Google Earth. Ich habe das große Navi mit den Connect Diensten und (leider) keiner eSim. Im Auto befindet sich daher eine Multi-Sim von der Telekom. Insgesamt verfüge ich über 4 GB monatlich an Datenvolumen, was eigentlich mehr als ausreichend sein "sollte".
Nun zu meinem Problem...
Ich habe das Auto seit dem 06.06.2018. Seit diesem Zeitpunkt wurden 14,5 GB (!!) an Daten empfangen bzw. verbraucht. So teilt es mir zumindest der Datenverbrauchszähler des MMI mit.
In diesen 14,5 GB war "versehentlich" ein Navi-Kartenupdate (welches ich nach 2 Tagen, und dem komplett Verbrauch meines Inklusivvolumens, abgebrochen habe. Hatte dann das Update per USB vervollständigt.), eine 800 km Fahrt (hin- und zurück) in den Schwarzwald und die Wege zur Arbeit (7 km einfach).
Der WLAN Hotspot ist aus und ich habe lediglich ein iPhone SE mit ausschließlich (!) der Apple Music App per Smartphone Interface verbunden. Backupdienste, Syncs, etc. gibt es an dem Handy nicht. Die Musik wird zudem nicht runtergeladen sondern gestreamt (diese Option habe ich im Vertrag und verbraucht KEIN Datenvolumen). Das Surfverhalten an meinem Haupthandy (ebenfalls ein iPhone) hat sich nicht geändert. Auch sind die Verbrauchszähler an den beiden Handys absolut im Rahmen und extrem niedrig.
Nachdem ich vorgestern mein Datenvolumen erneut aufgebraucht hatte, habe ich einen SpeedOn Pass gebucht und 500 MB aufgebucht. Diese 500 MB sind 2 Tage später (!) auf 134 MB zusammengeschrumpft. In diesen 2 Tagen bin ich ausschließlich 2x in die Arbeit (hin- und zurück gefahren - 7km einfach).
Gestern Abend habe ich nun den Datenzähler zurückgesetzt und bin heute Morgen wieder die 7 km in die Arbeit gefahren.
Auf dieser kurzen Strecke (max 15 Minuten Fahrtzeit) hat er ganze 10 MB gezogen. Das kann doch nicht sein?! Das wären allein 100 MB die Woche, 400 MB im Monat für eine so kurze Strecke. Andere Fahrten sind da noch nicht mal mit eingerechnet. Bei einer Fahrt in den Schwarzwald wären das weitere 1.140 GB zusätzlich!!
Der Vorgänger, ein B8 ebenfalls mit großem Navi und GE, hatte NIE ein derartiges Problem mit dem Datenverbrauch.
Hängt bei dem Navi irgendwas? Gibt es irgendwelche Tipps, was ich dagegen tun kann? Auf lange Sicht ist der hohe Datenverbrauch für mich nicht tragbar und ich kann mir nicht vorstellen, dass es so auch normal ist!
Die Handys kann ich definitiv ausschließen, da diese entweder keine Verbindung haben oder aber sämtliche Dienste, die Daten verbrauchen könnten, deaktiviert sind.
Danke vorab!
31 Antworten
Zitat:
@leuchtal schrieb am 31. Juli 2018 um 09:12:05 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 31. Juli 2018 um 09:10:48 Uhr:
Er cached nur die Kartendaten, wo du fährst.
Wenn du noch nie in Berlin mit den Wagen warst, liegt Berlin auch nicht im Cache.Dann passt das auch. Stadtgebiet München und die Strecke von München nach Freiburg sollte er mehr als häufig im Cache haben. 🙂
Also ist das auch nicht das Problem. Trotzdem frage ich mich, wo die 10 MB für die heute gefahrenen 7 km herkommen.....
Sorry, aber 7 KM und nur 10MB bei Google Earth Ansicht ist doch verdammt normal, wenn nicht sogar wenig. Es ist immerhin Google Earth und nicht nur die normale Kartenansicht, wo der nur Verkehrsdaten zueht. Was erwartet man, wenn man dauernd Google Earth als Karte nutzt? O.o
Ich hätte nicht mal gedacht, dass das so wenig verbraucht. Hätte mit deutlich mehr gerechnet.
Da kann ich das ja auch ruhig mal an machen, danke für die Info!
