MMI+ mit Android Auto + Apple Carplay (Original Audi)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
es soll ja ab 2015 Carplay unterstützt werden, vermutlich ist dies ja aber aktuell noch nciht der Fall.
Hat hierzu evtl. irgendjemand ne Info? Ist dies evtl. Nachzurüsten(via upate)? Oder doch schon vorhanden? so richtig viel findet man im Netz irgendwie nicht...

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Überleg doch mal... früher hat hier einer pro Freischaltung 300€ pro Nase verdient und nun nix!
Klar macht er sich sorgen... und wird nervös...

2784 weitere Antworten
2784 Antworten

Ich bin auch einer von der alten Sorte, die noch die schwarzen Schallplatten hatten und für die Musik-CD oder Heimcomputer vorm Texas Instruments oder Atari echte Revolutionen der Technik waren.

50 Jahre später finde ich es enorm was die, was die Technik bis heute schon fertiggebracht hat, aber irgendwann erzählt einem das selbst steuernde Luft-Taxi vielleicht, dass die Leberwerte schlecht sind oder der täglich Bedarf an Vitaminen noch nicht erreicht wurde 😁

Bei erhöhten Leberwerten ist dann im Navi die Lieblingskneipe ausgegraut. Und im Vorschlagsmenü steht der Internist ganz oben.

Habe das SmartPhoneInterface zurückgesetzt, leider brachte es keinen Erfolg. Danach noch Telefon und Bluetooth zurückgesetzt, auch kein Erfolg. Heute habe ich mein altes S20+ mal probeweise angeschlossen(allerdings ohne das neueste Android Update), und siehe da, ich habe Verbindung und es hat alles geklappt. Warum kann ich mit meinem S22 Ultra keine Verbindung herstellen? Alles auf dem neuesten Stand. Hat noch jemand solche Probleme?
Danke.

Also mit meinem iPhone 13 klappt es sehr gut, wenn ich in meinen 4G einsteige, verbindet es sich (dank eines Zusatztools) automatisch mit dem Smartphone-Interface und zeigt mit auf dem MMI Monitor Google Maps an. Mein iPhone ist aber auch nicht mehr das aktuellste Handy von Apple.

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattro 1 schrieb am 27. Februar 2023 um 17:57:26 Uhr:


Habe das SmartPhoneInterface zurückgesetzt, leider brachte es keinen Erfolg. Danach noch Telefon und Bluetooth zurückgesetzt, auch kein Erfolg. Heute habe ich mein altes S20+ mal probeweise angeschlossen(allerdings ohne das neueste Android Update), und siehe da, ich habe Verbindung und es hat alles geklappt. Warum kann ich mit meinem S22 Ultra keine Verbindung herstellen? Alles auf dem neuesten Stand. Hat noch jemand solche Probleme?
Danke.

Neuere Android-/Samsung-Versionen entziehen in der Standardeinstellung die Rechte von Apps, die länger nicht verwendet werden. Gehe mal in Einstellungen > Apps > Android Auto > Berechtigungen und schaue dass die App alle Rechte hat, aber insb. "Geräte in der Nähe" (u.a. Bluetooth).

Vor allem kann man den Schwachsinn (Rechteentzug nur wegen nicht Nutzung) noch nicht einmal abstellen. [Bitte keine Drohungen/Beleidigungen - Text entfernt - MT-TEAM]. Auch die ewige Ka**e mit dem Zwangspasswort. Es ist also "viel sicherer" in einer U-Bahn (z.B.) mein Passwort über eine Bildschirmtastatur unter Leuten einzugeben als mit Face oder Fingerscan....

@Moderation:

Eine Drohung (sollte es auch nicht sein/werden) in dem Sinne war daß nicht. Ich habe damit ja keine spezifische Person gemeint. Nur frage ich mich wirklich manchmal, wie weltfremd man programmieren kann, weil man dem User keine freie Entscheidung überläst, wie er damit umgeht. Warum wird eine App "gefährlich" nur weil man sie nicht immer nutzt? Und wie gesagt, der Eingabezwang des Passworts (anstelle von anderen Möglichkeiten) ist eines der besten Beispiele für weltfremdes Programmieren. Der hat irgendeiner gemeint das Passwort ist super sicher (Ein Lacher bei 4-6 Stellen) und vergessen, daß jeder der einem über die Schulter schaut, daß Passwort regelrecht "vorgelesen" bekommt.

Sorry wegen dem Offtopic...

Hi Leute!

Wollte fragen, ob vielleicht schon jemand hier im Forum diese Car TV Box getestet hat und sich vielleicht kurz dazu äußern könnte. ??

lG
Immo

Moin miteinander,

mein Audi hat das große Navi drin und unterstützt somit auch Android Auto via Kabel.
Mein Problem bzw was etwas nervig ist, wenn man das Google Maps Navi über Android Auto anmacht, erscheint im Tacho Display bei Navi nur ein Kompass.. Vermutlich unterstützt Audi Google Maps nicht im Tacho Display.. Hat jemand schonmal rausgefunden ob es möglich ist Android Auto im Display beim Tacho zu spiegeln?

Vielen Dank!

Und ja ich weiss.... Luxus Probleme.. Aber die Funktion wäre gut ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto im Tacho Display Audi A6 4G C7' überführt.]

Geht nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto im Tacho Display Audi A6 4G C7' überführt.]

