MMI+ mit Android Auto + Apple Carplay (Original Audi)
Hallo zusammen,
es soll ja ab 2015 Carplay unterstützt werden, vermutlich ist dies ja aber aktuell noch nciht der Fall.
Hat hierzu evtl. irgendjemand ne Info? Ist dies evtl. Nachzurüsten(via upate)? Oder doch schon vorhanden? so richtig viel findet man im Netz irgendwie nicht...
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
Überleg doch mal... früher hat hier einer pro Freischaltung 300€ pro Nase verdient und nun nix!
Klar macht er sich sorgen... und wird nervös...
2784 Antworten
Zitat:
@BennyW85 schrieb am 18. April 2023 um 21:04:26 Uhr:
Zitat:
@Wallei7 schrieb am 18. April 2023 um 18:49:06 Uhr:
Servus an alle.Ich brauche mal dringend eure Unterstützung, hoffentlich gibt es eine vernünftige Lösung für mein Problem.
Habe mir vor 2 Jahren schon ASI freigeschaltet. Hat auch wunderbar funktioniert. Da mich aber die kabelgebundene Variante von AA gestört hat, habe ich mir das Carlinkit 4.0 zugelegt. Auch das war anfangs wunderbar. Die Verbindung wurde relativ schnell aufgebaut und auch so hat alles mit Navi über Google Satelitenkarten gut funktioniert. Coolwalk lief auch und alles war nahezu perfekt.Dann fing es an, als ich telefonieren wollte brach ständig die Verbindung ab und das Telefonat war weder über AA noch am Fahrzeug (war ja nicht mehr über Bluetooth verbunden).
Nach ein wenig Recherche habe ich das Carlinkit A2A bestellt, da dies ja rein für AA ist und nicht über Carplay läuft wie das 4.0.Das A2A ist aber echt noch schlechter. Alle 20 Sekunden habe ich beim Musikstream Tonaussetzer und das nervt echt. Bei den Aussetzern ist mir aufgefallen, dass dann immer auch der Pfeil im Navi stockt. Sieht also nach einem kurzzeitigen Verlust der Verbindung aus.
Hat jemand das A2A im Einsatz und wenn ja, wie läuft es bei euch? Habe schon ein Downgrade der Firmware gemacht, wurde aber auch nicht besser.
Dieses kabellose AA bringt mich echt zur Verzweiflung. Ich hätte einfach gerne AA mit Sprachsteuerung und dem Google Navi. Irgendwie bekomme ich das weder durch die eine Box noch durch die andere sauber gelöst.
HILFE. Danke schon mal.
Gruß Wallei
Welches Handy nutzt du?
Ich habe ein Xiaomi Mi11 und mit dessen OS gibt es seit Android 12 Probleme mit abbrechender BT-Verbindung. Dachte am Anfang es liegt an meiner Box (Ottocast U2x), aber leider liegt es am Handy. Das nervt so hart dass ich tatsächlich überlege mich von dem Handy zu trennen.
Ich habe ein Samsung Z Fold 4 im Einsatz. Aber bei sonstigem Musikstreaming über andere Bluetooth Geräte keinerlei Probleme. Sollte demnach nicht am Handy liegen.
@Wallei7 Das kann ich dir leider nicht sagen, habe es damals über ebay kleinanzeigen gekauft.
Wie oben schon erwähnt, wäre interessant, welches Telefon du nutzt. Schon mal anderes Gerät probiert?
PS: Ich nutze ein Samsung S23 Ultra.
Zitat:
@manni580 schrieb am 18. April 2023 um 22:04:20 Uhr:
@Wallei7 Das kann ich dir leider nicht sagen, habe es damals über ebay kleinanzeigen gekauft.
Wie oben schon erwähnt, wäre interessant, welches Telefon du nutzt. Schon mal anderes Gerät probiert?
PS: Ich nutze ein Samsung S23 Ultra.
Wie schon erwähnt nutze ich ein Z Fold 4. Ich probiere jetzt noch das AAWireless und werde wieder berichten.
Danke aber an alle für die Tipps und Hinweise.
Ich nutze ein AA Wireless mit einem Note 20 Ultra im Golf 8. Funzt einwandfrei, keinerlei Abbrüche.
Ähnliche Themen
AAWireless ist die beste Lösung für Android
Zitat:
@Polmaster schrieb am 19. April 2023 um 04:56:44 Uhr:
Ich nutze ein AA Wireless mit einem Note 20 Ultra im Golf 8. Funzt einwandfrei, keinerlei Abbrüche.
Danke. Das gibt mir ein wenig Hoffnung. Bericht folgt
Zitat:
@nirvananils schrieb am 19. April 2023 um 07:21:28 Uhr:
AAWireless ist die beste Lösung für Android
Bin gespannt. Danke für die Rückmeldung.
Ich Benutze Samsung Galaxy S22 Ultra mit Motorola MA1. Funktioniert einwandfrei, ohne Probleme.
Kann mann Maps von AA in Kombiinstrument anzeigen lassen ?
Nein.
Was bitte sind Maps von AA, bzw. was bedeutet AA?
AA (in diesem Fall 😁) bedeutet Android Auto.
Der Fragesteller wollte wissen, ob er die Navikartendarstellung aus der App im Kombiinstrument anzeigen lassen kann. Geht nicht. Der Aufbau über den MOST Bus wäre auch viel zu langsam (selbst, wenn es möglich wäre).
alles klar, danke. Maps für Navikarten war mir schon ein Begriff, aber AA nicht, das kommt aber gleich in meine Abkürzungsliste. 🙂
Zitat:
@Polmaster schrieb am 19. April 2023 um 04:56:44 Uhr:
Ich nutze ein AA Wireless mit einem Note 20 Ultra im Golf 8. Funzt einwandfrei, keinerlei Abbrüche.
Erster Statusbericht mit dem AAWireless. Verbindungsaufbau hat ein wenig gedauert. Wurde als Bluetooth Gerät nicht gleich angezeigt.
Als es verbunden war, ging es schon los. Die Verbindung war stabil, keine Unterbrechungen und Musikstream läuft bisher auch tadellos. Da ich mit dem Carlinkit 4.0 Probleme beim Telefonieren hatte, wollte ich umsteigen. Mit dem AAWireless war auch die Telefonie echt gut. Die Befehlstaste funktioniert für die Spracheingabe auch, diese muss allerdings länger gedrückt bleiben.
Alles in allem bin ich bisher zufrieden. Finde es jedenfalls besser als das Carlinkit.
Gruß Wallei
Hallo zusammen,
Ich muss zugeben, dass ich nicht jeden Post durchgelesen habe, bin dennoch an einer Nachrüstlösung für Apple CarPlay interessiert. Was ist eurer Meinung nach die zurzeit beste Lösung für einen 2018er A6 ohne kabelgebundenes Apple CarPlay aber mit MMI touch (großes Navi).