Zitat:
@xelayz schrieb am 1. August 2018 um 00:23:25 Uhr:
Zitat:
@leuchtal schrieb am 31. Juli 2018 um 09:12:05 Uhr:
Dann passt das auch. Stadtgebiet München und die Strecke von München nach Freiburg sollte er mehr als häufig im Cache haben. 🙂
Also ist das auch nicht das Problem. Trotzdem frage ich mich, wo die 10 MB für die heute gefahrenen 7 km herkommen.....
Sorry, aber 7 KM und nur 10MB bei Google Earth Ansicht ist doch verdammt normal, wenn nicht sogar wenig. Es ist immerhin Google Earth und nicht nur die normale Kartenansicht, wo der nur Verkehrsdaten zueht. Was erwartet man, wenn man dauernd Google Earth als Karte nutzt? O.o
Ich hätte nicht mal gedacht, dass das so wenig verbraucht. Hätte mit deutlich mehr gerechnet.Da kann ich das ja auch ruhig mal an machen, danke für die Info!
Lies dir doch mal die Erfahrungsberichte anderer User hier im Forum durch. Du wirst schnell feststellen, dass der Verbrauch (meiner) zu hoch ist.
Servus,
so... heute Morgen die gleiche Fahrt wie gestern (einfacher Weg in die Arbeit) mit zurückgesetzten Datenzähler und OHNE angeschlossenem Handy & deaktiviertem WLAN Hotspot.
Heute Morgen: 7 km, 15 Minuten Fahrtzeit, 10 MB. Bild habe ich davon gerade keins zur Hand.
Gestern: Arbeit und zurück, 14 km, 30 Minuten Fahrzeit, 22 MB (siehe Bild). - da war allerdings CarPlay noch verbunden.
Wenn ich mir beide Werte/Szenarien aber ansehe, so macht CarPlay keinen Unterschied, denn in beiden Fällen frisst er auf einfacher Strecke von 7 km 10 MB an Daten.
Ich würde Mal behaupten, dass mag viel rüber kommen aber 10mb ist heute nix mehr.. wenn du zuhause am PC eBay aufrufst, lädst du auch bestimmt 10mb
Ähnliche Themen
Ich würde bei Google Earth auf dem Handy die Karten (also alles Mögliche) als OFFLINE Karte abspeichern, die ich regelmäßig abfahre (Arbeitsplatz oder auch eine Urlaubsstrecke/Dienstreise zB).
Macht man alles zu Hause und spart während der Fahrt Datenvolumen.
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 1. August 2018 um 11:08:16 Uhr:
Ich würde bei Google Earth auf dem Handy die Karten (also alles Mögliche) als OFFLINE Karte abspeichern, die ich regelmäßig abfahre (Arbeitsplatz oder auch eine Urlaubsstrecke/Dienstreise zB).Macht man alles zu Hause und spart während der Fahrt Datenvolumen.
So ganz verstehe ich nicht, was du meinst.... es geht hier nicht um den Datenverbrauch am Handy sondern den des MMI. Die darin verbaute Navigation mit Google Maps.
Zitat:
@leuchtal schrieb am 1. August 2018 um 08:04:04 Uhr:
Servus,...da war allerdings CarPlay noch verbunden.
Wenn ich mir beide Werte/Szenarien aber ansehe, so macht CarPlay keinen Unterschied, denn in beiden Fällen frisst er auf einfacher Strecke von 7 km 10 MB an Daten.
soweit mir bekannt zählt carplay "im handy" nicht im b9. auch wenn deine eigene multi sim in der phone box steckt, läuft carplay direkt über dein handy und spiegelt nur die oberfläche ins mmi.
Zitat:
@leuchtal schrieb am 1. August 2018 um 12:34:33 Uhr:
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 1. August 2018 um 11:08:16 Uhr:
Ich würde bei Google Earth auf dem Handy die Karten (also alles Mögliche) als OFFLINE Karte abspeichern, die ich regelmäßig abfahre (Arbeitsplatz oder auch eine Urlaubsstrecke/Dienstreise zB).Macht man alles zu Hause und spart während der Fahrt Datenvolumen.
So ganz verstehe ich nicht, was du meinst.... es geht hier nicht um den Datenverbrauch am Handy sondern den des MMI. Die darin verbaute Navigation mit Google Maps.
Wenn - soweit wie ich das verstanden habe - das MMI die GM Daten via Handy zieht, dann kann ich diese Informationen auf dem Smartphone vorhalten.