Zitat:

@Timoatmusic schrieb am 12. April 2023 um 16:04:59 Uhr:


Moin miteinander,

mein Audi hat das große Navi drin und unterstützt somit auch Android Auto via Kabel.
Mein Problem bzw was etwas nervig ist, wenn man das Google Maps Navi über Android Auto anmacht, erscheint im Tacho Display bei Navi nur ein Kompass.. Vermutlich unterstützt Audi Google Maps nicht im Tacho Display.. Hat jemand schonmal rausgefunden ob es möglich ist Android Auto im Display beim Tacho zu spiegeln?

Vielen Dank!

Und ja ich weiss.... Luxus Probleme.. Aber die Funktion wäre gut ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto im Tacho Display Audi A6 4G C7' überführt.]

Nicht machbar wird auch vom Tacho nicht unterstützt ^ dafür kann man dann immer noch das org. Navi benutzen 😉 wenn man die Karte haben möchte

Servus an alle.

Ich brauche mal dringend eure Unterstützung, hoffentlich gibt es eine vernünftige Lösung für mein Problem.
Habe mir vor 2 Jahren schon ASI freigeschaltet. Hat auch wunderbar funktioniert. Da mich aber die kabelgebundene Variante von AA gestört hat, habe ich mir das Carlinkit 4.0 zugelegt. Auch das war anfangs wunderbar. Die Verbindung wurde relativ schnell aufgebaut und auch so hat alles mit Navi über Google Satelitenkarten gut funktioniert. Coolwalk lief auch und alles war nahezu perfekt.

Dann fing es an, als ich telefonieren wollte brach ständig die Verbindung ab und das Telefonat war weder über AA noch am Fahrzeug (war ja nicht mehr über Bluetooth verbunden).
Nach ein wenig Recherche habe ich das Carlinkit A2A bestellt, da dies ja rein für AA ist und nicht über Carplay läuft wie das 4.0.

Das A2A ist aber echt noch schlechter. Alle 20 Sekunden habe ich beim Musikstream Tonaussetzer und das nervt echt. Bei den Aussetzern ist mir aufgefallen, dass dann immer auch der Pfeil im Navi stockt. Sieht also nach einem kurzzeitigen Verlust der Verbindung aus.

Hat jemand das A2A im Einsatz und wenn ja, wie läuft es bei euch? Habe schon ein Downgrade der Firmware gemacht, wurde aber auch nicht besser.

Dieses kabellose AA bringt mich echt zur Verzweiflung. Ich hätte einfach gerne AA mit Sprachsteuerung und dem Google Navi. Irgendwie bekomme ich das weder durch die eine Box noch durch die andere sauber gelöst.

HILFE. Danke schon mal.

Gruß Wallei

Ich nutze seit seit einiger Zeit carsifi. Gelegentlich verbindet es sich anfangs auch nicht, aber generell bin ich damit sehr zufrieden.
Google maps und spotify sind meine Haupt-Apps.

Zitat:

@manni580 schrieb am 18. April 2023 um 20:48:28 Uhr:


Ich nutze seit seit einiger Zeit carsifi. Gelegentlich verbindet es sich anfangs auch nicht, aber generell bin ich damit sehr zufrieden.
Google maps und spotify sind meine Haupt-Apps.

Danke für die Info @manni580
Gibt es das zufällig auch bei uns oder nur über deren eigenen Shop?
Das wäre dann schon die 3. Box die ich kaufen müsste. Ich gebe es langsam auf...

Zitat:

@Wallei7 schrieb am 18. April 2023 um 18:49:06 Uhr:


Servus an alle.

Ich brauche mal dringend eure Unterstützung, hoffentlich gibt es eine vernünftige Lösung für mein Problem.
Habe mir vor 2 Jahren schon ASI freigeschaltet. Hat auch wunderbar funktioniert. Da mich aber die kabelgebundene Variante von AA gestört hat, habe ich mir das Carlinkit 4.0 zugelegt. Auch das war anfangs wunderbar. Die Verbindung wurde relativ schnell aufgebaut und auch so hat alles mit Navi über Google Satelitenkarten gut funktioniert. Coolwalk lief auch und alles war nahezu perfekt.

Dann fing es an, als ich telefonieren wollte brach ständig die Verbindung ab und das Telefonat war weder über AA noch am Fahrzeug (war ja nicht mehr über Bluetooth verbunden).
Nach ein wenig Recherche habe ich das Carlinkit A2A bestellt, da dies ja rein für AA ist und nicht über Carplay läuft wie das 4.0.

Das A2A ist aber echt noch schlechter. Alle 20 Sekunden habe ich beim Musikstream Tonaussetzer und das nervt echt. Bei den Aussetzern ist mir aufgefallen, dass dann immer auch der Pfeil im Navi stockt. Sieht also nach einem kurzzeitigen Verlust der Verbindung aus.

Hat jemand das A2A im Einsatz und wenn ja, wie läuft es bei euch? Habe schon ein Downgrade der Firmware gemacht, wurde aber auch nicht besser.

Dieses kabellose AA bringt mich echt zur Verzweiflung. Ich hätte einfach gerne AA mit Sprachsteuerung und dem Google Navi. Irgendwie bekomme ich das weder durch die eine Box noch durch die andere sauber gelöst.

HILFE. Danke schon mal.

Gruß Wallei

Welches Handy nutzt du?

Ich habe ein Xiaomi Mi11 und mit dessen OS gibt es seit Android 12 Probleme mit abbrechender BT-Verbindung. Dachte am Anfang es liegt an meiner Box (Ottocast U2x), aber leider liegt es am Handy. Das nervt so hart dass ich tatsächlich überlege mich von dem Handy zu trennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen