MMI+ mit Android Auto + Apple Carplay (Original Audi)
Hallo zusammen,
es soll ja ab 2015 Carplay unterstützt werden, vermutlich ist dies ja aber aktuell noch nciht der Fall.
Hat hierzu evtl. irgendjemand ne Info? Ist dies evtl. Nachzurüsten(via upate)? Oder doch schon vorhanden? so richtig viel findet man im Netz irgendwie nicht...
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Überleg doch mal... früher hat hier einer pro Freischaltung 300€ pro Nase verdient und nun nix!
Klar macht er sich sorgen... und wird nervös...
Ähnliche Themen
2784 Antworten
Ja 249€. Habe aber leider MJ 2016/BJ 2015
Zuzüglich der Arbeitszeit (30min)...
Hallo Gemeinde,
ich möchte mal Vollzug melden. Mein Dicker ist ein A6 4G Bj 2012, also VFL.
Habe es erfolgreich geschafft Apple CarPlay + AirPlay und Android Auto + Mirroring zum laufen zu bekommen.
Für diejenigen, die es interessiert. Bei unseren "RC" Freunden gibt es mittlerweile für eine überschaubaren Betrag ein Zusatzmodul was in das Netz des A6 eingebunden werden kann.
Leider muss man dafür das Armaturenbrett etwas auseinander nehmen.
Bild1 ist das Ziel.
Bild2 - also vorsichtig Klimabedienteil, Aschenbecher und MMI raus, damit man den vorkonfektionierten Kabelbaum einbringen kann.
Bild3 - weil es extrem eng um das MMI ist, hat man keinen Platz um das Modul zu verstecken. Also Handschuhfach raus.
Bild4 - Kabelbaum an die Originalkabel klemmen und die Zuleitung zum Modul zwischen MMI und Handschuhfach legen.
Bild5 - Bei den LVDS Kabeln hab eich erst etwas gerätselt. Es ist das graue Kabel am MMI was Ihr abziehen und mit dem Y Kabel verbinden müsst.
Bild6&7 - bevor alles zusammen gebaut wird, erster Funktionstest - passt
Bild8 - damit das Modul nicht im Armaturenbrett klappert, wird etwas Gewebeband für Kabelbäume drum rum.
Den unteren Stecker, was quasi der USB Port für das Smartphone ist, noch mit einen Kabelbinder an der Verstrebung gegen übermäßiges Ziehen fixieren.
Bild9 - über diesen Port werden auch Firmwareupdates eingespielt. Hier kann man nun das jeweilige Kabel anschliessen und unter die Verkleidung schieben. Ich habe mir das Kabel in die Mittelkonsole gelegt.
Bild10 - Ich weiß, ich bin ein Fuchs... Es gibt mittlerweile Kabel für einen schmalen Taler welche alle derzeit auf dem Markt befindlichen Smartphones verbinden können. Diese hier hat USB C, Lightning und microUSB.
In Summe ist dieses Projekt günstiger wie beim Freundlichen. Und das bei voller Integration (Lenkrad Tasten, Mikro, MMI Tasten)!!!
Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen.
Viel Spaß.
Geil... aber was ist RC? :-) was kostet das Modul?
Republik China
Modul hatte ich für knapp 200€ bekommen.
@mac_switch
kannst du einen link posten oder senden zu dem modul ?
Habs bei diesem Link bestellt. Ist aber leider schon wieder teurer geworden.
Joye war der Einzigste, von alle den Anbietern, der was zum Modul sagen konnte. Sehr freundlicher Kontakt.
@mac_switch
und wie zufrieden bist du mit dem modul?
Laut dem link passt es auch zum 2015 was ja wie in meinem Fall schon ein FL ist.
Naja, habe es erst seit ca 3h drin. Was mir sehr gut gefällt, ist die flüssigere Interaktion mit Siri, statt dem Assi von Audi.
Und da man Siri mit der neuen Kurzbefehle App selber etwas intelligenter machen kann, könnte das einigen schon gefallen.
Kartenupdates kann man sich jetzt auch sparen, da egal ob GoogleMaps, oder AppleMaps diese eh aktueller sind und auch Verkehrsdaten in GoogleMaps mit angezeigt werden sollen. Also keine lästiges Abos mehr. Natürlich nützt das nur einem, der sein KFZ länger wie die 3 Jahre fährt.
Wenn es zuverlässig funktioniert, finde ich es eine tolle Sache. Respekt!
Ich werde mir das Ding auch holen , so wie es aussieht .
Hier mein erster Erfahrungsbericht nach ca. 100km Fahrt.
Wenn man das Navi von Audi gewöhnt ist, fällt der Anfang etwas schwer. Aber man gewöhnt sich schnell daran.
Es gibt natürlich Vor- und Nachteile, welche ich nicht vorenthalten will.
Pro:
-Integration des Moduls in die Tastenbedienung am Lenkrad / MMI und Mikrofon
-Siri nach dem Weg zu fragen oder Nachrichten vorlesen zu lassen bzw. zu schreiben ist damit super einfach, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen
-immer aktuelles Kartenmaterial und auch aktuelle Verkehrsinformationen in allen von mir genutzten Apps (AppleMaps, GoogleMaps und Waze) => damit spart man sich teure Updates und laufzeitbegrenzte Lizenzen durch Audi
-voller Zugriff auf alle Medien Daten aus Music App, Podcast, Amazon Music, Spotify und weiteren ab iOS 12 zugelassenen Drittanbieter Apps.
Con:
-Navigationsinformationen aus Apps über CarPlay werden nicht im FIS angezeigt. Daher muss man sich erst mal daran gewöhnen das alle Infos auf dem MMI Screen angezeigt werden.
# Entschuldigung das ich den "Apple Fan Boy" mal kurz raus lasse... ich habe ein Mini FIS am Handgelenk. Die Apple Watch zeigt alle Navi-Hinweise an und gibt auch ein haptisches Feedback durch die Taptic Engine, wenn neue Infos anstehen #
-Wenn das iPhone parallel per USB und Bluetooth verbunden ist, werden zumindest die Medieninformationen im FIS angezeigt, jedoch bleiben Navigationshinweise durch Siri stumm. Wenn man nicht per Bluetooth koppelt und alles über das CarPlay laufen lässt, ist das FIS Medientechnisch zwar leer, aber Siri sehr gesprächig . Alle anderen Interaktionen mit Siri und den Apps laufen bisher gut.
Mich tät mal interessieren, ob die A6 Fahrer mit ab Werk verfügbarem CarPlay auch CarPlay Informationen im FIS angezeigt bekommen. Das wäre bisher der einzige Knackpunkt, wo man von Außen erkennen kann, ob nachgerüstet, oder Serie.
Die Kontras stellen für mich persönlich nun kein "No Go" dar, aber ich möchte auch zeigen das es nicht zu 100% perfekt ist. Für mich reicht der Funktionsinhalt bis jetzt aus.
Kannst du was zum Einbau sagen? Kompliziert ? Dauer ?
Ich bin gespannt auf die Erfahrungen eines "Androiden"....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 11. Oktober 2018 um 08:51:47 Uhr:
Ich bin gespannt auf die Erfahrungen eines "Androiden"....
Kann ich dir bestimmt nach dem Wochenende sagen, da meine Freundin Ihr Android Handy zur Verfügung stellt