D.h. das MMI will was haben, dass Smartphone liefert und es ist egal, ob die Daten offline oder online bereitgestellt werden.
Zitat:
@leuchtal schrieb am 1. August 2018 um 13:35:34 Uhr:
Nein. So funktioniert das MMI aber nicht. Das arbeitet völlig unabhängig vom Handy.
Aha ok. Das interessiert mich jetzt auch.
Dann erklärt mal bitte, wie das MMI ohne eigene SIM den Datenverkehr erzeugt, wenn es nicht das Handy nutzt.
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 1. August 2018 um 14:21:14 Uhr:
Zitat:
@leuchtal schrieb am 1. August 2018 um 13:35:34 Uhr:
Nein. So funktioniert das MMI aber nicht. Das arbeitet völlig unabhängig vom Handy.Aha ok. Das interessiert mich jetzt auch.
Dann erklärt mal bitte, wie das MMI ohne eigene SIM den Datenverkehr erzeugt, wenn es nicht das Handy nutzt.
Er hat eine MultiSIM im MMI (siehe Eingangspost).
Zitat:
@Schmecklecker137 schrieb am 1. August 2018 um 14:21:14 Uhr:
Zitat:
@leuchtal schrieb am 1. August 2018 um 13:35:34 Uhr:
Nein. So funktioniert das MMI aber nicht. Das arbeitet völlig unabhängig vom Handy.Aha ok. Das interessiert mich jetzt auch.
Dann erklärt mal bitte, wie das MMI ohne eigene SIM den Datenverkehr erzeugt, wenn es nicht das Handy nutzt.
Ich hatte doch nie behauptet, dass das MMI keine SIM Karte hat. Mein MMI hat eine Multi-Sim und das im Auto verbundene iPhone SE hat ebenfalls eine SIM Karte.
Dem MMI ist es aber komplett egal, ob das SE sämtliche Karten dieser Welt heruntergeladen hat. Die GE Funktion des MMI ist im MMI autark integriert und funktioniert mit der im MMI verbundenen SIM Karte.
Insofern ist dein Vorschlag bzgl alle Karten offline am Handy herunterladen und darauf hoffe, dass das MMI sich diese Daten vom Handy holt, leider nicht möglich bzw. technisch nicht machbar.
Was mich nicht wundern würde, wenn folgende Dienste im Hintergrund Daten über deine Extra Multi-SIM Karte im MMI Plus ziehen:
-Audi Connect: Wetter, Nachrichten, Treibstoffpreise, E-Mail, Twitter
- automatische Update-Funktion der Karten (Bei mir gab es mal ein kleines Zwischenupdate für die Region) läuft noch im Hintergrund über Mobildatennetz weiter
- Apple CarPlay zieht auch Daten von freigegeben Apps (wenn das iPhone SE doch noch anders mit dem MMI verbunden ist)
- Verkehrsinfodienste (Stau, etc.) ziehen für den gesamten Kartenmaterialbereich Daten
Was ich mir aber eher vorstelle ist ein Softwarefehler im MMI. Hatte ich auch mal bei Apple iOS 11.1 Da hat sich das Updatesystem des AppStore intern aufgehangen und permanent die gleichen Daten geladen. (Schön auch vom Datenvolumen 🙁 ) Der Apple Support konnte den Fehler bei mir vom iPhone auslesen und es gab ein Workaround und kurze Zeit danach ein Update.
Lange Rede kurzer Sinn: Da sehe ich bei Audi eher ein Problem.
Ich habe heute Abend mal alles, was mit Handy, dessen Verbindung und/oder der Navikarten zu tun hat, im MMI auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Mal sehen, was der Test jetzt zeigt. Vermutlich wird es anfangs wieder etwas mehr sein, da er ja cachen wird.
Bei mir sieht das so aus:
2600km in 2 Monaten gefahren.
Private MultiSIM in Einsatz. MMI hat volle Konnektivität. Stauinfos, Tankstellenpreise, Parkplatzinfos usw.
Google Maps Satelitenansicht nutze ich allerdings nicht.
258MB Download / 130MB Upload
Habe den Wagen erst kurze Zeit und wollte überprüfen was so an Datentransfer von meinem Guthaben abgeht.
Demnächst schalte ich dann die Google Satellitenansicht hinzu, mal sehen wie sich der Datenverbrauch ändert...
Gruß, Oliver